E 10, Diesel & Benzin, der Kraftstoff-Sammelthread

Hallo ForumsmitbürgerInnen!

Heute hatte ich bei meiner OMV (Schwandorf Opf.)
folgendes Erlebnis:
Wollte mit meinem Roller zum Tanken fahren und musste feststellen,
Daß der Neue Sprit (E 10) angeboten wird!
Soweit sogut.
Als zweites viel mir auf ALLE Super und Super plus waren
"Defekt" - na gut kann ja mal passieren!
Dann habe ich die Preistafel genauer angeschaut! (bei 3,5 Liter zu tanken habe ich vorher nicht geschaut)
Diesel 141,9
Winterdiesel 151,9 (der für Doofe)
E10 Super 147,9
Super /plus UND Super 157,9
Also der Super und der Super Plus soll das selbe kosten.
Da komm ich mir vor wie beim Film Täglich grüßt das Murmeltier!
Letztes Jahr wurde der Normal Sprit genau so klammheimlich entfernt!
Zuerst wurde behauptet den kauft keiner mehr (weil dem aber nicht so war),
wurde der Normal genau so teuer verkauft wie der Super!
Begründung der unterschied rechnet sich nicht!
und jetzt die selbe Scheiße (Entschuldigung) mit dem Super??!?

Da soll nur der neue E 10 in den Markt gedrückt werden!
Die Pächterin behauptete, daß die EU das so verlangt!

Wie ist das bei Euch und Euren Tankstellen??

Den Parteien die das zu verantworten haben wünsche ich auf jeden Fall
ein gutes Wahljahr!

Kost der Sprit auch 3 Mark zehn -Scheißegal es wird schon gehn!

Hoffentlich wird der Dumme Deutsche irgendwann einmal aufwachen,
und sich dagegen wehren!

Vorschläge?
Hab ich Dienstag um 7:00 Uhr ist tanken angesagt!
Jeder dem der Sprit zu teuer ist, fährt zur Tankstelle seines Vertrauen, geht zum Pächter rein und frägt was
die Mindestabnahme ist (ich weiß das steht auf der Zapfanlage!).
Dann geht er und tankt genau diese Menge.
Geht und zahlt mit EC- / Kreditkarte

Was meint ihr was das für ein Spass ergibt 3 Dienstage !
Und wir bekommen unseren Normal Benzin zum Normal-Preis wieder
Wetten?
Habe niemanden zu einen Boykott gegen die OMV Schwandorf
aufgerufen!
Möchte nur einen Denkanstoß geben - ob wir nicht wie die Franzosen
auch mal aufstehen und uns wehren sollten!
Auf Eure Antworten bin ich mal gespannt!

mit freundlichen Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Sicher... Sicher... 😁

Könntet Ihr mal mit diesen bescheuerten "danke" Buttons aufhören. Das nervt mich inzwischen echt tierisch an dem Forum und verdiebt mir echt die Lust zu schreiben. 

2726 weitere Antworten
2726 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von saturn78



Zitat:

Es ändert nichts daran, dass Bauern subventioniert werden die Energie-Pflanzen anbauen

(ich habs mal verbessert)

Auch Bauern, die Nahrungsmittel anbauen werden subventioniert.
Und sogar Bauern, die gar nix anbauen (brachliegen lassen) werden subventioniert.

So what?

Ich versuche halt etwas weiter zu denken, das die Bauern mit Anbau von Plflanzen für Energiegewinnung sich frei machen können von Subventionen.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Die werfen das zeug lieber weg wie es zu verschenken.
Amerika hatte mal eine Fischplage,

die sollten die nach Afrika karren.

Wäre zumindest logisch . . . 🙄

Warum werden in Afrika Posen angebaut, damit wir hier die Roen für 2,50 im Supermarkt kaufen können?

Könnte man die Afrikaner nicht Lebensmittel für den eigenen Bedarf anbauen lassen? Nein, die sollen teuer dafür bezahlen. Mitdem wenigen Geld das sie für die Rosen bekommen.

Wer also glaubt, wegen Ethanol im Treibstoff würden Menschen hungern oder Lebensmittel im Tank verschwinden, dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen. Da hat die Bild Zeitung dann ganze Arbeit geleistet.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


aber wirken zeitgleich dem Nahrungsmittelanbau entgegen.
Sorry,

nicht zu Ende gedacht.

Meintest du jetzt deine Aussage von eben oder das meine Aussage nicht zuende gedacht ist?

Ich glaube das eigentliche Problem besteht dahin, das es verpönt ist ein Arschloch zu sein. Daher versucht man mit Spenden und dieser "Tank statt Teller" Geschichte so zu tuen als würde es einen doch intressieren was die Kinder in Afrika essen.
Wenige Leute können wirklich dazu stehen: Ich lebe auf Kosten der ärmsten Menschen dieser Erde.

An alle , die denke, dass wegen Ethanol man hungern wird: kennt ihr den ?

--> http://taste-the-waste.de/tastethewaste/Start.html
Läuft gerade im Kino...

Geht doch bitte ins Kino oder insformiert euch mindestens woanders als die Bild!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch



Zitat:

Wer also glaubt, wegen Ethanol im Treibstoff würden Menschen hungern oder Lebensmittel im Tank verschwinden, dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen. Da hat die Bild Zeitung dann ganze Arbeit geleistet.

Wegen dem Ethanol müssen die Menschen nicht hungern,so sie sich die Lebensmittel noch leisten können.Da die Alkproduzenten höhere Preise zahlen können werden die Lebensmittelpreise eben steigen,dumm wenn man sich das dann nicht mehr leisten kann.

Hier in der Region überbieten sich sich schon die Biogasanlagenbetreiber mit den Pachtpreisen, ein Landwirt der die Flächen für die Lebensmittelproduktion nutzen wollte kann da schon längst nicht mehr mitbieten und geht leer aus.
Theoretisch ist der Bioenergiewahn kein Problem für die Lebensmittelversorgung. In der Praxis aber zumindest bislang ein monetäres Problem, es treibt die Preise nach Oben.

Dafür muss man aber auch sehen, das sich für Regionen wo Lebensmittelanbau zu teuer wäre nun mit Energie-Pflanzen Geld verdienen lässt.

Hätte Brasilien nicht ihr Zuckerrohr für die Ethanolhersteller, würden dort viel mehr Leute Hungern weil sie Arbeitslos und damit ohne Einkommen wären.

Ist halt alles immer Blickwinkelabhängig, aber konkret die "Ethanolproduzeten" für alles Verantwortlich zu machen ist völlig Sinnfrei.
Mal abgesehn davon macht Skandinavien es z.B. vor das man einfach Müll zu Ethanol Herstellung nutzen kann.
Hier ist der Kapitalismus der böse Schweinehund.
Denn Ethanol aus Korn ist schlicht und einfach billiger.

Das ganze Gefüge wird sich aber in den nächsten Jahren normalisieren, weil neue "Anbauarten" gefunden werden und der Benzinpreis weiter steigt und damit dafür sorgt das plötzlich Waste to Ethanol Anlagen auch wirtschaftlich arbeiten können.

Kleiner Einwurf,
weil immer von steigenden Nahrungsmittelpreisen gesprochen wird.
Ein 500g Brot enthält, grob geschätzt 500g Weizen. (je nach Mahlgrad, feuchtigkeit usw. )

Dann sind das bei einem derzeitigen Weizenpreis von 195,50 Euro je Tonne,
rund 10cent
die in einem 500g Brot enthalten sind.

Bin kein Bäcker, aber das sollte so in etwa hinkommen.

Der Weitzen muss auch noch Transportiert werden, gemahlen und gelagert.
Der größte Kostenfaktor beim Bäcker sind aber die Energiekosten. Mit was wird der Ofen geheizt? Das ist Gas oder Öl.
Ich frag mal beim Bäcker was er für die Tonne Mehl zahlt.

Ach herrlich wie hier die Fakten auf den Tisch kommen, sowas freut mich.

Es ist mit vielen Dingen so, das Menschen lieber eine Lüge glauben schenken, wie der Wahrheit ins Auge zu schauen. Deswegen gibt es auch rund um 9/11 so viele Verschwörungstheorien, das basiert auf den gleichen Prinzip.

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Sorry,
nicht zu Ende gedacht.
Meintest du jetzt deine Aussage von eben

ja

doppeldeutig,

entschuldige bitte . . . 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Der Weitzen muss auch noch Transportiert werden, gemahlen und gelagert.
Der größte Kostenfaktor beim Bäcker sind aber die Energiekosten. Mit was wird der Ofen geheizt? Das ist Gas oder Öl.
Ich frag mal beim Bäcker was er für die Tonne Mehl zahlt.

Aber das wird doch nie mit gerechnet, sondern nur zum Beispiel das was direkt am Fahrzeug erzeugt wird. Deswegen sind ja auch Elektronautos etc sinnlos.

Man müsste immer alle betrachten um wirklich eine Aussage treffen zu können. Genauso wäre es mal Interessant wie viel CO2 auf die Suche, Förderung, Transport, Herstellung bei Fossilen Kraftstoffen entfallen. Genauso bei Strom, klar am Elektroauto entstehen keine Abgase, aber am Kohlekraftwerk, Im Tagebau, auf Zügen und Schiffen?

Alles hängt vom Strom ab, somit verbraucht auch alles Strom und einen gross anteil machen halt Gas, Kohle und Ölkraftwerke aus.

Moderne Raffinerien haben einen Wirkungsgrad von etwa 85-92%. Also Summe aller Brennwerte, die hereingehen zur Summe aller Brennwerte, die herausgehen. Ein Teil der Verlust ist zudem produktbedingt ... so hat z.B. (Para)Xylol einen höheren Brennwert wie die daraus hergestellte Terephtalsäure (geht z.B. in PET)

Ansonsten bin ich recht sicher, dass Bioethanol aus Europ. Herstellung kein CO2 seitiges Verlustgeschäft sein kann. Natürlich braucht der Ackerschlepper Diesel, aber letztlich kommt Primärenergie (Stärke), aus der am Ende Alkohol gewonnen wird aus Sonnenenergie.

Wer CO2 einsparen will, der soll auf Alpenmilch in Hamburg verzichten. Oder in Marokko gepulte Krabben in seinem Salat meiden - was bedeutet, keine Nordseekrabben mehr zu essen.

Kann von euch Spezialisten bitte jemand die Frage von 22:20 beantworten?

http://www.motor-talk.de/forum/forumskneipe-t2764770.html?page=97

Es geht um Amerikanische V8 Motoren und E85 pur oder Mischung

Soll er hier seine Frage stellen 😉

Deine Kollegen sind schon eifrig dabei,

hab den Link auch reingestell.

vielen Dank 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen