E 10

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

hi
dachte ich schau mal wieder rein wegen dem neuen kraftstoff und finde hier noch gar nichts
wer weis ob mein fofi den neuen kraftstoff verträgt?
grüsse in der runde

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Nochmals durch die sauberere Verbrennung und dem leicht höheren Energiegehalt wird der Mehrverbrauch ausgeglichen.
Ick hab et doch probiert. Motor läuft einen tick ruhiger, insbesondere ab E20 merkt man das deutlich. Man kann früher schalten.
Dein Motor wurde für bis zu E30 entwickelt. Garantiert.

Die Aussage, der Motorlauf sei ruhiger und man könne früher schalten ich nicht nachvollziehen - bin einfach noch nicht mit Ethanol gefahren und habe bezüglich dieser Punkte keine Erfahrung, von daher lass ich das jetzt einfach mal im Raum stehen. Die Aussage mim Spritverbrauch ist aber nicht schlüssig. E10 hat nen geringeren Energiegehalt und gerade weil der Energiegehalt von E10

niedriger

ist, kommt es zum Mehrverbrauch bzw. zur Reichweitenverkürzung. Oder wird bei dir kurzzeitig irgendwoher eine andere Flüssigkeit mit höherem Energiegehalt zugemischt (eventuell Zusatztank mit E5 ;-)?), die den Mehrverbrauch ausgleicht ?

Mal vom Mehrverbrauch und der Schädlichkeit für die Motoren abgesehen geht es doch vor allem ums Prinzip; ich habs hier schonmal gesagt und ich sage es wieder - ich mahne und erinnere:

Fakt ist doch, dass der neue Kraftstoff sowohl ökologisch als auch ökonomisch mehr als fragwürdig ist und eigentlich nur Nachteile für Autofahrer und die Tankstellenriege (insbesondere Pächter) bringt. Es is nicht mehr als eine Pseudo-Maßnahme der EU, die zeigen soll "wir tun was", aber die nun gehörig nach hinten losgeht und den Sinn total, aber wirklich total, verfehlt. Wir verfeuern nun also in unseren Motoren innerhalb weniger Stunden das, was einen Menschen über Wochen und Monate ernähren könnte. Wartet nur ab, wenn jetzt der Bedarf an E10 bzw. an Ethanol gehörig steigt, dann wandern noch mehr Nahrungspflanzen statt auf die Teller Südamerikas in die Tankstellen Europas und noch mehr Regenwaldflächen werden abgeholzt (so wie jetzt schon für die Biodiesel-Produktion). Und die Leidtragenden sind wie immer die Menschen, die eh schon jeden Tag ums Überleben kämpfen müssen. Darum gehts mir und darum werde ich kein E 10 tanken. Es gäbe weitaus sinnvollere Maßnahmen, um den Ölverbrauch bzw. den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß zu reduzieren; aber diese werden nie umgesetzt, da sowohl die EU als auch die Bundesregierung immer wieder unter dem Druck der Auto-Lobby zusammenbrechen - und da wären wir wieder beim Stichwort "Pseudo-Maßnahmen", die dann ergriffen werden, um den Schein zu wahren, dass was getan wird...

198 weitere Antworten
198 Antworten

Was isn dann da der Unterschied?
Dann hätte es normale VPower ja mehr😕

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Aber eins an deinem "Muschel-Beispiel" (eig Irsinn den Namen net zu nennen weiß ja doch jeder😁 )versteh ich nicht.
Shell, Shell, Shell...!

Ist doch nichts bei! Aber

Muschel

ist doch auch nicht schlecht! Wir sagen ja auch oft einfach

Bucht

, statt

eBay

!

Die Kraftstoffe rücken nicht auf! Super wird nicht zu V-Power! V-Power bleibt, was es ist! Super wird einfach zu E10... V-Power kann aber ggf. den Zusatz E5 bekommen! Wird aber sicher nicht nur E5 heißen... Denke, V-Power E5 wird es eher werden, als nur E5 oder Super-E5.

Bei Aral/BP, etc. wird es dann eben Optimum, Ultimate und Co. sein, was als E5 bleibt. Ist ja nicht so, dass nur Shell Premiumsprit anbietet...!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Was isn dann da der Unterschied?
Dann hätte es normale VPower ja mehr😕

Lies nochmal genau, was ich geschrieben habe.

V-Power (OHNE Racing) hat 95 Oktan
V-Power Racing hat 100 Oktan.

Also eig alles Irsinn, Super E5,Super Plus und Diesel was wioll man mehr.

@Kuli Sry,ohh ich bin hier schon wieder zu lange unterwegs die Augen streichen den dienst,aber was ist dann der Unterschied von Super zu VPower

Ähnliche Themen

V-Power ist gereinigter und anders additivierter Super-Kraftstoff. Soll Ablagerungen auf den Ventilen und anderne Motorteilen beseitigen und deren Bildung verhindern. Habe zwar noch nie welche bei einem funktionierenden Motor gesehen, aber was soll's!

Bei V-Power Racing und Ultimate, hat man wenigstens die höhere Oktanzahl! (Was aber den Mehrpreis nicht zwingen für mich rechtfertigt!)

MfG

Zitat:

Bei V-Power Racing und Ultimate, hat man wenigstens die höhere Oktanzahl! (Was aber den Mehrpreis nicht zwingen für mich rechtfertigt!)

Bei V-Power 95 hat man aber immerhin E5 - da würde ich, angesichts des Mehrverbrauchs bei E10, einen Preisunterschied von 5ct schon hinnehmen und V-Power 95 tanken.

Danke euch 2,zusammenfassend kann man wohl sagen hier will eig keiner E10.
Ach ja zum glück is Luxembourg nur 30 min weg xD

Zitat:

Original geschrieben von netaba


...........................Wenn der Preisunterschied 5 ct betragen wird, würde ich bei meiner Fahrleistung (15 000km) 8€ drauflegen - pro Jahr wohlgemerkt. Dass es bei anderen natürlich nicht so glimpflich ausgehen wird, is mir klar und die Zukunft wird zeigen, wie der Sprit angenommen werden wird ...

Sorry, aber Deine Rechnung geht nicht auf!!!

Bei einer Fahrleistung von 15.000km pro Jahr und einem geschätzen Verbrauch von 6L pro 100km ergibt das eine Mehrbelastung von 45 Euro!

15000km x 6l : 100 = 900 Liter
900 L x 0,05 ct = 45 Euro

Gruß
Eis4Zeit

Zitat:

Original geschrieben von Kuli-



Zitat:

Bei V-Power Racing und Ultimate, hat man wenigstens die höhere Oktanzahl! (Was aber den Mehrpreis nicht zwingen für mich rechtfertigt!)

Bei V-Power 95 hat man aber immerhin E5 - da würde ich, angesichts des Mehrverbrauchs bei E10, einen Preisunterschied von 5ct schon hinnehmen und V-Power 95 tanken.

Wie hoch, soll der Mehrverbrauch sein? Glaube kaum, dass dieser die 5ct verzehren/kompensieren würde! 🙄

Ich bin schon öfter mit Alk im Tank gefahren... Ich habe ~20 ltr. E85 und ~20 ltr. Super gefahren... Mehrverbrauch ca. 0.75-1.25 ltr., wenn überhaupt! Wenn ich dann noch 80-100 km Restreichweite hatte, mit 40-50 ltr. Super aufgefüllt. Es waren also ca. 6-12 ltr. E45 im Tank... Es dürfte also locker E10-E15 im Tank gewesen sein. Dennoch, war kein wirklicher Mehrverbrauch spürbar. Meine normalen <8 ltr. waren wieder da! (E45 ~ 9 ltr./100km!)

Denke, durch eine angepasste Fahrweise, lässt sich mehr sparen, als durch die Wahl der Spritsorte! Wenn ich an der E85-Tanke vorbei komme, knall ich im Sommer meist 50/50 in den Tank! Das spart mir trotz Mehrverbrauch ca. 10-20ct/ltr. je nach Mischung! (Rechnungsbeispiel habe ich verlinkt!)

Ich halte niemanden ab, zu tanken, was er möchte. Aber bitte, redet euch nichts ein! Klar, ist die Umstellung unter genannten Gründen unsinnig, aber sie ist unvermeidbar! Es wird zwar mehr Biomasse verbraucht, aber besser als fossile Energie, ist es alle Mal! Leider, ist bei der Produktion der Biomasse, der Profit der wichtigste Grund und nicht die Umwelt! Damit, ist die CO2-Bilanz wieder total im Eimer. E10 wird auch eingeführt um unabhängiger vom Rohöl zu werden. Damit, kann der Spritpreis sogar wieder sinken, wenn die Nachfrage nach Öl zurück geht! (Wird zwar Jahre dauern und im allgemeinen nur die Verteuerung abflachen, aber wird passieren.)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit



Zitat:

Original geschrieben von netaba


...........................Wenn der Preisunterschied 5 ct betragen wird, würde ich bei meiner Fahrleistung (15 000km) 8€ drauflegen - pro Jahr wohlgemerkt. Dass es bei anderen natürlich nicht so glimpflich ausgehen wird, is mir klar und die Zukunft wird zeigen, wie der Sprit angenommen werden wird ...
Sorry, aber Deine Rechnung geht nicht auf!!!

Bei einer Fahrleistung von 15.000km pro Jahr und einem geschätzen Verbrauch von 6L pro 100km ergibt das eine Mehrbelastung von 45 Euro!

15000km x 6l : 100 = 900 Liter
900 L x 0,05 ct = 45 Euro

Gruß
Eis4Zeit

Ja, deine Rechung stimmt, ist aber nur die halbe Wahrheit:

Ich brauch 900 Liter Super E5, aber 927 Liter Super E10. Was in deiner Rechnung nicht berücksichtigt ist, ist der Mehrverbrauch, der 27 Liter beträgt und den ich noch zusätzlich bezahlen muss. Bei angenommenen 1,45€ pro Liter sind das also so um die 39€. Tatsächliche Mehrkosten betragen dann also so um die 6€ pro Jahr oder 50 ct pro Monat. Wie an anderer Stelle erwähnt: es is in gewisser Weise Haarspalterei; warten wir mal ab, wie hoch der Mehrverbrauch, von dessen Existenz ich überzeugt bin (die Physik lässt sich nicht umgehen), tatsächlich ist.

Zitat:

Denke, durch eine angepasste Fahrweise, lässt sich mehr sparen, als durch die Wahl der Spritsorte! Wenn ich an der E85-Tanke vorbei komme, knall ich im Sommer meist 50/50 in den Tank! Das spart mir trotz Mehrverbrauch ca. 10-20ct/ltr. je nach Mischung! (Rechnungsbeispiel habe ich verlinkt!)

Hab den Link nicht gefunden, eventuell vergessen zu verlinken (oder ich habs übersehen)? Füge bitte ein oder schick ihn mir per Nachricht - danke!

Schade dass hier so viele FOFI-Fahrer unsinn schreiben.
Im alten 2000er fiesta von meiner Ma habe ich schon E45 durchgeorgelt.
Damit lief die möhre viel ruhiger.

Wer den alten 1.2er motor kennt weis wovon ich rede.

Aber die angst dass E10 "neu" ist und was kaputt machen könnte ist völlig unbegründet.
Schon 1925 gab es "Reichskraftsprit" mit 25% Ethanol Anteil.

1925 kein Problem und 2011 das Automobilistenheulthema No.1

In Frankreich gibt es seit Jahren E10 und viele Tanken bieten ausschliesslich E10 an.
Kaputt geht dort nix.
In den USA kann der Kunde an der Zapfsäule wählen E10, E20, E30 und E85.

Wiegesagt der 2000er Fiesta hat es vertragen, der alte passat von meinem Dad lief mit E70. Und das war ein BJ97
Selbst ein 92er Vento fuhr und fuhr und fuhr mit E50 im tank. Heute kurft er in Afrika rum.

Mein Prius fährt seit 50.000 km mit Ethanol im Tank.
NIX ist kaputtgegangen. Bis E20 bemerkt man keinen mehrverbrauch, durch den hohen Oktanwert kann man früher schalten, der motor läuft viel ruhiger.

E10 hat ca 96.5 oktan. Ist also etwas besser wie reines super...

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Schade dass hier so viele FOFI-Fahrer unsinn schreiben.
Im alten 2000er fiesta von meiner Ma habe ich schon E45 durchgeorgelt.
Damit lief die möhre viel ruhiger.

Wer den alten 1.2er motor kennt weis wovon ich rede.

Aber die angst dass E10 "neu" ist und was kaputt machen könnte ist völlig unbegründet.
Schon 1925 gab es "Reichskraftsprit" mit 25% Ethanol Anteil.

1925 kein Problem und 2011 das Automobilistenheulthema No.1

In Frankreich gibt es seit Jahren E10 und viele Tanken bieten ausschliesslich E10 an.
Kaputt geht dort nix.
In den USA kann der Kunde an der Zapfsäule wählen E10, E20, E30 und E85.

Wiegesagt der 2000er Fiesta hat es vertragen, der alte passat von meinem Dad lief mit E70. Und das war ein BJ97
Selbst ein 92er Vento fuhr und fuhr und fuhr mit E50 im tank. Heute kurft er in Afrika rum.

Mein Prius fährt seit 50.000 km mit Ethanol im Tank.
NIX ist kaputtgegangen. Bis E20 bemerkt man keinen mehrverbrauch, durch den hohen Oktanwert kann man früher schalten, der motor läuft viel ruhiger.

E10 hat ca 96.5 oktan. Ist also etwas besser wie reines super...

Ok gibst du mir das schriftlich und übernimmst dann, wenn in 10 Jahren der Motor streikt, die Kosten?

Siehst du. Den meisten hier ist schon klar, dass sie es tanken können. Nur die heutigen Motoren sind halt viel besser abgestimmt und die Steuerung its viel komplexer als deine Beispiele von damals.

Da geh ich dann auf Nummer sicher und tank lieber das, womit der Motor auch entwickelt wurde.

Zudem wurde ja schon geschrieben, das sich der Verbrauch erhöhen wird, was die geringeren Kosten aufhebt. Im Endeffekt sinkt also die Reichweite, da der Tank ja nicht größer wird. Also noch ein Nachteil.

Fazit: das Zeug können die behalten. Du kannst es ja tanken, ich tu es nicht. Manche Leute verdünnen ihren Sprit auch mit Speiseöl und nix passiert. Aber das kann man pauschal nunmal nicht sagen. Bei jemanden anderen könnte das den Motor schädigen.

Zitat:

Original geschrieben von BlauerFlitzer81



Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Schade dass hier so viele FOFI-Fahrer unsinn schreiben.
Im alten 2000er fiesta von meiner Ma habe ich schon E45 durchgeorgelt.
Damit lief die möhre viel ruhiger.

Wer den alten 1.2er motor kennt weis wovon ich rede.

Aber die angst dass E10 "neu" ist und was kaputt machen könnte ist völlig unbegründet.
Schon 1925 gab es "Reichskraftsprit" mit 25% Ethanol Anteil.

1925 kein Problem und 2011 das Automobilistenheulthema No.1

In Frankreich gibt es seit Jahren E10 und viele Tanken bieten ausschliesslich E10 an.
Kaputt geht dort nix.
In den USA kann der Kunde an der Zapfsäule wählen E10, E20, E30 und E85.

Wiegesagt der 2000er Fiesta hat es vertragen, der alte passat von meinem Dad lief mit E70. Und das war ein BJ97
Selbst ein 92er Vento fuhr und fuhr und fuhr mit E50 im tank. Heute kurft er in Afrika rum.

Mein Prius fährt seit 50.000 km mit Ethanol im Tank.
NIX ist kaputtgegangen. Bis E20 bemerkt man keinen mehrverbrauch, durch den hohen Oktanwert kann man früher schalten, der motor läuft viel ruhiger.

E10 hat ca 96.5 oktan. Ist also etwas besser wie reines super...

Ok gibst du mir das schriftlich und übernimmst dann, wenn in 10 Jahren der Motor streikt, die Kosten?
Siehst du. Den meisten hier ist schon klar, dass sie es tanken können. Nur die heutigen Motoren sind halt viel besser abgestimmt und die Steuerung its viel komplexer als deine Beispiele von damals.
Da geh ich dann auf Nummer sicher und tank lieber das, womit der Motor auch entwickelt wurde.
Zudem wurde ja schon geschrieben, das sich der Verbrauch erhöhen wird, was die geringeren Kosten aufhebt. Im Endeffekt sinkt also die Reichweite, da der Tank ja nicht größer wird. Also noch ein Nachteil.

Fazit: das Zeug können die behalten. Du kannst es ja tanken, ich tu es nicht. Manche Leute verdünnen ihren Sprit auch mit Speiseöl und nix passiert. Aber das kann man pauschal nunmal nicht sagen. Bei jemanden anderen könnte das den Motor schädigen.

Schön und gut, aber das normale Super-benzin soll hier in D eh nach der Übergangsfrist gestrichen werden. Dann gibt es nur noch E-10 😁

Zitat:

Original geschrieben von Citroen 1,8Excl


Schön und gut, aber das normale Super-benzin soll hier in D eh nach der Übergangsfrist gestrichen werden. Dann gibt es nur noch E-10 😁

Die Frist geht erstma bis 2013, und da die deutsche Automobilindustrie mäkelig ist (in diesem Fall aber zurecht!!!) wird man die sicher nochma einige Jahre nach hinten schieben.

VG =)

Hallo hat von euch schon Jemand E10 getankt. Ich habe die erste Tankfüllung drin mit E10.Ich habe bei mir im Ort 2 Tankstellen Esso und Total Esso hat schon umgestellt E10 ist 5-6Cent Billiger als Normales Super an der Esso Tankstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen