E 10 tanken Erfahrung

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo, wollte mal fragen wie eure Erfahrungen mit e 10 sind?

hatte bisher nur Diesel

jetzt den C Max 1,5 ecoboost mit 150 Ps BJ 19

Beste Antwort im Thema

Geht im Prinzip genauso wie beim Diesel.
Tankdeckel auf, Zapfpistole in den Tankstutzen einführen, den Tankvorgang starten und warten bis die Zapfsäule selbstständig abschaltet.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Ich tanke mit allen Fahrzeugen schon immer E10.
Laut meinen Kollegen hätte mein Auto mit E5 aber mindestens 50ps mehr und würde 20 Liter weniger brauchen. So hört es sich auf jedenfall immer an.😕🙂😁😁😁

Also ich tanke immer Super Plus.
Denkmal ist alles ne Glaubenssache. Aber hoffe mal damit gegen Verkokungen bzw.ablagerungen vorzubeugen. Ein mehr oder weniger Verbrauch hab ich noch nicht festgestellt.

E10 hilft gegen Ablagerungen/Verkokung besser als SuperPlus.

Moin,

da wir schon im Glaubenskampf sind: Belege? Vor allem wissenschaftlich fundierte Belege?

Oder soll das nur eine Diskussionsthese im "fremden" Forum sein?

Ähnliche Themen

nachdem ich nun fast einen Tank verfahren habe:

Verbrauch wie vorher laut Anzeige 6,8- 7.3 überwiegend Kurzstrecke

Fahreigenschaften , kann ich keinen Unterschied feststellen......

von daher alles gut

Zitat:

@dja-it schrieb am 23. November 2020 um 07:41:06 Uhr:


Moin,

da wir schon im Glaubenskampf sind: Belege? Vor allem wissenschaftlich fundierte Belege?

Im April 2019 wurde ein WLTP Test zwischen E5 & E10 durchgeführt.

Das Ergebnis spricht für die Verwendung von E10, zumindest für die 1.0 Fahrer mit dem Otto-Partikel-Filter Problem.

SmartSelect_20210320-153929_DuckDuckGo.jpg
SmartSelect_20210320-153720_DuckDuckGo.jpg

Darf ich eigentlich mit einem 2011er Ecoboost mit der 1,6er Maschine und den 182 PS E10 tanken, oder geht da etwas kaputt?

Schon mal das verbotene Buch dazu befragt ???

Ja, Du darfst, ich tanke unseren 2014er 1,6-Ecoboost ebenso wie den Focus 1,0-Ecoboost von Anfang an ausschließlich damit (außer im Urlaub im Ausland, wenn es kein E10 gibt), und sie laufen selbstverständlich immer noch einwandfrei.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 4. Juli 2021 um 16:55:04 Uhr:


Schon mal das verbotene Buch dazu befragt ???

Ja, Du darfst, ich tanke unseren 2014er 1,6-Ecoboost ebenso wie den Focus 1,0-Ecoboost von Anfang an ausschließlich damit (außer im Urlaub im Ausland, wenn es kein E10 gibt), und sie laufen selbstverständlich immer noch einwandfrei.

Ja, habe ich.

Da steht allerdings nur, das bleifreies Benzin nach EN 228 verwendet werden kann.

Keine Ahnung, ob die EN 228 sowohl für E5 und E10 gilt.

Natürlich gilt das.

Dann zahlt ihr ja Mineralölsteuer auf Pflanzensprit, ihr lasst euch betrügen.
Ich danke lieber E5 im Ausland, mit dem deutschen Benzin habe ich mehr Verbrauch.

Polensprit ist deutscher Sprit!

Ich weiß, aber ist besser, da täglich frisch geliefert, je länger er liegt, desto schlechter wird er, über die Kiestöpfe geht genau das verloren was gebraucht wird. Wenn da 10000 Liter atmen kannst dir ja vorstellen was bei einer Dichte von 0,78 verloren geht Bei nur 1 Grad Kelvin Unterschied.
1,24 Euronen gegen 1,60. Euronen.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 4. Juli 2021 um 21:09:08 Uhr:


Dann zahlt ihr ja Mineralölsteuer auf Pflanzensprit, ihr lasst euch betrügen.
Ich danke lieber E5 im Ausland, mit dem deutschen Benzin habe ich mehr Verbrauch.

Wir haben keine Mineralölsteuer!

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 4. Juli 2021 um 21:09:08 Uhr:


Dann zahlt ihr ja Mineralölsteuer auf Pflanzensprit, ihr lasst euch betrügen.
Ich danke lieber E5 im Ausland, mit dem deutschen Benzin habe ich mehr Verbrauch.

Wir weit musst du dann zum Tanken fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen