E 10 Erfahrung
Hallo
habt ihr schon mal auf nen 94er c180 E 10 getankt. Ist das Gesund für den Motor ?
Broschüren sind geduldig ;-)
mfg
Morph
Beste Antwort im Thema
Ja, dann esse du mal jeden Tag deine Biomasse.
Ihr seid doch alles Egoisten, hauptsache ich - ist wohl euer Motto.
Wie kann man nur so gleichgültig sein, dicken Merc. fahren und
und Billigsprit fahren, arme Würstchen seid ihr.
Ihr habt gar nichts verstanden, aber auch gar nichts.
Ich gönne Dir das du mal mit Motorschaden irgendwoh liegen bleibst
und 5 Tage nichts zu essen hast, dann denkst du anders.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carle57
...und sich keiner fragt, warum der TE schon gar nichts mehr dazu schreibt.
Warum sollte sich jemand diese Frage stellen? Seit der Threaderöffnung sind doch gerade mal 21 Stunden vergangen. Der TE wird wohl noch ein ausgefülltes RL haben...
ups, wollt ja nicht gleich so ne Welle lostreten.
Selbst MB hat grünes Licht gegeben. Aber wer Garantiert das schon ;-)
wenn der Motor langfristig schaden nehmen sollte bleibt das ja eh am Halter hängen.
mfg
Morph...
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Hallo ihr E10 Fahrer, mit jeder Tankfüllung habt Ihr
eine Leiche im Keller die verhungert ist, nur weil Ihr
ein paar Cent sparen wollt. Könnt ihr nachts gut schlafen damit????
Aussedem:
Im Pannenreport des ACE lässt sich eine Trendwende erkennen....echte Motorschäden nehmen zu.
Schei..e, ich fahre E50 und brauche jetzt ein Kombi, weil die ganzen Leichen nicht in den Kofferraum von der Limosine passen....
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Hallo ihr E10 Fahrer, mit jeder Tankfüllung habt Ihr
eine Leiche im Keller die verhungert ist, nur weil Ihr
ein paar Cent sparen wollt. Könnt ihr nachts gut schlafen damit????
Warum sollen wir das nicht können? 😕
Die E5-Fahrer können es ja auch. 😉
Ähnliche Themen
Der Motor verträgt es. Aber zu grossen Teilen wird z.B. Mais dafür verwendet. Und Lebensmittel gehören nicht in den Tank, sondern in den Magen.
Deshalb weigere ich mich, das Zeug zu tanken.
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Aber zu grossen Teilen wird z.B. Mais dafür verwendet. Und Lebensmittel gehören nicht in den Tank, sondern in den Magen.
Deshalb weigere ich mich, das Zeug zu tanken.
Du glaubst aber doch nicht, daß das bei E5 anders läuft, oder?
Wir können es eh nicht ändern. Dass ist eine Entscheidung, die die EU beschlossen hat (meiner Kenntnis nach). Nach den EU-Verträgen sind die Länder verpflichtet Richtlinien und Verordnungen (nagelt mich jetzt nicht auf die Terminologie fest) umzusetzen, dem sind wir nachgekommen, jetzt haben, punkt. Man kann nicht alles haben. Entweder bessere CO2 Bilanz (obwohl meiner Meinung nach geschönt, da das CO2 für die Produktion eher weniger berücksichtigt wird) oder Essen für alle, wobei ich für letzteres wäre sprich E 10 weg, aber was kann man machen, demonstrieren?! Gegen eine Spritsorte?! Naja, warum eigentlich nicht =D
Aber ein kleiner Tipp an die Autokonzerne. Motoren verbrauchen heute viel weniger als früher, ABER die Autos werden immer größer und schwerer und haben mehr elektronische Verbraucher, somit gleicht sich das fast wieder aus. Also, bitte keine Miniautos bauen, aber muss es der Regensensor, die elektronische Feststellbremse, der elektrisch verstellbare Sitz, die automatisch einfahrenden Kopfstützen, Klimaautomatik, das Nachtsichtgerät, der Abstandssensor oder 5000 PS etc etc pp sein? ABS, ESP und andere Schuttechniken jetzt mal ausgenommen. Oder muss man einen Q8 oder X6 die man fast schon nicht mehr mit dem normalen B Führerschein fahren kann weil so schwer?! Oder muss der der 325er Reifen sein (Stabi bei Trocken besser, vllt, aber Verbrauch auch höher). Das würde die CO2 Bilanz viel besser aussehen lassen anstatt Leuten das Essen "wegzufahren" (ob mit E 5 oder E 10).
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Marcel
Aber ein kleiner Tipp an die Autokonzerne. Motoren verbrauchen heute viel weniger als früher, ABER die Autos werden immer größer und schwerer und haben mehr elektronische Verbraucher, somit gleicht sich das fast wieder aus. Also, bitte keine Miniautos bauen, aber muss es der Regensensor, die elektronische Feststellbremse, der elektrisch verstellbare Sitz, die automatisch einfahrenden Kopfstützen, Klimaautomatik, das Nachtsichtgerät, der Abstandssensor oder 5000 PS etc etc pp sein? ABS, ESP und andere Schuttechniken jetzt mal ausgenommen. Oder muss man einen Q8 oder X6 die man fast schon nicht mehr mit dem normalen B Führerschein fahren kann weil so schwer?! Oder muss der der 325er Reifen sein (Stabi bei Trocken besser, vllt, aber Verbrauch auch höher). Das würde die CO2 Bilanz viel besser aussehen lassen anstatt Leuten das Essen "wegzufahren" (ob mit E 5 oder E 10).
Und genau das ist der Punkt. Die Motoren sind zwar sparsamer geworden, aber nicht die Fahrzeuge. So braucht mein Vater zB mit seiner neuen C-Klasse genau so viel, wie ich mit meinem 22 Jahre alten 230E.
Ja, das ist leider wahr. Anstatt weiter in die Motorenentwicklung zu investieren, sollten die Hersteller jetzt mal ausloten, welches Potential im Leichtbausektor noch zu realisieren ist.