E 220 d oder E 350 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.

646 weitere Antworten
646 Antworten

Ja, diese Idee gibt es. Man munkelt 2. Quartal 2017.

Ganz sicher - Herbst 2017 kommt der E300d (OM 654 mit 170kw).

Aber es geistert doch "überall" rum, dass im Oktober 2016 ein E250 mit 4matic kommen soll...
Vielleicht nur als Übergang bis zum E300 im Herbst 2017 ?
Es ist des öfteren in verschieden Foren zu lesen das im Oktober 2016 die Bestellfreigabe für 250 und 350 Diesel kommen soll

Nein, einen E250d wird es nicht mehr geben - auch keine Übergangslösung mit dem alten Motor. Macht ja irgendwie auch keinen Sinn.

Ähnliche Themen

Das heisst konkret, dass im Herbst 2016 nur der alte 350 cdi im T Modell hibzukommt und dann in 2017 zum einen der 654 als 300d variante und der neue R6 in einer 313 und eine 395 PS Variante ?

Schau mal hier, ganz aktuell und gerade gefunden.

http://autophorie.de/2016/08/16/br-213-e-klasse-motorisierungen/

...ohne worte. wenn ich das richtig dort gelesen habe und das stimmen sollte.... kommen die neuen großen diesel motoren frühestens (!!!) 2018???

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 17. August 2016 um 20:01:20 Uhr:


...ohne worte. wenn ich das richtig dort gelesen habe und das stimmen sollte.... kommen die neuen großen diesel motoren frühestens (!!!) 2018???

Ja das hast Du richtig gelesen u. ist inzwischen schon seit rund 1 Jahr im W213 Thread bekannt. Die neuen großen (6-Zylinder) Diesel Motoren werden nächsten Sommer wie geplant u. ganz pünktlich in der S-Klasse (Mopf) vorgestellt u. kommen dann im Folgejahr 2018 in die E-Klasse u. in weitere Baureihen.
So hat z.B. der E350d noch rund 2 Jahre seine Daseinsberechtigung, bevor der E400d ihn ablöst.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. August 2016 um 20:08:54 Uhr:


Die neuen großen (6-Zylinder) Diesel Motoren werden nächsten Sommer wie geplant u. ganz pünktlich in der S-Klasse (Mopf) vorgestellt u. kommen dann im Folgejahr 2018 in die E-Klasse u. in weitere Baureihen.

und zum M256 hört man irgendwie gar nix mehr 😠😠. Irgendwie merkwürdig, dass Daimler die neuen Motoren so früh angekündigt und sie dann nicht in den Markt bekommt. Somit muss mein 212er wohl noch länger durchhalten, da ich den 400er 4matic gleich aus 2 Gründen nicht haben will (warum soll ich einen M276 durch den M276-Biturbo ablösen und Allrad nehmen, den ich nicht brauche?).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 17. August 2016 um 20:58:56 Uhr:


..und zum M256 hört man irgendwie gar nix mehr 😠😠. Irgendwie merkwürdig, dass Daimler die neuen Motoren so früh angekündigt und sie dann nicht in den Markt bekommt.

Nach meiner Info hieß es erst OM656 u. dann M256, aber keine Sorge, so wie ich aus Untertürkheim höre gibt es wohl noch einige technische Herausforderungen, speziell beim Thema NOx als auch bei der angestrebten Laufruhe, aber der Zeitplan könnte trotzdem noch passen u. wie geplant "kurz" nach dem OM656 erscheinen. Der neue S400 BiTu mit dem M256 soll eigentl. ab 3.Qrtl. 2017 auf dem US Markt bestellbar sein. Für den E400 ist da +12 Monate zu rechnen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. August 2016 um 20:08:54 Uhr:


So hat z.B. der E350d noch rund 2 Jahre seine Daseinsberechtigung, bevor der E400d ihn ablöst.

Ist das denn sicher, dass man im Portfolio zwischen ca. 230 PS und 320 PS eine Lücke klaffen lässt?

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. August 2016 um 21:11:10 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 17. August 2016 um 20:58:56 Uhr:


..und zum M256 hört man irgendwie gar nix mehr 😠😠. Irgendwie merkwürdig, dass Daimler die neuen Motoren so früh angekündigt und sie dann nicht in den Markt bekommt.

Nach meiner Info hieß es erst OM656 u. dann M256, aber keine Sorge, so wie ich aus Untertürkheim höre gibt es wohl noch einige technische Herausforderungen, speziell beim Thema NOx als auch bei der angestrebten Laufruhe, aber der Zeitplan könnte trotzdem noch passen u. wie geplant "kurz" nach dem OM656 erscheinen. Der neue S400 BiTu mit dem M256 soll eigentl. ab 3.Qrtl. 2017 auf dem US Markt bestellbar sein. Für den E400 ist da +12 Monate zu rechnen.

Da kommt man ja doch in´s Grübeln. Habe gestern einen Newsletter erhalten: 530d Touring 36 Monate/10 tkm p.a., ohne Anzahlung 299,- netto.

Vielleicht sind in drei Jahren dann auch die neuen Motoren verfügbar.

Zitat:

@ichfahrealsobinich schrieb am 18. August 2016 um 08:21:02 Uhr:


Ist das denn sicher, dass man im Portfolio zwischen ca. 230 PS und 320 PS eine Lücke klaffen lässt?

Klaffende Lücken sind nicht vorgesehen, die Leistungslücke zwischen 231PS u. über 300PS wird durch den 400d gefüllt, der mit rund oder knapp 200KW erwartet wird.
So wird das zukünftige Diesel Angebot von einigen Quellen skizziert:

4-Zylinder 200d (110KW/150PS)
4-Zylinder 220d (143KW/194PS)
4-Zylinder 300d (170KW/231PS)

6-Zylinder 400d (200KW/272PS)
6-Zylinder 450d (235KW/320PS)
6-Zylinder 500d (300KW/408PS)

Zitat:

@Quartett schrieb am 18. August 2016 um 11:29:27 Uhr:


Da kommt man ja doch in´s Grübeln. Habe gestern einen Newsletter erhalten: 530d Touring 36 Monate/10 tkm p.a., ohne Anzahlung 299,- netto.

Vielleicht sind in drei Jahren dann auch die neuen Motoren verfügbar.

Alternativen gibt es Motorisch u. auch preislich durchaus links u. rechts von Mercedes.
Neue Motoren gibt es ja bereits bei der neuen E-Klasse u. genauso, wie bei den Bayerischen Wettbewerbern, dauert es ein Weilchen auch bei den Stuttgartern, bis die neuen Motoren Generationen sowohl bei 4-Zylinder, als auch bei 6-Zylinder Modellen, in den verschiedenen Baureihen verfügbar sind. Wer es auf den neuen R6-Diesel abgesehen hat, bekommt ihn in der E-Klasse in 2 Jahren, zusammen mit dem neuen GLE.

Zitat:

@Protectar schrieb am 18. August 2016 um 11:43:03 Uhr:



Zitat:

@ichfahrealsobinich schrieb am 18. August 2016 um 08:21:02 Uhr:


Ist das denn sicher, dass man im Portfolio zwischen ca. 230 PS und 320 PS eine Lücke klaffen lässt?

Klaffende Lücken sind nicht vorgesehen, die Leistungslücke zwischen 231PS u. über 300PS wird durch den 400d gefüllt, der mit rund oder knapp 200KW erwartet wird.
So wird das zukünftige Diesel Angebot von einigen Quellen skizziert:
4-Zylinder 200d (110KW/150PS)
4-Zylinder 220d (143KW/194PS)
4-Zylinder 300d (170KW/231PS)

6-Zylinder 400d (200KW/272PS)
6-Zylinder 450d (235KW/320PS)
6-Zylinder 500d (300KW/408PS)

Ich tippe / erwarte, dass der 220 dann irgendwann auch noch auf 250 umbenannt wird... passt sonst nicht in die Zahlenreihe...

Zitat:

@Snoubort schrieb am 18. August 2016 um 11:57:49 Uhr:


Ich tippe / erwarte, dass der 220 dann irgendwann auch noch auf 250 umbenannt wird... passt sonst nicht in die Zahlenreihe...

Tja, es sei denn man entscheidet sich (wie geflüstert wird) für einen E420d. Die Bezeichnung 450d habe ich nur geschrieben, weil WalterE200-97 das mal so in seiner Baumusterliste angegeben hatte.

Es gab ja zu Zeiten des W124 schonmal einen E420.

Deine Antwort
Ähnliche Themen