E 280 CDI (OM642) Steuerkette rasselt
Hallo Community ich habe bei meinen w211 280cdi V6 folgendes Problem ...
Bei Kaltstart morgens rasselt die Kette 2-3 Sekunden aber nicht immer...
Nur beim ersten Start dann überhaupt nicht mehr ...
Es passiert so jede 3-4 Tage oder sogar einmal in der Woche...
Bringt das was den Spanner zu tauschen oder muss eine neue Kette rein ?
Kann ich so problemlos weiterfahren?
Ich fahre so seit 15000 km und das rasseln ist nicht mehr geworden...
Frzg hat 185000km.
Danke
Grüße
Ähnliche Themen
89 Antworten
Zitat:
@Zimon921 schrieb am 14. Juni 2020 um 15:35:38 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 14. Juni 2020 um 14:46:21 Uhr:
Leider stimmt das nicht immer.
Fahrwerksteile von Lehmförder sind erheblich günstiger .
Ja ihr habt bestimmt Recht nur die Teile das ich bis jetzt gekauft habe waren im Vergleich nur 10 Euro teuerer deswegen habe ich mich entschieden die beim freundlichen zu kaufen
zum beispiel


Zitat:
@Zimon921 schrieb am 14. Juni 2020 um 16:14:52 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 14. Juni 2020 um 15:56:58 Uhr:
OEM von Mercedes-Benz. Kostet aktuell 125€
Plus Einbau ich denk aber es wird nicht viel kosten ... Ein Versuch ist es wert
Warum machst du das nicht selbst?
Zitat:
@skat000 schrieb am 14. Juni 2020 um 16:15:29 Uhr:
Zitat:
@Zimon921 schrieb am 14. Juni 2020 um 15:35:38 Uhr:
Ja ihr habt bestimmt Recht nur die Teile das ich bis jetzt gekauft habe waren im Vergleich nur 10 Euro teuerer deswegen habe ich mich entschieden die beim freundlichen zu kaufen
zum beispiel![]()
Llk Schlauch turbo Sensor und kompletter ölabschneider ...
Online waren die tatsächlich billiger aber die Lieferung war teuerer plus ich musste lange warten wegen der Lieferung covid 19 sei Dank ...
Ich bin nicht begabt bei sowas ich wohne auch in der Stadtmitte und das Auto steht in einer Tiefgarage von der Stadt da ist es verboten sowas zu machen und ich habe das nötige Werkzeug garnicht ...
Mal schauen vielleicht macht es ein Freund von mir danke für die Anleitung
Zitat:
@Zimon921 schrieb am 14. Juni 2020 um 16:39:50 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 14. Juni 2020 um 16:15:29 Uhr:
zum beispiel![]()
![]()
Llk Schlauch turbo Sensor und kompletter ölabschneider ...
Online waren die tatsächlich billiger aber die Lieferung war teuerer plus ich musste lange warten wegen der Lieferung covid 19 sei Dank ...
Ich bin nicht begabt bei sowas ich wohne auch in der Stadtmitte und das Auto steht in einer Tiefgarage von der Stadt da ist es verboten sowas zu machen und ich habe das nötige Werkzeug garnicht ...
Mal schauen vielleicht macht es ein Freund von mir danke für die Anleitung
Ok
Das sind ja auch andere Umstände
Dann bleibt dir ja nicht viel übrig
Zitat:
@Z98 schrieb am 14. Juni 2020 um 12:08:00 Uhr:
Servus,
wenn das Auto nur manchmal rasselt, ist die kette okay.
hatte ich bei meinem 221 Dienstwagen . Spanner erneuert und weg war es.
mein Freundlicher hatte noch die steuerzeiten überprüft, entgegen meiner Anweisung!!
Nicht zu vergessen, das man den spanner durch den öldeckel sehen kann wie weit der ausgefahren ist
Gruß F
Ich habe gerade geschaut wie lange darf der ausgefahren sein ?
Ich mache morgen Fotos
Zitat:
@chruetters schrieb am 14. Juni 2020 um 16:29:23 Uhr:
Zitat:
@Zimon921 schrieb am 14. Juni 2020 um 16:14:52 Uhr:
Plus Einbau ich denk aber es wird nicht viel kosten ... Ein Versuch ist es wert
Warum machst du das nicht selbst?
So sieht der Spanner bei mir aus in warmen Zustand.
Wer morgen welche auch in kaltem Zustand machen
Zitat:
@chruetters schrieb am 14. Juni 2020 um 15:56:58 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 14. Juni 2020 um 12:51:15 Uhr:
Welche Marke nehmt ihr für den kettenspanner Außer SWAG oder Febi sehe ich sonst nichts aber SWAG ist wohl die bessere AlternativeOEM von Mercedes-Benz. Kostet aktuell 125€
Glaub jemand ernsthaft das die Originalteile besser sind, bei einem Fahrzeug das seit 11 Jahren nicht mehr gebaut wird? Oder ist das wie bei Aldi wo der der Hersteller zwei Linien fährt?
Das wird ganz sicher mal so und und auch mal so sein. Nimmt man das Original kann man halt sicher sein, dass es "so" ist.
Frag den Preis mal per Mail oder Telefon bei
www.kunzmann.de
an.
Sind sehr hilfsbereit und günstiger wie
xxx
Zitat:
@Zimon921 schrieb am 14. Juni 2020 um 19:53:43 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 14. Juni 2020 um 16:29:23 Uhr:
Warum machst du das nicht selbst?
So sieht der Spanner bei mir aus in warmen Zustand.
Wer morgen welche auch in kaltem Zustand machen
Sieht gut aus? Keine Ahnung. Wenn du noch länger nach Meinungen fragst, good luck. Ich würde mir einen Kettenspanner kaufen und einbauen.
Es gibt einen Messkettenspanner. Nutz die Suche, dann findest du den Thread.
Zitat:
@chruetters schrieb am 14. Juni 2020 um 20:52:19 Uhr:
Zitat:
@Zimon921 schrieb am 14. Juni 2020 um 19:53:43 Uhr:
So sieht der Spanner bei mir aus in warmen Zustand.
Wer morgen welche auch in kaltem Zustand machen
Sieht gut aus? Keine Ahnung. Wenn du noch länger nach Meinungen fragst, good luck. Ich würde mir einen Kettenspanner kaufen und einbauen.
Es gibt einen Messkettenspanner. Nutz die Suche, dann findest du den Thread.
Ok danke
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/551018310
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 14. Juni 2020 um 21:50:36 Uhr:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/551018310
Habe den von Ina bestellt... Mercedes wollte 200 euro mit Arbeit und Material