DZM spielt verrückt / MKL Leuchtet / Gasannahme weg / Motor aus

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

bei längeren Autofahrten ist nach einer Weile ein kurzer Ruck im Motor spürbar, anschließend geht die Motorkontrollleuchte an und der Drehzahlmesser springt wild hin und her. Der Fehler tritt bisher nur bei Drehzahlen > 3000 (ca 135kmh) auf. Ich muss dann auf den Standstreifen fahren und sobald der Motor die Leerlaufdrehzahl erreicht hat geht er aus. Nach einem Neustart des Motors kann ich weiterfahren solange ich unter 3000upm bleibe.

Folgende Komponenten habe ich bereits tauschen lassen:
- NWS (mehrfach)
- KWS (mehrfach)
- Zahnriemen, Wasserpumpe, Kühlwasser

Der Fehlerspeicher zeigt weiterhin NWS und KWS an. Ich fahre fast nur Langstrecken mit dem Wagen (1000km/Woche) und interessanterweise tritt der Fehler nicht immer auf. Manchmal kann ich auch die gesamte Strecke Köln-Hamburg konstant 170km/h fahren ohne, dass ein Fehler auftritt. (Vielleicht ein Resonanzbereich, der zu Eigenschwingungen führt ???? ). Im Stadtverkehr ist der Fehler auch unterhalb der 3000 upm Grenze schonmal aufgetreten.

Ich möchte ungern noch mehr Geld investieren. Bisher haben mich zwei Opel Werkstätten wieder weggeschickt und mir vorgeschlagen den Motor für 4500€ wechseln zu lassen.

Viele Grüße und schonmal recht herzlichen Dank für alle Antworten 😉

Daten:
Opel Vectra B (X20XEV, 1998ccm, 100kw)
Automatikgetriebe

19 Antworten

Was mir noch einfällt: Wo finde ich eigentlich das Steuergerät bei meinem Vectra? Habe bisher vergebens danach gesucht.

hinterm handschuhfach

Komme ich da von innen dran ?

ja musst nur das handschuhfach ausbauen geht aber ganz leicht erklärt sich von selbst wenn du dir das anschaust.

Ähnliche Themen

Danke, habe das Steuergerät gefunden und alle Daten notiert.
Kann ich ein gebrauchtes Steuergerät einfach einbauen, oder muss ich irgendetwa dabei beachten?

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen