E 10, Diesel & Benzin, der Kraftstoff-Sammelthread
Hallo ForumsmitbürgerInnen!
Heute hatte ich bei meiner OMV (Schwandorf Opf.)
folgendes Erlebnis:
Wollte mit meinem Roller zum Tanken fahren und musste feststellen,
Daß der Neue Sprit (E 10) angeboten wird!
Soweit sogut.
Als zweites viel mir auf ALLE Super und Super plus waren
"Defekt" - na gut kann ja mal passieren!
Dann habe ich die Preistafel genauer angeschaut! (bei 3,5 Liter zu tanken habe ich vorher nicht geschaut)
Diesel 141,9
Winterdiesel 151,9 (der für Doofe)
E10 Super 147,9
Super /plus UND Super 157,9
Also der Super und der Super Plus soll das selbe kosten.
Da komm ich mir vor wie beim Film Täglich grüßt das Murmeltier!
Letztes Jahr wurde der Normal Sprit genau so klammheimlich entfernt!
Zuerst wurde behauptet den kauft keiner mehr (weil dem aber nicht so war),
wurde der Normal genau so teuer verkauft wie der Super!
Begründung der unterschied rechnet sich nicht!
und jetzt die selbe Scheiße (Entschuldigung) mit dem Super??!?
Da soll nur der neue E 10 in den Markt gedrückt werden!
Die Pächterin behauptete, daß die EU das so verlangt!
Wie ist das bei Euch und Euren Tankstellen??
Den Parteien die das zu verantworten haben wünsche ich auf jeden Fall
ein gutes Wahljahr!
Kost der Sprit auch 3 Mark zehn -Scheißegal es wird schon gehn!
Hoffentlich wird der Dumme Deutsche irgendwann einmal aufwachen,
und sich dagegen wehren!
Vorschläge?
Hab ich Dienstag um 7:00 Uhr ist tanken angesagt!
Jeder dem der Sprit zu teuer ist, fährt zur Tankstelle seines Vertrauen, geht zum Pächter rein und frägt was
die Mindestabnahme ist (ich weiß das steht auf der Zapfanlage!).
Dann geht er und tankt genau diese Menge.
Geht und zahlt mit EC- / Kreditkarte
Was meint ihr was das für ein Spass ergibt 3 Dienstage !
Und wir bekommen unseren Normal Benzin zum Normal-Preis wieder
Wetten?
Habe niemanden zu einen Boykott gegen die OMV Schwandorf
aufgerufen!
Möchte nur einen Denkanstoß geben - ob wir nicht wie die Franzosen
auch mal aufstehen und uns wehren sollten!
Auf Eure Antworten bin ich mal gespannt!
mit freundlichen Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Sicher... Sicher... 😁
Könntet Ihr mal mit diesen bescheuerten "danke" Buttons aufhören. Das nervt mich inzwischen echt tierisch an dem Forum und verdiebt mir echt die Lust zu schreiben.
2726 Antworten
durch das tanken von e85 hatte ich heute einen schaden von hundert €nen.
ich werd seit ~2008 aus schaden einfach nicht klug. siehe bild
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von CrazyJose
Habe mit einem Freund erstmal die Drosselklappe und irgendwelche Schlauchverbindungen, die irgendwas mit dem Druckausgleich zu tun haben, auseinander gebaut und gereinigt. Was sich dabei zeigte, bestätigten alle Expertenmeinungen:Die Schläuche waren versetzt und beinahe verstopft durch "Majonaise". Wird wohl ein Öl-/Wassergemisch gewesen sein. Beim senkrechthalten der Schläuche floss (und nicht tropfte) Wasser !
Ich erinnerte mich an Ingenieure in der Fachpresse, die berichteten, dass beim Verbrennen von E10 mehr Wasser entsteht und die Leitungen schädigen kann.
Da hat das E10 eben mal schonungslos aufgedeckt, daß da eine Charge minderwertiger Schläuche verbaut wurde. Hier hast du hoffentlich die Gelegenheit genutzt, und das Gelumpe durch hochwertige Ware ersetzt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von CrazyJose
Habe mit einem Freund erstmal die Drosselklappe und irgendwelche Schlauchverbindungen, die irgendwas mit dem Druckausgleich zu tun haben, auseinander gebaut und gereinigt. Was sich dabei zeigte, bestätigten alle Expertenmeinungen:Die Schläuche waren versetzt und beinahe verstopft durch "Majonaise". Wird wohl ein Öl-/Wassergemisch gewesen sein. Beim senkrechthalten der Schläuche floss (und nicht tropfte) Wasser !
Ich erinnerte mich an Ingenieure in der Fachpresse, die berichteten, dass beim Verbrennen von E10 mehr Wasser entsteht und die Leitungen schädigen kann.
Nächstes: Öldeckel aufgeschraubt: Auch zuviel Wasser drin ! Erinnerung: Wasser kann in den Ölkreislauf eindringen und den Ölwechselintervall deutlich verkürzen !Danach haben wirs wieder zusammengebaut und den Fehler erneut aus dem Speicher gelöscht. Das ist jetzt 9 Tage her. Bis jetzt kein erneutes aufleuchten der Lampe. Toi toi toi ! Wenns dabei bleibt, hab ich nochmal Glück gehabt !
erklär mir mal, wie wasser aus dem
verbrennungsprozesswieder in den vergaser kommt?
hat der ein revolutionäres one-way-ansaug-auspuffsystem?😁😁😁
wenn du mehr als 3-4km am stück mit der kiste fährst und 'überall wasser' hast, werf mal einen blick auf die zylinderkopfdichtung.
aber wahrscheinlich demnächst in diesem kino:
Zitat:
hilfe! das e10 verbraucht mein kühlwasser😰😰😰
wiegesagt, ich fahre teilweise seit jahren mit e85......🙄
Ähnliche Themen
Um mal auf die Größenordnungen zu kommen, wieviel mehr Wasser denn bei der Verbrennung von E10 entsteht:
1 l Octan (703 g)-> 998 g Wasser
1 l Ethanol (790 g) -> 927 g Wasser
Den Wert für das Octan hab ich direkt aus Wiki übernommen (Laut Wiki http://de.wikipedia.org/.../Oxidationswasser?...),
den für Ethanol berechnet (1 mol Ethanol verbrennt zu 3 mol Wasser, also 46,07 g zu 3*18,0153 g).
=>
1 Liter E5 verbrennt zu 994 g Wasser
1 Liter E10 verbrennt zu 991 g Wasser
Also sogar etwas weniger. Erst wann man noch den geringeren Energiegehalt von Ethanol berücksichtigt und alle anderen Effekte außen vor lässt (etwaige Effizienzsteigerungen), kommt man auf einen höheren Wert.
Dann müsste man nämlich 1,0165 l E10 nehmen, dann kommen 1007 g Wasser raus. Also lächerliche 1,3 % mehr. Und das soll jetzt für irgendwelche Wasser-im-Öl-Probleme verantwortlich sein? Schon klar...
PS: Bitte die ganzen Werte nicht auf die Goldwaage legen. Selbst wenn die Wert hier und da etwas danebenliegen, grundlegend ändert sich an dem Verhältnis nichts.
PPS: Der "Experte" von damals hat auch gesagt, dass minimal mehr Wasser entsteht. War ja klar, dass das dieses Wort irgendwann verloren geht.
Zitat:
Original geschrieben von CrazyJose
Ich bin kein Experte was das alles angeht. Aber wenn der Mechaniker schon fragte, als er auf den Computer die Fehler sah und sofort fragte, ob ich E10 tankte und dies bejahte, war die Ursache für ihn geklärt. Auf seine berufliche Erfahrung und Know-How sollte man vertrauen können.
99% aller Amokläufer haben vor der Tat Brot gegessen. Verbietet Brot!
Also ehrlich, das ist ein Schrauber. Der muss von Verbrennungstechnik und Kraftstoffen genau so viel verstehen wie du von Quantenmechanik, für seinen Meister gilt das selbe. Wenn du Glück hast, dann kann der nicht nur einen Fehler auslesen, sondern auch verstehen was der Fehler eigentlich bedeutet. Selbst der ADAC mit seiner Anti-E10 Kampagne hat es nicht geschafft bei einem explizit für E10 nicht freigegebenen PKW nen richtigen Schaden zu produzieren. Die Kraftstoffpumpe verreckt beim alten Opel-DI ganz ohne Hilfe von E10. Und Injektoren gehen auch von ganz alleine kaputt, schau dich nur in den Foren mit Benzindirekteinspritzern um.
PS: Lass zur Sicherheit deine Kompression messen. Gerade die alten "Longlife-Öle" mit Wechselintervallen von 30.000 km neigen zu Verkokungen. Diese verringern die Abdichtung über die Kolbenringe und dadurch kommt "Blow By" (also wasserhaltiges Abgas) ins Motoröl.
Zitat:
Original geschrieben von Singleton
1 Liter E5 verbrennt zu 994 g Wasser
1 Liter E10 verbrennt zu 991 g WasserAlso sogar etwas weniger. Erst wann man noch den geringeren Energiegehalt von Ethanol berücksichtigt und alle anderen Effekte außen vor lässt (etwaige Effizienzsteigerungen), kommt man auf einen höheren Wert.
Dann müsste man nämlich 1,0165 l E10 nehmen, dann kommen 1007 g Wasser raus. Also lächerliche 1,3 % mehr. Und das soll jetzt für irgendwelche Wasser-im-Öl-Probleme verantwortlich sein? Schon klar...
Ist aber auch schon ein bischen zu feucht gerechnet, oder? Wenn das Verbrennungsprodukt von E10 weniger Wasser enthält, also trockener ist als das von E5, kann das eigentlich gar nicht für mehr Wasser in irgendwelchen Leitungen verantwortlich sein. Oder hat jetzt meine Logik versagt?
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Ist aber auch schon ein bischen zu feucht gerechnet, oder? Wenn das Verbrennungsprodukt von E10 weniger Wasser enthält, also trockener ist als das von E5, kann das eigentlich gar nicht für mehr Wasser in irgendwelchen Leitungen verantwortlich sein. Oder hat jetzt meine Logik versagt?Zitat:
Original geschrieben von Singleton
1 Liter E5 verbrennt zu 994 g Wasser
1 Liter E10 verbrennt zu 991 g WasserAlso sogar etwas weniger. Erst wann man noch den geringeren Energiegehalt von Ethanol berücksichtigt und alle anderen Effekte außen vor lässt (etwaige Effizienzsteigerungen), kommt man auf einen höheren Wert.
Dann müsste man nämlich 1,0165 l E10 nehmen, dann kommen 1007 g Wasser raus. Also lächerliche 1,3 % mehr. Und das soll jetzt für irgendwelche Wasser-im-Öl-Probleme verantwortlich sein? Schon klar...
Den relevanten Absatz hast Du doch sogar mitzitiert 😉
Zitat:
@CrazyJose
Kurzstrecke mit Sicherheit nicht. Ich fahre täglich (einfache Fahrt) 39KM zur Arbeit. macht 78 pro Gesamtweg.
Ich bin kein Experte was das alles angeht. Aber wenn der Mechaniker schon fragte, als er auf den Computer die Fehler sah und sofort fragte, ob ich E10 tankte und dies bejahte, war die Ursache für ihn geklärt. Auf seine berufliche Erfahrung und Know-How sollte man vertrauen können.
Beim erneuten Fehlerlöschen, dies tat ich bewusst in einer anderen Werkstatt, hab ich mit einem anderen Mechaniker gesprochen. Er sagte, gleiches Problem hatte ne Kundin eine Woche zuvor gehabt. Auch E10 getankt.Also, wenn das Märchen sind, höre ich gerne hin und meide den Fusel.
Dann solltest Du deinem Mechaniker vielleicht mal das Vertrauen entziehen.
Dieses ganze E10 Gequase ist totaler Unsinn, und es gibt nachweislich keinen einzigen Schadensfall wegen E10 im ganzen Land.
Der Blödsinn den Mechaniker gerne erzählen ist nicht nur ärgerlich weil er technisch absolut nicht fundiert ist, sondern weil dahinter eine Hexenverbrennungsmentalität steckt.
Wenn er so kompetent ist, dann soll er mal chemisch untermauern was er da behauptet, aber das wird garantiert nichts.
Ich kenne zig Leute die mit E85 schon Hunderttausende Kilometer gefahren sind, ich selber bin mit alten Mercedes schon E40 gefahren, selbst gemischt. Und ich fahre seit Jahren nur E10, und der Motor verbraucht nicht mehr, da verschleißt auch nichts.
Überall auf der Welt fahren die gleichen Autos wie hier mit Ethanolwerten von 10-40% problemlos rum, nur in Deutschland soll das nicht funktionieren.
@ S Klasse Fan
Du wirst bezueglich der Hexenjagd nicht viel ausrichten. Aberglaube triumphiert ueber Fakten jederzeit.
Davon abgesehen fahren alle Deutschen Importautos (ABM + VW) in den USA seit 78 mit E10. Das die kein E10 vertragen ist aber bewiesen weil man kaum noch 78er VW auf amerikanischen Strassen sieht. 😛
PS: auch mein 71er Opel Ascona wurde vom Rost zerfressen (besonders unter den Radlaeufen) weil das E10 mehr Wasser anzieht... 😁
Pete
Hexenverbrennung... Im zusammenhang mit Autos find ich das immer lustig. 🙂
Ethanol hat einen deutlich höhern Oktanwert als Benzin, nur zur Information......
Für Ottomotoren eigentlich geeigneter als fossiler Brennstoff.