E 10 Erfahrung
Hallo
habt ihr schon mal auf nen 94er c180 E 10 getankt. Ist das Gesund für den Motor ?
Broschüren sind geduldig ;-)
mfg
Morph
Beste Antwort im Thema
Ja, dann esse du mal jeden Tag deine Biomasse.
Ihr seid doch alles Egoisten, hauptsache ich - ist wohl euer Motto.
Wie kann man nur so gleichgültig sein, dicken Merc. fahren und
und Billigsprit fahren, arme Würstchen seid ihr.
Ihr habt gar nichts verstanden, aber auch gar nichts.
Ich gönne Dir das du mal mit Motorschaden irgendwoh liegen bleibst
und 5 Tage nichts zu essen hast, dann denkst du anders.
43 Antworten
Du hast auch nichts verstanden. Es geht nicht darum das die
Motoren ev. kaputt gehen sondern, das in den armen Ländern
den Bauern das Feld weggenommen wird für Getreideanbau um
Benzin-Ethanol herzustellen und sie nichts für ihre Nahrung anpflanzen können.
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Wie kann man nur so gleichgültig sein, dicken Merc. fahren und
und Billigsprit fahren, arme Würstchen seid ihr.
Ihr habt gar nichts verstanden, aber auch gar nichts.
Ich gönne Dir das du mal mit Motorschaden irgendwoh liegen bleibst
Konnte ich doch mal wieder herzlich lachen, vielen Dank dafür. Ich glaube nicht, dass du an meinen Verbrauch herankommst, somit verbrenne ich auf dauer gerechnet mit 10% Ethanol im Benzin wohl trotzdem weniger Ethanol als du mit 5%. Zudem schont der erhöhte Ethanol-Anteil die Ölreserven und senkt den Schadstoffausstoß (an Mutter Erde kann man ja auch mal denken, nicht immer nur an sich selbst). Außerdem kann man doch nicht echt so blöd sein zu denken, dass der Motor von 5% mehr Ethanol (obwohl vorher auch schon welches drin war) gleich in die Luft fliegt.
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Du hast auch nichts verstanden. Es geht nicht darum das die
Motoren ev. kaputt gehen sondern, das in den armen Ländern
den Bauern das Feld weggenommen wird für Getreideanbau um
Benzin-Ethanol herzustellen und sie nichts für ihre Nahrung anpflanzen können.
Wie gesagt, bekommen die Bauern Geld für den Anbau von Biomasse aus welcher Ethanol gewonnen wird und können sich so ihre Nahrung kaufen. Das Geld was sie durch den Anbau verdienen wird zwar auch nicht gerade viel sein, jedoch waren sie vorher durch Nahrungsmittelanbau auch nicht in der Lage sich ausreichend selbst zu versorgen. Die Weltwirtschaft ist grausam und dass du Benzin mit weniger Ethanol tankst hilft dem einen nicht wirklich weiter und schadet dem anderen dafür umso mehr. Die einzigen, die von deinem Handeln etwas haben, sind die Ölmultis und wenn du es wirklich für nötig hältst, diese zu unterstützen, dann gute Nacht.
Wer glaubt E10 IST BILLIGER, der täuscht sich.
Das E10 hat einen Mehrverbrauch von ca. 3%, das ist amtlich bewiesen.
Das sind bei einer Tankfüllung 1,86 Ltr Mehrverbrauch, also runde 2,0 Ltr. mehr
Du Tankst 62 Ltr. E10 für 1,669€ macht 103,48 € ich brauche 2.0 ltr weniger, also
60 Ltr. x 1,709€ ist ja ca. 4 Cent teurer macht 102,54 €
Schon haste ca. 90 Cent Verlust bei E10, also mach weiter so, wenn du zuviel Geld hast.
Nur scheiße wenn man nicht rechnen kann, dann zahlt man drauf.
Könnte man sich vllt so einigen, dass jeder tanken kann was er will, solange er nicht Diesel in einen Beziner kippt?! Ich weiß nicht warum man nun die niveauvolle Schiene verlassen muss und sich gegenseitig auf Hirn einschlägt nur um seine Meinung durchzusetzen.
Zur Nahrungsmittelproduktion nur kurz: Den Menschen auf der Welt ist mehr geholfen, wenn man anstatt sich darüber aufregt, dass statt Nahrung "Benzin angebaut" wird, die Subventionen der europäischen Bauern etwas senkt, ich finde es beinahe pervers, dass der deutsche Bauer ein Hühnchen billiger auf den Markt werfen kann als ein afrikanischer Bauer, da müsste man den Hebel ansetzen, ansonsten wird vieler Orts mehr Nahrung produiert als gegessen wird, Ergebnis, es wird haufenweise weggeworfen, auch nicht die Lösung, aber egal, ich untergrabe gerade meine obige Argumentation ala jeder kann machen was er will bzw. schweife ab.
Also bitte, seid wieder netter zueinander, kann doch jeder seine MEinung/Überzeugung haben! Ich tank E10 und bin zufrieden und selbst wenn die Ersparnis nicht all zu groß ist, für mich ist er nötig. Ein kleinerer Wagen wäre zwar verbrauchstechnisch für mich besser gewesen, hätte aber soviel gekostet, dass ich mir keinen hätte leisten können, von dem ich überzeugt gewesen wäre dass der auch hält, daher spar ich wo ich kann, find ich nicht schlimm und ich fühl mich auch nicht als Würstchen, aber wie auch immer, bin ich halt eins, macht mir nix aus. Für mich ist mehr jemand ein Würstchen, der noch nicht mal weiß wo seine Zündkerzen sind.
Liebe Grüße
Würstchen
=)
Ähnliche Themen
Ich habe mit meinem alten AUto E5 getankt, der Spritverbrauch war gleich, 3% mehr hab ich nicht bemerkt. 3 cts weniger pro Liter ist als Ersparnis nicht unbedingt die Welt, leppert sich aber mit der Zeit. Es kann ja alles amtlich sein, aber wenn sich die amtlichen Erkenntnisse bei mir nicht bewahrheiten, kann ich nix dafür, Verbrauch mit und ohne E10 12-15l /100 km im Stadtverkehr (Opel Astra F 1,8i 90 PS, Automatik, verdammt beschiXXen das Auto)! Mit meinem Benz (fahre wie ein Opa 😉 ) C 180, 122 PS, Schaltgetriebe 8,5-9l/100 km Stadtverkehr, 7,3-8l/100 km Autobahn, von den bisherigen Angaben die im Forum herumgehen lieg ich damit recht gut, ein Mehrverbrauch ist für mich nicht ersichtlich. Damit bleibts für mich bei 3cts pro Liter Ersparnis, bei 1,80 € pro Tankfüllung spar ich Geldtechnisch mehr als einen Liter, mithin irgendwas ab der 57 Tankfüllung eine komplette Füllung (habs überschlagen muss nicht stimmem). Ist Pfennigfuchserei, aber das muss ein Student heute sein (schade eigentlich!).
LG
Marcel
Der Mehrverbrauch beträgt rechnerisch 1,5%. Und genau die gleichen Werte ermittelt man auch auf dem Prüfstand. In der Praxis bedeutet das bei 8L ein Mehrverbrauch von 0,12L. Das kann man nicht feststellen, bzw. solche und noch viel größere Schwankungen hat man permanent.
1,5% bei einem E10 Preis von 1,669 sind 1,694. Folglich ist E10 betriebswirtschaftlich Unsinn.
Wie auch immer, bin ja auch Jurist (fast) und nicht BWLer 😉. Mit Zahlen habs ich nicht so sehr.
LG
Marcel
Hallo,
weil E5 mittelfristig eh verschwindet, ist die Diskussion bald überflüssig.
Völlig unverständlich ist für mich, dass man sich bei E10 gigantisch aufregt, E5 aber völlig widerspruchslos hinnimmt, bzw. bei Einführung hingenommen hat, dass kann mir bitte mal einer erklären.....😕.
Gruß,
Th.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Völlig unverständlich ist für mich, dass man sich bei E10 gigantisch aufregt, E5 aber völlig widerspruchslos hinnimmt, bzw. bei Einführung hingenommen hat, dass kann mir bitte mal einer erklären.....
Diese Frage habe ich in der nunmehr seit ca. einem Jahr laufenden Diskussion in diversen Threads hier auf MT rund ein halbes Dutzend mal gestellt, aber leider nie eine wirklich nachvollziehbare Antwort darauf erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Du hast auch nichts verstanden. Es geht nicht darum das die
Motoren ev. kaputt gehen sondern, das in den armen Ländern
den Bauern das Feld weggenommen wird für Getreideanbau um
Benzin-Ethanol herzustellen und sie nichts für ihre Nahrung anpflanzen können.
.......oder für das Kraut, was hier einige geraucht haben 🙂
Gruß,
Th.
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Du hast auch nichts verstanden. Es geht nicht darum das die
Motoren ev. kaputt gehen sondern, das in den armen Ländern
den Bauern das Feld weggenommen wird für Getreideanbau um
Benzin-Ethanol herzustellen und sie nichts für ihre Nahrung anpflanzen können.
Das ist doch
keinArgument
gegenE10, weil die gleiche Problematik ja auch bei E5 besteht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist doch kein Argument gegen E10, weil die gleiche Problematik ja auch bei E5 besteht.Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Du hast auch nichts verstanden. Es geht nicht darum das die
Motoren ev. kaputt gehen sondern, das in den armen Ländern
den Bauern das Feld weggenommen wird für Getreideanbau um
Benzin-Ethanol herzustellen und sie nichts für ihre Nahrung anpflanzen können.
Anzumerken wäre noch:
Wer meint mit Premium-Spritt (also die hoch-Oktan-Sorten) besteht die Problematik nicht,
(eine Tankstellenkette wirbt ja gerne damit, dass ihrem Spritt kein Bioethanol beigemischt wird 😁) dem sei gesagt, dort wird ETBE zugemischt um eben die Oktan-Zahl zu erhöhen. ETBE besteht zu 47% aus Ethanol(!) und wird bis zu 15 Prozent dem Benzin beigemischt.
So ist es.
Mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/ETBE
Und bei der Zwangsumstellung vom Diesel und deren ganzen Folgeschäden wurde sich auch nicht so heftig aufgeregt, als dem E10.
Schade, das ganz normal freundliche Anfragen immer in solchen "Fachwissen"-Orgien ausarten und sich keiner fragt, warum der TE schon gar nichts mehr dazu schreibt.