E 200K Motorschaden (Ersatzmotor)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich frage an für einen Bekannten, da er keinen Motor-Talk Account hat.
Es geht um folgenden Sachverhalt:
Bei seinem E 200 Kombi Bj. 2003 hatte der Motor einen schweren Kurbelwellenschaden.
Wir haben nach aufwändiger Suche einen anderen Motor gefunden, welcher lediglich einen Ventil-
schaden hatte. Dieser andere Motor ist Bj. 2008.
Wir haben vom neuen Motor das Unterteil, also den Rumpfmotor genommen, und von seinem Motor
den Zylinderkopf draufgemacht.
Beide Motoren sind vom Typ her der M 271.
Der jetzt zusammen gebaute Motor hat auf dem 2. und 3. Zylinder eine ganz schlechte Kompression.
Die Hydrostößel haben wir auch erneuert, aber ohne nennenswertes Ergebnis !!!!!
Er ist echt schon am verzweifeln, was da noch sein könnte.
Kann es sein, daß der M 271 Motor Bj. 2003 eventuell doch einen geringfügig anderen Zylinderkopf
montiert hat als derselbe Motor Bj. 2008 ?
Weiß jemand von euch an was es eventuell noch liegen könnte ?

Für eure Hilfe wären wir echt sehr Dankbar !!!!!'

herzlichen Dank und Gruß

Alexander !!!

Beste Antwort im Thema

Vor Mopf= vor Modellpflege W/S211 02 bis 2006
Mopf= nach Modellpflge 06 bis 2009
Vormopf zB. 1,8L 163Ps
Mopf 1,8L 185 Ps und eben Modellgepflegte Änderungen wie z.B Mopf keine SBC Bremse mehr usw.
Ich dachte das ihr da etwas mehr informiert seid wenn ihr schon Motoren umbauen wollt.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Na ventilsitze und Ventil beim " neuen" Kopf zu tauschen ist doch auch nicht das Problem. Wenn der Rest im Ordnung ist müsste er mit dem neuen Motor doch laufen.

@Thomas

Du bist da etwas falsch.

Den M271 mit dem Kompressor Motor gab es in der 163PS und 184PS Ausführung.

Die 163PS Maschine hat ein anderen Kopf gehabt wie die 184PS, die Venilsitze und Ventile sind größer.

Beide hatten den gleichen Aufbau, auch von der Kette. Das was du meinst ist der M271 EVO den es erst beim W212 gab.

Zitat:

@chruetters schrieb am 3. Juni 2018 um 05:28:12 Uhr:



Zitat:

@jpebert schrieb am 2. Juni 2018 um 21:41:03 Uhr:


@chruetters Chrische, stehe auf dem Schlauch. Und das am Samstag. 😠

Aber schon verrückt Dein Ratschlag. Wer von uns hier wechselt schon Kolbenringe und Lagerschalen der KW? Nicht so viele, oder 😉 Ersatzmotor rein, geht oder geht nicht, ist doch die sinnvollste Strategie, oder? Sonst kann man gleich den alten Motor auseinandernehmen und reparieren, wenn man das auch mit dem Austauschmotor machen soll. Hier stehe ich jetzt zusätzlich auf dem Schlauch 😠

Gib' mir einen Tip, bitte.

@alexander543 Wenn Du mir die FIN vom Spenderfahrzeug und dem Reparaturfahrzeug gibst, dann schaue ich nach, ob der Rumpfmotor der selbe ist.

Guten Morgen @jpebert Naja es gibt genügend Beispiele, eben jetzt auch leider dieser, wo man lieber 100€ mehr hätte investiert und man hätte einen überholten Rumpfmotor gehabt. Wenn schon alles auseinander ist, erneuert man bitte auch gleich die Teile, wo man dann ein Autolebenlang nicht mehr dran muss. Nun muss man die Arbeit evtl. wieder von vorne beginnen. Du kannst doch nicht darauf vertrauen, dass ein neuer gebrauchter Motor „top“ ist. Es gibt leider so viele schlechte Menschen da draußen. Wer kennt schon die genaue Historie des Motors?

Sehe ich teils genau so (paar Euros mehr in die Hand nehmen und einen mit Garantie/Rückgaberecht nehmen), teils nicht. Eine KW rausholen + Lagerschalen prüfen ist schon Arbeit 😉 Wie gesagt, dann erschließt sich mir nicht, warum man einen gebrauchten Motor kauft. Man kann dann auch den eigenen defekte Motor reparieren. Das macht man auch nur, wenn etwas vorliegt, nicht einfach mal so, um zu prüfen. Kostet Geld und Zeit, deshalb immer schön arbeiten lassen, bis es kaputt geht bzw. sein Geld verdient hat. Alles andere ist Geldvernichtung.

TE: Das mit dem Zylinderkopf scheint sich ja geklärt zu haben. Wird einfach nicht passen. ZKD ...

Da gebe ich dir Recht JP. Dann weiß man wenigstens, dass der Rest auch zum Kopf passt.

Ähnliche Themen

Na schau. Da war der Tag wieder nicht umsonst. Danke mangafa2

Zitat:

@alexander543 schrieb am 2. Juni 2018 um 17:14:24 Uhr:



Kann es sein, daß der M 271 Motor Bj. 2003 eventuell doch einen geringfügig anderen Zylinderkopf
montiert hat als derselbe Motor Bj. 2008 ?

Alexander !!!

Mit Sicherheit!
Ein Bekannter hatte bei seinem M271 einen Riss im Zylinderkopf und der "neue" gebrauchte Zylinderkopf musste eine bestimmte Teilenummer haben, da er sonst NICHT auf den alten (Bj. 05 ?) Rumpfmotor gepaßt hätte!
Und zw. Bj. 03 und Bj. 08 wird es mit Sicherheit "Veränderungen" am Motor gegeben haben!

Teilenummern posten und hoffen das jpebert prüfen kann ob der "alte" Kopf auf den "neuen" Rumpfmotor passt! Bzw. WARUM es ggf. NICHT passt!

MfG Günter

Hallo,

ich sende euch mal ein Foto, wie es im Moment im Motorraum aussieht bei dem Wagen.

Die Nerven bei allen Beteiligten an dem Fall liegen zur Zeit ziemlich Blank !!!!
Schimpfereien und Fluchereien untereinander und gegenseitig führen sicher nicht zu einem positiven Ergebnis !!

Wie sie jetzt in der kommenden Woche weitergehen soll, um die Sache doch noch zu einem guten Ende zu bringen,
kann ich im Moment von meiner Seite aus noch nicht Beurteilen
.
Gesagt hab ich es Ihnen soweit wie Ihr es mir geschrieben habt.

Dafür Danke ich allen die sich an dem Thread beteiligt
haben schon mal von meiner Seite aus recht Herzlich !!!!!

Viele Grüße

Alexander !!!!!

265

Von wo kommt ihr denn? Weiterhin gutes Gelingen. Bitte auf jeden Fall auf dem Laufenden halten

Zitat:

@jpebert schrieb am 2. Juni 2018 um 22:05:04 Uhr:


Naja, ich kann es probieren.

Hallo,
die Nummer von seinem Fahrzeug lautet:

WDB 2112421A435319 Bj. 2003

Die andere Nummer vom Spenderfahrzeug habe ich leider nicht.
Die Motornummer versuche ich zu bekommen.

Danke

Gruß Alexander !!!!

@alexander543 Wühle Dich bitte mal hier durch: http://mb-teilekatalog.info/index.php?...

Wie Du bereits siehst hängt die Teilenummer des Zylinderkopfes von den Motornummer ab (die ersten 6 Ziffern). Ich habe auch kurz reingeschaut, ob es einen Bezug zum Baujahr gibt. Es gibt keinen, bis auf (möglicherweise) den Fakt, dass in späteren Jahren bestimmte Motornummern nicht mehr verbaut wurden. Wie du unschwer erkennen wirst, hängt die Teilenummer des Zylinderkopfes jedoch von weiteren Faktoren ab. Bspw. ob der Motor aus einem W211 stammt, oder ob er für Erdgasbetrieb vorgesehen war ...

...

Habt Ihr den Zylinderkopf plan schleifen lassen, bevor ihr den verbaut habt?

Übrigens, sehr schönes Projekt! Bin mir sicher, das Ihr das hinbekommt, wenn ihr in Ruhe die Reparatur bewerkstelligt und die Emotionen im Zaum haltet 🙂 Das ist etwas, was man in Ruhe und mit Bedacht macht. Zumindest privat.

Zitat:

@jpebert schrieb am 5. Juni 2018 um 14:28:07 Uhr:


@alexander543 Wühle Dich bitte mal hier durch: http://mb-teilekatalog.info/index.php?...

Wie Du bereits siehst hängt die Teilenummer des Zylinderkopfes von den Motornummer ab (die ersten 6 Ziffern). Ich habe auch kurz reingeschaut, ob es einen Bezug zum Baujahr gibt. Es gibt keinen, bis auf (möglicherweise) den Fakt, dass in späteren Jahren bestimmte Motornummern nicht mehr verbaut wurden. Wie du unschwer erkennen wirst, hängt die Teilenummer des Zylinderkopfes jedoch von weiteren Faktoren ab. Bspw. ob der Motor aus einem W211 stammt, oder ob er für Erdgasbetrieb vorgesehen war ...

...

Habt Ihr den Zylinderkopf plan schleifen lassen, bevor ihr den verbaut habt?

Übrigens, sehr schönes Projekt! Bin mir sicher, das Ihr das hinbekommt, wenn ihr in Ruhe die Reparatur bewerkstelligt und die Emotionen im Zaum haltet 🙂 Das ist etwas, was man in Ruhe und mit Bedacht macht. Zumindest privat.

Hallo,

danke Dir vielmals. Ich werde mal versuchen in dem Teilekatalog herauszufinden ob der "neue" Kopf
überhaupt Bau-Konform mit dem "alten" Kopf ist. Vermutlich liegt da der eigentliche Grund für die
ganzen Probleme wie sie jetzt auftreten.
Die haben den Kopf nicht Schleifen lassen in erster Linie um Kosten zu sparen.
Die ganze Aktion sollte halt von vorneherein aufgrund von Ihrem schmalen finanziellen Budget
nur so wenig wie möglich kosten. Ich vermute das alles rächt sich jetzt Bitter !!!!!!!!

Gruß Alexander !!!!

Davon ist auszugehen Alexander. Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@chruetters schrieb am 5. Juni 2018 um 20:36:46 Uhr:


Davon ist auszugehen Alexander. Danke für die Rückmeldung.

Hallo Christian,
melde dich am besten bei passender Gelegenheit mal, ich hoffe das ich dir dann berichten kann, wie die ganze Sache weiterverlaufen ist. Im Moment sind sie noch nicht nennenswert weitergekommen leider !!

Gruß Alexander !!!!

Noch mal die Frage, was 7st an dem Spender Kopf Defekt das dieser nicht verwendet werden kann?
Und wenn dieser hinzubekommen wäre, passt er dann problemlos mit seinen 184 ps in den Vor- mopf?

Wahrscheinlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen