E 10, Diesel & Benzin, der Kraftstoff-Sammelthread

Hallo ForumsmitbürgerInnen!

Heute hatte ich bei meiner OMV (Schwandorf Opf.)
folgendes Erlebnis:
Wollte mit meinem Roller zum Tanken fahren und musste feststellen,
Daß der Neue Sprit (E 10) angeboten wird!
Soweit sogut.
Als zweites viel mir auf ALLE Super und Super plus waren
"Defekt" - na gut kann ja mal passieren!
Dann habe ich die Preistafel genauer angeschaut! (bei 3,5 Liter zu tanken habe ich vorher nicht geschaut)
Diesel 141,9
Winterdiesel 151,9 (der für Doofe)
E10 Super 147,9
Super /plus UND Super 157,9
Also der Super und der Super Plus soll das selbe kosten.
Da komm ich mir vor wie beim Film Täglich grüßt das Murmeltier!
Letztes Jahr wurde der Normal Sprit genau so klammheimlich entfernt!
Zuerst wurde behauptet den kauft keiner mehr (weil dem aber nicht so war),
wurde der Normal genau so teuer verkauft wie der Super!
Begründung der unterschied rechnet sich nicht!
und jetzt die selbe Scheiße (Entschuldigung) mit dem Super??!?

Da soll nur der neue E 10 in den Markt gedrückt werden!
Die Pächterin behauptete, daß die EU das so verlangt!

Wie ist das bei Euch und Euren Tankstellen??

Den Parteien die das zu verantworten haben wünsche ich auf jeden Fall
ein gutes Wahljahr!

Kost der Sprit auch 3 Mark zehn -Scheißegal es wird schon gehn!

Hoffentlich wird der Dumme Deutsche irgendwann einmal aufwachen,
und sich dagegen wehren!

Vorschläge?
Hab ich Dienstag um 7:00 Uhr ist tanken angesagt!
Jeder dem der Sprit zu teuer ist, fährt zur Tankstelle seines Vertrauen, geht zum Pächter rein und frägt was
die Mindestabnahme ist (ich weiß das steht auf der Zapfanlage!).
Dann geht er und tankt genau diese Menge.
Geht und zahlt mit EC- / Kreditkarte

Was meint ihr was das für ein Spass ergibt 3 Dienstage !
Und wir bekommen unseren Normal Benzin zum Normal-Preis wieder
Wetten?
Habe niemanden zu einen Boykott gegen die OMV Schwandorf
aufgerufen!
Möchte nur einen Denkanstoß geben - ob wir nicht wie die Franzosen
auch mal aufstehen und uns wehren sollten!
Auf Eure Antworten bin ich mal gespannt!

mit freundlichen Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Sicher... Sicher... 😁

Könntet Ihr mal mit diesen bescheuerten "danke" Buttons aufhören. Das nervt mich inzwischen echt tierisch an dem Forum und verdiebt mir echt die Lust zu schreiben. 

2726 weitere Antworten
2726 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Werd nicht sachlich. Die Bild sagt, dass Ethanol im Tank böse ist. Nun müssen Gründe gefunden werden.

Die B**d-Zeitung ist nun wirklich nicht das Maß der Dinge...

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Werd nicht sachlich. Die Bild sagt, dass Ethanol im Tank böse ist. Nun müssen Gründe gefunden werden.

Jupp,wie der Test mit dem Opel Signum ! 😁😁😁

Doch, für 95% aller Bundesbürger ist Sie es.

RME des B7 Biodiesels macht manche Einspritzpumpen und Motoren kaputt, per Ölverdünnung (gerade bei "Nacheinspritzenden" in Kombination mit DPF) in sehr vielen Fällen sogar nachweislich. Im Gegenzug hats nachweislich noch keinen Motorschaden durch E10 gegeben und die Bild schimpft trotzdem wie ein Rohrspatz.

@AnTeeAs
Das was du zitiert hast war 1538!
Schon erstaunlich wie lange die in Brasilien mit Ethanol fahren.

Jetzt mal ernsthaft.
Niemand behauptet Ethanol wird unseren Bedarf an Kraftstoff für immer decken (können).

Aber meiner Meinung nach, ist es die einzige Möglichkeit sich vom Erdöl freizumachen. Wenn auch nicht völlig.
Und um die bestehende Technik (Verbrennungsmotor) weiternutzen zu können.

Der Elektroantrieb braucht ja wohl noch seine Zeit

Ähnliche Themen

Was willst Du jetzt hören? Daß Du zu den 5% anderen gehörst?

Außerdem... 95% zweifle ich jetzt mal an. Ich weiß zwar nicht, wie hoch die aktuelle Auflage des Blödblättchens für MacDoof-Besucher ist, aber ich schätze mal um die 3-5 Millionen. Es gibt so ca. 82 Millionen Leute in diesem manchmal schönen, manchmal häßlichen Land. Ich komm da nicht auf 95% Durchdringung...

Achja, wo wir dabei sind... Das Fleisch im Hauptprodukt der MacDoof stammt großteils von Rindviechern die auf Weiden stehen, für die Wald eliminiert wurde - in Brasilien und Argentinien. Für die Leser des Blödblättchens mussten Bäume sterben - Papier, und wenn wir die Herkunft von Mac-Pappe, Pommes, Chicks, usw aufdröseln wirds noch schlimmer.

Die Blöd verhält sich nach Marx und schmeißt ordentlich Opium unters Volk.

Und runtergespült wirds vorzugsweise mit Billig-Kaffee, Cola oder Roter-Stier(Gummibärchensaft mit Ekel-Potential) usw...

Zitat:

Original geschrieben von Fu90


@AnTeeAs
Das was du zitiert hast war 1538!
Schon erstaunlich wie lange die in Brasilien mit Ethanol fahren.

Jetzt mal ernsthaft.
Niemand behauptet Ethanol wird unseren Bedarf an Kraftstoff für immer decken (können).

Aber meiner Meinung nach, ist es die einzige Möglichkeit sich vom Erdöl freizumachen. Wenn auch nicht völlig.
Und um die bestehende Technik (Verbrennungsmotor) weiternutzen zu können.

Der Elektroantrieb braucht ja wohl noch seine Zeit

Es ging darum, wo Anbau möglich ist, und Regenwälder sind fast ideal - 1540, 1950, 2011 und ziemlich sicher auch 2100. Okay, erledigt?*lächel*

Ich hoffe ja ehrlich gesagt auf Müll, Algen und Sonne/Wind. Wenn die Chinesen und Inder tatsächlich unseren Standard erreichen wollen, oder gar den der VSA - dann würde ich sagen: Gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von AnTeeAs



Zitat:

Original geschrieben von Fu90


@AnTeeAs
Das was du zitiert hast war 1538!
Schon erstaunlich wie lange die in Brasilien mit Ethanol fahren.

Jetzt mal ernsthaft.
Niemand behauptet Ethanol wird unseren Bedarf an Kraftstoff für immer decken (können).

Aber meiner Meinung nach, ist es die einzige Möglichkeit sich vom Erdöl freizumachen. Wenn auch nicht völlig.
Und um die bestehende Technik (Verbrennungsmotor) weiternutzen zu können.

Der Elektroantrieb braucht ja wohl noch seine Zeit

Es ging darum, wo Anbau möglich ist, und Regenwälder sind fast ideal - 1540, 1950, 2011 und ziemlich sicher auch 2100. Okay, erledigt?*lächel*

Ich hoffe ja ehrlich gesagt auf Müll, Algen und Sonne/Wind. Wenn die Chinesen und Inder tatsächlich unseren Standard erreichen wollen, oder gar den der VSA - dann würde ich sagen: Gute Nacht.

Ziehmlich früh, aber schlaf schön ! 😁😁😁

kurz und knapp:
AnTeeAs, bitte nenne uns deine Alternative.

Du sagst du bist kein Ethanolgegner und argumentierst mit Zuckerrohranbau der nicht zur Ethanol Produktion freigeben ist.
Also eigentlich am Thema vorbei.

Aber wenn für die Ethanol keine Zukunftschancen hat, was willst du tanken?
Ich bin auch nicht der Meinung das Ethanol die Antwort auf alle Fragen ist, aber der Richtige Weg sich langsam vom Erdöl/Erdgas zu lösen.
Mehr Angst als Erdöl macht mir persönlich momentan das Erdgas und der Hydrocracking abbau von genau diesem Gas.

Bei einem Gas Fahrzeug denkt auch kein Mensch an die Umwelt sondern nur an den Geldbeutel.
Die wenigsten realisieren das die Erdgasunternehmen oftmals die gleiche Führung wie der Erdölunternehmen haben.
Egal ich weiche ab, nenn uns bitte deine Lösung und zwar nicht für in 20 Jahren sondern für "Morgen früh".

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


kurz und knapp:
AnTeeAs, bitte nenne uns deine Alternative.
...

Egal ich weiche ab, nenn uns bitte deine Lösung und zwar nicht für in 20 Jahren sondern für "Morgen früh".

Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. Auf Wunsch wird gehext.

*kopfschüttel* Die Probleme der Welt also sofort lösen. Das konnte nichtmal Jesus, dazu wäre mindestens Gott nötig. Also, was für eine wohl durchdachte Aufforderung.*lächel* Oder hälst Du mich für einen Gott?*grins* Da muß ich Dich wohl etwas enttäuschen.

Jedes reale Problem steht in Beziehung zu anderen Problemen - das nennt man dann komplex. Der mir sympathischste Ansatz für die Entwicklung von Lösungen realer Probleme nennt sich Diskussion - Ideenaustausch und Ideen(weiter)entwicklung. Was ich Dir also bieten kann, ist ein strategischer Ansatz - an der Lösung darfst Du gerne selbst mitarbeiten. Konsequent fortgeführt läuft das dann übrigens auf demokratische Strukturen hinaus - aber ich bin jetzt OT.

Lösungen für Morgen früh (zum Anfangen): Keine unnötigen Fahrten. Kein Rasen, keine Kavalierstarts, vorausschauend fahren. Zündkerzen sauber halten. Hast Du auch noch Ideen?

Ich bleibe einfach mal bei Ethanol als Alternative zum Erdöl !
Es werden in Deutschland 1000sende Tonnen von Lebenmittel vernichtet,welche
ebenso gut vergoren werden könnten.
Wenn die Politik mal mit an einem Strang ziehen würde und auch die Ethanolproduktion etwas mehr fördern würde,dann könnte man sagen wir mal 10-20 Produktionstätten auf D: verteilen um die Anfahrtswege von den Sammeldepots zur Destille kurz zu halten.
Wäre eine Logistische Herausfordrung und schafft Arbeitsplätze.
Man könnte also wohl einen Riesigen % Satz an Ethanol herstellen.
Hinzu käme das die Automobilindustrie mit ins Boot geholt werden müsste!
Das geht sicherlich nicht von heut auf morgen,aber wäre ein Anfang sich Unabhängiger vom Öl zu machen.
Und ich glaube mit Ethanol könnte man in Zukunft noch viel mehr machen als nur Auto fahren
Mit entsprechender Technologie könnte man Heizungen,welche heute noch auf Gas und Öl laufen,umstellen und vieles mehr !
Und Bitte jetzt keine Kommentare,Zwecks Transport o.ä.,das Öl muss auch zu den Raffenerien und dann zu den Tanken !!!
mfg trixi1262
Und,wie reines Ethanol verbrennt,brauch ich nicht zu betonen,oder ???🙂
PS: Ich bin 100% davon überzeugt,das es Technologien gibt,welche wir Uns nicht im Traum vorstellen
können,aber verschlossen bleiben,da sich damit weit weniger Geld verdienen lässt,als mit Öl.

@Trixi- hatten wir doch schon. Dazu sind fossile Kraftstoffe einfach noch zu billig.

Fördern ja, aber stattdessen fördert doch die Politik "systemrelevante" Banken und südeuropäische Staaten.

Life sucks.

In meinen Augen geht es nicht,um zu billig.
es geht um das getröte Umwelt
Wenn es der Politik und Wirtschaft,tatsächlich um die Umwelt gehen würde,dann würden Diese auch handeln.
Alles gequirlte Knete !
mfg trixi1262
Profit ist angesagt,alles andere kann warten !😠

Zitat:

Original geschrieben von AnTeeAs



Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


kurz und knapp:
AnTeeAs, bitte nenne uns deine Alternative.
...

Egal ich weiche ab, nenn uns bitte deine Lösung und zwar nicht für in 20 Jahren sondern für "Morgen früh".

Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. Auf Wunsch wird gehext.

*kopfschüttel* Die Probleme der Welt also sofort lösen. Das konnte nichtmal Jesus, dazu wäre mindestens Gott nötig. Also, was für eine wohl durchdachte Aufforderung.*lächel* Oder hälst Du mich für einen Gott?*grins* Da muß ich Dich wohl etwas enttäuschen.

Jedes reale Problem steht in Beziehung zu anderen Problemen - das nennt man dann komplex. Der mir sympathischste Ansatz für die Entwicklung von Lösungen realer Probleme nennt sich Diskussion - Ideenaustausch und Ideen(weiter)entwicklung. Was ich Dir also bieten kann, ist ein strategischer Ansatz - an der Lösung darfst Du gerne selbst mitarbeiten. Konsequent fortgeführt läuft das dann übrigens auf demokratische Strukturen hinaus - aber ich bin jetzt OT.

Lösungen für Morgen früh (zum Anfangen): Keine unnötigen Fahrten. Kein Rasen, keine Kavalierstarts, vorausschauend fahren. Zündkerzen sauber halten. Hast Du auch noch Ideen?

Klar hab ich Ideen.

Einfach morgen E85 tanken und damit den Erdölkonsum um ~75% einschränken.

Ich sag ja nicht das dein Ansatz verkehrt ist.
Aber es ist etwa so als stehst du vor einem brennendem Haus und sagst: "zum Löschen müsste man ein Co2 Löschsystem entwerfen".
Vor dem Haus verläuft ein Bach.
Du entwirfst als dein Löschsystem, damit das nächste Haus nicht abbrennt.
Super Sache.
Aber warum hast du nicht während des entwickelns erstmal das brennende Haus mit Wasser gelöscht? Da weiß man das es funktioniert.

"Biosprit beeinträchtigt die Atmosphäre mehr als herkömmlicher Kraftstoff."
Relativ kleiner Beitrag, aber das Fazit an sich ist jetzt ne ziemliche Pointe...

@trixi1262
Ja, das kann ich auch so stehen lassen. Wobei es ja bereits Firmen wie Refood gibt, und Biogasanlagen schiessen allenthalben aus dem Boden - mit der Folge, daß ein normaler Landwirt die Pacht nicht mehr zahlen kann - Mais fürs Gas bringt mehr :-/

Ich weiß von der Entwicklung einer photoelektrisch aktiven Folie in den 1960 bei der damaligen Hoechst AG - die Pläne verschwanden in den Schubladen.

Unsere Optionen sind langfristig eben Sonne, Wind und Biomasse (Gas/Alkohol/etc) - aber ich würde dafür nicht auf Mais, Raps oder ähnliches setzen. Die Forschung an Algen scheint aktuell Fortschritte zu machen. Die brauchen dann Tanks - und der Acker darf wieder für Lebensmittel, Futter usw. benutzt werden.

Generell wäre ein radikaler Subventionsabbau sinnvoll - auch und gerade bei den Banken. Die spekulieren nämlich nicht nur auf Unternehmensanteile, Anleihen usw - sondern auch auf Rohstoffe. Zu Rohstoffen gehören Lebensmittel. Es ist irrwitzig, wenn virtuell ein Vielfaches der Jahresproduktion gehandelt wird, und so unser Brot teuer und für die Armen unbezahlbar gemacht wird. Subventionen weg und Spekulation zumindest virtueller Waren/Dienstleistungen/Werte komplett verbieten - viel wäre gewonnen. Auch Öl und Gas würden erstmal preiswerter.

Das sind aber langfristige Dinge - Sofort hilft nur, erstmal selbst auf Effizienz und Einsparung zu setzen.

Was muß ich eigentlich tun, damit mein Auto E85 ohne zusätzliche Schäden verträgt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen