E 220 d oder E 350 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.

646 weitere Antworten
646 Antworten

Oh je alla skoda vw und Co
Schrecklich... Dann muss ich mir das nochmal überlegen.
Danke für die Rückmeldung

Weil es noch keinen Verbrauchsthread zum 350 gibt, hier mal der Verbrauch vom Tage: Autobahn mit Stau, Landstraße, viel Stadtverkehr auf der Rückfahrt - eine an sich unschöne Fahrt, die aber dank des tollen 350d zum Vergnügen wurde. Der Verbrauch ist ....gering. Das hätte ich vorher nie gedacht. ams hatte im Vergleichstest dem V6 von Mercedes ebenfalls einen niedrigen Verbrauch attestiert. Gesamtverbrauch bei mir bisher 6,7l auf 1800km, dabei auch Vollgasetappen. 260 km/h bei ca. 2800 U/Min , beeindruckend. Das werden wir in den nächsten beiden Jahren kaum einmal fahren. Ich wollte den Wagen nur einmal testen, besonders auf störende Windgeräusche. Nada wie bei Leffe69.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 1. September 2016 um 22:06:49 Uhr:


Oh je alla skoda vw und Co
Schrecklich... Dann muss ich mir das nochmal überlegen.
Danke für die Rückmeldung

Ist wohl, laut meinem Freundlichen, eine gesetzliche Anforderung, dass der Diesel Auspuff zur Straße gerichtet sein muss...

So ein Quatsch...

Ähnliche Themen

Audi hat auch hinten einfach gerade raus. MB hat schon immer bei den OMs nach unten gebogen. Kommt wohl noch aus der Zeit der schwarzen Wolken.

Gruß
Leffe

Das stimmt auch nicht.
Bei MB sind fast alle Diesel nach hinten raus.

Aha! Nur bei BR213 nicht?

Gruß
Leffe

W212 nach hinten raus
W211 Sportpaket nach hinten raus
W211 V8 ab MJ 2007 nach hinten raus

Zitat:

@ichfahrealsobinich schrieb am 1. September 2016 um 22:26:53 Uhr:


Weil es noch keinen Verbrauchsthread zum 350 gibt, hier mal der Verbrauch vom Tage: Autobahn mit Stau, Landstraße, viel Stadtverkehr auf der Rückfahrt - eine an sich unschöne Fahrt, die aber dank des tollen 350d zum Vergnügen wurde. Der Verbrauch ist ....gering. Das hätte ich vorher nie gedacht. ams hatte im Vergleichstest dem V6 von Mercedes ebenfalls einen niedrigen Verbrauch attestiert. Gesamtverbrauch bei mir bisher 6,7l auf 1800km, dabei auch Vollgasetappen. 260 km/h bei ca. 2800 U/Min , beeindruckend. Das werden wir in den nächsten beiden Jahren kaum einmal fahren. Ich wollte den Wagen nur einmal testen, besonders auf störende Windgeräusche. Nada wie bei Leffe69.

Respekt! Bin in nächster Zeit auch mal wieder quer durch das Land unterwegs. Bin gespannt wie Verbrauch sein wird. Ich denke aber eher eine 7 vorm Komma.

Gruß
Leffe

hatte heute einen Audi A5 im Rückspiegel und vorbei gelassen. dann im Sport Modus hinterher. Hmm da hätte ich etwas mehr erwartetder Audi --> höchstwahrscheinlich ein 2.0 mit 190ps. dieser fuhr meinem 220d im Anzug davon. kann es sein das sich die Motoren erst einfahren müssen? ich habe erst 3000 auf der Uhr

Was da weggefahren ist weiss man ja nicht, aber ich habe bei meiner mehrtägigen Probefahrt mit dem 220d ähnliche Erfahrungen gemacht.

Der An- und Durchzug war für mein Empfinden nicht wie erwartet, und einzig und allein ausschlaggebend den größeren Diesel zu bestellen.

ich bin mir ziemlich sicher das es ein 2.0 war. das erkennst du am Doppelauspuff links und ein Rohr davon ist mit einer Blende zu. bei den 3.0 hast du entweder zwei endrohre links und rechts oder bei den aktuellen Modellen auch doppelt links aber dann sind beide Rohre offen. ein 150ps kann es nicht sein also bleibt nur noch der 190ps übrig.

hat jemand die Erfahrung gemacht das der 220d nach einer gewissen Zeit des einfahrens zB. nach 10000km besser nach vorne geht?

Wir hatten vor fünf Jahren einen A5 2.0 TFSI auf Arbeit. 211 PS, S-Tronic. Die liefen besser als unsere damaligen E350 CDI (231 PS). Logisch, ist ja technisch auch nur ein A4. Ich meine, es waren ~31s auf 200 (mit zwei Personen). Da beißt sich freilich der 220d die Zähne aus.

Zudem ist das Äpfel mit Birnen. Wenn ich rechts rüber gehe, den anderen Schwung holen lassen und dann erst ins Gas steige, dann brauche ich richtig Leistungsüberschuss um mich da dran vorbeizuquälen. Ich empfehle die Bestellung auf E63 4matic S zu ändern.

Edit: Schaut man in die Messwerte der Zeitschriften, so ist der 2.0 TFSI (211 PS) sogar schneller als der 265PS 350 CDI / 258PS 350 BlueTec / 252PS 350d gewesen (0-160):
http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm

ist schon richtig was du schreibst...bei mir war es aber kein TFSI weil der im A5 Facelift immer ein Auspuff rechts und links hatte.

einen 2.0 Audi TDI mit einem 220d zu vergleichen empfiehlt ich schon als korrekt.

Kann ich so nicht bestätigen der 2.0 tfsi kam mir nicht hinterher e350 cdi zu 2.0 tfsi
Von Start bis 140 km/h war ich deutlich schneller

Deine Antwort
Ähnliche Themen