E 10, Diesel & Benzin, der Kraftstoff-Sammelthread
Hallo ForumsmitbürgerInnen!
Heute hatte ich bei meiner OMV (Schwandorf Opf.)
folgendes Erlebnis:
Wollte mit meinem Roller zum Tanken fahren und musste feststellen,
Daß der Neue Sprit (E 10) angeboten wird!
Soweit sogut.
Als zweites viel mir auf ALLE Super und Super plus waren
"Defekt" - na gut kann ja mal passieren!
Dann habe ich die Preistafel genauer angeschaut! (bei 3,5 Liter zu tanken habe ich vorher nicht geschaut)
Diesel 141,9
Winterdiesel 151,9 (der für Doofe)
E10 Super 147,9
Super /plus UND Super 157,9
Also der Super und der Super Plus soll das selbe kosten.
Da komm ich mir vor wie beim Film Täglich grüßt das Murmeltier!
Letztes Jahr wurde der Normal Sprit genau so klammheimlich entfernt!
Zuerst wurde behauptet den kauft keiner mehr (weil dem aber nicht so war),
wurde der Normal genau so teuer verkauft wie der Super!
Begründung der unterschied rechnet sich nicht!
und jetzt die selbe Scheiße (Entschuldigung) mit dem Super??!?
Da soll nur der neue E 10 in den Markt gedrückt werden!
Die Pächterin behauptete, daß die EU das so verlangt!
Wie ist das bei Euch und Euren Tankstellen??
Den Parteien die das zu verantworten haben wünsche ich auf jeden Fall
ein gutes Wahljahr!
Kost der Sprit auch 3 Mark zehn -Scheißegal es wird schon gehn!
Hoffentlich wird der Dumme Deutsche irgendwann einmal aufwachen,
und sich dagegen wehren!
Vorschläge?
Hab ich Dienstag um 7:00 Uhr ist tanken angesagt!
Jeder dem der Sprit zu teuer ist, fährt zur Tankstelle seines Vertrauen, geht zum Pächter rein und frägt was
die Mindestabnahme ist (ich weiß das steht auf der Zapfanlage!).
Dann geht er und tankt genau diese Menge.
Geht und zahlt mit EC- / Kreditkarte
Was meint ihr was das für ein Spass ergibt 3 Dienstage !
Und wir bekommen unseren Normal Benzin zum Normal-Preis wieder
Wetten?
Habe niemanden zu einen Boykott gegen die OMV Schwandorf
aufgerufen!
Möchte nur einen Denkanstoß geben - ob wir nicht wie die Franzosen
auch mal aufstehen und uns wehren sollten!
Auf Eure Antworten bin ich mal gespannt!
mit freundlichen Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Sicher... Sicher... 😁
Könntet Ihr mal mit diesen bescheuerten "danke" Buttons aufhören. Das nervt mich inzwischen echt tierisch an dem Forum und verdiebt mir echt die Lust zu schreiben.
2726 Antworten
GaryK,
das seh ich wohl genauso.
Zumal längst ebendieser Anbau statt findet. Das Zauberwort zur Enträtselung dieses Umstandes lautet: Dünger...
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Es gäbe auch Sprit aus Müll oder sonstigem,aber dafür gibt´s widerrum keine Lobby. 🙄
Ist dafür nicht sogar ein Innovationspreis vergeben worden?
Jedenfalls ist "Müll" ohnedies eine der wichtigsten Ressourcen, die wir haben, es ist halt bisher nur nicht intensiv daran gearbeitet worden, sie zu nutzen. Das wird sich, nehme ich allerdings an, ändern.
Um eines klarzustellen: Ich bin kein Ethanolgegner.
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Manchmal frag ich mich echt wie der Mensch auf das schmale Brett kommt, dass er die Krone der Schöpfung sei 🙄E10 nix mit Hungersnöten zu tun, weil es wird genug produziert, kommt nur bei den Hungernden nicht an *schulterzuck*
Und wenn wir erst nicht die Hälfte wegschmeissen würden, ja dann!!! Muß sich halt nur jemand drum kümmern 🙄
Ich jedenfalls nicht. Ich schluck alles was aus Berlin, Brüssel und Co. kommt, und manchmal bin ich auch noch begeistert von dem Scheiß 😁
Regenwälder werden nicht zerstört. Dafür gibt es ja die komischen Zertifikate. Als Mainstream-Zuschauer bekomm ich halt nicht mit, dass die Dinger nicht das Papier wert ist, auf denen es gedruckt wird. Ja aber die Beweise, die es gibt beziehen sich ja auf Palmöl = Diesel. Wir reden hier über Ethanol und da isses ganz bestimmt anders. Ehrlich, dann wird halt bei Palmöl beschissen, dass sich die Balken biegen, aber was hat das mit Ethanol zu tun? E10 wurde eingeführt und E5 teuerer gemacht. Jetzt will ich E20, E30, E650, das aber um 10, 20, 30 ct. billiger als E5. Wenn´s käme, dann wird garantiert nicht E5 entsprechend teurer, sondern E20, E30, E650 entsprechend billiger 🙄
Scheiß auf die Steuerausfälle. Wir finanzieren Griechenland, Irland und Portugal, und bis Spanien und Italien kommen, können wir uns einen Schluck gönnen.Mir isses Wurst, wer was tankt. Aber diese Pseudoargumentationen mit der die eigene Position gestärkt werden soll is nimmer lustig.
Dann gründe doch ne Bürgerinitiative !
Du meckerst an der falsche Stelle !😕🙂
Du bist hier auf MT und nicht aufm Kummerkasten !
mfg trixi1262
Ähnliche Themen
Doch sicher gibts die Lobby. Ich hätte als Katalytiker und Verfahrensentwickler z.B. wie die gesamte deutsche Chemiebranche gar nichts dagegen wenn wir dutzende solche Anlagen auf unserem Boden hochziehen würden. Investiert wird in Europa im Bereich der Bulk- und Feinchemie zur Zeit so gut wie gar nicht, die Investitionen gehen alle in den nahen Osten sowie Indien und China.
Synthesegas lässt sich aus allem erzeugen was brennbar ist. Gerade unser Geraffel aus dem Gelben Sack zusammen mit Holzabfällen und anderem brennbaren Zeugs vom nächsten Acker würde sich hervorragend dafür eignen. In Freiberg im Umfeld der TU gibts eine ganze Forschungstruppe die sich mit dieser Verfahrenstechnik beschäftigt.
@AnTeeAs
Beleg bitte. Dünger kostet Geld.
Oder hier:
Zuckerrohrdüngung 2
An und für sich ist es aber auch klar: Industrielle Landwirtschaft düngt. Zeigt mir, wer/was/wo nicht, lobe darauf eine Pizza aus - Abzuholen bei Hannover.
Zum Glück wachsen Diesel und Benzin ja unter der Tankstelle und müssen nicht erst irgendwie anders hergestellt werden.😉
Zitat:
Original geschrieben von AnTeeAs
Ahja. Also, wie war das, die Brasilianer holzen den Wald also für Soja und Palmöl ab. *grübel*Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Der Unterschied zwischen Palmöl- und Zukerrohrplantage ist der Standtort. Palmöl kann ich um ehemaligen Urwald anpflanzen, Zuckerrohr nicht. D.h. gibt es keine direkten Zusammenhang zwischen Regenwald und Zuckerrohr.Nein, mein Lieber. Zuckerrohr ist ebenso, wie die Ölpalme ein tropisches Gewächs. Äquatoriale Regenwälder sind tolle Anbauflächen dafür.
Diese, wenn auch kleine, Karte sagt was anderes. Grün - Regenwald, Rot - Zuckerrohr.
http://www.greenfudge.org/.../brazil-sugarcane-map-300x223.pngZuckerrohr wächst
nichtim Regenwald.
Und wofür das Holz aus dem Regenwald benutzt wird, sollte heutzutage bekannt sein.
Regenwald wird nicht erst seit Kurzem abgeholzt.
Werd nicht sachlich. Die Bild sagt, dass Ethanol im Tank böse ist. Nun müssen Gründe gefunden werden.
Nicht nur der Amazonas-Regenwald ist Regenwald. Generell gehts auch eher allgemein um die Vernichtung natürlichen Lebensraumes - und wenns Steppe wäre.
Aber, oh Wunder schöner Götterfunken, es gibt hat mehr Wald in Brasilien, und es gibt auch außerhalb des Amazonasbeckens Regenwald. Ja, ich weiß, ist kaum zu glauben. Mach er sich schlau. *lächel*
Hier ein Textauszug:
""Damit einher ging die Abholzung des Küstenregenwalds bis auf 7 Prozent der Ursprungsfläche und die Degradierung der Böden durch die Monokultur des Zuckerrohres. Das an riesigem Großgrundbesitz orientierte Wirtschaften prägt die sozioökonomischen Strukturen Brasiliens bis in unsere Zeit.""
(Quelle: Terra Brazil)
Link: Zuckerrohranbau auf Regenwaldfläche
Und noch eines: Zuckerrohr, Soja, Palmöl usw werden nicht im Regenwald angebaut. Wäre ineffizient. Der Wald wird gerodet, danach wird angebaut.