E 10

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

hi
dachte ich schau mal wieder rein wegen dem neuen kraftstoff und finde hier noch gar nichts
wer weis ob mein fofi den neuen kraftstoff verträgt?
grüsse in der runde

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Nochmals durch die sauberere Verbrennung und dem leicht höheren Energiegehalt wird der Mehrverbrauch ausgeglichen.
Ick hab et doch probiert. Motor läuft einen tick ruhiger, insbesondere ab E20 merkt man das deutlich. Man kann früher schalten.
Dein Motor wurde für bis zu E30 entwickelt. Garantiert.

Die Aussage, der Motorlauf sei ruhiger und man könne früher schalten ich nicht nachvollziehen - bin einfach noch nicht mit Ethanol gefahren und habe bezüglich dieser Punkte keine Erfahrung, von daher lass ich das jetzt einfach mal im Raum stehen. Die Aussage mim Spritverbrauch ist aber nicht schlüssig. E10 hat nen geringeren Energiegehalt und gerade weil der Energiegehalt von E10

niedriger

ist, kommt es zum Mehrverbrauch bzw. zur Reichweitenverkürzung. Oder wird bei dir kurzzeitig irgendwoher eine andere Flüssigkeit mit höherem Energiegehalt zugemischt (eventuell Zusatztank mit E5 ;-)?), die den Mehrverbrauch ausgleicht ?

Mal vom Mehrverbrauch und der Schädlichkeit für die Motoren abgesehen geht es doch vor allem ums Prinzip; ich habs hier schonmal gesagt und ich sage es wieder - ich mahne und erinnere:

Fakt ist doch, dass der neue Kraftstoff sowohl ökologisch als auch ökonomisch mehr als fragwürdig ist und eigentlich nur Nachteile für Autofahrer und die Tankstellenriege (insbesondere Pächter) bringt. Es is nicht mehr als eine Pseudo-Maßnahme der EU, die zeigen soll "wir tun was", aber die nun gehörig nach hinten losgeht und den Sinn total, aber wirklich total, verfehlt. Wir verfeuern nun also in unseren Motoren innerhalb weniger Stunden das, was einen Menschen über Wochen und Monate ernähren könnte. Wartet nur ab, wenn jetzt der Bedarf an E10 bzw. an Ethanol gehörig steigt, dann wandern noch mehr Nahrungspflanzen statt auf die Teller Südamerikas in die Tankstellen Europas und noch mehr Regenwaldflächen werden abgeholzt (so wie jetzt schon für die Biodiesel-Produktion). Und die Leidtragenden sind wie immer die Menschen, die eh schon jeden Tag ums Überleben kämpfen müssen. Darum gehts mir und darum werde ich kein E 10 tanken. Es gäbe weitaus sinnvollere Maßnahmen, um den Ölverbrauch bzw. den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß zu reduzieren; aber diese werden nie umgesetzt, da sowohl die EU als auch die Bundesregierung immer wieder unter dem Druck der Auto-Lobby zusammenbrechen - und da wären wir wieder beim Stichwort "Pseudo-Maßnahmen", die dann ergriffen werden, um den Schein zu wahren, dass was getan wird...

198 weitere Antworten
198 Antworten

So also diee stellen solangsam hier auch um.

Shell hat noch nix nur Super E5 für 1,45€
Esso : Super E5 1,50€ , Super E10 1,45€

Aral : Super E10 1,45€, dann steht da aber Super/SuperPlus 1,50€ na und was bekomme ich dann Super E10 oder SuperPlus ??

Ist das bei euch auch so ?

Würde mal behaupten, dass es entweder Super E5 noch extra gibt, nur jetzt so teuer ist wie Super Plus, oder dass das nur nen Hinweis darauf ist, dass wenn du Super E5 haben willst, direkt Super Plus tanken kannst.

Hallo,

die Shell bei mir in der Nähe hat nur noch E10. :-(

Das finde ich ja überhaupt nicht toll.

Wie verhält sich die Sache, wenn man "abwechselnd" E5 und E10 tankt?

Gruß,
stonie21

ich habe heute bei ford nachgefragt, bezüglich des neuen E10 kraftstoff, ich habe aber leider noch keine antwort von ford.

sobalt ich mehr weiß sage ich dir bescheit

Mfg Wally_OD

Ähnliche Themen

Was willst Du denn wissen ??
Ist doch bekannt das alle Fords bis auf den Mondeo SCi1,8 130PS das neue E10 fahren dürfen

Zitat:

Original geschrieben von Wally_OD


ich habe heute bei ford nachgefragt, bezüglich des neuen E10 kraftstoff, ich habe aber leider noch keine antwort von ford.

sobalt ich mehr weiß sage ich dir bescheit

Mfg Wally_OD

Hallo ich habe bevor bei uns im Ort der E10 Kraftstoff angeboten wurde mit der Kundenbetreuung von Ford Telefoniert und die haben mir bestätigt das der Fiesta MK7 uneingeschränkt Super E10 Verträgt. Du kanst auch mal auf der Website schauen

www.dat.de/E10

Da gibt es ne Verträglichkeitsliste . Bei Fort steht alle Modelle von Ford vertragen E10 Ausnahme Ford Modeo Alle für den europäischen Markt produzierten Benzinmodelle der Marke Ford sind für den Betrieb mit E10-Kraftstoffen geeignet. Eine Verwendung dieser neuen Kraftstoffe ist damit problemlos möglich.

Die einzige Ausnahme stellt der Ford Mondeo SCi mit 1,8-l-Benzinmotor mit 96 kW (130 PS) dar, der von 2003 bis zum Jahr 2007 angeboten wurde. Es besteht jedoch die Möglichkeit, mit Super Plus (98 ROZ) einen Kraftstoff zu tanken, der auch in den nächsten Jahren eine Ethanol-Beimischung von maximal 5% enthält.

Im Hinblick auf die E10-Tauglichkeit von Young- und Oldtimern (20 Jahre und älter) empfiehlt Ford, vorzugsweise den Kraftstoff 98 ROZ oder sogar 100 ROZ zu tanken. Diese Fahrzeuge und deren Umrüstung konnten keiner Prüfung unterzogen werden und befinden sich in der Regel nicht mehr im werkseitigen Zustand, so dass eventuelle Restrisiken nicht ausgeschlossen werden können.

Weitere Fragen zur E10-Tauglichkeit Ihres Fahrzeuges können Sie über unser Kontaktformular oder über das Servicetelefon 0221-903-3333 (Mo - Fr: 9:00 bis 16:00 Uhr) an das Ford Kundenzentrum richten. Grüße Ricolino745

Jetzt isses rumm mitm Super endgültig , die letzte Tanke meine Shell hat umgestellt 😠

Also ich VPower in den Tank .... jetzt schnurrt er wien Kätzchen und wenn ich Gas geb wird er zum Tiger 😁😁

Nee man möge mich ja steinigen aber ich bild mir jetzt mal ein das er echt etwas ruhiger läuft und bissel besser anspricht..

Na jetzt wird es ja lustig. Klaus Picard (Chef des Mineralölwirtschaftsverbandes) sagt, dass der Bedarf an E5 Super bzw. Super+ bald nicht mehr gedeckt werden kann, wenn weiterhin so viele Leute zu diesen greifen. Viele würden aus Unwissenheit zu diesen greifen, dabei könnten etwa 90% aller Autos problemlos E10 tanken. Des Weiteren käme dazu, dass aufgrund der hohen Nachfrage auch der Preis beim E5 noch weiter steigen wird.

Was soll man dazu noch sagen?! Ich glaube der weiß nicht, dass unter den E5-Tankern auch genügend Leute sind, die das bewusst wählen! Ich bin mal gespannt was passiert wenn beispielsweise in einem Landkreis auf einmal kein E5 mehr zu haben ist. Was machen denn dann die, die keine Freigabe für E10 haben? Mit dem Fahrrad fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Christopher1983


Na jetzt wird es ja lustig. Klaus Picard (Chef des Mineralölwirtschaftsverbandes) sagt, dass der Bedarf an E5 Super bzw. Super+ bald nicht mehr gedeckt werden kann, wenn weiterhin so viele Leute zu diesen greifen. Viele würden aus Unwissenheit zu diesen greifen, dabei könnten etwa 90% aller Autos problemlos E10 tanken. Des Weiteren käme dazu, dass aufgrund der hohen Nachfrage auch der Preis beim E5 noch weiter steigen wird.

Was soll man dazu noch sagen?! Ich glaube der weiß nicht, dass unter den E5-Tankern auch genügend Leute sind, die das bewusst wählen! Ich bin mal gespannt was passiert wenn beispielsweise in einem Landkreis auf einmal kein E5 mehr zu haben ist. Was machen denn dann die, die keine Freigabe für E10 haben? Mit dem Fahrrad fahren?

Bestimmt nicht mit dem Fahrrad fahren. Die müssen dann auf auf Super Plus umsteigen oder die Premium Sorten Tanken wie Ultimate 100 oder V Power. Dadurch das E10 Dazugekommen ist wir auf längere Sicht Super E5 Verschwinden weil die Kapazitäten in den Tanklagern nicht ausreicht alle Sorten vorzuhalten. Und es bleibt dann nichts anderes übrig als Super Plus zu Tanken für die die kein E 10 vertragen.

Zitat:

Original geschrieben von Ricolino 745


Dadurch das E10 Dazugekommen ist wir auf längere Sicht Super E5 Verschwinden weil die Kapazitäten in den Tanklagern nicht ausreicht alle Sorten vorzuhalten.

Von der ADAC-Website:

"Die Verordnung (10. BImSchV) sieht vor, dass jede Tankstelle, die Super E10 anbietet auch Super E5 anbieten muss und zwar zeitlich unbefristet. Gleiches gilt auch für Super Plus (d.h. wird Super Plus E10 angeboten, muss parallel auch Super Plus E5 angeboten werden). Ausnahmeregelungen sind nur für sehr kleine Tankstellen vorgesehen. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. Damit geht Deutschland über die Vorgaben der EU (die nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013 verlangt) hinaus"

Zitat:

Original geschrieben von mu88


Von der ADAC-Website:
"Die Verordnung (10. BImSchV) sieht vor, dass jede Tankstelle, die Super E10 anbietet auch Super E5 anbieten muss und zwar zeitlich unbefristet. Gleiches gilt auch für Super Plus (d.h. wird Super Plus E10 angeboten, muss parallel auch Super Plus E5 angeboten werden).

Das ist insofern Richtig, dass § 3 Abs. 1 & 2, 10. BImSchV keine zeitliche Befristung für die Verpflichtung E5-Kraftstoffe anzubieten nennen, das heißt aber keineswegs, dass nicht später die Verpflichtung durch eine neue Verordnung entfallen kann.

Das is wohl war... aber zumindest bis 2013 ist es mal garantiert! Preis hin oder her... Ich will die Brühe auch nicht -,-

Zitat:

Original geschrieben von mu88



Zitat:

Original geschrieben von Ricolino 745


Dadurch das E10 Dazugekommen ist wir auf längere Sicht Super E5 Verschwinden weil die Kapazitäten in den Tanklagern nicht ausreicht alle Sorten vorzuhalten.
Von der ADAC-Website:
"Die Verordnung (10. BImSchV) sieht vor, dass jede Tankstelle, die Super E10 anbietet auch Super E5 anbieten muss und zwar zeitlich unbefristet. Gleiches gilt auch für Super Plus (d.h. wird Super Plus E10 angeboten, muss parallel auch Super Plus E5 angeboten werden). Ausnahmeregelungen sind nur für sehr kleine Tankstellen vorgesehen. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. Damit geht Deutschland über die Vorgaben der EU (die nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013 verlangt) hinaus"

Das ist ja mal wenigstens etwas! Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Verordnung auch so bleibt und der E5-Preis nicht ins "Unbezahlbare" ansteigt. (Shell-Tankstelle direkt vorm Fenster: Super E10 1,519 € - VPower 1,599 €)

Zitat:

Original geschrieben von Christopher1983



Zitat:

Original geschrieben von mu88


Von der ADAC-Website:
"Die Verordnung (10. BImSchV) sieht vor, dass jede Tankstelle, die Super E10 anbietet auch Super E5 anbieten muss und zwar zeitlich unbefristet. Gleiches gilt auch für Super Plus (d.h. wird Super Plus E10 angeboten, muss parallel auch Super Plus E5 angeboten werden). Ausnahmeregelungen sind nur für sehr kleine Tankstellen vorgesehen. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. Damit geht Deutschland über die Vorgaben der EU (die nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013 verlangt) hinaus"

Das ist ja mal wenigstens etwas! Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Verordnung auch so bleibt und der E5-Preis nicht ins "Unbezahlbare" ansteigt. (Shell-Tankstelle direkt vorm Fenster: Super E10 1,519 € - VPower 1,599 €)

Wie viel Oktan hat eigentlich V-Power? Hab am Wochenende in Mosbach/Neckar-Odenwald-Kreis an ner Shell getankt und an der Tanksäule sowie dem Griff war ein Hinweis angebracht: "95/98 Oktan, geeignet für alle Ottomotoren". Der Verkäufer an der Kasse meinte auf Nachfrage, dass der Sprit 98 Oktan hat, auf der Tankquittung steht aber V Power 95... Also nachgeforscht auf der Shell-Homepage und ich hab mittlerweile den Eindruck, dass es bei Shell (zumindest bei der, bei der ich getank hab) gar kein klassisches Super Plus (E5, 98 Oktan) mehr gibt !?

Super E5 -> 95 Oktan
VPower 95 -> 95 Oktan + Zusätze, die angeblich die Ventile reinigen
VPower Racing -> 100 Oktan mit den selben Zusätzen

Super Plus gibt es seit der Einführung von VPower gar nicht mehr bei Shell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen