E 10

Mercedes A-Klasse W168

Habe einen A 190 Bj 2002
Kann ich E 10 Kraftstoff tanken?
Gibt es Einwände von fachleuten?

Beste Antwort im Thema

Lieber ein paar Cent mehr für Super+ statt neuer Motor

31 weitere Antworten
31 Antworten

Das Ende von E10 ist wohl schon in Sicht, das BMWi plant eine Krisensitzung mit der Mineralölwirtschaft.
Die Autofahrer haben bereits abgestimmt -
an der Tankstelle 😁 😁 😁

Wenn hier jemand im Forum mal eine Ladung E10 durchgezogen hat, wäre es nett, über Erfahrungen zu berichten. Das wirkt dann womöglich etwas enthemmend 😉

sind denn schon Schäden am Auto entstanden und wie ist es da mit der Haftung durch den Verkäufer des E10 bestellt. Ich denke, daß da so manche Tankstelle demnächst die Pforten schließt.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


wie ist es da mit der Haftung durch den Verkäufer des E10 bestellt.

Die Tankstellen haften nicht. Dort darf auch keine Auskunft gegeben werden, ob ein Fahrzeug für E10 geeignet ist oder nicht.

Einige Autohersteller sagen zwar, dass einige ihrer Modelle grundsätzlich für E10 geeignet sind, fügen aber im gleichen Atemzug einen Haftungssauschluss an. Bei Mercedes hört sich das dann so an: "Die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz PKW sowie alle Maybach, AMG und smart Fahrzeuge mit Ottomotoren können unseren bisherigen Erfahrungen nach grundsätzlich mit E10 Kraftstoff betrieben werden."

Quelle: Mercedes-Benz/Biogene Kraftstoffe

Zitat:

Ich denke, daß da so manche Tankstelle demnächst die Pforten schließt.

Wieso das denn?

Ähnliche Themen

es gibt in Deutschland seit einigen Jahren ein "Produkthaftungsgesetz". Darin ist beschrieben, daß derjenige haftet, der eine Sache in Umlauf bringt. Es müssen nur genügend Autofahrer mit Rechtsschutz auftreten um diese "Benzinpanscher" in Regress zu nehmen. Es wird ja so kommen, daß dieses Benzin aus den Tanks ausgepumpt wird und der fachgerechten Entsorgung zugeführt werden muß. Ich wünsche jedenfalls jetzt schon "Viel Spaß bei der Arbeit".

Philipp

Also ich war heute beruflich auf der Autobahn und habe es getestet.
Vor der Abfahrt habe ich genau 60 Liter E10 getankt.
Bin damit ca. 650KM weit gekommen.
Auf der Rückfahrt habe ich 60 Liter E5 getankt, damit waren es ca. 30KM weniger.
Beide Strecken wurden mit gleicher Geschwindigkeit gefahren.
Ansonsten habe ich zwischen den Spritsorten keinen Unterschied feststellen können.
Ich denke, die meisten haben ein Vorurteil und geben lieber mehr Geld aus. 😁
Ich werde bei E10 bleiben, schließlich ist mein Motor dafür geeignet.
Und billiger ist E10 allemal.

Und wenn jetzt einige denken, moment mal, der Kerl fährt doch mit Autogas.
Nene, ich war mit einem anderen Benz unterwegs. 😁

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Also ich war heute beruflich auf der Autobahn und habe es getestet.
Vor der Abfahrt habe ich genau 60 Liter E10 getankt.
Bin damit ca. 650KM weit gekommen.
Auf der Rückfahrt habe ich 60 Liter E5 getankt, damit waren es ca. 30KM weniger.
Beide Strecken wurden mit gleicher Geschwindigkeit gefahren.
Ansonsten habe ich zwischen den Spritsorten keinen Unterschied feststellen können.
Ich denke, die meisten haben ein Vorurteil und geben lieber mehr Geld aus. 😁
Ich werde bei E10 bleiben, schließlich ist mein Motor dafür geeignet.
Und billiger ist E10 allemal.

Und wenn jetzt einige denken, moment mal, der Kerl fährt doch mit Autogas.
Nene, ich war mit einem anderen Benz unterwegs. 😁

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


es gibt in Deutschland seit einigen Jahren ein "Produkthaftungsgesetz". Darin ist beschrieben, daß derjenige haftet, der eine Sache in Umlauf bringt. Es müssen nur genügend Autofahrer mit Rechtsschutz auftreten um diese "Benzinpanscher" in Regress zu nehmen. Es wird ja so kommen, daß dieses Benzin aus den Tanks ausgepumpt wird und der fachgerechten Entsorgung zugeführt werden muß. Ich wünsche jedenfalls jetzt schon "Viel Spaß bei der Arbeit".

Philipp

Das Haftungsgesetz greift nur dann, wenn nachgewiesen wird, dass der Ölmulti explizit bei einem bestimmten Auto E10 freigegeben hat.

Das wird schwierig bis unmöglich sein. 😠

Ich glaube kaum das die Ölmultis den Autofahrern sagen müssen ob ihr Auto für E10 tauglich ist oder nicht.
Für diese Information muss sich der einzelne Autofahrer selbst informieren.
Und das ist ja nicht so schwierig in der heutigen Zeit.
Die Autohersteller haben ja inzwischen auf ihren Netseiten genug Infos zum nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Ich glaube kaum das die Ölmultis den Autofahrern sagen müssen ob ihr Auto für E10 tauglich ist oder nicht. Für diese Information muss sich der einzelne Autofahrer selbst informieren.

Das Problem daran ist, daß viele Zeitgenossen zu träge dazu sind, mal selbst etwas zu recherchieren. Die wollen alles auf dem Silbertablett serviert haben...

Oder learning by doing:
Testen ob und wann der Motor oder sonstige Teile totgehen 😁

W.P.

Hallo, Elch Fahrer.

Nach meinen Unterlagen gibt es bei Mercedes Ab Baujahr 2000
keine Probleme.
Beim A 190 gibt es jedoch bedenken.
Fahre mit E-10.
Kein Mehrverbrauch.
Habe sogar Einsperungen bis zu einem Ltr.

Gruß W.P.
Keine Probleme. Volle Leistung
E-10 wird eingestellt.

Als Anlage.
Habe einen A 190 Bj 2002

Zitat:

Original geschrieben von W.P.


W.P.

Hallo, Elch Fahrer.

Nach meinen Unterlagen gibt es bei Mercedes Ab Baujahr 2000
keine Probleme.
Beim A 190 gibt es jedoch bedenken.
Fahre mit E-10.
Kein Mehrverbrauch.
Habe sogar Einsparungen bis zu einem Ltr.

Gruß W.P.
Keine Probleme. Volle Leistung
E-10 wird eingestellt.

Als Anlage.
Habe einen A 190 Bj 2002

Alle Mercedes-Motoren ab 1982 vertragen E10!

Zitat:

Original geschrieben von bierbusch


Alle Mercedes-Motoren ab 1982 vertragen E10!

Nur wie lange?

Neueste Radiomeldung:

Daimler und BMW befürchten Langzeitschäden (auch an freigegeenen) PKW durch E10 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen