E 10, Diesel & Benzin, der Kraftstoff-Sammelthread
Hallo ForumsmitbürgerInnen!
Heute hatte ich bei meiner OMV (Schwandorf Opf.)
folgendes Erlebnis:
Wollte mit meinem Roller zum Tanken fahren und musste feststellen,
Daß der Neue Sprit (E 10) angeboten wird!
Soweit sogut.
Als zweites viel mir auf ALLE Super und Super plus waren
"Defekt" - na gut kann ja mal passieren!
Dann habe ich die Preistafel genauer angeschaut! (bei 3,5 Liter zu tanken habe ich vorher nicht geschaut)
Diesel 141,9
Winterdiesel 151,9 (der für Doofe)
E10 Super 147,9
Super /plus UND Super 157,9
Also der Super und der Super Plus soll das selbe kosten.
Da komm ich mir vor wie beim Film Täglich grüßt das Murmeltier!
Letztes Jahr wurde der Normal Sprit genau so klammheimlich entfernt!
Zuerst wurde behauptet den kauft keiner mehr (weil dem aber nicht so war),
wurde der Normal genau so teuer verkauft wie der Super!
Begründung der unterschied rechnet sich nicht!
und jetzt die selbe Scheiße (Entschuldigung) mit dem Super??!?
Da soll nur der neue E 10 in den Markt gedrückt werden!
Die Pächterin behauptete, daß die EU das so verlangt!
Wie ist das bei Euch und Euren Tankstellen??
Den Parteien die das zu verantworten haben wünsche ich auf jeden Fall
ein gutes Wahljahr!
Kost der Sprit auch 3 Mark zehn -Scheißegal es wird schon gehn!
Hoffentlich wird der Dumme Deutsche irgendwann einmal aufwachen,
und sich dagegen wehren!
Vorschläge?
Hab ich Dienstag um 7:00 Uhr ist tanken angesagt!
Jeder dem der Sprit zu teuer ist, fährt zur Tankstelle seines Vertrauen, geht zum Pächter rein und frägt was
die Mindestabnahme ist (ich weiß das steht auf der Zapfanlage!).
Dann geht er und tankt genau diese Menge.
Geht und zahlt mit EC- / Kreditkarte
Was meint ihr was das für ein Spass ergibt 3 Dienstage !
Und wir bekommen unseren Normal Benzin zum Normal-Preis wieder
Wetten?
Habe niemanden zu einen Boykott gegen die OMV Schwandorf
aufgerufen!
Möchte nur einen Denkanstoß geben - ob wir nicht wie die Franzosen
auch mal aufstehen und uns wehren sollten!
Auf Eure Antworten bin ich mal gespannt!
mit freundlichen Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Sicher... Sicher... 😁
Könntet Ihr mal mit diesen bescheuerten "danke" Buttons aufhören. Das nervt mich inzwischen echt tierisch an dem Forum und verdiebt mir echt die Lust zu schreiben.
2726 Antworten
Größenwahnsinnig, 😕
es gibt auch eine Welt ausserhalb dieses Forums, da hat er leider recht ... 🙁
wo hast du denn die Plattform schon überall bekannt gemacht ausser hier 🙄
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Größenwahnsinnig, 😕es gibt auch eine Welt ausserhalb dieses Forums, da hat er leider recht... 🙁
wo hast du denn die Plattform schon überall bekannt gemacht ausser hier 🙄
Ja es gibt auch eine Welt ausserhald dieses Forums, facebook z.B. Nun eine Frage an Dich:
Wenn Du Eine eigene Idee umsetzten möchtest wie fängst Du es an?
Heute ist der zweite Tag an dem ich übers Internet Mitstreiter zu finden versuche. Ich bin auf diese Comunity gestossen und nutze sie, da es Hier um Autos geht und die Mitgliederzahl sehr groß ist. Also habe ich hier die Möglichkeit sehr viele Leute zu erreichen.
Wer nicht anfängt wird auch nichts verändern können. Das hat mit Größenwahn nichts zu tun, ich bin halt nur überzeut davon das es sich umsetzten lässt. Ich rede halt nicht nur sondern tue etwas und glaube fest daran das es nicht nur Leute gibt die kritiesieren sondern einfach mitmachen und sich konstruktiv einbringen.
Verändern kan man nur etwas wen man aktiv etwas tut!
Gruß
Tom
Du müsstest ganz Motortalk zuspammen mit dem Link,
dann würdest du wahrscheinlich innerhalb kürzester Zeit gesperrt.
Allerdings könntest du den geschickt in einem Beitrag zum Forum verpacken.
Jetzt nicht mehr!
Ich möchte bitten, zu dem eigentlichen Thema zurück zu kommen! Das ist kein Boykottaufruf, sondern die E10-Situation.
PS: Mindestmenge tanken und mit Karte zahlen, trifft den Pächter nicht den Mineralölkonzern...
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Jetzt nicht mehr!
Ich möchte bitten, zu dem eigentlichen Thema zurück zu kommen! Das ist kein Boykottaufruf, sondern die E10-Situation.PS: Mindestmenge tanken und mit Karte zahlen, trifft den Pächter nicht den Mineralölkonzern...
MfG
Hallo,
und um den Pächter nicht für die Machenschaften der Ölmultis zu bestrafen, kann man ja 50% E85 und 50% E10 tanken !!!. Das vertragen fast alle Autos und wenns dennoch nichtso toll fährt, dann kann manns mit etwas mehr E10 versuchen !
Da verdient der Tankstellenpächter u.U. viel mehr.
Grüße
Ich tanke da, wo es für mich gerade effektiv am günstigsten ist. Und das ist im Moment nicht in Deutschland, sprich ich meide alle Tankstellen in Deutschland.
notting
PS: Hier ein rein prophylaktischer Hinweis (weil ich hier auf MT schon Opfer von Mods geworden bin, die über's Ziel hinausgeschossen sind (immerhin gab's eine Entschuldigung und eine Rückgängigmachung der Änderungen, ist also von meiner Seite her vergeben - soll aber nicht nochmal passieren) - das letzte Mal ist schon etwas länger her, weiß auch gerade nicht mehr, wie der hieß):
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2006/09/16/boykottaufrufe/ - und wenn ich gerade schon mit juristischem Material um mich schlage: Im StGB gibt's Paragraphen bzgl. illegaler Datenveränderungen bzw. die Nutzungsbedingungen erlauben aus gutem Grund auch den Mods nicht, nach belieben in fremden Postings rumzupfuschen...
Im übrigen wundere ich mich, warum z. B. der Heise-Verlag, der auch schon öfters über Boykott-Aufrufe berichtet hat, offensichtlich nicht deswegen verklagt wurde (der Heise-Verlag ist schon mehrfach wg. Berichten verklagt worden, siehe Berichte in deren Newsticker darüber).
Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass die Aral Forschug festgestllt hat, das man besser E10 als Super Plus oder die alkoholfreien "Premiumkraftstoffe" tankt. Diese können wohl bei einigen Kunststoffen schneller zu Undichtigkeiten führen.
Ist schon bezeichnent, wenn ein Mineralölkonzern dazu rät den Krafstoff zu tanken an dem er am wenigsten verdient......
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass die Aral Forschug festgestllt hat, das man besser E10 als Super Plus oder die alkoholfreien "Premiumkraftstoffe" tankt. Diese können wohl bei einigen Kunststoffen schneller zu Undichtigkeiten führen.
Ist schon bezeichnent, wenn ein Mineralölkonzern dazu rät den Krafstoff zu tanken an dem er am wenigsten verdient......
Wieso? Anderweitig wird's doch auch gerne gemacht, dass man eine vermeintlich günstigere Variante empfiehlt und wenn genügend umgestellt haben bzw. davon abhängig sind die Preise erhöht (siehe z. B. LPG/CNG).
notting
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass die Aral Forschug festgestllt hat, das man besser E10 als Super Plus oder die alkoholfreien "Premiumkraftstoffe" tankt. Diese können wohl bei einigen Kunststoffen schneller zu Undichtigkeiten führen.
Ist schon bezeichnent, wenn ein Mineralölkonzern dazu rät den Krafstoff zu tanken an dem er am wenigsten verdient......
Gibt es das auch zum nachlesen? Weil glauben kann ich es nicht.
Zitat:
*** Link entfernt! ***
Die Webseite ist noch im Aufbau, bitte macht Vorschläge zur Verbesserung sowie zum Konzept und zu den Forderungen. Gestartet werden soll erstmal mit den Mineralölkonzernen, Vater Staat der für die hohen Steuern zuständig ist nehmen wir uns dann im zweiten Schritt vor.
Ich zähl auf Euch
Gruß
Tom
edit by Johnes
Solche Aufrufe, sind bei MT nicht erwünscht, da sie zu rechtlichen Problemen führen können.
Zitat:
Original geschrieben von Lorden26
Es entsteht eine Mithaftung für MT!Zitat:
Das LG Düsseldorf ist der Auffassung, dass der Aufruf auf einer Website, bestimmte Unternehmen zu meiden und keine Produkte von einem bestimmten Hersteller zu kaufen, als Boykottaufruf sittenwidrig sei und die Unternehmen der boykottierten Produkte in seinen Rechten verletze.
Lieber Johnes,
es ist in Ordnung das der Link entfernt wurde wenn solche Aufrufe nicht erwünscht sind. Ich glaube aber das Sie es falsch verstanden haben. Es geht hier bei nicht darum bestimmte Unternehmen zu meiden und keine Produkte von Ihnen zu kaufen. Es geht auch nicht darum Irgendein Öl-Konzern an den Pranger zu stellen. Es geht auch nicht um einen Totalboykott.
Ich möchte nach wie vor Autofahren und bin froh das es Öl Gesellschaften gibt, die Tankstellen betreiben. Ich möchte nach wie vor Kraftstoffe kaufen, nur halt nicht zu den Preisen die von den Konzernen gefordert werden, sondern zu einem fairen Marktpreis.
Mich stört das Ungleichgewicht von Anbieter- und Nachfrageseite. Der Aufruf zielt nur darauf ab, die Nachfrage Seite auf die gleiche Machtposition zu bringen wie es die Anbieterseite schon ist, damit wir einen ausgewogenen Kraftstoffmarkt haben.
Das ist nicht strafbar.
Ich kann aber akzeptieren wenn motor-talk.de hier Angst vor den Ölkonzernen hat und solche Diskussionen, bzw Aufrufe nicht gestattet.
Mit freundlichen Grüßen
Tom
Es geht nicht um Angst, sondern um Sinn und finanzielle Aufwendungen.
Große Automobilclubs haben ähnliches probiert. Es hat keinen oder nur geringen kurzzeitigen Effekt gehabt. Für den Verbraucher, gab es immer nur sehr geringen Nutzen.
Daher, kann ich deinen Aufruf so auch nicht gut heißen, wenn du ihn auf den Plattformen anbietest, ohne dort um Erlaubnis zu fragen. Da für den Betreiber der Plattform hier Kosten entstehen können, ist eine Erlaubnis erforderlich. Da MT keine Authentifizierung von seinen Usern verlangt, an denen sie zweifelsfrei identifiziert werden können, kann im Fall einer Abmahnung, diese nicht an z.B. dich weiter geleitet werden. Die Kosten trägt daher der Betreiber. Für MT, mag dies nicht so schmerzhaft sein, für einen Privatmenschen, der eine kleine Fahrzeug spezifische Plattform von seinem Gehalt finanziert, ist dies nicht so lustig. Eine Abmahnung, kann hier die Existenz bedrohen.
Daher: Bitte überlege die rechtlichen Folgen, bevor du irgendwo deine Links postest.
Meine private Meinung zu dem Thema: Klar, halte ich die Preisspirale für nicht ok! Aber, klar fahr ich tanken. Ich muss ja tanken fahren. Klar, würde ich mich freuen, wenn der Preis sinkt. Solange dies aber nicht passiert, fahre ich weniger Auto und tanke eben weniger. Auch, versuche ich Verbrauchsarm zu fahren, wenn ich es kann oder es will. (Will ich aber nicht immer!)
Wenn uns der Preis zu hoch ist, warum tanken wir dann immer noch? Das Einzige was etwas bewegt, ist das Auto eben nicht zu bewegen. Aber, wer will auf seinen Wagen verzichten? Kaum einer! Ne, es wird doch lieber mit dem Wagen zum Kiosk gefahren, um eben mal Kippen zu holen! Es wird Sonntags mit dem Wagen zum Brötchen holen gefahren. Es wird einfach so gefahren... (Frag doch mal bei den jungen Leuten nach!)
Es will keiner Sprit sparen! Es wollen alle ihn nur günstig haben...!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Gibt es das auch zum nachlesen? Weil glauben kann ich es nicht.Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass die Aral Forschug festgestllt hat, das man besser E10 als Super Plus oder die alkoholfreien "Premiumkraftstoffe" tankt. Diese können wohl bei einigen Kunststoffen schneller zu Undichtigkeiten führen.
Ist schon bezeichnent, wenn ein Mineralölkonzern dazu rät den Krafstoff zu tanken an dem er am wenigsten verdient......
Ich glaube da vermischen sich wieder einmal falsche Zitate. Die »ETBE ist böse«-Welle mit der Aussage »E10 ist nicht so schlimm wie E5«.
Vermischt man beides irgendwie in irgendwelchen Postings kommt dann vermutlich die fixe Idee dabei heraus Super »Premium« mit ETBE ist böse (was es nicht ist) und E10 ist besser oder zumindest weniger böse.
Im Zusammenhang damit immer wieder einen Blick wert:
http://www.meinklassiker.com/.../3615
Habe ich schon vor einigen Wochen mal gepostet, ging aber - wie üblich - unter. 🙂
Grüße, Martin
Zitat:
Im Zusammenhang damit immer wieder einen Blick wert:
http://www.meinklassiker.com/.../3615
am ende weiss man auch wieder nicht was nun richtig ist, wenn ich das Kommentar lese:
absoluter Mist, Herr Doermer hier ein paar Erfahrungen unserer Kunden aus Thailand mit E10
elektrische Benzinpumpe MB 108-113 Vergussmasse Anker Elektromotor loest sich auf.
Motor klemmt nach 3 Monaten E10 alle Mengenteiler Bosch K-jetronic in MB BMW Porsche etc O-ringe zerbroeseln nach 2-3 Monaten E10 erst stottern dann Totalausfall Einspritzventile.
Bosch D-jetronic werden nach 2-3 Monaten E10 undicht Tankgeber W124 Schwimmer quillt und klemmt
-----------------------------------------------------------------------------------
mal ne Frage, ich überwintere mein Auto, muss ich nun ethanolfreies S+ bzw Ultimate 102 tanken für ne bessere Lagerung ? und muss ich den tank komplett voll machen oder ist das egal ? dachte das musste man früher doch nur bei Metalltanks machen ?
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
am ende weiss man auch wieder nicht was nun richtig ist, wenn ich das Kommentar lese:Zitat:
Im Zusammenhang damit immer wieder einen Blick wert:
http://www.meinklassiker.com/.../3615
absoluter Mist, Herr Doermer hier ein paar Erfahrungen unserer Kunden aus Thailand mit E10
elektrische Benzinpumpe MB 108-113 Vergussmasse Anker Elektromotor loest sich auf.
Motor klemmt nach 3 Monaten E10 alle Mengenteiler Bosch K-jetronic in MB BMW Porsche etc O-ringe zerbroeseln nach 2-3 Monaten E10 erst stottern dann Totalausfall Einspritzventile.
Bosch D-jetronic werden nach 2-3 Monaten E10 undicht Tankgeber W124 Schwimmer quillt und klemmt-----------------------------------------------------------------------------------
mal ne Frage, ich überwintere mein Auto, muss ich nun ethanolfreies S+ bzw Ultimate 102 tanken für ne bessere Lagerung ? und muss ich den tank komplett voll machen oder ist das egal ? dachte das musste man früher doch nur bei Metalltanks machen ?
Steht doch in dem Artikel? Überwintern am besten mit hohem Ethanolgehalt und vollem Tank.
Naja der Kommentar klingt ehr nach totalem Mist.
Klar gibt es Gummis die Ethanol angreift, aber dann existiert das Problem auch schon mit E5.
Und stotterne Einpsritzung und dann total Ausfall... das ist ja auch sehr diagnostisch.
Kann Millionen Gründe haben.
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
am ende weiss man auch wieder nicht was nun richtig ist, wenn ich das Kommentar lese:absoluter Mist, Herr Doermer hier ein paar Erfahrungen unserer Kunden aus Thailand mit E10
elektrische Benzinpumpe MB 108-113 Vergussmasse Anker Elektromotor loest sich auf.
Motor klemmt nach 3 Monaten E10 alle Mengenteiler Bosch K-jetronic in MB BMW Porsche etc O-ringe zerbroeseln nach 2-3 Monaten E10 erst stottern dann Totalausfall Einspritzventile.
Bosch D-jetronic werden nach 2-3 Monaten E10 undicht Tankgeber W124 Schwimmer quillt und klemmt
Die Auflistung erinnert mich ein wenig an die ersten gemeldeten E10-geschädigten Fahrzeuge in Deutschland... Natürlich bezieht es sich auf Oldtimer, aber waren diese a) freigegeben und hatten b) orginale Ersatzteile oder günstige Nachbauten drin?
Man steckt nicht drin. Wer günstige Ersatzteile in Fernost angeboten bekommt -> da gab's mal eine nette Reportage darüber aus was z.B. Bremsbelege bestanden. Was für Kunststoffe sie für Dichtungen und Leitungen verwenden -> müsste man wohl mal untersuchen.
Zumal die Frage ist wie der Krafstoff ansonsten zusammengesetzt ist. Wärend wir in Deutschland ja auch über ETBE den Anteil an Biomasse als Basis von Krafstoff erreichen können ist ETBE z.B. in den USA verboten. Benzin ist nicht gleich Benzin - auch nicht wenn Ethanol beigemischt wird.
Das macht es nicht leichter - allerdings hat sich dafür vor 24 Monaten noch keine Sau interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
mal ne Frage, ich überwintere mein Auto, muss ich nun ethanolfreies S+ bzw Ultimate 102 tanken für ne bessere Lagerung ? und muss ich den tank komplett voll machen oder ist das egal ? dachte das musste man früher doch nur bei Metalltanks machen ?
Ist der Tank aus Kunststoff? Dann kann er schon einmal nicht rosten.
Damit es nicht zur Bildung einer Emulsion kommt sollte man möglichst wenig Wasser im Tank haben. Wasser kommt in den Tank weil es im Tankinneren kondensieren kann -> Wasserdampf in der Luft gelangt so über die Belüftung bei Temperaturschwankungen in den Tank und kondensiert dort.
Bei einem vollen Tank kann weniger Luft Wasserdampf in den Tank bringen -> also ist ein voller Tank besser.
Wenn der Tank komplett leer wäre -> beste Chancen den Boden - also dort wo der Krafstoff angesaugt wird - mit Wasser zu bedecken.
Grüße, Martin