E 200 e (2021) Kaufberatung
Hallo zusammen,
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 200E als Firmenwagen zu kaufen.
Budget ist: ca. 65k EUR.
Bitte um eure Erfahrung zu den u. A. Punkten:
- Burmerster Soundsystem (nicht 3D!)
Kann das was, lohnt sich das Upgrade?
Ich höre gerne Musik und gerne auch
lauter.
- Wie sind die "normalen Sitze" - ich habe zwar das Memory Packet, aber die Sitze sind nicht Multikontur - wie geht es euch nach längeren Fahrten - würdet ihr die normalen Sitze als Langstreckentauglich bezeichnen?
- Akustik Paket:
Frage 1: ist der Innenraum mit Akustik Paket als einigermaßen ruhig zu bezeichnen? (Fahrtwind, Abrollgeräusche)
Frage 2: in Verbindung mit dem Head Up Display, wird - 92EUR aus dem Akustik Packet ausgebucht, - verliere ich dabei die Doppelverglasung oder die Wärmeverglasung aus der Windschutzscheibe? Konnte im Konfigurator leider dazu nichts finden, was dort abgezogen wird.
Ist der 200E mit seinen 194PS + 14 PS mild hybrid untermotorisiert?
Ich bin kein Raser, dennoch möchte man beim Überholen etc. Noch etwas Power haben.
Im Konfigurator habe ich so ziemlich alles genommen, bis auf Multikontur Sitzpacket und die Luft Federung.
Wie ist die normale Feder?
Avantgarde Ausführung daher müsste es die Agility Federung sein (glaube ich)
Lässt sich das Fahrzeug damit komfortabel über eine halbwegs normale Autobahn/Landstrasse fahren?
Vielen Dank für eure Hilfe, wegen Corona, versuche ich besser hier zu fragen, als in Autohäusern mir Autos auszuleihen. 🙂
Grüße und bleibt alle gesund!
22 Antworten
Woher kommt die Info mit dem MBUX? Wenn die A-Klasse und E-Klasse es in der Serie haben, wird es denk ich mal auch in der Klasse dazwischen kommen. Es wird sich wahrscheinlich nach den ersten Bildern nur eher an der S-Klasse orientieren als an der alten Version der A und E-Klasse.
Was die Sensoren betreffen kann ich das so nicht bestätigen. Ich muss sagen gerade mit Radar und LIDAR ist die Fehlerquote um einiges gesunken. Eine Falschinterpretation der Sensordaten kann überall passieren.
Ich selber biete meinen Außendienstler keine Hybridversionen an, da bei mehr als 15 T km/Jahr einfach nur teuer für den Arbeitgeber wird.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 31. Oktober 2020 um 18:31:11 Uhr:
Woher kommt die Info mit dem MBUX? Wenn die A-Klasse und E-Klasse es in der Serie haben, wird es denk ich mal auch in der Klasse dazwischen kommen. Es wird sich wahrscheinlich nach den ersten Bildern nur eher an der S-Klasse orientieren als an der alten Version der A und E-Klasse.Was die Sensoren betreffen kann ich das so nicht bestätigen. Ich muss sagen gerade mit Radar und LIDAR ist die Fehlerquote um einiges gesunken. Eine Falschinterpretation der Sensordaten kann überall passieren.
Ich selber biete meinen Außendienstler keine Hybridversionen an, da bei mehr als 15 T km/Jahr einfach nur teuer für den Arbeitgeber wird.
Meine Aussage bezog sich auf die aktuelle C-Klasse (Stand 2016) ohne MBUX.
Die neue C-Klasse soll ja in Q1-Q2/2021 kommen, nur läuft dann mein aktueller Leasingvertrag bereits aus, schade, sonst hätte ich gerne gewartet.
Anbei meine aktuelle Konfiguration, lasst es mich bitte wissen, sollte ich irgendwo einen Fehler gemacht haben.
https://www.mercedes-benz.de/.../MYBDMXKN?pid=direct_link_entry
Ich habe Multikontur Sitze, Memory und Air Body Control weggelassen, dafür aber 17 Zoll, Fahrwerk ohne Tieferlegung gewählt.
Theroetisch, könnte ich noch 1-1.5k EUR Platz schaffen, sollte ich etwas sehr wichtiges vergessen haben.
Grüße!
Das Energizing Paket macht bei der Ausstattung nur bedingt Sinn, denn insbesondere mit der Massage ist das eine nette Spielerei.
Hallo,
ich habe mir vor wenigen Monaten eine E200T 4M (197PS) als günstigen Ersatz gebraucht geholt und finde den Motor von der Leistung her ausreichend. Man darf das Auto allerdings in der Stadt nicht im E(conomy) Modus fahren. Dann ist er wirklich träge. Wenn man aber nicht ständig 220+ km/h anstrebt braucht man nicht unbedingt mehr.
Allerdings ist der Verbrauch nicht bescheiden. Wenn man ihn bei jeder Gelegenheit mit Kickdown auf 230 (laut Tacho) hochzieht, steht da auch schon mal gerne über 12 l/100km im Mittel. Bei "sanfter" Fahrt auf ebener Strecke komme ich minmal auf etwa 7,5 l/100km. Soll heißen, bei den Verbräuchen, von denen diverse E450 T 4M Fahrer hier berichten, könnte der E450 eher sparsammer sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@astraF-18XEL schrieb am 31. Oktober 2020 um 18:53:34 Uhr:
Allerdings ist der Verbrauch nicht bescheiden. Wenn man ihn bei jeder Gelegenheit mit Kickdown auf 230 (laut Tacho) hochzieht, steht da auch schon mal gerne über 12 l/100km im Mittel. Bei "sanfter" Fahrt auf ebener Strecke komme ich minmal auf etwa 7,5 l/100km. Soll heißen, bei den Verbräuchen, von denen diverse E450 T 4M Fahrer hier berichten, könnte der E450 eher sparsammer sein.
Eben. Bin gerade mit Zufall über den in der Konfiguration kombinierten Verbrauch gestoßen - 6,5l!
Wir haben seit 17.000km einen wie festgenagelten Verbrauch von 9,0l im Schnitt.
Unter 7,5-8l Verbrauch komme ich wirklich selten, da muss ich schon auf der rechten Spur die LKWs ärgern.
@Kujko: Welchen Motor / Konfiguration fährst Du denn genau ?
Ich habe mit meinem W213 E200 EQ Vor-Mopf einen Durchschnittsverbrauch von 7,25l/100km bei jetzt etwa 25.000km (Durchschnittsverbrauch nach Betankungen, Spritmonitor). In anderen Threads berichten einige von ähnlichen Verbräuchen. Das ist alles doch sehr vom individuellen Fahrverhalten abhängig.
Gruß,
GoethePuschkin
Hi GothePuschkin,
7,25l/100km ist schon echt wenig. Da brauche ich schon Rückenwind für ;-)
Allerdings habe ich auch einen E200 T als 4M. Düfrte dadurch ca. 0,7 - 1l mehr auf 100km schlucken. Ansonsten habe ich meine alten Autos eigentlich immer mit weniger als den Werksangaben bewegt.