ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E 300 de Diesel-Hybrid

E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse
Themenstarteram 17. April 2018 um 21:58

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.

Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?

Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema
am 13. Mai 2019 um 17:03

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.

Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.

Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5434 Antworten

Zitat:

@w212-tom schrieb am 15. August 2019 um 15:09:10 Uhr:

Kleiner Test https://focus.de/11026195

Danke. Da stecken ein paar markante Aussagen drin.

Seit wann gibt es andere zugelassene Felgen ?

am 16. August 2019 um 8:04

... Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude... hat jemand Erfahrung mit dem weiteren Verlauf? Der Händler hat mir den Auslieferungstermin Ende September genannt. Parallel laufen von meinem jetzigen GLC die me Dienste ab ... bin gespannt ob ich die für einen Monat verlängert bekomme, denn eigentlich sollte der Wagen Ende des Monats zugestellt werden. Zu guter letzt - Falls es doch Oktober wird, muss es wegen der O bis O Regel mit Winterreifen ausgeliefert werden. Kennt hier einer die Vorgaben an Winterreifen?

Bin diese Woche in Erwartung des GLC mit Dieselhybrid den E Klasse DE-Kombi Probe gefahren im Wiener Stadtverkehr.

Auf der Hinfahrt war der Akku leer, trotz Mehrgewicht hat der Diesel genug Schub geliefert, Lautstärke hatte ich leiser erwartet als den alten Diesel, gerade im Parkhaus hat man doch deutlich vernommen Diesel bleibt Diesel.

Dann 1.5 Std geladen im Parkhausund 8 km elektrisch durch Wien, sehr entspannend, das will ich auch haben und werde somit warten ;-) Wechsel Verbrenner-E-Motor-Rekuperation sehr geschmeidig und unaufgeregt, wirklich toll wie gut das ganze integriert wurde !

Gut auch das im Kofferraum ein Extrafach für die Kabel verfügbar ist, der Buckel ist für mich ein No-go und 4 matic ist in der Steiermark sowieso Pflicht. Somit heißt es warten und der Verführung widerstehen, dass es Benziner Hybrid bei Mercedes (und BMW und Audi) früher gibt als die Diesel/Hybrid/Allrad Kombi....

Gar nicht.

Zitat:

@MS90 schrieb am 15. August 2019 um 20:54:22 Uhr:

Seit wann gibt es andere zugelassene Felgen ?

Zitat:

@morth schrieb am 16. August 2019 um 15:49:13 Uhr:

Gar nicht.

Zitat:

@morth schrieb am 16. August 2019 um 15:49:13 Uhr:

Zitat:

@MS90 schrieb am 15. August 2019 um 20:54:22 Uhr:

Seit wann gibt es andere zugelassene Felgen ?

Interessant. In diesem Video steht der 300DE auf anderen Felgen. https://focus.de/11026195

Zitat:

@Mazout schrieb am 15. August 2019 um 18:10:43 Uhr:

Zitat:

@w212-tom schrieb am 15. August 2019 um 15:09:10 Uhr:

Kleiner Test https://focus.de/11026195

Danke. Da stecken ein paar markante Aussagen drin.

Also den angeblichen elektrischen Verbrauch von 17-18 kWh kann ich aber nicht bestätigen.

Bei mir ist es eher 26-28kwh.

Zitat:

@crezz schrieb am 18. August 2019 um 17:21:24 Uhr:

Zitat:

@Mazout schrieb am 15. August 2019 um 18:10:43 Uhr:

 

Danke. Da stecken ein paar markante Aussagen drin.

Also den angeblichen elektrischen Verbrauch von 17-18 kWh kann ich aber nicht bestätigen.

Bei mir ist es eher 26-28kwh.

Das kann auch gar nicht anders sein. Der Wagen hat einen Akku mit etwas über 13kw und läuft im Idealfall 50km weit. Sind 26kw auf 100km. Bei dem Gewicht und den breiten Schlappen auch kein Wunder. Ich bekomme meinen Wagen (hoffentlich) am Mittwoch und werde dann berichten. Deine 26-28kw würden genau meine Erwartung treffen

am 18. August 2019 um 15:49

Zitat:

@Bert429 schrieb am 18. August 2019 um 17:44:51 Uhr:

Zitat:

@crezz schrieb am 18. August 2019 um 17:21:24 Uhr:

 

 

Also den angeblichen elektrischen Verbrauch von 17-18 kWh kann ich aber nicht bestätigen.

Bei mir ist es eher 26-28kwh.

Das kann auch gar nicht anders sein. Der Wagen hat einen Akku mit etwas über 13kw und läuft im Idealfall 50km weit. Sind 26kw auf 100km. Bei dem Gewicht und den breiten Schlappen auch kein Wunder. Ich bekomme meinen Wagen (hoffentlich) am Mittwoch und werde dann berichten. Deine 26-28kw würden genau meine Erwartung treffen

Von den 13.5kw können aber nur 10-11kw abgerufen werden. Der Rest bleibt immer drin, um den (mutmaßlich) schnellen Akkuverschleiß ab zu mildern. Wer den Wagen vorsichtig bewegt und nicht sofort volle Kanne gibt, kann ihn durchaus 35-50km elektrisch bewegen. Im Ökomodus, mit gedrosselter Klimaanlage, ohne Sitzheizung/Massage/Licht etc.

Wir kommen auf 13-15 kw, meine Frau und ich fahren den wunderbaren Wagen. Und ich bin gewiss kein Fahrer im Rentner Tempo. Daher kann ich hier die Angaben nicht nachvollziehen.

Sind sicher Firmenwagen die ihren Verbrauch nicht aus eigener Tasche bezahlen müssen.

Zitat:

@crezz schrieb am 18. August 2019 um 17:21:24 Uhr:

Zitat:

@Mazout schrieb am 15. August 2019 um 18:10:43 Uhr:

 

Danke. Da stecken ein paar markante Aussagen drin.

Also den angeblichen elektrischen Verbrauch von 17-18 kWh kann ich aber nicht bestätigen.

Bei mir ist es eher 26-28kwh.

Anbei der Verbrauch von heute.

Die Wahrheit liegt wohl wie immer in der Mitte.

32eeb911-8565-43c5-bc5a-4aafc589bc7b

Zitat:

@Laubenheimer55 schrieb am 18. August 2019 um 20:47:57 Uhr:

Anbei der Verbrauch von heute.

Die Wahrheit liegt wohl wie immer in der Mitte.

Da bist du aber nicht nur rein elektrisch gefahren, richtig?

Sieht man ja, ich meine den rein elektrischen Verbrauch.

Zitat:

@MS90 schrieb am 18. August 2019 um 12:09:11 Uhr:

Zitat:

@morth schrieb am 16. August 2019 um 15:49:13 Uhr:

Gar nicht.

Zitat:

@MS90 schrieb am 18. August 2019 um 12:09:11 Uhr:

Zitat:

@morth schrieb am 16. August 2019 um 15:49:13 Uhr:

 

Interessant. In diesem Video steht der 300DE auf anderen Felgen. https://focus.de/11026195

Das sind meine ich die 18Zoll Exclusive Line Felgen.

am 18. August 2019 um 21:42

Ich habe vor zwei Wochen ein Knarzen und Knacken gehört, das von den Türen zu kommen schien.

 

Habe kurzfristig einen Termin bei MB bekommen, den ich allerdings ebenso kurzfristig wieder absagen konnte. Nach einer Tankstellen-Fahrzeugwäsche waren die Geräusche verschwunden.

 

Jetzt, knapp 2 Wochen später, sind sie wieder da. Jedenfalls auf der Beifahrerseite. Mich nervt das Geräusch extrem. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? In der Audio-Datei hört man es, vor allem bei Sekunde 4, 5, 14, 25, 37/38, 40, 47/48, 1:02.

 

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen