- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- E 10 Sprit Erfahrungen
E 10 Sprit Erfahrungen
Hi
in D gibt es ja noch nicht so viele Erfahrungen mit dem E10 Sprit, hier in USA gibt es den Saft schon länger.
Die Problematik : wenn man das Bike 3 Wochen oder mehr stehen lässt , besonders hier in Florida , wo es bekanntlich etwas wärmer und feuchter ist , zieht dieser Saft Wasser und die gute Harley läuft nicht mehr richtig.
mittlerweile hat sich eine ganze Industrie goldene Nasen mit Additiven verdient, die man dem Sprit zugeben soll, und muss.
mittlerweile gibt es hier aber den ´recriational fuel ´für Boote Wohnmobile und Bikes , natürlich teurer , aber ohne Ethanol.
Harley läuft nun besser und braucht keine Zusätze mehr.
Also ihr seht was in D noch so alles kommt , wenn es gar nichts mehr ohne Ethanol gibt.
nur mal so als info
Grüße
Ralph
Beste Antwort im Thema
E10 ist weder ökonomisch sinnvoll noch bringt es sonst irgend einen Vorteil.
Der günstigere Preis relativiert sich beim verbrauch (geringerer Brennwert).
Für die Harley gibt`s nur Super Plus, wird eh nicht so viel gefahren.
Auch bei meinen vierrädrigen Fahrzeugen verichte ich auf diese unsinnige Plörre.
Wenn ihr was für die Umwelt tun wollt,
wählt einen anderen Umweltminister.
Ähnliche Themen
95 Antworten
Das kommt davon, daß man zuviel arbeitet...
Die Gehirnzellen bleiben gleich... nur die Reizübertragung ändert sich - falls da überhaupt ne Verbindung besteht...
What ever ... 9 Synapsen reichen uns vollkommen...
Aber nun... Alkohol ist ein super Lösungsmittel. Löst alles auf: den Motor, das Geld, Beziehungen, etc
Ökologisch ist E10 ohne Wert. Es scheinen lediglich wirtschaftliche Interessen dahinter zu stecken. So sollte gem. Vereinbarung mit den Ethanol-Erzeugern kein zusätzl. Wald gerodet werden. AAAAber , weil jetzt Flächen zur Nahrungsmittelprod. fehlen , wird aus diesem Grund weitergerodet. Es bleibt also nur , weiter auf E 10 zu verzichten ,und da sind wir auf gutem Wege , der Absatz stagniert.
Eine Bemerkung noch zum Superplus oder dem Shell V-Power für Harleys. Die Standard-Verdichtung braucht kein SP. Der hochoktanige Sprit ist nur für höherverdichtete Hochleistungsmotoren (z.B.Porsche) sinnvoll. Eine mit Super klingelnde Harley sollte ein neues Map mit korrigiertem AFR und/oder Zündkennfeld erhalten. Superplus löst das Problem nur marginal und beseitigt nicht die Ursache. Der Einbau von Xieds soll auch schon im Lambda-Regelbereich (bis ca. 2500 1/min.)geholfen haben.
mfg ortler
Hi,
Auf jedenfall mehrverbrauch , ich habs auf 3000km getestet , Reichweite bis Reserve mit E10 195 Km und Normal komme ich fast 250km weit .
mfg
Superplus lol, für den Traktormotor
SuperPlus nur weil da kein Ethanol drin ist...
Ansonsten könnte ich auch normal Benzin tanken (hatte es nicht 93 Oktan??)
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
SuperPlus nur weil da kein Ethanol drin ist... Ansonsten könnte ich auch normal Benzin tanken (hatte es nicht 93 Oktan??)
"Normal" gibt es seit 2008/2009 nicht mehr an deutschen Tankstellen.... Nur damit Du nicht suchst, wenn Du mal wieder tanken mußt....
Gruß Brus
Ja.. ich hab mich schon die ganze Zeit gewundert
Gruß,
lucky
Solange die EU Subventionen an Bauern zahlt, damit diese ihre Felder brach liegen lassen, solange ist bei mir Ethanol Kraftstoff Nr. 1.
Die Behauptung, daß man Zuckerrohr im Regenwald anbaut, ist ein Hoax...dort wächst gar kein Zuckerrohr (das Kälteperioden braucht).
Aber dafür wird im Regenwald klassisch nach Erdöl gebohrt.
Manche Zeitgenossen sollten mal Urlaub in Venezuela und den Anrainerstaaten machen, dann müßten sie keine Bild-Zeitungsartikel zitieren....
Von Zuckerrohr war hier nicht die Rede... sondern von Monokulturen.
Warum soll der Bauer seine Felder brachliegen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von roadking
Motorräder mit Charakter saufen kein E10
Sehe ich genau so....deswegen kommt der "Dreck" nicht in meinen Tank!!!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Solange die EU Subventionen an Bauern zahlt, damit diese ihre Felder brach liegen lassen, solange ist bei mir Ethanol Kraftstoff Nr. 1.
Die Behauptung, daß man Zuckerrohr im Regenwald anbaut, ist ein Hoax...dort wächst gar kein Zuckerrohr (das Kälteperioden braucht).
Aber dafür wird im Regenwald klassisch nach Erdöl gebohrt.
Manche Zeitgenossen sollten mal Urlaub in Venezuela und den Anrainerstaaten machen, dann müßten sie keine Bild-Zeitungsartikel zitieren....
Kuckst Du, nix Bildzeitung: http://www.michael-cramer.eu/.../
... Ethanol ist doch ein Naturprodukt, also ein nachwachsender Rohstoff. Oder nicht?
Ja und Nein. In der Theorie ersetzen Ethanol aus nachwachsendem Zuckerrohr und Zuckerrüben sowie Biodiesel aus Soja und Ölpalmen das Öl. Tatsächlich entsteht es aus Monokulturen, zum Beispiel in den gigantischen Zuckerrohrplantagen in Brasilien, mit hohem Pestizid und Düngereinsatz.
Allen paletti, Cheffe?
Zitat:
Original geschrieben von klus
Ich habe letzte Woche zum ersten mal E 10 getankt .
Ist kein Unterschied zu spüren .
Motor läuft genau wie mit Super plus . Kein klingeln oder ruckeln , und einen Leistungsverlust konnte ich auch nicht bemerken . Ich werde künftig auch mal E 10 tanken , wenn ich auf Tour gehe. Die Tankfüllung hält dann eh nur ein paar Stunden.
Oh Oh ... das muss ich revidieren ...
Habe endlich die richtigen Schrauben für mein Windschild bekommen ...und gleich ausprobiert ....jetzt hört man zum einen das unsägliche Ausgleichwellengerassel und ..bei Volllast ein deutliches Klingeln oder besser Knistern ...
Ehrlich gesagt ,,,gesund hört sich das alles nicht an ... aber morgen gehts auf den Furka ...und für die 500 km Anfahrt nehm ich das Schild gerne ...werde berichten ob sich da mit super + was ändert ...
Mein Verbrauch lag übrigens bei 7 l egal welcher Saft
LG
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klus
... aber morgen gehts auf den Furka ...
LG
Klaus
Furka bei gutem Wetter.....viel Spaß
sieht gut aus dein App ...nur gib mal Grinsel ein ...dann seiht das anders aus ... egal ...
GriMsel, Furka, Susten, Nufenen (mein bisher schönster Pass) und den Gotthard nicht vergessen. Besuch im Militärmuseum empfehlenswert. Einkehr im Hotel Schweizerhof bei Stefano in Andermatt. (Italienische Spezialitäten vom FEINSTEN)!
Viel Spass und gute Fahrt wünscht
roadking