1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 200 CDI -- wie bekomme ich mehr Leistung?

E 200 CDI -- wie bekomme ich mehr Leistung?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum und habe sehr viel gutes gelesen. Ich habe eine frage bzw ist ein problem.
Meine eltern haben sich einen mercedes Benz der e klasse gekauft mit dem kleinsten motor ( e 200 mit 136 PS ). Jetzt haben meine eltern gemerkt das das ein fehler war wegen der leistung.
Könnt ihr mir sagen wie man mehr leistung kriegt ? Ca. Auf 170-190ps ?
Hier folgende daten zum auto:
E 200
Bj. 2008
T modell
Km stand: 110.000
Danke für eure antworten.

Beste Antwort im Thema

Leute,
immer wenn es um Thema Leistungssteigerung geht, schreiben nahezu alle OT. Muss das wirklich sein?
Hier bittet jemand höflich um Hilfe, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt oder nichts zum Thema beitragen kann, soll man sich einfach zurückhalten und gut ist!

Zu deiner Frage:
Der Mopf 200 CDI ist mit dem 220er absolut identisch. Das heißt, wenn du den 200er optimieren lässt, hat er die gleiche Leistung wie ein optimierter 220 CDI. In Zahlen ausgedrückt: 190 PS & 400 Nm.

Habe einige Bekannte als Taxi Unternehmer und die lassen alle ihre Fahrzeuge (200 CDI) optimieren. Bei denen steht der Spritersparnis im Vordergrund, was etwa 0,5-1 Liter ausmacht. Einige Fahrzeuge haben bereits über 700 Tkm und eine davon brauchte sogar ein neues Tacho, weil der Zähler bei 999.999 stehengeblieben ist (Kulanz).

Sicherlich kann man was größeres kaufen, aber auch den würde ich chippen 😁

Ich kenne eine sehr seriöse Firma, was diese Arbeit hervorragend beherrscht.
Falls Interesse, schreib mich an.

PS: Mopf = Modellpflege / Facelift

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

@MercedesS600W140 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:20:09 Uhr:


Das Thema heißt ja "wie bekomme ich mehr Leistung", in diesem Sinne könnte man ja auch mal, neben Software, auch über Hardware nachdenken, wie Turbo optimieren oder größere Einspritzdüsen verbauen.
Hat da jemand mit Erfahrung?

Ja, habe ich.

Aber in diesem Forum macht es kein Spaß über solche Themen zu schreiben!

Habe mit dem TE Kontakt über WhattsApp, er wohnt auch nicht weit weg von mir, werde ihm dabei helfen sein Wunsch zu erfüllen. Während sein Auto optimiert wird, werden wir sicherlich kurz Zeit haben um mit meiner S Klasse eine Runde zu drehen. 0-250 in 18 Sek. Sch... Tuning, was er alles ermöglicht ;-)

Zitat:

@munition76 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:41:11 Uhr:


Aber in diesem Forum macht es kein Spaß über solche Themen zu schreiben!

Ist ja hier nicht das "Walking Dead" Forum...

Mit denkenden Menschen lässt sich eben nicht so gut Geld verdienen.

Otto und CDI Motor "Chippen" ist wie Apfel und Birne.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 24. Mai 2015 um 23:46:47 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:41:11 Uhr:


Aber in diesem Forum macht es kein Spaß über solche Themen zu schreiben!
Ist ja hier nicht das "Walking Dead" Forum...

Mit denkenden Menschen lässt sich eben nicht so gut Geld verdienen.

Otto und CDI Motor "Chippen" ist wie Apfel und Birne.

Ich bin Lebensmittel Großhändler und kein Chiptuner, das heißt, ich verdiene auch kein Geld durch Chiptuning. Mich interessiert auch nicht wer was über Chip denkt und wer sein Auto chippt. Bin halt ein "Auto-Verrückter" und wollte hier nur jemandem helfen!

Bevor er eine billige / schädliche Tuningbox "race chip" montiert, helfe ich ihm lieber dabei, zu einem professionellen Software optimierer zu gehen.

In Zukunft werde ich es aber seinlassen! Werde wie die anderen schreiben, dass man sofort das Auto verkaufen und sich einen größeren kaufen soll. So ist es anscheinend bei Motor Talk erwünscht! Nicht helfen, sondern Thread zumüllen.

Dazu muss man dann auch wieder die Software optimieren und das wird eine langwirige und aufwendige Prozedur alle Daten neu zu programmieren. Dann müsste man noch jemand finden, der die Sache wirklich beherscht und vermutlich einige 10000€ erst mal hinlegen. Ausserdem geht das dann auf die Haltbarkeit des Motors.
Mal ganz abgesehen von dem Preis, da kann man sich billiger gleich einen E55 oder E63 holen.

@munition76

Solange hier nicht verbreitet wird das "Chiptuning" (egal welche Form) irgendwie gut für einen CDI wäre, bin ich zufrieden. Das geht für mich schon in Richtung täuschung.

Wenn jemand ernsthaft unzufrieden mit seinem Auto ist, kann man ihm nur Nahe legen es zu verkaufen oder sich damit zufrieden zu geben.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 25. Mai 2015 um 03:33:25 Uhr:


@munition76

Solange hier nicht verbreitet wird das "Chiptuning" (egal welche Form) irgendwie gut für einen CDI wäre, bin ich zufrieden. Das geht für mich schon in Richtung täuschung.

Du tust gerade so, als ob ich Software Optimierung als "Lebenszeitverlängernde Maßnahme" dargestellt hätte.

Mehr Belastung bedeutet mehr Verschleiss, das dürfte doch jedem klar sein! Auch bei Serienleistung.

Ich lasse alle meine Fahrzeuge immer sofort nach dem Kauf optimieren und hatte nie Probleme damit (über 500 Tkm)

Ordentlich warm und Kaltfahren und die Mehrleistung nicht wie ein irrer ständig ausnutzen ist der Schlüssel zum Erfolg.

Kenne viele die Serienmotoren durch falsche Behandlung kaputtfahren.

Mich würde interessieren aus welchem Grund du strikt gegen eine Optimierung bist, selbst bei gedrosselten Motoren wie z.B. 200 CDI.
Hast du schlechte Erfahrung damit gemacht? Erzähl mal bitte.

Was der Bauer nicht kennt...

Also so schlimm sind diese Optimierungen nicht und besonders bei 200er u. 220er CDI die nahezu gleich sind wird da nicht viel passieren. Aber gut hier fahren auch viele die schon nahe der 50 oder mehr haben natürlich das die sich für sowas nicht begeistern können.

mfg

Zitat:

@MercedesS600W140 schrieb am 24. Mai 2015 um 22:24:14 Uhr:


Ich kann nur für den OM 646 aber diese sind komplett baugleich, Hubraum, Zylinderkopf, Turbo, Kurbelwelle, Kolben, Injektoren, Hochdruckpumpe, Kupplung bzw. Wandler, Nockenwellen einfach alles.
Ich weiß gar nicht was eigentlich anders sein soll.
Auch die Bremse ist identisch, wichtig bei Tuning.

Wichtig ist es auch, zwischen Vor-MOPF (OM 646) und MOPF (OM 646 EVO) zu unterscheiden. Diese sind sogar sehr unterschiedlich, unter anderem ist die Einspritzanlage eine komplett andere (Bosch vs. Delphi), der Zylinderkopf und Lader meines Wissens auch.

Auch ist das Hinterachsmittelstück (= Differenzial) bei 200 CDI und 220 CDI vor der MOPF verschieden, danach ident. Under dem 200 CDI Vor-MOPF fehlt auch der Lancaster-Ausgleich.

Hallo zusammen,

wenn ich das hier so lese, dann kommt mir der Veracht, dass man beim 220er die Finger vom chippen lassen sollte, da er eigentlich ja schon ein "gechipter" 200er ist.
Oder verstehe ich da was falsch?

Ja, du verstehst es falsch. 🙂 Der 200 CDI ist ein gedrosselter 220 CDI, nicht umgekehrt. Steht sogar im Namen: "OM 646 EVO red.", für "reduziert". 20 PS extra hält der 220 CDI auch noch locker aus.

Jedes Tuning steigert den Verschleiß, das ist ja keine Frage.

Ans thermische Limit kommt der Motor wegen 20 PS mehr noch nicht. Für Vollgas von Wien nach Berlin und retour ist ein größerer Motor natürlich besser, aber wenn man nur hin und wieder mal für ein kurzes Überholmanöver den Extraschub braucht, so wird sich an der Lebenserwartung nichts Nachweisbares ändern.

Hi Austro-Diesel,

danke für die schnelle Antwort.
Was würde denn solch eine Leistungssteigerung ca. kosten und wo kann man das machen lassen?
Komme aus dem Raum Köln - Düsseldorf.
Bin leider absoluter Laie, was dieses Thema angeht.
Mein Mopf 220 Bj. 2009 hat jetzt ca. 130.000 km drauf. Manchmal wünsch ich mir, wie du schon sagst etwas mehr Dampf

Bei manchen Tunern ist es ab 400€, aber das Ergebnis ungewiss.
Zuverlässige Tuner, die schon länger im Geschäft sind und auch so was wie eine Garantie geben (zumindest für die Leistung) machen vorher und nachher eine leistungsmessung auf dem Prüfstand. Alles im allem ist man dann mit einem guten 1000er dabei!

Ich war hier in Ostösterreich bei www.upsolute.com, kostete 399 Steine und du hast eine Geld-zurück-bei-Unzufriedenheit- und Rückbaugarantie im Fall des Fahrzeugverkaufes o.ä.

Beim 200 CDI MOPF heißt das Steuergerät ausbauen, mit neuem Kennfeld flashen, einbauen, Kontrollrunde, fertig. 1 Stunde.

Mit dem 280 CDI MOPF (praktisch idente Situation, baugleicher leistungsreduzierter Motor) war ich auch dort, da geht es sogar über den OBD-Stecker. Selber Preis, selbe Dauer, nicht ganz so ausgeprägter Effekt in der Fahrdynamik.

Hatte mal einen undichten DPF beim 280 CDI, da wurde wegen JS-Garantie sicherheitshalber vor dem Gang zu MB das Tuning entfernt (auf Anraten meines Annahmemeisters bei MB), weil sie wegen der Garantieanfrage eine Koomplettauslesung machen mussten. Anschließend wieder eingespielt -- gratis. Hab dann einen 50er in die Kaffeekasse gespendet.

Verbrauch blieb bei gleicher Fahrweise gleich, wie soll auch da was anders werden. Die Automatik fährt eh immer im höchstmöglichen Gang und von nix kommt nix.

Das Tuning hab ich übrigens mit meinem MB-Händler abgesprochen, die fahren selber mit ihren Autos dorthin ... soviel dazu. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen