1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 200 CDI -- wie bekomme ich mehr Leistung?

E 200 CDI -- wie bekomme ich mehr Leistung?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum und habe sehr viel gutes gelesen. Ich habe eine frage bzw ist ein problem.
Meine eltern haben sich einen mercedes Benz der e klasse gekauft mit dem kleinsten motor ( e 200 mit 136 PS ). Jetzt haben meine eltern gemerkt das das ein fehler war wegen der leistung.
Könnt ihr mir sagen wie man mehr leistung kriegt ? Ca. Auf 170-190ps ?
Hier folgende daten zum auto:
E 200
Bj. 2008
T modell
Km stand: 110.000
Danke für eure antworten.

Beste Antwort im Thema

Leute,
immer wenn es um Thema Leistungssteigerung geht, schreiben nahezu alle OT. Muss das wirklich sein?
Hier bittet jemand höflich um Hilfe, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt oder nichts zum Thema beitragen kann, soll man sich einfach zurückhalten und gut ist!

Zu deiner Frage:
Der Mopf 200 CDI ist mit dem 220er absolut identisch. Das heißt, wenn du den 200er optimieren lässt, hat er die gleiche Leistung wie ein optimierter 220 CDI. In Zahlen ausgedrückt: 190 PS & 400 Nm.

Habe einige Bekannte als Taxi Unternehmer und die lassen alle ihre Fahrzeuge (200 CDI) optimieren. Bei denen steht der Spritersparnis im Vordergrund, was etwa 0,5-1 Liter ausmacht. Einige Fahrzeuge haben bereits über 700 Tkm und eine davon brauchte sogar ein neues Tacho, weil der Zähler bei 999.999 stehengeblieben ist (Kulanz).

Sicherlich kann man was größeres kaufen, aber auch den würde ich chippen 😁

Ich kenne eine sehr seriöse Firma, was diese Arbeit hervorragend beherrscht.
Falls Interesse, schreib mich an.

PS: Mopf = Modellpflege / Facelift

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Lass chippen , meiner war über 400.tkm gechippt und ich habe den Diesel wahrlich nie geschont !
War immer sehr zufrieden !

Bleibt zu hoffen das Hakan (der macht das?) nicht nur ein fertiges Skript einspielt, sondern das Fahrzeug individuell optimiert.

Viel wichtiger ist , welche Softwarefirma das ist ...

Das ist genau das was ich bereits zuvor schon geschreiben habe. Aber es ist mit Sicherheit ein fertiges Standard-Script. Was will man auch für 300€, da gibt es keine Prüfung, Kontrolle auf dem Leitungsprüfstand oder Messung ob die veränderten Werte optimal für das Auto sind. Ist ja auch nicht möglich, für den Preis. Dafür prüft der Kunde, wenn er meint es passt, dann ist es OK (oder eben auch nicht)!

Das ist doch auf diesem Tuningniveau (200 CDI -> 220 CDI) genau wurscht, auch MB macht hier keine Umständ.

Also wenn du bereit waerst ca 400 Euro auszugeben könntest du bei nicht allzuhoher Kilometerleistung ca . 30-max 40 Ps rausholen.. Verbrauch würde sinken, aber deine einzelnen Komponenten haben dadurch mehr Druck und ja ETWAS weniger Lebenszeit.. Steuergeraetoptimierung könnte man machen.. Woher kommst du denn

Sehr interessant! Habe mir alles mal durchgelesen und frage mich jetzt ob der gute alte 270 CDI sich steigern lässt oder mit deine 177 PS schon ausgereizt ist? Eigentlich hat er ja nur 160 im ML und so gehabt oder? Wäre da noch was drin ohne dass das Auto Schaden nimmt? Fahre mehr Kurzstrecke und vielleicht 1 mal alle 3 Monate Autobahn Vollgas paar 100 km

Zitat:

@Actyondriver schrieb am 30. Mai 2015 um 23:46:27 Uhr:


Sehr interessant! Habe mir alles mal durchgelesen und frage mich jetzt ob der gute alte 270 CDI sich steigern lässt oder mit deine 177 PS schon ausgereizt ist? Eigentlich hat er ja nur 160 im ML und so gehabt oder? Wäre da noch was drin ohne dass das Auto Schaden nimmt? Fahre mehr Kurzstrecke und vielleicht 1 mal alle 3 Monate Autobahn Vollgas paar 100 km

Dein Auto bekommt bei dem Tuner meines Vertrauens 210 PS und 480 Nm.

Hakan sein Vater fährt den optimierten 270 CDI, allerdings im S210 mit aktuell rund 450.000 Km. Der Wagen läuft technisch 1A.

Ich persönlich würde den bedenkenlos optimieren, manche andere nicht. Das heißt, jeder muss es für sich selbst entscheiden.
Wenn man den Motor vernünftig warm und Kalt fährt, die Mehrleistung nicht permanent ausreizt, gibt es meiner Erfahrung nach auch keine Probleme.
Ich lasse grundsätzlich alle meine Fahrzeuge optimieren, auch die Transporter (wegen dem Verbrauch)

Zitat:

@Actyondriver schrieb am 30. Mai 2015 um 23:46:27 Uhr:


... und vielleicht 1 mal alle 3 Monate Autobahn Vollgas paar 100 km

Das ist das, was gar nicht gut ist, wenn der Motor deutlich getunt ist.

Naja solche Strecken wie Dresden zwickau was 120 km sind fahr ich da Vollgas halt also so 200-220 geht er da

Angenommen ich würde da auch nur die 200 fahren ist das also schädlich mit der Optimierung? Was ist da eine empfehlenswerte Reisegeschwindigkeit?

Was kostet diese Optimierung denn?

Erstens überdrehst du den Motor, der ja idR bei Höchstgeschwindigkeit Maximalleistung bei Maximaldrehzahl (oder nur knapp darunter) erbringt und zweitens belastest du den Motor thermisch auf Dauer über seinem Nennwert.

Inwiefern das gut geht hat auch was mit Steigung, Gegenwind, Außentemperatur, Klimaanlage, Bereifung und v.a.m. zu tun. An sich kann man davon ausgehen, dass eine Leistungssteigerung um 20 PS jeder Motor aushält.

Wissen tust du es nachher. Der Motor ist an sich robust und in leicht gedrosselter Form auch in Klein-LKWs verbaut, wo sie nicht geschont werden -- aber eben auch gedrosselt.

Mein Rat: Für solche Belastungszenarien einen 320 CDI kaufen. Der ist dafür gebaut.

Ja na wie gesagt, nicht täglich, wöchentlich oder monatlich sondern nur wenn man mal irgendwo weiterweg hin will also also alle paar Monate mal nach Dresden oder Thüringen oder so, komme ja aus Sachsen. Hätte ich öfters Autobahn Fährten dann wäre es auch ein 320 CDI geworden :-) ansonsten muss ich halt bisschen langsamer fahren da also nur 160-180

Also ist die Optimierung schon bei mir empfehlenswert da ich so 60 km täglich fahre aber eben gemischt innerorts außerorts. Da immer schön warm fahren Frühs und hochdrehen richtig tu ich ihn eh selten.

Ich kenne den Motor aus den W210, ML, C Klasse W203 ind aus den Sprinter mit 160 PS und aus mein W211 mit die 177 PS, sind jetzt die 160 PS Standard und 177 schon getunt oder umgedreht? Also 177 Standard und 160 die gedrosselte Version?

Auch wenn der Tröt jetzt fast ein Jahr stilllag, mache ich hier noch einmal weiter. Ich habe heute früh meinen E200 Kompressor T-Modell (MoPf) gegen eine 200 CDI-Limo "getauscht". Der Riesenkofferraum wurde doch nicht benötigt (Fehleinschätzung gewesen) und der Junior hatte jetzt eineinhalb Jahre Zeit als Fahranfänger das Schalten zu lernen - endlich wieder Automatik!! Der "neue" ist 2 Jahre jünger und hat statt 147xxx nur 78.000 gelaufen. Stand da wie aus dem Ei gepellt (1.Hand) und genau mit "meiner" Ausstattung, da konnte ich nicht widerstehen - etwas drauflegen musste ich natürlich schon🙂.
Nun zur Frage: Habe mich hier eingehend (vorher) über das Chip-Tuning eingelesen, scheint bei dem OM646 EVO ja tatsächlich kein Problem zu sein. Kann mir jemand eine seriöse Firma im äussersten Nordwesten Deutschlands (Ostfriesland) empfehlen? Oder sollte ich doch den Weg nach Oberhausen antreten (das wären auch nur ca. 200 KM). Nächste Woche bekomme ich den Wagen (es muss noch eine neue Frontscheibe rein) und werde zunächst mal schauen wie er, so wie er ist, läuft - aber ich denke mit meinem 1500 KG Wohnwagen würde es im Sommer schon ganz nett sein, etwas mehr Drehmoment und Leistung zu haben. Solo ist die Limo mit den 136 PS mit 214 KM/h angegeben ist, das T-Modell mit 184 PS ist gerade mal 11 Km/h schneller, das wäre also schon mal kein Argument.

Zitat:

@bebahunter schrieb am 31. März 2016 um 19:29:51 Uhr:


Auch wenn der Tröt jetzt fast ein Jahr stilllag, mache ich hier noch einmal weiter. Ich habe heute früh meinen E200 Kompressor T-Modell (MoPf) gegen eine 200 CDI-Limo "getauscht". Der Riesenkofferraum wurde doch nicht benötigt (Fehleinschätzung gewesen) und der Junior hatte jetzt eineinhalb Jahre Zeit als Fahranfänger das Schalten zu lernen - endlich wieder Automatik!! Der "neue" ist 2 Jahre jünger und hat statt 147xxx nur 78.000 gelaufen. Stand da wie aus dem Ei gepellt (1.Hand) und genau mit "meiner" Ausstattung, da konnte ich nicht widerstehen - etwas drauflegen musste ich natürlich schon🙂.
Nun zur Frage: Habe mich hier eingehend (vorher) über das Chip-Tuning eingelesen, scheint bei dem OM646 EVO ja tatsächlich kein Problem zu sein. Kann mir jemand eine seriöse Firma im äussersten Nordwesten Deutschlands (Ostfriesland) empfehlen? Oder sollte ich doch den Weg nach Oberhausen antreten (das wären auch nur ca. 200 KM). Nächste Woche bekomme ich den Wagen (es muss noch eine neue Frontscheibe rein) und werde zunächst mal schauen wie er, so wie er ist, läuft - aber ich denke mit meinem 1500 KG Wohnwagen würde es im Sommer schon ganz nett sein, etwas mehr Drehmoment und Leistung zu haben. Solo ist die Limo mit den 136 PS mit 214 KM/h angegeben ist, das T-Modell mit 184 PS ist gerade mal 11 Km/h schneller, das wäre also schon mal kein Argument.

Ich kann dir Hakan Sönmez aus Oberhausen wärmstens empfehlen. Er hat bislang über 50 Taxen mit derselben Motor gechippt. Diese haben nicht selten über 600 Tkm und laufen absolut unauffällig. Bei dem Motor werden es 190 PS, also 20 PS mehr als was er normalerweise hat (als 220 CDI- ist der gleiche Motor)
Lieber einmalig paar KM mehr fahren zum Tuner, dafür immer sorgenfrei fahren.

Hallo ich habe einen e200 CDI w212 Mopf mit sportluftfilter und Softwareoptimierung schon rund 70.000km. Damit bin ich Autobahn als auch Stadt gefahren, keine Probleme bis jetzt, such dir einfach einen Profi, der die Files selber macht, du musst auch eins im gedanken haben, das du mit 110.000km nicht den gleichen File wie ein Fahrzeug mit erst 10.000km drauf spielen kannst, aber der Peofi kennt sich aus.

Und alle unter die die Sagen Softwareoptimierung macht den Motor kaputt!!!

Den Motor Optimiert mann nicht mit 200.000km!!!! Lieber weiterfahren und nichts machen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen