E 270 CDI im kalten Zustand auf Fahrstufe D vibriert es stark

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

wie oben beschrieben, im kalten Zustand auf Fahrstufe D vibriert das Fahrzeug im stand, Motorlager wurden erst vor zwei Monaten gewechselt (3 Stück), dass mit dem Vibrieren merke ich seid einer Woche, aber sobald das Auto warm ist läuft er perfekt.

Jemand ein Tipp ? Was kann die Ursache dafür sein ? Es ist echt nervig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chruetters schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:28:04 Uhr:



Zitat:

@KFY1907 schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:06:05 Uhr:


Also Thermostat funktioniert einwandfrei, wird schnell auf 90°, fahre am Tag ca 20 30 km, kurz und lang gemischt. Hab gehört das man den DPF auch durch längerer AB fahrt auf 180 kmh sauber bekommt bzw frei brennt ? Ist das richtig? Was mich halt wundert ist, wieso es ausgerechnet bei Stufe D anfängt noch stärker zu vibrieren und zu brummen?

Das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Es gibt einige Parameter die erfüllt sein müssen, damit der DPF den Ruß verbrennt. Wenn ich 120km/h fahre wird auch regeneriert.

Der 270 CDI hat keinen geregelten DPF

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Zitat:

@MartinKE schrieb am 12. Januar 2021 um 13:53:04 Uhr:


Konnte das Problem gelöst werden ? Bei meinem S211 ist es das gleiche Phänomen :-(

lies mal weiter oben....der TE hat das Ergebnis am 05.11.2018 dankenswerter weise gepostet. Macht ja auch nicht jeder im Forum nachdem er eine Frage gestellt hatte.
War ein Motorlager....

Alles klar! Vielen Dank! ... Ich hatte auch bereits meinen Getriebe Dämpfer getauscht, 2x Getriebeölwechsel nach kurzen Intervallen durchgeführt, aber auch keine Besserung.. Das brummen / vibrieren ist nach ca. 20km Fahrt bzw. wenn das Fahrzeug warm ist (NICHT DIE AKTUELLE MOTOR TEMPERAUR) sondern der Motorraum ! komplett weg.. Getriebe schaltet auch Butterweich... Dann werde ich wohl noch einmal die Motor Lager tauschen - in der hoffnung das es daran liegt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen