E 220 d oder E 350 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.

646 weitere Antworten
646 Antworten

Servus - vielleicht meine 5 Cent.
Fahren gerade selber 190PS 2.0TDI A5 überlege jedoch im kommenden September wieder auf A6 oder halt E-Klasse umzusteigen.
Fand den Threat hier Mega interessant, da im Gegensatz zum A6 Forum hier sehr sachlich argumentiert wurde.
Im A6 Forum kommt alle gefühlte 3 Posts von einem A6 3.0TDI Fahrer, dass man kein A6 braucht, wenn man kein 6-Zylinder hat.

Zu den Beschleunigungsvergleichen:
Diese Hinken immer enorm, da man meist ja nicht weiß, wie "voll" der andere geht. Auch spielt Windschatten auf der Autobahn eine große Rolle. Um wirklich weg-zufahren muss schon ein deutlicher Überschuss sein.

Schönen Abend,

Julian

Zitat:

@R4MROD schrieb am 7. September 2016 um 20:31:09 Uhr:


ist schon richtig was du schreiben...bei mir war es aber kein TFSI weil der im A5 Facelift immer ein Auspuff rechts und links hatte.

einen 2.0 Audi TDI mit einem 220d zu vergleichen empfiehlt ich schon als korrekt.

Laut Mobile.de wurden auch 2014/2015 A5 2.0 tfsi 211 PS mit Doppelrohr links ausgeliefert.

E klasse ohne 6 Zylinder will ich persönlich nicht mehr haben, deshalb verstehe ich die Kollegen vom audi forum schon ein wenig

220er ist der kultivierteste sparsamste und umweltfreundlichste 4Zylinder den ich kenne... Klar ist ein 6Zylinder immer ein Quentchen besser --- aber dafür passen viele Extras in das Budget für den 220 :-)... Ergo war das meine Wahl

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nienhmic schrieb am 7. September 2016 um 22:04:23 Uhr:


220er ist der kultivierteste sparsamste und umweltfreundlichste 4Zylinder den ich kenne... Klar ist ein 6Zylinder immer ein Quentchen besser --- aber dafür passen viele Extras in das Budget für den 220 :-)... Ergo war das meine Wahl

Ist bei mir ganz genau so! 🙂

Trotz allen Argumenten und dem preis unterschied,
ich bleibe beim 6 Zylinder .
Hab mir den 220er auch versucht schön zu reden aber nach der Probefahrt war klar, er läuft nicht annähernd so gut wie der 350d
Es wird aber wohl wieder der meist verkaufte Motor sein

Weißt Du, ich fahre seit Jahren E-Klassen mit V8 und kann Leute nicht verstehen, die sich mit einem Diesel in der Oberklasse abspeisen lassen. Trotzdem akzeptiere ich, dass es diese Menschen gibt und versuche nicht zu missionieren. Insofern verstehe ich die Leute aus dem Audi-Forum gar nicht!

Hatte gestern die Chance den "400d" (250kW/700Nm) zu fahren. Klar, macht Spaß. Aber ich weiß wirklich nicht wo ich die Leistung ausfahren kann und ob ich nicht für irgendwelche Spielchen auf der BAB zu alt bin.
Ich freue mich auf entspanntes 220d-Gleiten mit Luftfahrwerk und Akustikpaket :-)

Zitat:

@Der Novize schrieb am 8. September 2016 um 07:52:31 Uhr:


Hatte gestern die Chance den "400d" (250kW/700Nm) zu fahren. Klar, macht Spaß. Aber ich weiß wirklich nicht wo ich die Leistung ausfahren kann und ob ich nicht für irgendwelche Spielchen auf der BAB zu alt bin.
Ich freue mich auf entspanntes 220d-Gleiten mit Luftfahrwerk und Akustikpaket :-)

Ich bin zwar den 400er noch nicht gefahren, weiß aber seit Jahren, was 350er Fahren ist. Das was du schreibst, unterzeichne ich dir sofort. Auch ich freue mich sehr auf "entspanntes 220d-Gleiten mit Airmatic und Akustikpaket"! 🙂

Man muss das Fahrpedal übrigens nicht durchdrücken...

J.M.G., der mangels sonstiger V8 bei MB sich derzeit einen AMG schönredet 😁

du hast ein LUXUSPROBLEM 😉
als Strafe solltest du mal die nächsten 2 Jahre Opel Astra fahren 😁

Sorry vergessen::::::::::: aber nur mit Basismotor 😁

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 8. September 2016 um 08:48:01 Uhr:



Zitat:

@Der Novize schrieb am 8. September 2016 um 07:52:31 Uhr:


Hatte gestern die Chance den "400d" (250kW/700Nm) zu fahren. Klar, macht Spaß. Aber ich weiß wirklich nicht wo ich die Leistung ausfahren kann und ob ich nicht für irgendwelche Spielchen auf der BAB zu alt bin.
Ich freue mich auf entspanntes 220d-Gleiten mit Luftfahrwerk und Akustikpaket :-)

Ich bin zwar den 400er noch nicht gefahren, weiß aber seit Jahren, was 350er Fahren ist. Das was du schreibst, unterzeichne ich dir sofort. Auch ich freue mich sehr auf "entspanntes 220d-Gleiten mit Airmatic und Akustikpaket"! 🙂

Servus zusammen.

Ich werde den Motor, oder den nächst größeren, sogar in mein nächstes Cabrio nehmen, wenn es das gibt.

So unterschiedlich sind die Wünsche.

Ich hatte bis vor ein paar Monaten den Mopf 220 als 212er. War von den Fahrleistungen trotz 170PS mehr als zufrieden. Mit dem 212er war man flott unterwegs, erreichte eine VMax, mit denen sich die Konkurrenz schwer tat (wenn man es denn mal brauchte).
Ich kenne den neuen Motor im 213er nicht aber die Leistungsdaten sprechen dafür, dass der 220d nun nochmals deutlich mehr "Feuer" hat. Das dürfte selbst für die reichen, die vorher mit einem E250er liebäugelten. Zumindest bei einem Großteil. Wenn Kosten keine Rolle spielen (damit meine ich auch den Unterhalt), dann wird ein 6Zylinder immer der feinere Motor sein. Für mich wäre der neue 220d der rundere Kompromiss. Werkstatt, Sprit, Steuer, Versicherung etc. etc… alles ist beim 220d günstiger….

Bin schon sehr auf eine Probefahrt im 213er 220d gespannt.

Trotzdem…. die Frage nach dem richtigen Motor kann hier keiner beantworten. Man mag Emotionen beschreiben oder Fakten auf den Tresen legen aber meist bleibt es die Sichtweise und Bewertung des jeweiligen Autors. Deswegen wird Dir niemand eine solche Entscheidung abnehmen können.

Sehe es auch so…. erst den 220d fahren und wenn es nicht reicht oder passt, den 350d. Andersrum könnte ein zu großer emotionaler Anteil im Bauch das richtige Ergebnis verhageln. ;-)

Also ich fahre derzeit den 250d im w212 mopf und der Quelle such mächtig nicht nur in der Höchstgeschwindigkeit
Sondern besonders in der zwischen Beschleunigung
und dem meist damit verbundenen überholen.
Der Verbrauch ist bei hohen Geschwindigkeiten jenseits von gut und böse für einen Diesel und deshalb für mich keine Option mehr. Anfangs dachte ich auch noch der 250 wäre ein gutes zwischending aber weit gefehlt 4 Zylinder bleibt 4 Zylinder und wird nie die leidtungsentfaltung eines 6 Zylinder oder höher ersetzen können und das ist für mich Fakt. Die Kostenunterschiede sind für mich marginal. Inspektionen. Sind nahe zu gleich, Sprit 1 Liter bei humaner Fahrweise Unterschied , der sich ab 180 km/h wieder zu Gunsten des 6 Zylinder dreht.

Dies sind alles Erfahrungswerte die ich über die letzten 15 Jahre sammeln konnte .

Zitat:

@dmb73 schrieb am 8. September 2016 um 13:30:12 Uhr:


Ich hatte bis vor ein paar Monaten den Mopf 220 als 212er. War von den Fahrleistungen trotz 170PS mehr als zufrieden. Mit dem 212er war man flott unterwegs, erreichte eine VMax, mit denen sich die Konkurrenz schwer tat (wenn man es denn mal brauchte).
Ich kenne den neuen Motor im 213er nicht aber die Leistungsdaten sprechen dafür, dass der 220d nun nochmals deutlich mehr "Feuer" hat. Das dürfte selbst für die reichen, die vorher mit einem E250er liebäugelten. Zumindest bei einem Großteil. Wenn Kosten keine Rolle spielen (damit meine ich auch den Unterhalt), dann wird ein 6Zylinder immer der feinere Motor sein. Für mich wäre der neue 220d der rundere Kompromiss. Werkstatt, Sprit, Steuer, Versicherung etc. etc… alles ist beim 220d günstiger….

Bin schon sehr auf eine Probefahrt im 213er 220d gespannt.

Trotzdem…. die Frage nach dem richtigen Motor kann hier keiner beantworten. Man mag Emotionen beschreiben oder Fakten auf den Tresen legen aber meist bleibt es die Sichtweise und Bewertung des jeweiligen Autors. Deswegen wird Dir niemand eine solche Entscheidung abnehmen können.

Sehe es auch so…. erst den 220d fahren und wenn es nicht reicht oder passt, den 350d. Andersrum könnte ein zu großer emotionaler Anteil im Bauch das richtige Ergebnis verhageln. ;-)

Den Effekt nennt man in der Kognitionspsychologie Ankerheuristik.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ankerheuristik

Deine Antwort
Ähnliche Themen