E 10, Diesel & Benzin, der Kraftstoff-Sammelthread
Hallo ForumsmitbürgerInnen!
Heute hatte ich bei meiner OMV (Schwandorf Opf.)
folgendes Erlebnis:
Wollte mit meinem Roller zum Tanken fahren und musste feststellen,
Daß der Neue Sprit (E 10) angeboten wird!
Soweit sogut.
Als zweites viel mir auf ALLE Super und Super plus waren
"Defekt" - na gut kann ja mal passieren!
Dann habe ich die Preistafel genauer angeschaut! (bei 3,5 Liter zu tanken habe ich vorher nicht geschaut)
Diesel 141,9
Winterdiesel 151,9 (der für Doofe)
E10 Super 147,9
Super /plus UND Super 157,9
Also der Super und der Super Plus soll das selbe kosten.
Da komm ich mir vor wie beim Film Täglich grüßt das Murmeltier!
Letztes Jahr wurde der Normal Sprit genau so klammheimlich entfernt!
Zuerst wurde behauptet den kauft keiner mehr (weil dem aber nicht so war),
wurde der Normal genau so teuer verkauft wie der Super!
Begründung der unterschied rechnet sich nicht!
und jetzt die selbe Scheiße (Entschuldigung) mit dem Super??!?
Da soll nur der neue E 10 in den Markt gedrückt werden!
Die Pächterin behauptete, daß die EU das so verlangt!
Wie ist das bei Euch und Euren Tankstellen??
Den Parteien die das zu verantworten haben wünsche ich auf jeden Fall
ein gutes Wahljahr!
Kost der Sprit auch 3 Mark zehn -Scheißegal es wird schon gehn!
Hoffentlich wird der Dumme Deutsche irgendwann einmal aufwachen,
und sich dagegen wehren!
Vorschläge?
Hab ich Dienstag um 7:00 Uhr ist tanken angesagt!
Jeder dem der Sprit zu teuer ist, fährt zur Tankstelle seines Vertrauen, geht zum Pächter rein und frägt was
die Mindestabnahme ist (ich weiß das steht auf der Zapfanlage!).
Dann geht er und tankt genau diese Menge.
Geht und zahlt mit EC- / Kreditkarte
Was meint ihr was das für ein Spass ergibt 3 Dienstage !
Und wir bekommen unseren Normal Benzin zum Normal-Preis wieder
Wetten?
Habe niemanden zu einen Boykott gegen die OMV Schwandorf
aufgerufen!
Möchte nur einen Denkanstoß geben - ob wir nicht wie die Franzosen
auch mal aufstehen und uns wehren sollten!
Auf Eure Antworten bin ich mal gespannt!
mit freundlichen Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Sicher... Sicher... 😁
Könntet Ihr mal mit diesen bescheuerten "danke" Buttons aufhören. Das nervt mich inzwischen echt tierisch an dem Forum und verdiebt mir echt die Lust zu schreiben.
2726 Antworten
Hab in dem Thread auch zwei "richtige" Literaturstellen (aus Fachmagazinen) zu Bioethanol gepostet.
Energie gibts nicht umsonst. Bei Biokraftstoffen musst du Anbaufläche investieren, bei Fossilen das CO2 mit samt den Folgen in Kauf nehmen und bei Kernkraft wie man sieht ein "Restrisiko". Wenn du auf Energie nicht verzichten kannst oder willst - such dir das kleinste Übel aus.
Nur am Rand bemerkt: Ein PC oder ein Flachbildfernseher sind etwa 150 Watt. Rechne das mal auf sicherlich 10 Millionen Rechner durch, die beruflich genutzt werden. Ich hab zusammen mit Labor und Technikum rund ein Dutzend im Einsatz, aber nicht immer alle an. Das sind 1.5 Gigawatt oder zwei Blöcke von Großkraftwerken alleine für die PCs.
Eine ähnliche Größenordnung werden in Summe die privaten Fernseher haben.
Um den Schwenk auf Bioethanol zu bekommen: 1.5 Gigawatt tagsüber für PCs und abends etwas Surfen nebst Fernseher sind an 365 Tagen rund 12 TWh bzw. etwa 1/60stel (!) des deutschen Stromverbrauchs (ca 650 TWh). Also eigentlich vernachlässigbar. Die Primärenergie einer Verstromung von 40% wird also etwa 30 Terawattstunden erfordern, das sind 1*10^17 Joule.
Wenn von den verkaufen 30 Mrd Litern Ottokraftstoff 10% durch Bioethanol gedeckt würden, wären das 3 Millionen Liter. 3 Mrd Liter zu 24 MJ/l sind 7.2*10^16 Joule. Also die selbe Größenordnung, real ist E10 eigentlich ein E7 bis E8 und das abzüglich des bisher erlaubten E2 bis E3.
Ganz grob gesagt: Wer auf PC und TV verzichtet und (sinnloserweise) Superbenzin tankt, der ist die gleiche Umweltsau wie jemand, der E10 tankt und dafür DSDS konsumiert.
Wie heißt es doch so schön, you have got to give a little to get a little.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Ganz grob gesagt: Wer auf PC und TV verzichtet und (sinnloserweise) Superbenzin tankt, der ist die gleiche Umweltsau wie jemand, der E10 tankt und dafür DSDS konsumiert.
Nein, das stimmt so nicht! Wer DSDS konsumiert, ist viel viel schlimmer! Der frisst auch kleine Kinder!!!!
MfG
Und wr behaupte das Zuckerrohr in Gebieten des Regenwald wächst soll sich mal bitte mal informieren welche Anbaubedingungen das Zuckerrohr stellt. Das vergleiche er mit dem Klima in Regenwald.
Er wird feststellen das Zuckerrohr nicht im Regenwald wächst. Das benötig vor der Ernte einen Kälteperiode, die hat man im Regenwald nicht.
Das zeigt wieder einmal in uninformiert eine versuchen mitzudiskutieren,
Ich habe mal bei BMW letzen Sonntag gefragt, was das mit den Aussagen von Herr Brüner soll... Heute (😁) habe ich Antwort erhalten.
Zitat:
Sehr geehrter Herr S*****,
vielen Dank für Ihre E-Mail, die wir Ihnen gerne beantworten.
BMW unterstützt die Einführung von E10 Superkraftstoff in Deutschland. Dies entspricht auch der unter Einbindung von BMW und der Automobilindustrie während des Gesetzgebungsverfahren getroffenen Entscheidung. An den technischen Bewertungen, die damals für Europa und Deutschland getroffen wurden hat sich nichts geändert.
Die Aussagen von Herrn Brüner zum Thema E10 Verwendung für BMW Fahrzeuge bezogen sich ausdrücklich nicht auf Länder mit Kraftstoffqualitäten wie die in der EU verwendeten, sondern auf Länder mit deutlich minderwertigen Kraftstoffqualitäten.
In dem Bericht der Welt am Sonntag vom 06. März wird dem entscheidenden Zitat mit eindeutigem Bezug auf E10 leider nicht die nötige Aufmerksamkeit gewidmet: „Die Verwendung von E10 Kraftstoffen in unseren Benzinmotoren ist grundsätzlich unbedenklich.“
Auch wird ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 und Wasser, das durch Kondensation ins Motoröl gelangt hergestellt. Wir möchten in diesem Zusammenhang folgendes klarstellen:
- Der Kondensationseffekt ist ein Nebeneffekt des normalen Verbrennungsvorgangs, unabhängig von der Verwendung von E10, und stellt damit kein Problem dar.
-Die von BMW genannten Ölwechselintervalle sind nicht betroffen, und bleiben daher unverändert.
-Der in der Berichterstattung fälschlicherweise hergestellte Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 Kraftstoff und einem „schnelleren Motorenverschleiß“ besteht nicht.
Wir freuen uns, wenn wir klärend zum Sachverhalt beigetragen haben und wünschen stets viel Freude am Fahren.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
4
Standart Wischi-Waschi halt...
Die Presse legt es sich halt so zurreicht, wie sie es am besten an den Mann bringt. Die Will ja Nachrichten verkaufen und die Wahrheit ist hald langweilig.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Die Presse legt es sich halt so zurreicht, wie sie es am besten an den Mann bringt. Die Will ja Nachrichten verkaufen und die Wahrheit ist hald langweilig.
Richtig, man nimmt einzelne Zitate, reiht sie richtig zusammen und schon entsteht ein völlig anderer Zusammenhang. Bild bildet deine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Und wr behaupte das Zuckerrohr in Gebieten des Regenwald wächst soll sich mal bitte mal informieren welche Anbaubedingungen das Zuckerrohr stellt. Das vergleiche er mit dem Klima in Regenwald.
Er wird feststellen das Zuckerrohr nicht im Regenwald wächst. Das benötig vor der Ernte einen Kälteperiode, die hat man im Regenwald nicht.Das zeigt wieder einmal in uninformiert eine versuchen mitzudiskutieren,
Jop, das ist hinlänglich bekannt. Aber es gibt andere Pflanzen, die im Regenwaldgebiet wachsen können und dann von Zuckerrohrplantangen dorthin verdrängt werden.
Sehr geehrter Herr xy, vielen Dank für Ihre E-Mail, die wir Ihnen gerne beantworten.
BMW unterstützt die Einführung von E10 Superkraftstoff in Deutschland. Dies entspricht auch der unter Einbindung von BMW und der Automobilindustrie während des Gesetzgebungsverfahren getroffenen Entscheidung. An den technischen Bewertungen, die damals für Europa und Deutschland getroffen wurden hat sich nichts geändert.
Die Aussagen von Herrn Brüner zum Thema E10 Verwendung für BMW Fahrzeuge bezogen sich ausdrücklich nicht auf Länder mit Kraftstoffqualitäten wie die in der EU verwendeten, sondern auf Länder mit deutlich minderwertigen Kraftstoffqualitäten.
In dem Bericht der Welt am Sonntag vom 06. März wird dem entscheidenden Zitat mit eindeutigem Bezug auf E10 leider nicht die nötige Aufmerksamkeit gewidmet: „Die Verwendung von E10 Kraftstoffen in unseren Benzinmotoren ist grundsätzlich unbedenklich.“
Auch wird ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 und Wasser, das durch Kondensation ins Motoröl gelangt hergestellt. Wir möchten in diesem Zusammenhang folgendes klarstellen:
- Der Kondensationseffekt ist ein Nebeneffekt des normalen Verbrennungsvorgangs, unabhängig von der Verwendung von E10, und stellt damit kein Problem dar.
-Die von BMW genannten Ölwechselintervalle sind nicht betroffen, und bleiben daher unverändert.
-Der in der Berichterstattung fälschlicherweise hergestellte Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 Kraftstoff und einem „schnelleren Motorenverschleiß“ besteht nicht.
Wir freuen uns, wenn wir klärend zum Sachverhalt beigetragen haben und wünschen stets viel Freude am Fahren.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
Wie erwartet keine indiviuelle Antwort auf meine Anfrage,
ja, ich sollte das nicht immer verlangen, wie jeder andere auch . . . 😉
} > Ist halt zuviel verlangt, mal eben nicht mit Textbausteinen zu antworten. 🙄 < {
Übrigens...
Daimler gibt jetzt wohl eine Garantie für alle Fahrzeuge, die in deren Freigabeliste stehen, das die Motoren nicht kaputt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Übrigens...
Daimler gibt jetzt wohl eine Garantie für alle Fahrzeuge, die in deren Freigabeliste stehen, das die Motoren nicht kaputt gehen.
Dann kommt irgend ein Vogel der nicht nach dem Öl sieht und E10 getankt hat. Sein Motor geht hoch, er rennt zu RTL und der Bild Zeitung und am nächsten Tag heißt es E10 zerstört die Motoren obwohl garantiert wird das kein Motorschaden droht............
Was willste da auch erwarten?
ich Repariere Handys, wir haben Kunden die kommen rein und sagen, mir ist das Handy auf den Boden gefallen und die Scheibe ist Kaputt, wird doch auf Garantie gemacht oder? So was soll man dann von dieser Person erwarten, als das er nach einem Motorschaden damit er seine Garantie durchsetzen kann für Märchen erzählt und es eventuell auf das E10 schiebt, obwohl seine Ölwanne schon am rosten ist, weil kein Öl mehr drin ist!