E 220 BlueTEC T-Modell soll der neue werden - worauf achten? Brauche Eure solidarische Hilfe

Mercedes E-Klasse S212

Guten Abend,

nach 20 Jahren VW solle es nun eine E-Klasse werden. Der Grund ist einfach und einleuchtend: ich mag keine Betrugssoftware und auch nicht das update . Ausserdem werde ich älter :-)

Nachdem ich jetzt knapp die Hälfte von Euch verärgert :-) habe, wird es ernst.

Das Objekt der Begierde ist ein 17 Monate alter S212 220 Bluetec Elegance mit einigen sinnvollen Extras wie Voll-LED, eine hand voll Assistenten und einem 9G Getriebe. Die Laufleistung ist deutlich unter 30.000 km, das Auto soll ein Mitarbeiter der AG gefahren haben. So weit so gut, auch der Preis passt.

Ein Bekannter von mir, hauptberuflich mit Daimler beschäftigt, hat mir von dem 651-Motor aufgrund konstruktiver Eigenarten (irgendwas mir der Platzierung der Ölpumpe und der resultierenden Geräuschkulisse) abgeraten. Ein 3-Liter V6-Diesel wäre die Bessere Alternative - so seine Meinung.
Auch die Reklamationen bei dem Kunstleder wären keine Ausnahmeerscheinung, das 9G Getriebe müsse sich noch beweisen... Hmm!

Die Fragen:

1. Das Auto steht in einer der Niederlassungen (sicherlich nicht seid gestern) mit deutlich herunterhängendem Hinterteil. Ist dies normal? Oder sollte die Niveau-Regulierung dicht halten? Habe zwar einiges zum Thema gelesen (seit 2013 kein Problem mehr etc.), die Frage bleibt aber offen

2. Die Karre hat ARTICO drin. Stoff wäre mir lieber. Wie schätzt Ihr denn die Gefahr der Rissbildung, auch wenn es eine "bezahlbare" Macke ist.

3. Bei vielen Herstellern hört man von Problemen im Bereich AdBlu-Komponenten.
Irgendwelche Probleme bisher? Der Wagen hat Euro6.

4. Das Fahrwerk ist wohl die Standardvariante, weder tiefer noch selektiv. Wäre ok, wenn es denn nicht zu hart ist. Mit frequenz-abhängigen Stoßdämpfern (Koni FSD) habe ich bereits bescheidene Erfahrungen gemacht. Die Dämpfer des S212 sind amplituden-abhängig. Ist ein (Rest-)Fahrkomfort (245/45/17) unter diesen Bedingungen (noch) gegeben?

5. 9G - eine vor 3 oder 4 Jahren gemachte Probefahrt in einem 7g (plus?) war nicht frei von Ruckeln, auch wenn erträglich. Habe mich damals für DSG entschieden mit bekannten Folgen.
Wie sieht es bei dem neuen Getriebe mit dem Komfort und Haltbarkeit aus?

6. Haltbarkeit des Diesel-Motors - ich möchte gern mit der Karre "alt werden" und dafür ist eine Gesamtlaufleistung zwischen 300 bis 400 Tkm eine Voraussetzung. War vor 30 Jahren bei /8 und Co. kein Problem, auch wenn die Technik damals simpler war.

Grob gesagt, besteht meine Sorge darin, ob Daimler mittlerweile die Autos nach den selben Kriterien baut wie VW - Preis vor technischer Solidität. Dann wäre ich auf dem gleichen "Holzweg" wie bei VW. Oder schätze ich die Lage völlig falsch ein?

P.S: bitte keine Antworten der Art "kauf Dir doch..." oder persönliche Angriffe - das bringt mich einfach nicht weiter auf dem Weg zum Stern...

Ich danke jetzt schon für die eine oder andere Hilfestellung

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo
Habe ein 220cdi 9gang aus bj.002/2015 hat bis heute 149000km im Taxenbetrieb gel.Kann mich bis heute nicht beklagen.Laufkultur gut 6zylinder läuft wesentlich leiser und ruhiger.Automatic sehr gut.Sitze Artico bis heute keine rissbildung ,trotzdem zwischen den flächen nachsehen.Leistung ist hervorragend.Geniales Drehmoment.Gedenksekunde beim 220er und 9gang so gut wie nicht vorhanden.Mein 200cdi hatte diese gedenksekunde war aber auch eine 7gang.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 14. November 2016 um 13:33:43 Uhr:



Weder OM651 noch OM642 werden das ohne größere Reparatur schaffen: OM651 wg. Steuerkette und OM642 wg. Ölkühler + Servomotor EKAS. Hier kannst Du zwischen Pest und Cholera wählen 😁

Ich dachte aber, dass die superdünne Steuerkette (auch Fahrradkette genannt :-) im Rahmen der Modellpflege rausgeflogen ist ....
Liege ich da etwa falsch?

Zitat:

@lejockel schrieb am 14. November 2016 um 12:25:06 Uhr:


Nicht bange machen lassen. Unser 220er BlueTec mit 9G-Tronic läuft ganz wunderbar. Auch jetzt bei Frostgraden. Würde immer wieder zu dieser Kombi greifen. Haben einen Elegance und der geht mit 17 Zöllern ganz komfortabel. Seit dem Mopf gibt es wieder ein echtes Komfortfahrwerk. Mittlerweile haben wir die 25000 Km seit Februar voll. Geht heute zur Durchsicht. Mit AdBlue hatten wir noch keine Probleme. Hatte nach 12000 km (bei uns) 10 Liter nachgefüllt. Bekommt er kommende Woche wieder. Lasse das wohl nicht von MB machen.
Wenn er Dir gefällt: Kaufen!!

LEjockel

Danke für die moralische Unterstützung und die gezielten Antworten. Viel schöner wäre es, wenn Du Deine positive Bewertung, die ich Dir ohne Weiteres abnehme, bei einem Km-Stand von 250.000 geschrieben hättest :-) Halt eine zehner-potent höher :-) Das Problem das ich sehe ist, dass es kaum echte Langläufer mehr unter den Privatanwendern hier im Forum gibt. Angeblich fangen die Probleme des 651 kurz jenseits der 200.000 km an, so die Quintessenz aus einem 2014-thread hier, in dem ein Taxiunternehmer die Totalausfälle mehrerer Autos beschreibt... Wenn ich mir die Taxistände im Ruhrgebiet so anschaue, da dominieren die VW-Turans (sind aber echte Katastrophe , dann lieber Daimler) und die Prius.

Benutzt Du im Winter 16-Zoll-Räder? Wie ist da das Fahrgefühl ?

Ja, Du hast recht, ich werde mein "Auto-Gefühl" diese Woche (nach der Probefahrt) spontan entscheiden lassen. Es ist wie beim Heiraten :-)

Gruss

Zitat:

@porsche2 schrieb am 14. November 2016 um 13:03:37 Uhr:


Hallo
Habe ein 220cdi 9gang aus bj.002/2015 hat bis heute 149000km im Taxenbetrieb gel.Kann mich bis heute nicht beklagen.Laufkultur gut 6zylinder läuft wesentlich leiser und ruhiger.Automatic sehr gut.Sitze Artico bis heute keine rissbildung ,trotzdem zwischen den flächen nachsehen.Leistung ist hervorragend.Geniales Drehmoment.Gedenksekunde beim 220er und 9gang so gut wie nicht vorhanden.Mein 200cdi hatte diese gedenksekunde war aber auch eine 7gang.

Endlich mal Einer, der Kilometer runterfährt :-) Hast Du im Detail keine technischen Probleme gehabt oder sind diese als "Normalfall" von Dir bewertet worden und somit als nicht erwähnenswert eingestuft? Würde mich echt interessieren, da Dein Auto eine Laufleistung aufweist, die man als "Diesel bereits eingefahren" nennen kann. Die 9G Automatik (falls bisher pannenfrei) mit der Laufleistung ist schon ein Wort, macht mir Mut. Schaltet das Getriebe immer noch ruckfrei? Du kennst sicherlich die 6-Gang-DSG-Getriebe aus den VW-Dieseln bei ähnlicher Laufleistungen in den Taxis... Wie würdest Du die beiden Getriebe einstufen?

Danke für Deine Antworten.

Gruss

haben seit knapp 2 Wochen auch einen E220 Bluetec Avantgarde mit ILS, Fernlicht-- und Parkassi, Schiebedach und Esche schwarz und 9Gtronic, haben den in Sachsen-Anhalt abgeholt, ist ein Ex-Mietwagen mit Junger-Stern-Garantie, 28000Km. 1 Tag später ging die MKL an ohne dass der Wagen in den Notlauf ging, Ursache war ein falsches Signal an einem der Harnstoffsensoren, Fehler gelöscht, MKL aus und nicht wieder angegangen, Aussage laut Senger-Westerstede: kommt vor wenn das Auto länger steht (über Monate) denn der Harnstoff altert.
wir haben lange einen neuen Kombi gesucht, nicht nur meine 1,90m sondern auch mein Rollstuhl und mein 45kgSchosshund müssen mit. Schwankten lange zw. E220 und Audi A6 Ultra, Ausschlag für den Benz war dann die Getriebe- und Abgasproblematik bei VAG, bis jetzt sind wir absolut begeistert, Verbrauch liegt im gemsichten Fahrbetrieb bei 6,5ltr/100km, Komfort und Automatik ein Traum.
da unserer gerade 1 jahr alt ist denke ich, dass der Motor auch nach 9 jahren Produktion und anfänglichen Problemen (Steuerkettenspanner, Injektoren) nun ausgereift ist, obs der neue mit 194PS im W213 auch ist wird sich ja zeigen. Wir haben auch vor den Wagen länger zu fahren, so 6-8 Jahre mit jährlichen 25000km, ich bin eigentlich zuversichtlich. Das mit dem Artico wird sich zeigen, laut meinem Sattler haben die neuen Kunstleder keinen Weichmacher mehr (dürfen sie nicht), aber auch hier wird ständig weiterentwickelt.
na lassen wir uns überraschen 😉

Ähnliche Themen

An den TE. Unser Alter war ein 05/09 220er CDI. Den haben wir mit 230000 km verkauft. Da war alles noch bestens in Schuss. Eigentlich kein Verkauf nötig, haben aber guten Preis für ihn bekommen und haben für den Neuen auch einen vernünftigen Preis bezahlt. In einem alten Thema von mir schrieb ich, dass ich mich mit einem Taxler unterhalten hatte. 400000 nix weiter und erster DPF.

LEjockel

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 14. November 2016 um 16:37:22 Uhr:



Zitat:

@204er schrieb am 14. November 2016 um 15:49:39 Uhr:


Wann zur Hölle kann ich die Leistung eines 350 je abrufen?

Es geht wohl weniger um die Leistung. Wäre das das einzige Kriterium, dann würde auch ein 3-Zylinder-Motor mit 90 PS reichen.

Wenn es um Komfort geht, reicht mir persönlich der OM 651 mit der 9-Gtronic durchaus. Knurriger war er im W 204 mit der 7-Gtronic+. Aber auch das hat mich kaum gestört. Bin ich - von Mazda Diesel kommend - anderes gewöhnt.

Übrigens - gerade vor 5 Minuten in einem 2016er 520d mitgenommen worden. Bei eiskaltem Motor ist der keinen deu leiser als mein OM 651.

Deine Antwort
Ähnliche Themen