E 240 geht aus und nicht wieder an, nach Wartezeit läuft er wieder
Hallo Leute,
ich habe mir vor 3 Tagen meinen ersten Wagen geholt. Ein K211 Kombi E240 mit Brc Gasanlage.
Probefahrt und Überführung Kiel-Hamburg lief reibungslos.
Weitere 60 km Kombifahrt ohne auffälligkeiten.
Dann habe ich mir am Bahnhof noch Zigarretten geholt und Wagen für 2 minuten aus gemacht. Danach sprang er nicht mehr an.Orgelte ohne Ende.
Nach 10 minuten und ca. 8 Startversuchen lief er wieder. Ruhig und Sauber.
5 Minuten nach Hause gefahren und beim Einparken ging er wieder aus.
Selbe Spiel. 10 minuten und ca. 10 Startversuche und er lief. Ruhig wie immer.
Sauber und gerade eingeparkt und er ging zum dritten mal aus.
Nach 15 Minuten und ca. 20 Startversuchen lief er dieses mal nicht mehr.
In reiner Verzweiflung bin ich in die Wohnung und Habe 5 Liter Kanister Sprit geholt und eingefüllt.
Dachte das evtl. der Schwimmer klemmt weil die Tankanzeige unverändert 4 Striche gezeigt hat . Auch nach ca. 180 km. Der Wagen war beim Kauf auf Reserve mit 2 Strichen. Habe in Kiel 8,4 Liter Super getankt.Anzeige machte 4 Striche. Die waren nach 180 km unverändert immer noch da.
Kann aber sein das er fast nur auf Gas gefahren ist.
Dann gezündet und er lief. Ruhig und Sauber. Das ganze hat ca. 15 minuten gedauert.
Heute zur Tankstelle und 30 Liter getank. Anzeige über halb Voll.
Bisschen rum gefahren und er lief durchgehend sauber,ließ sich starten ging nicht aus und lief ruhig.
Nun wüßte ich gerne ob jemand solchen Fehler auch schon hatte und wie er den weg bekommen hat.
Auch gerne Info über die Kosten.
Ich habe meine gesamten Ersparnisse in den Wagen gesteckt und kein Geld mehr für teure Werkstätten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Nach langer SuFu im Forum gehe ich davon aus das Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor eine Macke haben.
Ist das realistisch?
Ki zeigt keine Störung.
Kann ich mir diese beiden Sensoren bestellen und selber wechseln.?
Ist mein erstes Auto und ich habe noch nie etwas an einem KFZ repariert.
Ist es wahrscheinlich das mit tausch dieser beiden Sensoren der Fehler behoben ist? So fährt jetzt das schlechte und ungute Gefühl immer mit.
Wo finde ich diese beiden Sensoren im E240?
Könnt ihr mich beim wechsel begleiten?
Vielen Dank schonmal. Ich bin gerade einigermaßen verzweifelt.
Da er heute anstandslos lief kann man Macken ja nicht ausschließen selbst wenn ich diese Sensoren wechsel.
Woher bekomme ich Stardiagnose her und wie lese ich mit dem Programm Fehler aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich meine mal, dass sich hier Einige in ihrem despektierlichen Verhalten zurückhalten sollten.
Der TE hat nicht gefragt ob ihm hier jemand finanziell aushelfen könnte, er möchte lediglich wissen, wie er dem techn. Problem Herr werden kann.
Offensichtlich handelt es sich um einen jungen User, der sich mit seinem ersten Auto einige Probleme mitgekauft hat. Na und, das ist doch schon jedem mal passiert.
Die eigene finanzielle Sorglosigkeit ist kein Freibrief um andere User von oben herab behandeln zu dürfen. Das ist schlicht und einfach unsympatisch.
164 Antworten
Zitat:
@ME 109 flyer schrieb am 18. Februar 2016 um 22:49:32 Uhr:
HalloAlso ich hab mir mal deine Schadenshistorie angeschaut. Die letzte G/K Rep. wurde am1.11.2012 bei km:124520 durchgeführt und zwar Heckklappe korrossion beseitigt.Am20.4.2009 bei km 54216 wurde Wartung SBC Folgearbeiten durchgeführt. Das gleiche wurde am 5.10.2006 bei km 19215 schonmal gemacht. Was da genau gemacht wurde kann ich aber nicht sagen da diese Anträge im Archiv sind u. da habe ich im Moment keinen Zugriff. Ansonsten hast du mal neue Stossdämpfer hinten bekommen u. eine neue Zusatzbatterie ,ebenfalls bei 37530 einen neuen Schwingungsdämpfer Kurbelwelle.
Gruss
Wow.Jetzt bin ich aber platt.
Vielen Dank.
Dann ist das mit der SBC fast 180.000 km her.
Würde das nun bedeuten das schon bald wieder eine neue her muss?
Das ist wirklich sehr nett gewesen.
Nun weiß ich ja ein kleines bisschen mehr über meine Traumkarosse.
Mfg
Guten morgen,
ich habe mir eben noch mal die Servicehefte angesehen.
Er hat ist Baujahr 1/2005.
Der erste Service war Oktober 2006 bei Kilometer 54.000. Ist das normal.?
Weiterhin war er dann regelmäßig bei MB und hat Luftfilter,Kombifilter,Motoröl und Bremsflüssigkeit bekommen.
Was er aber niemals bekommen hat ,ist Getriebeöl.Muss das niemals neu.
Der Service ist Lückenlos von MB.Hätten die doch wohl gemacht wenn es nötig wäre ,oder?
Sollte ich das mal machen?
Mfg
Zum Getriebeölwechsel findest du hier ausreichend Lesestoff. Ich habe zwei Tage nach Kauf meines Wagens das Getriebe spülen und neu befüllen lassen. Zu dem Zeitpunkt hatte der Wagen knapp 260.000 km runter. Wenn ich ein gebrauchtes Fahrzeug kaufe, wo ich nicht weiss, was, wann gemacht wurde, werden die entsprechenden Betriebsstoffe gewechselt. Ähnlich verhalte ich mich bei Zündkerzen etc.
Hallo
Das Fahrzeug kann im Oktober 2006 noch keine 54000km gehabt haben .Laut EVA Schadenshistorie hatte er am 5.10.2006 19215km u. am20.4.2009 54216km. Da stimmt was nicht mit den Einträgen im Wartungsheft.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@ME 109 flyer schrieb am 19. Februar 2016 um 09:57:57 Uhr:
HalloDas Fahrzeug kann im Oktober 2006 noch keine 54000km gehabt haben .Laut EVA Schadenshistorie hatte er am 5.10.2006 19215km u. am20.4.2009 54216km. Da stimmt was nicht mit den Einträgen im Wartungsheft.
Gruss
Hi,
in der Tat da stimmt etwas nicht.
Ich bin nämlich in der Zeile verrutscht und habe die Reparatur Auftragsnummer gepostet.
Am 5.10.2006 hatte er genau 19215 km.
Danke
MFG
Guten Morgen,
hätte noch eine Frage,aber zuerst einmal.Auto läuft.Ich freue mich.
Nun bin ich gestern das erste mal Autobahn gefahren.
Die Anlage schaltet bei ca 150 km/h auf gelb und bei 170kmh ca. geht sie auf rot.
Denke das es auch immer an der Grenze war mit 4200 u/min.
Die Werkstatt sagte das dort eine Sperre eingebaut ist das sie bei der Drehzahl abschalten soll zum Schutz des Motors.
Das stimmt auch,hhabe ich an den Daten gesehen und die erste Werkstatt sagte das auch.
Nun dachte ich aber das ich durchaus Vollgas fahren kann auf Gas.Ist das ein Irrtum.
Die Werkstatt sagte das diese Sperre beim Einbau so eingerichtet ist um den Motor zu schützen,er könne sie aber rausnehmen.
Dann wäre sie wohl Vollgasfest.
Sollte ich das machen?
Muss der Motor ab 170-180 kmh und 4200 umin wirklich geschützt werden.?
Danke für eure Erfahrungstips
Mfg
Hallo
Das kann und will dir hier keiner sagen, sonnst heißt es nacher du hast aber gesagt.....!
Ich hab in meinem 350er eine Vialle verbaut, die das Gas flüssigeinspritzend in das Ansaugrohr bringt.
Ich hab für meinen Fall gesagt wenn es mal geht, dann fahre ich Vollgas, wenn aber was passiert, dann ist es eben pP(persönliches Pech)!
Eingebaut bei 70Tkm, gerade 237Tkm überschritten und läuft wie ein Uhrwerk!
Aber mal ganz ehrlich, wenn du dauerhaft 180 km/h fährst, dann bist schon flott unterwegs und mußt wahrscheinlich alle 280-300km Tanken, je nach Tankgröße.
Viele Grüße,
Ferdi.
Zitat:
@bora96kw schrieb am 24. Februar 2016 um 11:08:26 Uhr:
HalloDas kann und will dir hier keiner sagen, sonnst heißt es nacher du hast aber gesagt.....!
Ich hab in meinem 350er eine Vialle verbaut, die das Gas flüssigeinspritzend in das Ansaugrohr bringt.
Ich hab für meinen Fall gesagt wenn es mal geht, dann fahre ich Vollgas, wenn aber was passiert, dann ist es eben pP(persönliches Pech)!
Eingebaut bei 70Tkm, gerade 237Tkm überschritten und läuft wie ein Uhrwerk!Aber mal ganz ehrlich, wenn du dauerhaft 180 km/h fährst, dann bist schon flott unterwegs und mußt wahrscheinlich alle 280-300km Tanken, je nach Tankgröße.
Viele Grüße,
Ferdi.
Hi,
ja 80 Liter Tank.Denke eher alle 4 bis 500 km tanken.
Das aber auch egal. Natürlich fahre ich nicht dauerhaft 180 kmh. Geht ja garnicht auf deutschen Autobahnen.Zumindest hier im Norden nicht.
Die Anlage schaltet ja immer mit Piepen ab sobald ich über 4200 U/min bin.Das bin ich nun mal bei 180 kmh.Glaube auch schon bei 170 kmh.
Mir ging es nun darum ob ich die Sperre drinne lasse oder rausnehme.
Viele Leute berichten hier das sie ihre Anlage ganz normal und auch bei Vollgas nutzen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das der Motor direkt kaputt und auch nicht auf Dauer ,geht wenn ich mal 20 Minuten 180 oder mehr fahre.
Wie siehts aus.?
Mfg
Ich würde die Sperre drin lassen. Die möglichen Folgen und auch die Kosten für die Umprogrammierung (evtl. später auch wieder in die andere Richtung) wirst du durch die Differenz Gas/Super-Benzin nicht mehr rein holen. Wenn du permanent 180 fahren willst, wird wohl der E240 auch der falsche Motor sein.
Zitat:
@tobias.r schrieb am 24. Februar 2016 um 15:06:00 Uhr:
Ich würde die Sperre drin lassen. Die möglichen Folgen und auch die Kosten für die Umprogrammierung (evtl. später auch wieder in die andere Richtung) wirst du durch die Differenz Gas/Super-Benzin nicht mehr rein holen. Wenn du permanent 180 fahren willst, wird wohl der E240 auch der falsche Motor sein.
puhhh,danke.
nein ich will nicht durchgehend 180 fahren aber durchaus ab und zu und das würde ich gerne ohne piepen und abschalten der Gasanlage sobald ich über 4200 u/min komme.
Ist es wirklich möglich das der Motor leidet wenn ich über 4200 u/min auf Gas fahre?
Andere berichten doch auch das sie ohne Probleme über 180 auf Gas fahren.
Mfg
1) Wenn das piepen stört fahr doch gleich auf Benzin. Das Auto wurde schließlich auf für Benzin konzipiert.
2) Jeder Motor leidet unter Gasbetrieb, nur der eine verträgt es besser als der andere. Es fehlen einfach Schmierstoffe aus dem Benzin.
3) Die anderen habe auch ein hochwertigere/moderne Gasanlage, deshalb funktioniert es dort auch ohne Probleme
Also ich hab jetzt lange überlegt ob ich hierzu was schreiben soll ! Mir stellen sich die Nackenhaare auf, bei den Meinungen ,die hier so gepostet werden ! Schlimm finde ich auch, das Du hier deine ganze Sternenlovestory am Stück postest, statt bei einem ganz anderen Problemchen ,wie jetzt hier die Gasanlage, einfach noch 5 Seiten anhängst.
Dein Motor ist Autoggas - und Vollgasfest ,problemlos auf Vmax zu fahren und für einen qualifizierten Umrüster ein Klacks !
Mehr gibt nicht zu sagen. Wer den Wagen damals umgerüstet hat , weiß ja hier keiner. Mangels Erfahrungen wurden dann teilweise sonderbare Schaltungen erfunden , wo ab einer bestimmten Drehzahl auf Benzin zurück geschalten wurde.
Es gibt aber auch falsche Einstellungswerte , Leitungsquerschnitte ,unterdimensionierte Einblasdüsen etc. welche so ein Verhalten ,als Abschaltung mit (Piepen) , provozieren.
Ich rate dir , dich mal in diversen Autagasforen einzulesen, sei aber auch dort vorsichtig, die sogenannten Profis dort schieben sich auch gern die Aufträge gegenseitig zu.
Jeder will eben was verdienen , wie auch immer. Mein alter W210 , Bj. 99 mit dem alten V6 und 170 PS rannte wie Sau, obwohl mein damaliger Umbauer gepfuscht hatte .
Die Motor Kontrollleuchte war mein fast ständiger Begleiter. Trotzdem hat das Ding bis 160 000 durchgehalten und was ich dort rein investiert hatte war insgesamt Lehrgeld.
Dem Umbauer hab ich trotzdem verziehen und ihn nicht verklagt ,er konnte es damals eben noch nicht besser. Einen C180 ,den er auch für mich gemacht hat, fahre ich heute noch. Heute hab ich bei den Gasanlagen etwas mehr Durchblick und einen sehr guten Gasumbauer in Leipzig.
Er hat insgesamt 6 Autos von uns gemacht....alles Sterne und BMW eben, aber er kann es halt, das passt ! Unabhängig davon gibt es eine Menge gasfeste Motoren und selbst für neue , direkteinspritzende Motoren die passenden Gasanlagen .
Danke, habe fertig!
Edit : Posting über meinem, einfach lächerlich so eine Meinung ! Neidisch auf Gastfahrer ?
Zitat:
@Bernd das Brot schrieb am 24. Februar 2016 um 16:31:02 Uhr:
Also ich hab jetzt lange überlegt ob ich hierzu was schreiben soll ! Mir stellen sich die Nackenhaare auf, bei den Meinungen ,die hier so gepostet werden ! Schlimm finde ich auch, das Du hier deine ganze Sternenlovestory am Stück postest, statt bei einem ganz anderen Problemchen ,wie jetzt hier die Gasanlage, einfach noch 5 Seiten anhängst.
Zur Fragestellung "E 240 geht aus und nicht wieder an, nach Wartezeit läuft er wieder" passen die ganzen antworten schon lange nicht mehr.
Zitat:
@Bernd das Brot schrieb am 24. Februar 2016 um 16:31:02 Uhr:
Edit : Posting über meinem, einfach lächerlich so eine Meinung ! Neidisch auf Gastfahrer ?
Wenn Du meinen Post meinst, dann kann ich dich beruhige ... ich bin auch Gasfahrer ;-)
Ja, ich meinte deinen Post, aber mal ehrlich, so was schreibt man doch nicht als Hilfestellung + GASFAHRER !
Der Umgangston hier ist zeitweise echt grenzwertig (was ich jetzt nicht auf dich beziehe) , schon am Anfang den TS zu mobben, weil er sich einen Benz geleistet hat und trotzdem sparen will!( weit vorne, wie gesagt, dich meine ich nicht)
Mal ehrlich, wer Geld sch.... wäre wohl kaum hier im Forum, der nimmt sich nen Anwalt und einen Gutachter wenn der Stern versagt!
Erstmal danke für die Aussage des M112 Motors.Das war ja schonmal wichtig.
Man kann es halt nie allen Recht machen.Öffnet man neue Threads wir gemeckert,nimmt man den alten und fragt was anderes wird gemeckert,benutzt man nich mind. 5 1/4 Stunden die suche wird gemeckert also ist das egal.
Ich werde morgen den Umrüster fragen was er dazu meint.Wollte ja nur vorab schonmal wissen ob es wirklich nötig ist die Sperre so zu lassen und dann ab 170 oder so mit Benzin zu fahren um den Motor nicht zu schrotten.
sorry saver aber diesmal hättest du besser nichts schreiben sollen.
1.jeden würde so ein piepen stören und keiner würde daher immer auf Benzin fahren wenn er eine Gasanlage hat.Man würde versuchen das Piepen ab zu stellen und auf Gas fahren.
2.Was ich bisher gelesen habe verträgt der M112 Motor Gasbetrieb ganz gut
3.Glaube nicht das alle die keine Hochmoderne GA haben nie Vollgas fahren,oder sich ständig von piepen nerven lassen.
Fahre doch einfach auf Sprit ist nun totaler blödsinn.sorry.