E 240 Automatic oder 270 CDi Automatic ???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an Alle 211er, nachdem ich meinen E 240iger gewandelt habe und dies bestätigt wurde, stellt sich nun bei mir die Frage ob ich mir wieder einen 240 iger oder einen 270 Diesel bestelle.Mit dem Benziner hatte ich nach 6500 Km einen Durschnittsverbrauch von 12,5 Liter.Bei einer Jährlichen
Fahrleistung von ca. 20000 Km würde sich der Diesel ja finanziell rechnen, nur wie sieht es mit dem Fahrkomfort aus ? Sind die Diesel wirklich so geräuschvoll ??? Und könnt Ihr mir bitte einmal euere Erfahrungen zum Vergleich beider
Typen schildern.
Großen Dank.

Gruß von Dirk

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Ganz ehrlich: Der 320er Benziner fährt sich wesentlich angestrengter in der E-Klasse als der 320 CDI.

Glaub ich durchaus. Aber beim "offenen" cruisen brauche ich gar keine 500Nm, dafür ganz dringend edlen Sound...

Für jede Klasse gibts die "perfekte" Motoriserung, natürlich völlig subjektiv.
Im schwereren und vernunftbetonten E wäre das für mich auch ein 320CDI, im leichteren und völlig unvernünftigen CLK der 320er Benziner.
...und im C der 200K oder der 220CDI, im SLK der alte 230K, im SL der 500er und im S der 400CDI...

Nein, sonst hab ich keine Probleme 😁

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Echt wahr? Na gut, überzeugt...
Wenn das gesamte Risko bei DC liegt, spielt ein realer Restwert keine Rolle mehr. Dann ist das Thema Wertverlust vom Tisch.

Aber privat und auf eigenes Risko wäre ich bei der Motorwahl (insbesondere den Heizöl-Ferraris) übervorsichtig. Mich nervt schon, dass mein neuer 320er bald abgelöst wird. Und das ist eine bewährte und allseits anerkannte Maschine...

Naja, man darf das Auto trotzdem nicht als Schrottwürfel abgeben nach 3 Jahren...

Lies ein Stück weiter oben meinen Beitrag zum Thema "Wertverlust" vs "Garantierter Rücknahmewert". Das ist der Grund warum ich niemals mehr ein Auto bar bezahlen werde...
Gilt für privat genauso wie gewerblich - obwohl mein Privatauto schon lange bezahlt ist und ich es eigentlich nicht hergeben möchte - wir müssen im Januar erstmal das Zehnjährige feiern (05.01.1994) !!!

Bin noch keinem Auto so lange treu geblieben (in meinem Besitz schon seit 1998!!). Davor waren's immer nur so 2 Jahre pro Wagen...
Wollte das Auto solange behalten bis ich Rentner bin und dann damit Oldtimer-"Rallyes" (Kaffeefahren) in den Bergen mitmachen kann! Wer kommt noch mit, dauert nur noch ...... laß mich überlegen.... 37 Jahre! - Wenn man dann überhaupt noch mit 65 in Rente gehen darf...

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Für jede Klasse gibts die "perfekte" Motoriserung, natürlich völlig subjektiv.
Im schwereren und vernunftbetonten E wäre das für mich auch ein 320CDI, im leichteren und völlig unvernünftigen CLK der 320er Benziner.
...und im C der 200K oder der 220CDI, im SLK der alte 230K, im SL der 500er und im S der 400CDI...

Nein, sonst hab ich keine Probleme 😁

@JerryCLK:

Full ack - außer beim S - der 400CDI ist der totale Getriebe- und Hinterachsenkiller... - ständig fliegt einem irgendein Wandler oder sonstwas um die Ohren - frag einfach meinen Dad, der ist froh das er seine Kiste im Sommer los ist... Hätte er doch nur wie immer den 500er Benziner gekauft vor 2,5 Jahren...

Wenn du die oben genannten Autos dann alle in Deinem Besitz hast und immer noch Geld übrig ist, denkste dann auch nochmal an mich, oder?

Zitat:

Original geschrieben von boborola


@JerryCLK:
Full ack - außer beim S - der 400CDI ist der totale Getriebe- und Hinterachsenkiller... -

..öha.. die S-Klasse kenne ich life sowenig wie den 400er, das war ne rein theoretische Vorstellung, dass das gut passen könnte... dann nehm ich halt den S600, der soll ja auch nett sein...

Zitat:

Wenn du die oben genannten Autos dann alle in Deinem Besitz hast und immer noch Geld übrig ist, denkste dann auch nochmal an mich, oder?

Ich fürchte daraus wird leider nix. Ich bin sehr bescheiden erzogen worden - und der SL 500 würde mir erstmal völlig reichen.

Notfalls liesse ich mich sogar auf einen BMW 645Ci runterhandeln. Aber dann denke ich an Dich... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Ich fürchte daraus wird leider nix. Ich bin sehr bescheiden erzogen worden - und der SL 500 würde mir erstmal völlig reichen.

Och, für ne bescheidene Erziehung ist doch ein CLK320 als fahrbarer Untersatz schon ganz ok, oder?

Ist es ein A209 oder ein C209 ?
Hast Du vielleicht ein paar Bilder, der aktuelle CLK gefällt mir auch richtig gut, aber irgendwie muß ich immer Kombis als Firmenwagen fahren und Privat kann ich mich von meinem Baby nicht trennen - ansonsten habe ich schon mal laut über nen neuen CLK nachgedacht (der Vorgänger gefiel mir irgendwie garnicht, aber der aktuelle......)

Elegance? Avantgarde? Farbe?

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Och, für ne bescheidene Erziehung ist doch ein CLK320 als fahrbarer Untersatz schon ganz ok, oder?

Im Schwabenland läuft das noch unter "bescheiden". Ein halb so teurer BMW wäre dagegen völlig protzig...

Zitat:

Ist es ein A209 oder ein C209 ?
Hast Du vielleicht ein paar Bilder, Elegance? Avantgarde? Farbe?

Jerry hat leider immer noch keine Digicam...

Es ist das Coupe als Avantgarde, außen smaragdschwarz für die Chromleisten, innen Leder anthrazit/grau für die Aluleisten, das ganze mit den 17" DC-Sportfelgen und dem Sportfahrwerk für die Optik.

An Schnickschnack nur noch das nötigste (PDC und Glasschiebedach).

Nebeneffekte der "bescheidenen" Ausstattung waren mit Vorführwagen-Zulassung ein Preis von 45T netto und NULL E-Probs * 3x auf Holz klopf *

Ich hab mich jedenfalls noch nie in einem Auto so wohl gefühlt...

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


innen Leder anthrazit/grau für die Aluleisten

Leder zweifarbig?!?

Da steh ich ja voll drauf. Mein nächster Wagen hat dann auch designo 2farbiges Leder - hab mir mysticrot/anthrazit vorgestellt... träum....

Mach doch unbedingt mal ein Foto von der Innenausstattung, bin neugierig wie das aussieht... - irgendjemand wird doch auch im sparsamen Schwabenländle eine Digicam haben, oder?

Hallo!

Da kann man einmal sehen, wie sehr die Meinungen auseinander gehen können. Die ursprüngliche Frage drehte sich um einen 240er Benziner oder einen 270er Diesel.

Ihr habt alle irgendwo recht und viele Argumente sind auch nachvollziehbar. Die Entscheidung für das jeweilige Modell kommt aber sehr oft aus dem Bauch und hier fühlt (und denkt) jeder etwas anders! 🙂

Nur nebenbei: @Jerry und Boborola!
Ein E320 fährt sich in keinster Weise angestrengt und er dreht entschieden freudiger nach oben als ein E320 CDI. Besonders für den Bereich 120 km/h bis... ist der Diesel zu schwer übersetzt, um das schmale Drehzahlband auszugleichen.

Im übrigen liegen exakt 40 kg Mehrgewicht an zu Jerrys CLK, dafür hat die E-KLasse 6 PS mehr. Im Ergebnis wirst du keinen Vorteil haben mit dem CLK. Zwar unbedeutend, aber in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ist er vor dem CLK. Sicher, man hat noch die Wahl zum 500er, aber der war mir trotz aller Fahrfreude im Moment noch etwas zu durstig. Egal, ich bin ja noch jung...! 😉

Viele Grüße
Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo!
Ein E320 fährt sich in keinster Weise angestrengt und er dreht entschieden freudiger nach oben als ein E320 CDI.

Ja, ich weiß Du bist Benziner-Fetischist...

Ein "angestrengter" Motor ist ein rein subjektiver Eindruck. Mir ist aufgefallen, daß der SL500 (R230) nie angestrengt klingt, selbst wenn man mit ihm bei 6000 U/Min über die Straße hämmert. Dagegen finde ich einen E320 (V6) schon vom klang her subjektiv "angestrengt", auch wenn dies objektiv nicht stimmen mag.
Objektiv sieht es so aus: Je mehr Drehzahl, desto "angestrengter".

Mir tut es halt in der Seele weh, wenn ich da immer so große Zahlen auf dem Drehzahlmesser seh - daher hab ich auch nen 320CDI gekauft... - Spaß beiseite: ich denke es kommt auf den persönlichen Fahrstil eines jeden selbst an und ich habe halt ganz gerne mehr Schub bei niedrigen Drehzahlen als einen "turbinenartige Drehorgel". Ich fahre selbst auch noch einen SL280 - so am Wochenende macht das ja auch mal Spaß das Auto mal ein bißchen auszudrehen - klingt ja wirklich nicht schlecht (vor allem der R6), aber für den Alltagsbetrieb bevorzuge ich Drehmoment, das ein 320er Benziner nicht in dem Maße bieten kann wie ein 320er Diesel.
Das beim Beschleunigen in höheren Drehzahlregionen beim Diesel nicht mehr viel zu holen ist ist allgemein bekannt, aber für Autobahn-Heizer ist auch ein E320 zu langsam und da muß sowieso ein 500er her...
Für die meisten Fahrsituationen finde ich den CDI einfach "passender" (egal ob 220, 270 oder 320) als einen vergleichbaren Benziner - typisches Beispiel: Überholen auf der Landstraße. CDI: Schauen, Kurz das Gas angetippt, huch schon vorbei, einfädeln.... (max. 1 Gang schalten). Benziner: Schauen, Kickdown, Gedenksekunde, {RÖHR! (6000 U/Min)}, überholen, einfädeln. Ist vielleicht ein bißchen übertrieben, aber im Vergleich mit meinem Privat-SL fällt mir das schon auf daß man einen Benziner immer mehr "treten" muß in alltäglichen Fahrsituationen! (Und jetzt sagt nicht daß es daran liegt daß ein SL mit dem 2.8l R6-Motörchen untermotorisiert ist - so lahm ist die Kiste dann doch nicht!
Wobei sich bei einem 320er durch die identische Motorcharakteristik (hab ich selbst erFahren) rein subjektiv wenig daran ändert, man ist halt nur etwas schneller vom Fleck weg...

@repeter42
Sieh's nicht so eng daß ein CDI in fast jedem Falle die VERNÜNFTIGERE Wahl ist (wenn man bei Autos dieser Preisklasse noch davon reden kann), aber man kauft ja einen Wagen nicht nur nach Vernunft-Gesichtspunkten - Emotionen spielen da immer auch eine große Rolle!
Daher ist die Autolandschaft ja auch so bunt!

(Nein, bitte nicht schlagen...)

hab mir nun heute vormittag für 2 tage den 270 cdi aus der dc niederlassung zur probefahrt geholt.
anfangs im kalten zustand ist er schon etwas laut, daß ganze beruhigt sich aber wenn der motor seiner betriebstemp.
erreicht hat,
was jedoch kraft und leistung betrifft ist es schon ein starkes teil was sich vom "Opel Astra" unterscheidet....
alles in allem betrachtet gewöhnt man sich an das nageln des diesels und da ich zu 90% meine soundanlage aufziehe
werde ich eh mehr musik und rythmus spüren als die klänge des diesels.
letzendlich werde ich nach 48 monaten leasinglaufzeit mit eigenen 38 jahren das teil wieder abgeben und mich wieder neu entscheiden können., also so problematisch ist die ganze sache vielleicht doch nicht...(probleme hat man, ne ne ne)

werde zum direkten vergleich nochmal einen 240iger fahren , und dann zu runterschrift ausholen.

gruß derrik1 aus leipzig

@all

OK, ich geb auf.
Ich hab alle fast alle Motoren gefahren und hab letztlich zwischen dem 270CDI und 320CDI geschwankt.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich ja noch den 270CDI (210er Modell) und hatte dann den 320CDI als Leihfahrzeug. Ich war von der Mehrleistung und Laufkultur enttäuscht. Damit will ich nicht sagen, dass es schlecht war/ist, sondern dass ich einfach gedacht hätte, dass da mehr "Bums" kommt und das ganze noch laufruhiger ist. Das war jedoch nicht der Fall.
Was aber ganz gravierend auffällt, das ist der Unterschied zwischen 220CDI und 270 oder 320.

Den 270er hatte ich ja schon im Vorgängermodell (210er Kombi) und ich hatte nie Probleme. Der 5 Zylinder klingt meiner Meinung richtig gut...aber lassen wir das.
Ich hab mir also den 270CDI für 60.000,- Euro gekauft und auch noch Bar bezahlt. Ich fahre das Auto jetzt seit Mai und bin mit dem Motor sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt zwischen 6,2 und 8,5 Liter (aber erst als ich die 5000er Marke überschritten hatte).

Zum Restkaufwert:
Mein vorheriger war geleast. Ich hab bei der Abgabe noch 8000 Euro über dem "garantierten Wert" bekommen und die hätte ich auch bekommen, wenn er nicht geleast worden wäre.

Und noch was subjektives:
Wir wollten vor einiger Zeit einen zweiten gebrauchten (Jahreswagen) als Diesel kaufen. Die Benziner standen überall rum, die Diesel waren alle direkt Weg. Daraus schließe ich, dass die Diesel sich besser verkaufen lassen.

Aber all das ist einfach nur eine Meinung von mir

Restwert hin oder her, ich kaufe generell keine Neuwagen, es lohnt sich immer einen Jahreswagen zu günstigen Konditionen zu kaufen, da kommst du mit dem Leasing auch nicht günstiger hin.
Das holst du nicht mal mehr durch den Treibstoff herein.

Und was soll der Quatsch mit 320er schlapp?? 240er schlapp??
Ihr alle scheint wohl nicht zu wissen, das ihr immer die Möglichkeit habt manuell zu schalten, das sogar sehr zügig.
Das ist auch nur ein Schaltvorgang.

Und wer schnell unterwegs sein will, der fährt nicht im 5 Gang 40, sondern manuell im 2. oder 3. Gang bei der Geschwindigkeit.

Das was der Diesel untenrum hat, fehlt im eben obenrum bei den wichtigen Geschwindikeiten.

Und jetzt seit mahl ehrlich, wer kauft schon einen Diesel weil er es wirklich will, das ist nur die Hoffnung, durch den (noch) günstigen Treibstoff und den Verbrauch, ein paar Cent zurückzuholen von dem dicken Kaufpreis.

60000,- Euro für einen Diesel auszugeben, mein Lieber Scholli, da gibts schon schöne 500er die vielleicht nur mal Tageszulassung hatten.
Und wenn du 60000,- Bar hinlegen kannst, dann stören die 100,-
Euro Benzin mehr im Monat wohl kaum!!!

Ausserdem habt ihr alle eine Bedienungsanleitung im Auto, schaut euch die fahrleistungen der einzelnen Maschinen an, dann seht ihr was Power ist.
Für das eine mal im Monat, wenn ich auf der Landstraße ein Auto überholen will, schalte ich auch mal 2 Gänge runter und genieße den V6 wie er bis 6000U/min hochdreht, während der mit dem CDI hinter mir schon 2 mal schalten musste.

Ganz einfach, ich schalte 2 mal runter, der cdi 2 mal hoch wenn er hinterher will........
und bei 220 geht ihm die Puste aus und er stinkt hinten raus, armes DIesel Leben............

Hallo Leute!

Nicht verzweifeln, aber die richtige Wortwahl fällt schon sehr schwer, denn was dem einen als Nuance erscheint, bedeutet für den anderen vom Verständnis gleich eine ganze Welt!
Ich denke, dass dies oft die langen Wortgefechte auslöst.

@ Boborola:

Ich kann dich voll und ganz verstehen, zumindest die meisten deiner Argumente! Aber mich gleich einen Benziner-Fetischisten zu nennen?? Busen-Fetischist hätte ich noch akzeptieren können, aber das konntest du ja nicht wissen! 😉

Nein, Spaß beiseite: Wenn du angestrengt mit Drehzahlen verbindest, dann hast du sicher recht. Ich dachte, du meinst, das Teil beschleunigt nur angestrengt. Wie du ja sicher weißt, fahren beide 320er (Diesel und Benziner) mit Automatikgetriebe. Die "Gedächtnisminute" hast du allerdings bei beiden, wenn du voll beschleunigst. In der Alltagspraxis merke ich das allerdings nicht, da max. ein oder zwei Gänge zurückgeschaltet wird. Und bei 150km/h mit 3000 U/min geht doch noch oder? Viel weniger Drehzahl wirst du auch nicht haben. Dass es immer noch schneller geht, ist klar, da hilft auch ein 500er nicht. Ich habe mich mit dem 320er "begnügt", um mich nicht im Fahralltag mit dem um rund 2 Liter höheren Verbrauch des 500er zu ärgern (liegt an meiner tägl. Fahrstrecke!). Ich sage allerdings nie "nie". 🙂

Wenn jemand die ganzen Erörterungen dahingehend versteht, dass er im 270er in einem Panzer sitzt, dann liegt das an der eingangs geschilderten Problematik der richtigen Wortwahl. Natürlich ist auch das ein guter Motor, der, nie angestrengt, selbst die E-Klasse gut vom Fleck bewegt. Über das anfängliche Nageln kommt man schnell hinweg, da es nur in der Kaltstartphase auftritt. Im Fahrbetrieb, besonders auf der Autobahn, geht der Motor prima.

Ich zögere nur beim Diesel, weil ich die Steuerpolitik unserer Regierung einmal zu spüren bekam und ich kann eine Benachteiligung dort nicht über die gefahrenen Kilometer (max. 10.000 km/Jahr) amortisieren.

Ich hoffe, diese Zeilen dienen der allgemeinen Beruhigung.
Derrik1 wird sich sicher noch melden und seinen Eindruck und seine Entscheidung schildern. Warten wir es ab... 😉

Viele Grüße
Repeter42

@Durandula
du wirst es nicht glauben. Ich leg (hab gelegt) 60.000 für meinen E-Klasse hin und 100,- Euro Spritverbrauch im Monat würden mich auch nicht stören.
Ich fahr den 270CDI, weil er mir am besten gefallen hat.

Und wenn ich sag 320CDI schlapp (hab ich das so gesagt?), dann meine ich, dass ich zwischen dem Unterschied zwischen 270CDI und 320CDI entäuscht war, während der Unterschied zwischen 220CDI und 270CDI für mich gewaltig war.

Mal sehen, vielleicht hole ich mir im Frühjahr den 320CDI... kommt drauf an, was Mercedes jetzt zu meiner Wandlung ähem ich meine Rücktritt vom Kaufvertrag sagt.....
Nach 8 Versuchen die Lenkradheizung instandzusetzen, und zuletzt 2 Wochen A-Klasse bekam ich folgende Auskunft "Der Fehler ist da, wir sehen es, vom Werk war einer da, der hat es auch gesehen... es gibt keine Lösung, das Werk arbeitet dran, kann aber momentan nichts machen".

@Durandula
du wirst es nicht glauben. Ich leg (hab gelegt) 60.000 für meinen E-Klasse hin und 100,- Euro Spritverbrauch im Monat würden mich auch nicht stören.
Ich fahr den 270CDI, weil er mir am besten gefallen hat.

Und wenn ich sag 320CDI schlapp (hab ich das so gesagt?), dann meine ich, dass ich zwischen dem Unterschied zwischen 270CDI und 320CDI entäuscht war, während der Unterschied zwischen 220CDI und 270CDI für mich gewaltig war.
Der 240er Benziner, der ist alleridngs wirklich schlapp, das macht kein Spaß.

Mal sehen, vielleicht hole ich mir im Frühjahr den 320CDI... kommt drauf an, was Mercedes jetzt zu meiner Wandlung ähem ich meine Rücktritt vom Kaufvertrag sagt.....
Nach 8 Versuchen die Lenkradheizung instandzusetzen, und zuletzt 2 Wochen A-Klasse bekam ich folgende Auskunft "Der Fehler ist da, wir sehen es, vom Werk war einer da, der hat es auch gesehen... es gibt keine Lösung, das Werk arbeitet dran, kann aber momentan nichts machen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen