E 200 d 1.6 (160 PS)

Mercedes E-Klasse S213

Hallo Community,
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich will mir demnächst eine E-Klasse zulegen und hab festgestellt, dass der e200d inzwischen auch mit einem 1.6 160PS Motor verkauft wird.
Leider finde ich null Erfahrungsberichte zu diesem Motor in der E-Klasse nur ein paar wenige in Verbindung mit der C-Klasse.
Auf YouTube gibt es zu dem Modell auch nichts auf deutsch.

Ich wäre für jeden Erfahrungsbericht dankbar, danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 28. Juni 2020 um 20:52:47 Uhr:


@kf180 Ich fahre doch nicht Mercedes um dann einen 1.6 l 160 PS Auto zu fahren. Das ist so als würdest Du zugeben kein Geld zu haben, aber trotzdem Mercedes fahren zu wollen. Dann hol Dir eher einen VW, dann passt das Ganze auch.

...manche fahren Mercedes weil sie einen zu kleinen P.nis kompensieren müssen. Je grösser der Motor, umso kleiner.....

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@antarantar schrieb am 30. Juni 2020 um 23:37:02 Uhr:


Ändert nichts an der Tatsache, dass ein 200d kein Motor für eine E Klasse ist und ich den stärksten Dieselmotor von Mercedes fahre.

Ich glaub deine Tastatur ist kaputt... die schreibt einen Blödsinn, das kannst du dir nicht vorstellen.
Da steht tatsächlich du fährst der stärksten Dieselmotor von Mercedes. Im Tretroller?
Wennjuckt das, und wieviele 200d fahren mit dem „Abzeichen“ 400d durch die Gegend?
Ich würde die 4 gegen eine 2 Tauschen, das hat was. Meinen ex-280 hab ich mit einer 1 zum 180 downgegradet damals.

Du bist einfach nur durchschnittlich, und das magst du Doch nicht. Bist du dir nicht selber peinlich?

Zitat:

@antarantar schrieb am 30. Juni 2020 um 23:37:02 Uhr:


Ändert nichts an der Tatsache, dass ein 200d kein Motor für eine E Klasse ist und ich den stärksten Dieselmotor von Mercedes fahre.

Und im Stau nutzt Dir Dein starker Motor auch nix. Nur das er mehr verbraucht.

ich selber bin vom 320cdi auf den 220d gewechselt und in der Stadt langen die 2l Hubraum vollkommen. Vielleicht bist Du an der Ampel mit Deinem 400d der erste, aber an der nächsten roten Ampel stehen wir wieder zusammen.

Gruß

Zitat:

@EPrice schrieb am 28. Juni 2020 um 17:40:45 Uhr:



Zitat:

@antarantar schrieb am 28. Juni 2020 um 16:28:07 Uhr:


Das ist aber kein Mercedes. Wie kann man sowas fahren???

Ich meine nicht den 1.6 Renault Motor.
Der 1.6 mit 160PS ist von Mercedes und besteht wohl aus über 95% der Teile des 2.0 und ist performanter.

Wir haben bereits den aktuellen Cla Coupé mit ordentlich Leistung.

Da ich auf Grund unseren Samojeden einen Kombi benötige, würde ich mir gerne die E-Klasse zulegen.

Ich fahre zu 95% alleine zur Arbeit(130km hin und zurück) und die die Strecke ist quasi nur Bundesstraße.
Daher will ich ein bequemes und gut ausgestattete Auto mit den ich zur Arbeit komme, denn Hund mitnehmen kann und ab und zu mal in den Urlaub fahren kann.
Zur Zeit fahre ich einen voll ausgestatteten Skoda Superb 2.0 170PS.

Danke für euer Feedback

Da würde ich definitiv beim Superb bleiben. Vom Preis-Leistungsverhältnis nicht zu schlagen und sicher nicht schlechter als der E. Ein Kumpel von mir, der jedes Jahr einen neuen Dienstwagen erhält und schon so ziemlich alles durch hat, meint: "Der beste Wagen, den ich je hatte"!

Der 200d, ob nun mit 150 oder 160 PS schlägt übrigens im Sprint von 0 auf 100 km/h den 320 CDI aus der Baureihe 210 knapp, das war damals immerhin noch ein Reihen-6-Zylinder mit echten 3,2 Litern Hubraum und 197 PS und damals der stärkste Diesel. Natürlich nimmt er sich beim vergleichbaren Leistungsabruf auch gleich noch zwei Liter weniger Diesel! Also ich steh zu meinem 200d, aber man kann natürlich auch alles schlecht reden...

Ähnliche Themen

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 01. Juli 2020 um 06:30:08 Uhr:


und sicher nicht schlechter als der E.

Das kommt auf die Ansprüche an. Der Superb gefällt mir optisch gut, aber den kann man einfach nicht mit der E-Klasse vergleichen. Wenn man von den Abmessungen ausgeht, vielleicht, aber ansonsten ist das sicher nicht Ziel von Skoda ein Mitbewerber zu sein. Das geht bei vielen Dingen der Sonderausstattung los, die du bei Skoda einfach nicht bekommst oder wenn dann nicht vergleichbar. Hier zum Beispiel die Möglichkeit der Sitzmassage, dass ist ein anderes Niveau, welches man eben dort nicht findet, weil es sicher nicht verlangt wird und den Preis dann treibt. Das die E-Klasse Verarbeitungsschwächen hat, ist bekannt. Dennoch ist die E-Klasse eine andere Liga.

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 1. Juli 2020 um 14:35:16 Uhr:


Der 200d, ob nun mit 150 oder 160 PS schlägt übrigens im Sprint von 0 auf 100 km/h den 320 CDI aus der Baureihe 210 knapp, das war damals immerhin noch ein Reihen-6-Zylinder mit echten 3,2 Litern Hubraum und 197 PS und damals der stärkste Diesel. Natürlich nimmt er sich beim vergleichbaren Leistungsabruf auch gleich noch zwei Liter weniger Diesel! Also ich steh zu meinem 200d, aber man kann natürlich auch alles schlecht reden...

Bei 2 Litern wird es nicht bleiben. Ich tippe eher auf 4.
Der alte 320CDI hat immer 9-11 gebraucht.

gelöscht, mehr als unten geschrieben lohnt sich nicht

Ich bin hier raus, wahrscheinlich hat er gar kein Auto und keinen Führerschein und erfreut sich an den Kommentaren, Ich bin weg, am Besten schweigen alle.

Ich fahre den C200d mit 160 PS zwar nur in den C Klasse T-Modell bin aber wirklich angetan von dem Motor.
Mercedes hat viele Mängel, aber der Motor ist genial.
Nicht vergleichbar mit den S213 250 Benziner den wir hatten aber mindestens genauso gut wie der 220d. Den habe ich in der C Klasse probegefahren und der Unterschied war marginal. Heute 70 km hinter einem C220d gefahren. Immer mit Abstand Vollgas hinterher bis 210 km:h. Da war kein Unterscheid außer die C Klasse war mit 2 Personen gefüllt und hatte 19‘Zoll anstelle den 18 Zoll die ich habe. Lediglich der Verbrauch mit 7 Liter Auf 15 TKM ist etwas hoch. Man muss wirklich gefühlvoll fahren und schleichen dann sind 1,5 Liter weniger drin.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 1. Juli 2020 um 16:34:20 Uhr:


Ich bin hier raus, wahrscheinlich hat er gar kein Auto und keinen Führerschein und erfreut sich an den Kommentaren, Ich bin weg, am Besten schweigen alle.

wohl wahr, auf Gelaber...ich habe/fahre den "GRÖßTEN" sollten wir nicht weiter eingehen.

Vielleicht kann ja jemand Mal was zum Klang des Motors sagen? Das er gut läuft, sicherlich.

Nähmaschine halt.

Zitat:

@antarantar schrieb am 30. Juni 2020 um 20:38:03 Uhr:



Mangels Autobahn musste ich leider innerorts auf 100 beschleunigen und man hat gespürt, wie sich der Motor abmüht. Da war für mich klar, entweder 400d oder gar keinen.

Und der Lappen ist weg...

Also ihr Nasen, ich fuhr mit 15 Jahren schon einen 400er Diesel... okay, war ein Hanomag Perfekt Bj. 1956... zum Studium dann aber schon eine /8er 200d-Rakete auf einer gefühlten Langdüne... nach diversen 200d, 220d, 240d, 300TE auch mal ein 350d, nun ein 400d und ab September einen 300de... irgendwie komme ich weder vom Benz noch vom Diesel los... aber wie im echten Leben: die Mischung macht es, mal geerdet, mal geflogen... Hauptsache die Freude fährt mit, und das möchte ich hier in einem Leben voller Höhen und Tiefen gern bestätigen: egal wann und wo in welchem Benz, reinsetzen und es sofort spüren - man ist immer daheim! Scheiss doch auf den Motor!

Als seinerzeit der Golf GTI herauskam, galt er als absolut sportliches Auto. Klar, die Zeiten haben sich geändert, aber lahm ist er trotzdem auch heute nicht!

Wenn die 8,5 s von 0 auf 100 km/h des E200d 1.6 stimmen, lässt man an der Ampel den Golf GTI I (9,2 s), den Golf GTI II (8,9 s) und den Golf GTI III (8,7 s) stehen.

Ich stelle mir gerade auf einer vierspurigen Straße die 3 GTIs und den Mercedes an der Ampel vor. Und der E200d zieht den GTIs davon, geil! (Auch wenn ich nichts von Ampelrennen halte, außer ich muss aufs Klo...)

Schmelli

Deine Antwort
Ähnliche Themen