E 200 d 1.6 (160 PS)

Mercedes E-Klasse S213

Hallo Community,
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich will mir demnächst eine E-Klasse zulegen und hab festgestellt, dass der e200d inzwischen auch mit einem 1.6 160PS Motor verkauft wird.
Leider finde ich null Erfahrungsberichte zu diesem Motor in der E-Klasse nur ein paar wenige in Verbindung mit der C-Klasse.
Auf YouTube gibt es zu dem Modell auch nichts auf deutsch.

Ich wäre für jeden Erfahrungsbericht dankbar, danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 28. Juni 2020 um 20:52:47 Uhr:


@kf180 Ich fahre doch nicht Mercedes um dann einen 1.6 l 160 PS Auto zu fahren. Das ist so als würdest Du zugeben kein Geld zu haben, aber trotzdem Mercedes fahren zu wollen. Dann hol Dir eher einen VW, dann passt das Ganze auch.

...manche fahren Mercedes weil sie einen zu kleinen P.nis kompensieren müssen. Je grösser der Motor, umso kleiner.....

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ich bin tatsächlich mal fremdgegangen... 1995... VW Golf III Variant, VR6 syncro 3,0l 190PS... aus heutiger Sicht: Gähn...!

Zitat:

@Schmelli schrieb am 1. Juli 2020 um 21:55:34 Uhr:


Als seinerzeit der Golf GTI herauskam, galt er als absolut sportliches Auto. Klar, die Zeiten haben sich geändert, aber lahm ist er trotzdem auch heute nicht!

Wenn die 8,5 s von 0 auf 100 km/h des E200d 1.6 stimmen, lässt man an der Ampel den Golf GTI I (9,2 s), den Golf GTI II (8,9 s) und den Golf GTI III (8,7 s) stehen.

Ich stelle mir gerade auf einer vierspurigen Straße die 3 GTIs und den Mercedes an der Ampel vor. Und der E200d zieht den GTIs davon, geil! (Auch wenn ich nichts von Ampelrennen halte, außer ich muss aufs Klo...)

Schmelli

Ein GTI von damals ist nicht schnell. Er fühlt sich nur so an, weil er laut ist unkomfortabel und Krach macht.
Es hat seinen Charme. Aber schnell sind die ganzen genannten GTIs nicht mehr.
Meine Freundin fährt nen Polo aus 2017 mit 1.2 ltr und 105 PS softturbo. Der fährt diesen GTIs trotz massivem Übergewicht leider davon und zwar richtig knackig.

Bis die Steuerkette die Grätsche macht.

Zitat:

@hasok schrieb am 1. Juli 2020 um 22:37:26 Uhr:



Zitat:

@Schmelli schrieb am 1. Juli 2020 um 21:55:34 Uhr:


Als seinerzeit der Golf GTI herauskam, galt er als absolut sportliches Auto. Klar, die Zeiten haben sich geändert, aber lahm ist er trotzdem auch heute nicht!

Wenn die 8,5 s von 0 auf 100 km/h des E200d 1.6 stimmen, lässt man an der Ampel den Golf GTI I (9,2 s), den Golf GTI II (8,9 s) und den Golf GTI III (8,7 s) stehen.

Ich stelle mir gerade auf einer vierspurigen Straße die 3 GTIs und den Mercedes an der Ampel vor. Und der E200d zieht den GTIs davon, geil! (Auch wenn ich nichts von Ampelrennen halte, außer ich muss aufs Klo...)

Schmelli

Meine Freundin fährt nen Polo aus 2017 mit 1.2 ltr und 105 PS softturbo. Der fährt diesen GTIs trotz massivem Übergewicht leider davon und zwar richtig knackig.

Zwar OT, aber egal:
Ein 2017er Polo 1,2 TSi hatte entweder 90 oder 110 PS. Einen Softturbo gibt es auch nicht.
Der 110er beschleunigt in 9,3 Sek auf Hundert.
Den GTIs "davon fahren" ist da eher Wunschgedanke.........

Ähnliche Themen

Zitat:

@delvos schrieb am 2. Juli 2020 um 11:30:20 Uhr:


Bis die Steuerkette die Grätsche macht.

Das wird bei einem 2017er Modell mit ZAHNRIEMEN vermutlich nicht passieren.

Meine Frau hatte einen Skoda Yeti 1.2, der hatte noch eine Steuerkette. Und der hatte 105 PS. Er schrieb, das der Polo auch 105 PS hat. Daher meine Annahme.

Zitat:

@delvos schrieb am 3. Juli 2020 um 10:45:12 Uhr:


Meine Frau hatte einen Skoda Yeti 1.2, der hatte noch eine Steuerkette. Und der hatte 105 PS. Er schrieb, das der Polo auch 105 PS hat. Daher meine Annahme.

Soweit ich weiß sollte dort die Steuerketten regelmäßig geprüft werden, weil die nix tauen. Da hat VW viel eingespart und die Kunden durften das ausbaden.

Gruß

Hallo Zusammen,
Vielen Dank für eure Informationen und Meinungen.

Ich habe in der Zwischenzeit einige Fahrzeuge probe gefahren.
Audi A5 S-Line, VW Arteon R-Line, Skoda Superb Sportline und die E-Klasse
Am Ende ist es ein ganz anderes Fahrzeug geworden.

Wir haben nun 2x den neuen CLA 200d als AMG-Line mit quasi Vollausstattung auf dem Hof stehen, einmal als Coupe und einmal als Shooting Break.
Das Auto hat uns einfach begeistert.

PS
der 1.6 ist tatsächlich nicht schlecht, sobald das Auto aber voll beladen ist merk man den geringeren Hubraum deutlich.
Für mich der über 90% alleine fährt, wäre die Leistung aber auf jeden Fall ausreichend.

Wie ist den der 1,6l 160PS Diesel so von der Laufruhe?
Läuft dieser genauso Laufruhig wie der 220er, oder ist der 200er 1,6l lauter bzw. vibriert stärker?

Sehr guter Bericht zu diesem Thema...

https://www.youtube.com/watch?v=sXiLEGx3fbo

Nicht vom Anfang (15 min SIXT Bashing) abschrecken lassen. ;-) Danach geht es ums Auto und insbesondere um den Motor.

Zitat:

@JanningerHH schrieb am 6. September 2020 um 12:12:57 Uhr:


Sehr guter Bericht zu diesem Thema...

https://www.youtube.com/watch?v=sXiLEGx3fbo

Nicht vom Anfang abschrecken lassen. ;-)

Ganz ehrlich. Das ist eine Lavertasche. Jede weiß das die Mietwagenfahrzeuge eine Buchhalterausstattung haben.

Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 6. September 2020 um 12:37:55 Uhr:



Zitat:

@JanningerHH schrieb am 6. September 2020 um 12:12:57 Uhr:


Sehr guter Bericht zu diesem Thema...

https://www.youtube.com/watch?v=sXiLEGx3fbo

Nicht vom Anfang abschrecken lassen. ;-)

Ganz ehrlich. Das ist eine Lavertasche. Jede weiß das die Mietwagenfahrzeuge eine Buchhalterausstattung haben.

Gruß

Das ist so nicht korrekt.
Es kommt immer auf die Fahrzeugkategorie an. Man bekommt bei Sixt auch nahezu vollausgestattete Fahrzeuge und jedoch leider auch welche, ie nur fahren können.
Er wollte ja etwas einfaches haben, deswegen ja auch die Sticheleien gegen Mercedes, die auch gerechtfertigt sind, wenn man die Rosa-Daimler-Brille absetzt. 😉

Zitat:

@O.Berg schrieb am 6. September 2020 um 12:37:55 Uhr:



Zitat:

@JanningerHH schrieb am 6. September 2020 um 12:12:57 Uhr:


Sehr guter Bericht zu diesem Thema...

https://www.youtube.com/watch?v=sXiLEGx3fbo

Nicht vom Anfang abschrecken lassen. ;-)

Ganz ehrlich. Das ist eine Lavertasche. Jede weiß das die Mietwagenfahrzeuge eine Buchhalterausstattung haben.

Gruß

Genau. Diesen Teil einfach ignorieren und dann seine Lobpreisungen des Motors bestaunen (er ist definitiv das Gegenteil von einem Mercedes-Fan-Boy).

Lange kann man sich den aber nicht anhören. Was für eine Art Journalist ist er denn?

Aber was den Motor angeht hat er bestimmt recht. Ich habe mal den 200d (noch als 2l) über 700km als Mietwagen gehabt. Kann man gut mit leben und ist - andere haben das ja schon geschrieben - bzgl. der Fahrleistung auf einem Niveau, das noch vor 25 Jahren bei normalen Autos beklatscht worden wäre.

Zitat:

@BMW-E30-Cab schrieb am 6. September 2020 um 13:29:53 Uhr:


Lange kann man sich den aber nicht anhören. Was für eine Art Journalist ist er denn?

Einer der den Herstellern nicht nach der Nase redet. Das ist eigentlich ganz schön an ihm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen