E 200 CDI -- wie bekomme ich mehr Leistung?
Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum und habe sehr viel gutes gelesen. Ich habe eine frage bzw ist ein problem.
Meine eltern haben sich einen mercedes Benz der e klasse gekauft mit dem kleinsten motor ( e 200 mit 136 PS ). Jetzt haben meine eltern gemerkt das das ein fehler war wegen der leistung.
Könnt ihr mir sagen wie man mehr leistung kriegt ? Ca. Auf 170-190ps ?
Hier folgende daten zum auto:
E 200
Bj. 2008
T modell
Km stand: 110.000
Danke für eure antworten.
Beste Antwort im Thema
Leute,
immer wenn es um Thema Leistungssteigerung geht, schreiben nahezu alle OT. Muss das wirklich sein?
Hier bittet jemand höflich um Hilfe, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt oder nichts zum Thema beitragen kann, soll man sich einfach zurückhalten und gut ist!
Zu deiner Frage:
Der Mopf 200 CDI ist mit dem 220er absolut identisch. Das heißt, wenn du den 200er optimieren lässt, hat er die gleiche Leistung wie ein optimierter 220 CDI. In Zahlen ausgedrückt: 190 PS & 400 Nm.
Habe einige Bekannte als Taxi Unternehmer und die lassen alle ihre Fahrzeuge (200 CDI) optimieren. Bei denen steht der Spritersparnis im Vordergrund, was etwa 0,5-1 Liter ausmacht. Einige Fahrzeuge haben bereits über 700 Tkm und eine davon brauchte sogar ein neues Tacho, weil der Zähler bei 999.999 stehengeblieben ist (Kulanz).
Sicherlich kann man was größeres kaufen, aber auch den würde ich chippen 😁
Ich kenne eine sehr seriöse Firma, was diese Arbeit hervorragend beherrscht.
Falls Interesse, schreib mich an.
PS: Mopf = Modellpflege / Facelift
62 Antworten
Was man noch sagen könnte ist, dass man ja nicht permanent Vollgas fährt und die größere Beanspruchung für den Motor nur minimal ist. Sicher irgendwo wird etwas mehr beansprucht, allerdings sind die heutigen Motoren so stabil, dass bei einem Chip von einem Fachmann nichts passiert.
Mein C200 CDI W204 OM 646 mit 136 PS und 270 NM wurde bei 170 tkm auf ca. 190 PS und 490 Nm gechipt. Nun hat er knapp 200 tkm runter.
Er verbraucht jetzt unterm Strich 1,1 Liter weniger und was mich vorher sehr gestört hat, dass er unten rum so schwach war ist auch weg.
Mein E55 AMG habe ich übrigens auch chippen lassen.
Größeren Motor kaufen ist natürlich auch eine Option, wenn man allerdings nicht genug Kohle hat oder man eine gebrauchte Karre mit guter Ausstattung aber kleinem Motor günstig schießen kann, ist es sinniger diesen dann zu chippen, zumal der Unterhalt günstiger ist.
Nochmal: Der 200 CDI gleicht dem 220 CDI, wem die 170 PS desselben und seine Vierzylinder-Laufkultur genügen der kann sorglos auf dieses Leistungsniveau softwareseitig tunen. Alles darüber hinaus ist dann "echtes" Tuning.
Genau. Heißt wenn der Nachbar nen 220 hat kann man sich die Software kopieren und bei sich einspielen und es wäre wie ab Werk. Wenn man Angst um seinen Motor hat wäre das quasi ein originales MB Tuning.
Ähnliche Themen
Was man hier alles lernt. 😁
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 24. Mai 2015 um 20:11:00 Uhr:
Was man hier alles lernt. 😁
Ich weiß nicht, ob du das jetzt ironisch meinst, aber das stimmt wirklich was Austro-Diesel geschrieben hat.
🙂
Ich wäre vorsichtig mit Chiptuning. Die 200er bzw. 220er Motoren habe zwar den gleichen Hubraum, sind aber nicht baugleich. Wenn Du lange Freude am Stern haben willst, dann geh sorgfältig mit ihm um.
Übermäßiges Chiptuning führt oft zum kapitalen Motorschaden, nur gibts das keiner gern zu.
Wer nen Benz fährt, hats nicht eilig ;-)
Hast Du es nicht verstanden? Der 200er und der 220er sind Baugleich und "Chiptuning" ist gut für den Tuner CDI-Motor.
Ich kann nur für den OM 646 aber diese sind komplett baugleich, Hubraum, Zylinderkopf, Turbo, Kurbelwelle, Kolben, Injektoren, Hochdruckpumpe, Kupplung bzw. Wandler, Nockenwellen einfach alles.
Ich weiß gar nicht was eigentlich anders sein soll.
Auch die Bremse ist identisch, wichtig bei Tuning.
Ein Chiptuning sorgt außerdem dafür, dass das Drehmoment länger ansteht.
Zitat:
@MercedesS600W140 schrieb am 24. Mai 2015 um 22:25:29 Uhr:
Ein Chiptuning sorgt außerdem dafür, dass das Drehmoment länger ansteht.
Nicht zu vergessen, dass es auch die Taschen des "Tuners" füllt.
Wenn jemand einen 400 CDI tunen wollen würde, würde ich sagen, lass es lieber sein, weil der Motor und das Getriebe schon im Serienzustand abk*ckt. (Fehlkonstruktion)
Aber insbesondere bei einem 200 & 280 CDI würde ich den sofort optimieren.
Jungs, bei mir ist es kein Hören-Sagen, ich sehe das es hält!
Die Taxen bei uns in der Gegend haben fast alle 190 PS. Zumindest die von meinem bekannten (Bottrop, Essen, Oberhausen rd. 100 x 200 CDI)
1 Liter weniger Verbrauch auf 100 Km Dank Optimierung.
1 Taxi: Monatliche Laufleistung: 5000 Km.
Jetzt rechnet aus was das ausmacht 🙂
Merke: 200 CDI kaufen... 250 CDI Light fahren.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 24. Mai 2015 um 22:56:56 Uhr:
Merke: 200 CDI kaufen... 250 CDI Light fahren.
Ok
Das Thema heißt ja "wie bekomme ich mehr Leistung", in diesem Sinne könnte man ja auch mal, neben Software, auch über Hardware nachdenken, wie Turbo optimieren oder größere Einspritzdüsen verbauen.
Hat da jemand mit Erfahrung?