E 10, Diesel & Benzin, der Kraftstoff-Sammelthread
Hallo ForumsmitbürgerInnen!
Heute hatte ich bei meiner OMV (Schwandorf Opf.)
folgendes Erlebnis:
Wollte mit meinem Roller zum Tanken fahren und musste feststellen,
Daß der Neue Sprit (E 10) angeboten wird!
Soweit sogut.
Als zweites viel mir auf ALLE Super und Super plus waren
"Defekt" - na gut kann ja mal passieren!
Dann habe ich die Preistafel genauer angeschaut! (bei 3,5 Liter zu tanken habe ich vorher nicht geschaut)
Diesel 141,9
Winterdiesel 151,9 (der für Doofe)
E10 Super 147,9
Super /plus UND Super 157,9
Also der Super und der Super Plus soll das selbe kosten.
Da komm ich mir vor wie beim Film Täglich grüßt das Murmeltier!
Letztes Jahr wurde der Normal Sprit genau so klammheimlich entfernt!
Zuerst wurde behauptet den kauft keiner mehr (weil dem aber nicht so war),
wurde der Normal genau so teuer verkauft wie der Super!
Begründung der unterschied rechnet sich nicht!
und jetzt die selbe Scheiße (Entschuldigung) mit dem Super??!?
Da soll nur der neue E 10 in den Markt gedrückt werden!
Die Pächterin behauptete, daß die EU das so verlangt!
Wie ist das bei Euch und Euren Tankstellen??
Den Parteien die das zu verantworten haben wünsche ich auf jeden Fall
ein gutes Wahljahr!
Kost der Sprit auch 3 Mark zehn -Scheißegal es wird schon gehn!
Hoffentlich wird der Dumme Deutsche irgendwann einmal aufwachen,
und sich dagegen wehren!
Vorschläge?
Hab ich Dienstag um 7:00 Uhr ist tanken angesagt!
Jeder dem der Sprit zu teuer ist, fährt zur Tankstelle seines Vertrauen, geht zum Pächter rein und frägt was
die Mindestabnahme ist (ich weiß das steht auf der Zapfanlage!).
Dann geht er und tankt genau diese Menge.
Geht und zahlt mit EC- / Kreditkarte
Was meint ihr was das für ein Spass ergibt 3 Dienstage !
Und wir bekommen unseren Normal Benzin zum Normal-Preis wieder
Wetten?
Habe niemanden zu einen Boykott gegen die OMV Schwandorf
aufgerufen!
Möchte nur einen Denkanstoß geben - ob wir nicht wie die Franzosen
auch mal aufstehen und uns wehren sollten!
Auf Eure Antworten bin ich mal gespannt!
mit freundlichen Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Sicher... Sicher... 😁
Könntet Ihr mal mit diesen bescheuerten "danke" Buttons aufhören. Das nervt mich inzwischen echt tierisch an dem Forum und verdiebt mir echt die Lust zu schreiben.
2726 Antworten
Natürlich ist der Sprit schlechter als früher. Heute ist alles gute aus dem Öl verbannt worden und durch Zusätze ersetzt worden.
Beispiel Blei - Wurde damals aus Gründen des Umweltschutzes entfernt. Da die Motoren damals aber Blei benötigten sind die Motoren reinenweise verreckt. Also muss dafür ein Ersatz her ( und Ersätze sind nie so gut wie das Original 😁 )
Beispiel Schwefel - das gleiche und auch ein Ersatz dafür drin.
Dann noch diverse Additive und fertig ist das Benzin was den Motoren ewige Laufzeiten ermöglichen 😁
Der einzige Vorteil ist das dieser gepanschte Sprit eine höhere Energiedichte hat was der Nachteil von Ethanol zugleich ist.
So ein Fortschrittliches Land wie Deutschland bekommt es nicht hin, den Leuten die paar % Ethanol nahe zu bringen und andere Länder wo nicht so Fortschrittlich sind haben damit absolut keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
So ein Fortschrittliches Land wie Deutschland bekommt es nicht hin, den Leuten die paar % Ethanol nahe zu bringen und andere Länder wo nicht so Fortschrittlich sind haben damit absolut keine Probleme.
Nochmal:
Warum sollte jemand einen teureren Sprit (Herstellung, Besteuerung) kaufen der potentiell Probleme bei einigen Fahrzeugen hervorruft?
Vielleicht liegts einfach daran daß die Leute hier so fortschrittlich sind und rechnen können.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Der Autofahrer hat Angst, weil die Ölfirmen ihm Angst gemacht haben. Die Müssen den Alk teuer einkaufen. Öl ist billig. Das verkaufen die sich untereinander nur teuer, als Show fürs Finanzamt.
Die werden jetzt in den sauren Apfel beißen, den Alk einkaufen und die Strafe bezahlen müssen. Die Wirtschaft lässt nach, und ein hoher Kraftstoffpreis ist nicht mehr durchsetzbar.
Angst spielt nur eine geringe Rolle. Warum sollte jemand ein anderen als den empfohlenen Kraftstoff einfüllen? Noch dazu wenn der andere Kraftstoff teurer in der Herstellung (somit langfristig teurer im Endpreis) ist und höher besteuert wird?
Warum tut der Regierung nicht wirklich was für die Umwelt und nimmt die unsinnige Besteuerung auf Pflanzenöl weg? Warum werden keine Forschungsgelder für reine Ethanolmotoren freigemacht deren Rechte man dann an Firmen wie VW oder Toyota verkaufen kann?
E10 ist nichts als eine Steuererhöhung, der Bürger hats durchschaut und die Mineralölindustrie macht die Grätsche und verhält sich so falsch wie man es nur machen kann. Die Strafzahlungen auf den Liter Benzin umgerechnet sind gering (ich habe 2,9ct überschlagen), man hätte sich die komplette E10 Geschichte sparen können und das Geld einfach abdrücken. An jeder Säule noch ein Aufkleber warum das Benzin nun 2,9ct teurer ist mit einem Hinweis auf die nächste Wahl. Dann hätten die Mineralölkonzerne nicht nur keinen Streß gehabt, sondern sogar die Bevölkerung auf ihrer Seite, was aber spätestens mit den E10 Preisen, die sogar unter dem Preis für Super lagen, endgültig vorbei ist.
Welche Probleme....
Also bisher habe ich nur gehört, das es Probleme mit E10 geben KANN.
Auf die echten Probleme warten hier alle noch bis auf das was der ADAC da verzapft hat.
Und über den Mehrverbrauch hat auch jeder ne andere Information.
Rechnen kann man nur mit richtigen FAKTEN.
Zitat:
Die Strafzahlungen auf den Liter Benzin umgerechnet sind gering (ich habe 2,9ct überschlagen), man hätte sich die komplette E10 Geschichte sparen können und das Geld einfach abdrücken. An jeder Säule noch ein Aufkleber warum das Benzin nun 2,9ct teurer ist mit einem Hinweis auf die nächste Wahl
Ein guter Vorschlag. Mal sehen ob man dafür rechtlich belangt werden kann, wenn man zum Boykott eigener Waren aufruft. Ich glaube aber eher nicht. 😉
Für die Zukunft muß man sich das merken: setzt zumindest die Politiker so richtig unter Druck 😁
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Und über den Mehrverbrauch hat auch jeder ne andere Information.
Rechnen kann man nur mit richtigen FAKTEN.
Die Energiedichte von Ethanol und Benzin kann in einschlägigen Quellen nachgelesen werden. Woher soll jeder eine "andere" Information haben? Da E10 auch nur ROZ 95 hat, ist eine Effizienzsteigerung des Motors, der einen Minderverbrauch - der dem Mehrverbrauch durch die geringere Energiedichte entgegenstehen würde - erzeugt, nicht möglich. Einfache Chemie.
Leider hast du auch nicht beantwortet wieso jemand das Risiko (sei es auch noch so klein) eingehen sollte E10 zu tanken, wenn er nichts davon hat.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Die Energiedichte von Ethanol und Benzin kann in einschlägigen Quellen nachgelesen werden. Woher soll jeder eine "andere" Information haben? Da E10 auch nur ROZ 95 hat, ist eine Effizienzsteigerung des Motors, der einen Minderverbrauch - der dem Mehrverbrauch durch die geringere Energiedichte entgegenstehen würde - erzeugt, nicht möglich. Einfache Chemie.Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Und über den Mehrverbrauch hat auch jeder ne andere Information.
Rechnen kann man nur mit richtigen FAKTEN.Leider hast du auch nicht beantwortet wieso jemand das Risiko (sei es auch noch so klein) eingehen sollte E10 zu tanken, wenn er nichts davon hat.
Und ein Teil des Mehrverbrauchs wird über die besser Verdampfungsethalpie ausgeglichen.
Zudem Verbrennt das Gemisch homgener.
Man ist bei weitem noch nicht in der Lage die Verbrennung im Verbrennungsmotor richtig zu berechnen und künstlich zu ermitteln.
Der Effekt ist jedenfalls das einige Fahrzeuge durch diese Faktoren mit E10 einen Minderverbauch haben.
Gibt zu dem Thema auch studien mit verschiedenen Autos, dabei kam herraus das eine mischung von etwa E20 bei den geprüften Fahrzeugen den geringsten Verbrauch zur Folge hatte
Falls jetzt folgt: HÄÄÄ aber die Energiedichte ist doch geringer?
Das ganze erklärt man am besten mit Halogen und normalen Glühlampen:
Eine 100W Halogenlampe ist viel heller als eine 100W Glühlampe.
Warum? Die Energie wird einfach Effizenter in Licht umgewandelt.
Das gleiche tritt bei E10 auf.
Nur gibt es hier nicht wie bei Lampen nur wenige unterschiede, sondern es gibt tausende andersförmige Brennräume.
Wie sehr sich das unterscheidet merkt man schon an den Kompressionsverhältnissen moderner Motoren.
Ein Opel von 1960 verdichtete mit Bleihaltigem Sprit mit 8:1, da es bei mehr Verdichtung zu Klopfen kam (bleihaltiger sprit 95+ Oktan)
Eine Kawasaki Ninja BJ. 2001 Verdichtet mit 11.X:1 ... mit NORMALSPRIT also 91Oktan ohne Klopfprobleme.
Einziger Grund ist die Brennraumgeometrie!
Die ROZ Zahl hat mit der Effizenz nichts zu tuen sondern die Frage: wie früh Zünde ich und wie stark verdichte ich das Gemisch.
Wenn ich jetzt im gleichen motor 91-95-99 Oktan tanke sind die unterschiede (ohne Klopfregelung und anpassung usw.) fast 0.
Denn die im Kraftstoff enthaltene Energie ist fast gleich.
Und warum man E10 tanken sollte ist ganz einfach:
Schonmal die Herstellung beider Produkte angeschaut?
Die Umweltschäden pro Liter Benzin sind absoulut massiv.
Abgesehn davon werden die Schäden immer massiver, je knapper das Öl wird.
Das führt zwangsläufig dazu das der Preis immer stärker ansteigt, weil der Abbau immer schwieriger wird.
Wenn ich jetzt 20% Ethanol beimische, spare ich min. 15% Benzin ein.
Heißt wenn unser Erdöl mit heutige Abbautempo 2060 in den Bereich des "nicht mehr bezahlbar seins" kommt (an "alle" glaubt doch bitte keiner? Es wird einfach nur unbezahlbar) wäre es mit 15% geringeren Verbrauch erst 2069 soweit.
Es gibt viele Leute die nicht von jetzt bis Mittags denken können.
Vorallem sich über soviele Sachen gedanken machen, die sie sich echt sparen könnten.
Einfach E10 Tanken, davon nix merken und glücklich sein.
Ein Nachbar erzählte mir die Tage strahlend: ENDLICH ... ich: was? er: Es gab E10 an der Tankstelle! ... Also gleich vollgetankt, wurd auch Zeit das dass Zeug entlich hier verfügbar ist.
(Wohne im Ruhrgebiet).
Ach und nur mal am Rande: Ich arbeite unter anderen für die Firmen mit der Gelben Muschel und den Britischem Sprit...
Da kann man schön lernen, wie gutes Marketing funktioniert.
Die Rechnung der Ölmultis geht voll auf!
Erst wird überhaupt nicht über E10 informiert, dann wird E10 mit großem Trara eingeführt, allerdings mit der Kernbbotschaft "Achtung, nicht für alle Fahrzeuge geeignet". Dann werden auf die E-10 Säulen dicke Warnhinweise geklebt, wie man sie sonst nur auf Zigaretten-Packungen findet, auf die V-Power-Zapfsäule daneben kommt dick: "Für alle Benziner geeignet", damit Oma Müller fein die teure Suppe für 1,70€ tankt.
Und das macht die auch noch!
(ob ihr Golf III allerdings eine Freigabe für V-Power hat, wird nicht gefragt)
Parallel dazu ist E-10 auf einmal Thema in sämtlichen Talkshows und auf allen Internet-Foren.
Gerade dort lässt sich auch fein von "Motorschäden" berichten, vom exorbitanten Mehrverbrauch, etc...
Und das ganze (super geklappt) genau zwischen Guttenberg und Fukushima!
Der komplett verunsicherte Bürger schimpf auf "die Politiker", hilfsweise auf "die EU" und regt sich in der B-Zeitung herrlich über die "Bio-Plörre" auf.
Und alles läuft,... die Konzerne verkaufen das teure SP/V-Power, das ungeliebte E-10 bleibt stehen (wenn überhaupt jemals echtes E-10 im Tank war).
Die Strafe wird kalt lächelnd auf den Spritpreis aufgeschlagen (können wir doch nix für...) und wenn die Aufregung nachlässt, kommt schnell der ADAC aus der Versenkung und "weißt nach", dass ein Nicht-E10-geeignetes-Auto, kein E-10 verträgt.
Hurra!
Schon ist E-10 wieder Thema und der deutsche Michel, durch B-Zeitung und RtL auf das lesen von Überschriften trainiert, versteht: "Oh, der ADAC hat ein Auto mit E-10 geteste, is kaputt gegangen..."
Mission erfüllt!
Wen interessiert schon ,dass der Ami schon seit 1978 mit E10 durch die Gegend fährt....
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Und ein Teil des Mehrverbrauchs wird über die besser Verdampfungsethalpie ausgeglichen.
Zudem Verbrennt das Gemisch homgener.
Und das gilt für JEDEN Automotor?
Ich bezweifle das.
Fakt ist: Die Energiedichte ist geringer, somit bekommt man für sein Geld weniger. Ob durch (automatische) Anpassung des Verbrennungsprozesses die Effizienz erhöht werden kann, ist hier erstmal völlig unerheblich.
Zitat:
Der Effekt ist jedenfalls das einige Fahrzeuge durch diese Faktoren mit E10 einen Minderverbauch haben.
Der Effekt ist daß einige Fahrzeuge den Sprit gar nicht vertragen und das Gros der Fahrzeuge einen Mehrverbrauch hat.
Zitat:
Und warum man E10 tanken sollte ist ganz einfach:
Schonmal die Herstellung beider Produkte angeschaut?
Die Umweltschäden pro Liter Benzin sind absoulut massiv.
Der Umweltschaden ist völlig unerheblich.
Will man was für die Umwelt tun, könnte man E100 oder Pflanzenöl tanken. Letzteres wurde vor kurzem erst mit Strafsteuern belegt, sodaß man davon ausgehen kann daß umweltschutztechnische Aspekte überhaupt nie eine Rolle in der Kraftstoffpolitik der BRD gespielt haben.
Zitat:
Es gibt viele Leute die nicht von jetzt bis Mittags denken können.
Vorallem sich über soviele Sachen gedanken machen, die sie sich echt sparen könnten.
Einfach E10 Tanken, davon nix merken und glücklich sein.
Richtig, das sind solche Leute die E10 tanken weil sie meinen damit der Umwelt etwas gutes zu tun und damit nur den Markt für Super kaputtmachen und gleichzeitig einen größeren Obolus an den Staat abführen.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Und das gilt für JEDEN Automotor?Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Und ein Teil des Mehrverbrauchs wird über die besser Verdampfungsethalpie ausgeglichen.
Zudem Verbrennt das Gemisch homgener.
Ich bezweifle das.
Ja gilt es, ist einfach Thermodynamik
Verbrennung kann man nicht nur über den Brennwert errechnen, hier muss auch die Ethalpie usw. berücksichtigt werden.
Aber das kann man nicht pauschal für alle Motoren sagen, da man die Brennraumtemperatur und Spritmenge varriert
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Fakt ist: Die Energiedichte ist geringer, somit bekommt man für sein Geld weniger. Ob durch (automatische) Anpassung des Verbrennungsprozesses die Effizienz erhöht werden kann, ist hier erstmal völlig unerheblich.
Hä?
Bei V-Power, Optimax und wie der mist alles heißt, fragt kein Mensch nach dem Energiegehalt.
Am Ende zählt was für mein Geld rauskommt.
Laut deiner Logik müsste auch jeder Diesel fahren, denn der Energiegehalt ist deutlich höher als Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Der Effekt ist daß einige Fahrzeuge den Sprit gar nicht vertragen und das Gros der Fahrzeuge einen Mehrverbrauch hat.Zitat:
Der Effekt ist jedenfalls das einige Fahrzeuge durch diese Faktoren mit E10 einen Minderverbauch haben.
Das Gros der Fahrzeuge hat keinen Messbaren Mehrverbrauch, den meisten Leuten ist nur nicht klar in welchen Bereichen man von einem eventuellem Mehrverbrauch redet.
Der Mehrverbrauch durch E10 findet nicht im Tank sondern im Kopf statt.
Ich persönlich wurde jetzt schon von diversen Leuten angesprochen: Sag mal, ich hab E10 getankt, warum verbrauche ich denn nicht mehr? Oder noch besser: Ich hab E10 getankt, kann das sein das die Kiste jetzt ruhiger läuft? ich dachte das ist so schlecht?
Das E10 von einigen Fahrzeugen nicht vertragen wird ist auch ein toller Mythos.
Einzig haben die Autohersteller nicht soviel Geld über, dass sie schon produzierte Autos wirklich testen wollen.
Also sagt man pauschal: ne!
Bestes Beispiel Ford und Mazda, hat in einigen Autos identische Motoren mit identischen Anbauteilen, Ford gibt frei, Mazda nicht.
Einzige Ausnahme sind Fahrzeuge vor 1930, hier gab es wirklich Naturkauschukbenzinleitungen, die nicht Ethanolfest waren.
Allerdings auch noch nicht sonderlich lange, weil vor 1900 die meisten Fahrzeuge "Flexfuel" Fahrzeuge für Benzin oder Ethanol waren (also E100...)
Über die Hochdruckpumpen von Bosch wurde ja schon viel erzählt 😉 Diese gehen ja mit E0, E5, E10 und starkem Kaffe kaputt.
Der erste Hochdruckeinspritzer den es in Serie gab, ist im übrigen auch nicht für E10 freigeben (Mitsubishi Carisma GDI).
Aber diese Fahrzeuge werden schon von vielen Leuten seit langem mit min. E10 gefahren, da der EU-Sprit zuviel Ruß für DI Fahrzeuge enthalten hat.
Wurde aber plötzlich geändert als VW dann den "ersten Direkteinspritzter" gebaut hat ... (wieso das der erste war ist mir eh ein rätsel :P)
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Der Umweltschaden ist völlig unerheblich.Zitat:
Und warum man E10 tanken sollte ist ganz einfach:
Schonmal die Herstellung beider Produkte angeschaut?
Die Umweltschäden pro Liter Benzin sind absoulut massiv.
Will man was für die Umwelt tun, könnte man E100 oder Pflanzenöl tanken. Letzteres wurde vor kurzem erst mit Strafsteuern belegt, sodaß man davon ausgehen kann daß umweltschutztechnische Aspekte überhaupt nie eine Rolle in der Kraftstoffpolitik der BRD gespielt haben.
Schön, steht ja mal wieder überall Bio drauf!
Ethanol ist nicht mit Biodiesel vergleichbar, die Bilanzen bei Biodiesel sind völlig unterirdisch.
Abgesehn davon sage ich zu "umweltschaden ist völlig unerheblich" einfach mal nichts...
Ich bin sicher kein Öko, aber die Umwelt als völlig unerheblich zu bezeichnen zeugt ja schon von einem sehr umsichtigen denken.
Fehlt eigentlich nur das du die armen Kinder erwähnst die angeblich durch den Biosprit hungern, das würde die Aussage jetzt super ergänzen und in die Kategorie: ich such mir mal meine Vor- und Nachteile so raus wie ich sie brauche.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Richtig, das sind solche Leute die E10 tanken weil sie meinen damit der Umwelt etwas gutes zu tun und damit nur den Markt für Super kaputtmachen und gleichzeitig einen größeren Obolus an den Staat abführen.Zitat:
Es gibt viele Leute die nicht von jetzt bis Mittags denken können.
Vorallem sich über soviele Sachen gedanken machen, die sie sich echt sparen könnten.
Einfach E10 Tanken, davon nix merken und glücklich sein.
Du hast mitbekommen das der Super-Markt durch die E5 und E0 tanker zerstört wurde?
Die Mineralölkonzerne sind doch nicht doof, wenn die sehen das die Angst so groß ist, das die Leute 5-6Cent mehr pro Liter zahlen, dann kassieren sie die auch.
Aus genau dem Grund gab es in anderen Ländern kein Geschrei, es wurde einfach getankt und die Preisentwicklung nicht künstlich beschleunigt.
Intressiert dich im übrigen wirklich an wen du wieviel abführst?
Ja an E10 verdient die deutsche Landwirtschaft und der Staat. Die Verlierer sind die Mineralölkonzerne die das Zeug teuer einkaufen müssen und "billig" verkaufen.
Im übrigen ist Ethanol für BP und co. auch nichts fremdes, sie stellen es auch selbst her.
Nur dabei haben sie sich gedacht: Ach bei Benzin stört die Umwelt auch keine Sau.
Dadurch ist das dieser Konzerne Hergestellte Ethanol nicht erlaubt im Sprit, da es die Umweltauflagen für unser Land nicht erfüllt.
Ich persönlich habe im übrigen bisher keinen einzigen Liter E10 getankt.
Warum soll ich Steuern für E10 zahlen wenn E85 steuervergünstigt ist und ganz nebenbei auch noch 85% aus dem eigenem Land kommt.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Ja gilt es, ist einfach Thermodynamik
Verbrennung kann man nicht nur über den Brennwert errechnen, hier muss auch die Ethalpie usw. berücksichtigt werden.
Aber das kann man nicht pauschal für alle Motoren sagen, da man die Brennraumtemperatur und Spritmenge varriert
Richtig, und deshalb gehörts ins Reich der Mythologie.
CNG und LPG haben z.B. auch einen niedrigeren Energiegehalt und einen höheren spezifischen Verbrauch in Volumen.
Auch von E85 Fahrzeugen weiß man daß der Verbrauch in Litern etwas höher ist, obwohl die Motoren sogar dafür optimiert sind (was man von normalen Ottomotoren hinsichtlich E10 nicht behaupten kann).
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Bei V-Power, Optimax und wie der mist alles heißt, fragt kein Mensch nach dem Energiegehalt.
Am Ende zählt was für mein Geld rauskommt.
Um V-Power, Optimax und den ganzen "Mist" gehts hier nicht. Thema verfehlt. Ich kenne auch niemanden der das tankt (außer die SuperPlus Fahrer die kein ROZ 98 mehr an manchen Säulen finden).
Zitat:
Laut deiner Logik müsste auch jeder Diesel fahren, denn der Energiegehalt ist deutlich höher als Benzin.
Richtig, deswegen werden auch recht viele Diesel verkauft in Deutschland. Dagegen spricht nur der deutlich höhere Anschaffungspreis und der teurere Unterhalt (Versicherung, Wartung).
In der Tat werden die Leute aber durch die niedrigere Steuer pro MJ zum Diesel verleitet, in anderen Staaten wie z.B. Schweiz oder England spielt der Diesel nur eine geringere Rolle.
Genauso greifen die Leute eben auch zu Super statt E10, weil die Steuer pro Energiegehalt niedriger ist und es auch in der Herstellung billiger ist. Nicht jeder läßt sich durch kurzfristige Dumpingpreise locken.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Das Gros der Fahrzeuge hat keinen Messbaren Mehrverbrauch, den meisten Leuten ist nur nicht klar in welchen Bereichen man von einem eventuellem Mehrverbrauch redet.
Was ist für dich meßbar? Dir ist klar daß die meisten Menschen einen Mehrverbrauch im unteren, einstelligen Prozentbereich gar nicht zuverlässig messen können?
Daß ein Mehrverbrauch angenommen wird ist nur natürlich aufgrund der niedrigeren Energiedichte und der fehlenden Anpassung an den anderen Kraftstoff. Es wäre am Staat gelegen durch Meßreihen (von mir aus auch der wenig sagende NEFZ) darzulegen für welche Fahrzeuge kein Mehrverbrauch zu erwarten ist, um das zu entkräften. Rate mal warum es nicht gemacht wurde.
Zitat:
Das E10 von einigen Fahrzeugen nicht vertragen wird ist auch ein toller Mythos.
Einzig haben die Autohersteller nicht soviel Geld über, dass sie schon produzierte Autos wirklich testen wollen.
Auch hier könnte der Staat pauschal eine Garantie für Folgeschäden geben, wenn er von seiner Umweltpolitik überzeugt wäre.
Deine Aussage ist daher: Sollen die Leute doch E10 auf eigenes Risiko in ihre nichtzugelassenen Autos tanken damit der Staat und die Ethanollobby den großen Reibach machen. Man merkt in der Tat für wen du arbeitest.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Schön, steht ja mal wieder überall Bio drauf!Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Der Umweltschaden ist völlig unerheblich.
Will man was für die Umwelt tun, könnte man E100 oder Pflanzenöl tanken. Letzteres wurde vor kurzem erst mit Strafsteuern belegt, sodaß man davon ausgehen kann daß umweltschutztechnische Aspekte überhaupt nie eine Rolle in der Kraftstoffpolitik der BRD gespielt haben.
Ethanol ist nicht mit Biodiesel vergleichbar, die Bilanzen bei Biodiesel sind völlig unterirdisch.
Um Biodiesel gings hier niemals. Keine Ahnung wo du das wieder herholst.
Zitat:
Abgesehn davon sage ich zu "umweltschaden ist völlig unerheblich" einfach mal nichts...
Ich bin sicher kein Öko, aber die Umwelt als völlig unerheblich zu bezeichnen zeugt ja schon von einem sehr umsichtigen denken.
Und auch hier hast du die Kernaussage nicht verstanden. Nach deiner krummen Theorie kann die Umwelt nur durch E10 gerettet werden, nicht durch die Verwendung von E100 (also reines Ethanol), Pflanzenöl oder andere aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnene Kraftstoffe.
So gesehen ist dir die Umwelt also tatsächlich völlig egal, es geht dir einzig und alleine um den Reibach durch E10.
Zitat:
Du hast mitbekommen das der Super-Markt durch die E5 und E0 tanker zerstört wurde?
Die Mineralölkonzerne sind doch nicht doof, wenn die sehen das die Angst so groß ist, das die Leute 5-6Cent mehr pro Liter zahlen, dann kassieren sie die auch.
Daß die Preise fast beliebig erhöht werden können, haben die Konzerne auch früher gewußt. Das ist nichts neues. Die leute brauchen nunmal Superkraftstoff, also wird auch bezahlt. Aber klar, Leute wie du Tanken bestimmt auch Diesel wenn das Benzin zu teuer ist ;-).
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Daß die Preise fast beliebig erhöht werden können, haben die Konzerne auch früher gewußt. Das ist nichts neues. Die leute brauchen nunmal Superkraftstoff, also wird auch bezahlt.
Das können sie ja auch in anderen Ländern Europas, die größtenteils sogar von denselben Konzernen beliefert werden. Die brauchen nämlich auch Superkraftstoff - wer hätte das gedacht. Die Deutschen haben sich aber in den paar Monaten ihres kindischen E10-Boykotts von den hinteren Rängen an die Spitze des Preisniveaus in ganz Europa katapultiert. Und war auch schon der einzige "Erfolg" dieses Boykotts.
Also wohl doch nicht so "beliebig". Man muß schon eine ausreichend große Deppen-Masse finden, die sich manipulieren läßt. Da ist Deutschland offensichtlich ein Paradies für solche Konzerne.
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Das können sie ja auch in anderen Ländern Europas, die größtenteils sogar von denselben Konzernen beliefert werden. Die brauchen nämlich auch Superkraftstoff - wer hätte das gedacht. Die Deutschen haben sich aber in den paar Monaten ihres kindischen E10-Boykotts von den hinteren Rängen an die Spitze des Preisniveaus in ganz Europa katapultiert. Und war auch schon der einzige "Erfolg" dieses Boykotts.Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Daß die Preise fast beliebig erhöht werden können, haben die Konzerne auch früher gewußt. Das ist nichts neues. Die leute brauchen nunmal Superkraftstoff, also wird auch bezahlt.Also wohl doch nicht so "beliebig". Man muß schon eine ausreichend große Deppen-Masse finden, die sich manipulieren läßt. Da ist Deutschland offensichtlich ein Paradies für solche Konzerne.
Wenn ich die wöchentlichen Minima der dt. Spritpreise mit den nächstgelegenen frz. Tankstellen vergleiche, war der Unterschied vor der E10-Einführung und ein paar Monate nach der E10-Einführung schon wesentlich höher.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Richtig, und deshalb gehörts ins Reich der Mythologie.Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Ja gilt es, ist einfach Thermodynamik
Verbrennung kann man nicht nur über den Brennwert errechnen, hier muss auch die Ethalpie usw. berücksichtigt werden.
Aber das kann man nicht pauschal für alle Motoren sagen, da man die Brennraumtemperatur und Spritmenge varriert
CNG und LPG haben z.B. auch einen niedrigeren Energiegehalt und einen höheren spezifischen Verbrauch in Volumen.Auch von E85 Fahrzeugen weiß man daß der Verbrauch in Litern etwas höher ist, obwohl die Motoren sogar dafür optimiert sind (was man von normalen Ottomotoren hinsichtlich E10 nicht behaupten kann).
Birnen und Äpfel sind verschiedene Früchte, auch wenn beide Fruchtzucker haben.
Wir reden einmal über homogenere Verbrennung durch zugabe von kleinen Mengen Ethanol.
Auf der anderen Seite steht eine Zugabe von etwas Benzin zum Ethanol.
Deine Aussage kann man jetzt sehr simpel entkräftigen, schauen wir mal auf die Herstellerseiten von Fuelflexfahrzeugen.
da der Energiegehalt 42% geringer ist als E5 müsste also ein Mehrverbrauch von 42% bei den E85 Verbrauchsangaben zu finden sein.
Ford S-Max:
für die Betankung mit Bio-Ethanol. Jedes Mischungsverhältnis mit Superkraftstoff ist möglich. Die Verbrauchswerte für den Bio-Ethanol-Betrieb stehen in Klammern.
2,0-l-Flexifuel-Benzinmotor
mit 107 kW (145 PS), 5-Gang-Schaltgetriebe
Verbrauch: 11,2 (14,7) l/100 km (innerorts), 6,5 (8,6) l/100 km (außerorts),
8,2 (10,9) l/100 km (kombiniert),
CO2-Emissionswert: 191 (179) g/km
Ok...
6,5l*1,42 = 9,23l real: 32%MV
11,2l*1,42= 15,9l real: 31%MV
8,2l*1,42= 11,6l real: 33%MV
Was fällt auf? Dabei sollte auch erwähnt sein das der Motor nicht Ethanoloptimiert wurde sondern legendlich auch damit fährt.
Optimierte Motoren (meine Saab hat einen im Angebot, sowie Königsegg LOL) haben zwar auch diese Mehrverbräuche, aber erzeugen bei dem Verbrauch dann auch Mehrleistung, so das der Verbrauch pro PS im Endeffekt sogar noch besser ist.
aber hier für dich auch die Abhandlung (im übrigen nicht von Autobild sondern einer Uni:
http://www.rhapsodyingreen.com/.../ethanol-can-inc.htmlZitat:
Original geschrieben von Incoming
Um V-Power, Optimax und den ganzen "Mist" gehts hier nicht. Thema verfehlt. Ich kenne auch niemanden der das tankt (außer die SuperPlus Fahrer die kein ROZ 98 mehr an manchen Säulen finden).Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Bei V-Power, Optimax und wie der mist alles heißt, fragt kein Mensch nach dem Energiegehalt.
Am Ende zählt was für mein Geld rauskommt.
Thema verfehlt? Wieso?
Du beschwerst dich doch das du fürs Geld weniger "Energiegehalt bei höherer Energieeffizenz" bekommst?
Also wenn (rein hypotetisch!) Fuel-Save Super wirklich funktionieren würde, weniger Energie hat, aber ich damit weiter fahren kann.
Warum will ich dann kein Fuelsavesuper nur weil weniger Energie drin steckt?
Falls du dich im PC Bereich auskennst, gibts da auch ein schönes Beispiel: Intels Pentium 4, viel Ghz, viel Energieverbrauch, wenig Leistung. Dann kamen effizentere CPUs von AMD, weniger Ghz, gleiche Leistung.
Warum ist es dann wichtig wieviel "energie" (Ghz) drin steckt, wenn das gleiche rauskommt?
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Richtig, deswegen werden auch recht viele Diesel verkauft in Deutschland. Dagegen spricht nur der deutlich höhere Anschaffungspreis und der teurere Unterhalt (Versicherung, Wartung).Zitat:
Laut deiner Logik müsste auch jeder Diesel fahren, denn der Energiegehalt ist deutlich höher als Benzin.
In der Tat werden die Leute aber durch die niedrigere Steuer pro MJ zum Diesel verleitet, in anderen Staaten wie z.B. Schweiz oder England spielt der Diesel nur eine geringere Rolle.
Genauso greifen die Leute eben auch zu Super statt E10, weil die Steuer pro Energiegehalt niedriger ist und es auch in der Herstellung billiger ist. Nicht jeder läßt sich durch kurzfristige Dumpingpreise locken.
Klar greifen die Leute Zu E5 weil die Hestellung billiger ist, man will ja den Mineralölkonzernen möglichst viel Salz in den Arsch blasen :P
Ich sag nicht das unser Steuersystem in der Richtung ausgereift sei.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Was ist für dich meßbar? Dir ist klar daß die meisten Menschen einen Mehrverbrauch im unteren, einstelligen Prozentbereich gar nicht zuverlässig messen können?Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Das Gros der Fahrzeuge hat keinen Messbaren Mehrverbrauch, den meisten Leuten ist nur nicht klar in welchen Bereichen man von einem eventuellem Mehrverbrauch redet.Daß ein Mehrverbrauch angenommen wird ist nur natürlich aufgrund der niedrigeren Energiedichte und der fehlenden Anpassung an den anderen Kraftstoff. Es wäre am Staat gelegen durch Meßreihen (von mir aus auch der wenig sagende NEFZ) darzulegen für welche Fahrzeuge kein Mehrverbrauch zu erwarten ist, um das zu entkräften. Rate mal warum es nicht gemacht wurde.
Eine Motor Anpassung für E10 ist überhaupt nicht notwendig. Die positiven Verbrennungseingeschaften helfen direkt ohne Optimierungen am Auto.
Zu dem Mehrverbrauch habe ich dir ja oben schon einen Link gepostet. Und Rate mal was gemacht wurde :P
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Auch hier könnte der Staat pauschal eine Garantie für Folgeschäden geben, wenn er von seiner Umweltpolitik überzeugt wäre.Zitat:
Das E10 von einigen Fahrzeugen nicht vertragen wird ist auch ein toller Mythos.
Einzig haben die Autohersteller nicht soviel Geld über, dass sie schon produzierte Autos wirklich testen wollen.Deine Aussage ist daher: Sollen die Leute doch E10 auf eigenes Risiko in ihre nichtzugelassenen Autos tanken damit der Staat und die Ethanollobby den großen Reibach machen. Man merkt in der Tat für wen du arbeitest.
Ok ich gebs zu ich bin Beamter... ??
Sicherlich ist die Ethanolgewinnung verbesserungswürdig, aber wenn die Nachfrage da ist, kommen auch die Lösungen.
Im gegesatz zu Benzin, kann man Ethanol nämlich Zentral gewinnen, in Skandianvien z.B. über Biomüll.
Klar steigen die Einkünfte der Bauern und Betriebe in Deutschland und zwar dauerhaft gesichert, da Bioethanol nicht abgebaut wird und plötzlich alle ist (siehe Kohle...)
Tut mir Leid wenn ich da jetzt die Negativen Seiten irgendwie vermisse?
Ok der Staat verdient mehr, weil die Arbeiter ja in Deutschland gemelde sein müssen und in Deutschland Steuer abführen, aber soll das jetzt so schlimm sein?
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Um Biodiesel gings hier niemals. Keine Ahnung wo du das wieder herholst.Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Schön, steht ja mal wieder überall Bio drauf!
Ethanol ist nicht mit Biodiesel vergleichbar, die Bilanzen bei Biodiesel sind völlig unterirdisch.
ÄHHH Pflanzöl ist also kein Biologischer Dieselersatz? ... ok... dann hab ich wohl in Chemie nicht aufgepasst.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Und auch hier hast du die Kernaussage nicht verstanden. Nach deiner krummen Theorie kann die Umwelt nur durch E10 gerettet werden, nicht durch die Verwendung von E100 (also reines Ethanol), Pflanzenöl oder andere aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnene Kraftstoffe.Zitat:
Abgesehn davon sage ich zu "umweltschaden ist völlig unerheblich" einfach mal nichts...
Ich bin sicher kein Öko, aber die Umwelt als völlig unerheblich zu bezeichnen zeugt ja schon von einem sehr umsichtigen denken.So gesehen ist dir die Umwelt also tatsächlich völlig egal, es geht dir einzig und alleine um den Reibach durch E10.
Hä? wer redet von Rettung der Umwelt? Da haben wir einen Verdammt weitet weg vor uns.
E100 klingt gut, ist aber momentan einfach technisch unmöglich (Anbaueffizenz/Flächenverhältnis).
Aber an einem Endenem Rohstoff festzuhalten ist defintiv nicht schlau.
Kennst doch die Geschickte mit dem Ast absägen auf dem man sitzt.
In meinen Augen ist der E10 Schritt für die Säue.
Hätte hier klotzen statt kleckern für besser Empfunden, also global E20-30 anstelle von E5.
Und dann nicht so mist wie "E5 muss bestehen bleiben". Weg damit, braucht kein Mensch.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Daß die Preise fast beliebig erhöht werden können, haben die Konzerne auch früher gewußt. Das ist nichts neues. Die leute brauchen nunmal Superkraftstoff, also wird auch bezahlt. Aber klar, Leute wie du Tanken bestimmt auch Diesel wenn das Benzin zu teuer ist ;-).Zitat:
Du hast mitbekommen das der Super-Markt durch die E5 und E0 tanker zerstört wurde?
Die Mineralölkonzerne sind doch nicht doof, wenn die sehen das die Angst so groß ist, das die Leute 5-6Cent mehr pro Liter zahlen, dann kassieren sie die auch.
Klar wissen die Konzerne das die Leute "viel" zahlen, aber wann kann man schon die Preise erhöhen und dabei sagen: Seit ihr selbst schuld? Also beschwert sich keiner wirklich über die Erhöhung sondern wird hingenommen, bevor man noch E10 tanken muss.
Ich persönlich tanke keinen Diesel, das will ich mir und meinen Mitmenschen nicht antuen.
Das sowas überhaupt auf der Straße fahren darf finde ich unerhört.
Und wenn du meinst ich tanke den "billigesten" Krafstoff der verfügbar ist, hast du dich auch geschnitten.
Ich tanke seit 2008, Ethanol mit 15% Benzin (also E85).
Dabei war mir egal ob durch die Wirtschaftskrise der Sprit hinterhergeworfen wurde oder nicht. Warum soll ich etwas so dreckig verbrenndes tanken wenn ich für einen kleinen Aufpreis einen hochwertigen Kraftstoff bekomme?
@nograco4
Ja im Endeffekt hast du recht, aber wenn man jeden gleich aufgeben würde der es nicht besser weiß, würde man nicht die Leute erreichen bei denen es dann doch "klick" macht und sie zumin. mal einen Gedanken mehr verschwenden als Bild Parolen nachzugröllen (ist nicht direkt auf dich bezogen Incoming, sonder allgemein gemeint, du bist ja zumin. noch einer von denen die die Sache sachlich angehen, das ist schonmal besser wie die meisten anderen)