Dynavin D8

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

gibt es hier jemanden, der das aktuelle dynavin verbaut hat und berichten kann, ob und wie zufrieden er damit ist (im Vergleich zum original Radio)

Viele Grüße
Matze

67 Antworten

Zitat:

@sebeq85 schrieb am 20. Juli 2023 um 20:45:07 Uhr:


Hi,
Es reicht zlink - dann geht es über carplay.
Google maps oder waze geht auch über carplay.
Für die frontkamera brauchst soweit ich weiß - einen Umschalter

Ja den haben wir jetzt direkt mit gekauft. Bin mal gespannt. Aber z-link umgehen kann man nicht indem man sich selbst die App oder so installiert? 😉

Hallo zusammen,

Ich lese interessiert mit und überlege auch mein RNS 315 umzurüsten.

Dazu zwei Fragen:
- Muss das beigelegte GPS Modul genutzt werden oder kann die existierende (GPS) Dachantenne angeschlossen werden?
- Gilt das oben geschriebene zum Mikrofonersatz auch, wenn man wie ich das 315er mit BT integriert hat (also keine FSE Box unter dem Beifahrersitz) - Dann müsste doch das Micro direkt ins RNS gehen und einfach an das D8 umsteckbar sein, oder?

Hatte das RNS315 bisher noch nicht draußen, daher die Fragen.

Gruß
Carsten

Wo das Mikrofon ab Werk angeschlossen ist kannst du hier sehen.

https://www.motor-talk.de/.../...rofonkabel-verlegen-t5607889.html?...

Ich würde das schon verbaute Mikro und die Dachantenne anschließen. Beim Mikro mußt du schauen ob die Stecker passen.

Hallo zusammen,
brauche eure Hilfe, habe das D8-83B im tiguan 2011 inclusive rückfahrkamera vor kurzem verbauten.
Meine Frage wäre bezüglich des Android auto, wie verbinde ich ein Samsung S20plus via Bluetooth mit dem Radio Z-link , oder geht das nur per USB kabel ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Wo das Mikrofon ab Werk angeschlossen ist kannst du hier sehen.

https://www.motor-talk.de/.../...rofonkabel-verlegen-t5607889.html?...

Ich würde das schon verbaute Mikro und die Dachantenne anschließen. Beim Mikro mußt du schauen ob die Stecker passen.

Hat es irgendjemand hinbekommen, dass das OEM Mikro mit dem Dynavin verwendet werden kann?

Hab gestern und heute das RNS315 durch das D8-DF56 ersetzt.

Micro kommt beim RNS in einem Kombistecker auf zwei einzelnen Pins an. Das im Auto zum Test umzupinnen (am Radio UND im Dach) auf eine Klinke kostet (mich) genausoviel Arbeit wie das Klinkenkabel vom D8 ins Dach zu legen.
Da ich eh das RFK Kabel von ASäule zum Navi legen musste, war dieser Teil des Weges eh nötig und ein Aufwasch. (So kann das RNS in 1h auch wieder rein. Bei Autoverkauf z.B.)

Tip: Linke Luftdusche ausbauen (Achtung Temp.sensorkabel abstecken!!) und man kann die Leitungen fix hinter dem Luftkanal langlegen. Kann sich fast die Hände hinter dem Kombi reichen.

Zum Betrieb ein paar Fragen:
- Kann man die 48h Standby irgendwo ändern (verkürzen).
-Kann man die USB Anschlüsse auf Off im Standby schalten (möchte da einen Hotspot dranhängen, aber nicht bei Zündung aus...)?
-Kann man das Bild der RFK so lange aktiv lassen, wie Parksysten/PDC an ist? Ich hatte mir das beim RNS so eingestellt, dass bei PDC aktiv immer RFK und Pictogramm bis 7km/h gemeinsam aktiv waren, auch bei Vorwärtsfahrt oder stehen in N)

Hab auch durchs Konfigmenue geschaut - aber dort gibt es nur ein HotStartHoldTime was aber auf 0:00:00 steht ( da hätte ich die 45min noch am ehesten erwartet...)

Noch eine Idee?

Gruß
Carsten

Hallo zusammen,
ich habe beide Varianten ausprobiert das Flex und die Premium Version mit 160GB. Die Premium Version ist eindeutig schneller und vom Klangbild noch einmal wesentlich besser.
Die speziell abgestimmte Datei bei Dynavin für den Sharan 7n solltet Ihr euch unbedingt laden und installieren.
Nach dem Umbau war bei mir immer noch das alte Bluetooth Modul unter dem Beifahrersitz aktiv. Da das Modul keine Bedeutung mehr hat habe ich einfach den Stecker gezogen und ab sofort war die FSE wieder genauso wie gewohnt.
Der Umbau hat bei mir 6h gedauert, vor allem das DAB an die Stelle zu bekommen ist echt schlecht beschrieben. Die Einbaulage muss unbedingt vertikal sein, und auch ca. 150mm vom oberen Glasrand. Bei einer beheizten Frontscheibe wird es gar nicht erst funktionieren, da hilft nur eine andere Lösung.
Auf DAB möchte ich gar nicht mehr verzichten, von daher hat sich schon der Wechsel vom RNS510 gelohnt.
Für mich ist die Pro Version die erste Wahl, da alles ein wenig besser funktioniert ..und auch alles sofort freigeschaltet vorliegt, die Kartenupdates für das Navi inklusive.
Noch eine Anmerkung... 64 GB sollten es auch min. sein.
Der Speicher ist schon bei dem 1. einschalten mit 20GB Navisoftware gefüllt.
Google Maps über ZLink ist sehr schnell und dank des geteilten Bildschirm läuft daneben auch Spotify. Da leistet die Hardware im Pro auch einiges mehr gegenüber dem Flex.
Klar gibt es immer noch einige kleine Macken, aber alles zusammen ist das Gerät jeden Cent wert.

Hallo juschwar,
Wie hast du es geschafft, die vollen 160GB (also 32GB intern und die interne 128GB SD) als einen Speicher zu konfigurieren.
Es gibt ja im Setup die Auswahl (sinngemäß wählt man zwischen intern oder Speicher für Musik bzw. Daten).
Wenn ich letzteres wähle, kann ich diese eingebaute 128GB Sd sehen wie beschrieben aber wenn ich auf intern stelle (dauert dann einige Minuten), zeigt mir die Info trotzdem nur 32GB an und es passen nicht alle Navidaten (45GB oder so) auf das Gerät.
Wie ist das bei dir?

Gruß
Carsten

PS: DAB mit der Werksantenne in der Scheibe hinten links(?) läuft super. Sogar seltener Wechsel zu FM im Vergleich zum 315er.

Die schöne Dachantenne wird leider nicht vom Dynavin unterstützt und auch nicht das alte Mikrofon. Beides ist neu zu installieren, aber das funktioniert recht gut. Nur die Klebe dab Antenne ist etwas knifflig.
Der Speicher wird über USB verwaltet, und das Navi lädt sich die Daten von einem Stick in NTFS Format.
Für dieses Display bekommt man auch mittlerweile eine Schutzfolie, das löst zumindest das Problem mit den Tapsen. Was nicht so toll ausfällt sind die blassen Farben in der Darstellung bei Helligkeit. Das ist irgendwie aus einer anderen Zeit. Zlink ist richtig gut , und genau das sollte man sich in der Flex Version anschauen.
Spotify und Maps auf dem geteilten Bildschirm ist schon etwas tolles.

Zitat: Die schöne Dachantenne wird leider nicht vom Dynavin unterstützt...

Wie meinst du das? Ich hab sowohl die DAB (Scheibe) als auch die beiden FM Antennen (Scheibe?) und auch die GPS Antenne die ins RNS315 ging ( das sollte doch die Dachantenne sein) weiter genutzt. Klappt alles. Plug und play bei mir.

Mikrofon ging nicht, richtig.

Gruß
Carsten

DAB gab es bei mir vorher nicht, aber die alte FM,AM Antenne ist bei mir am Dynavin angeschlossen und funktioniert bestens.
Die bisherige Dachantenne GPS hat bei mir im Gegensatz zur mitgelieferten Antenne leider
nicht funktioniert.
Dynavin schweigt sich mit Wissen zu diesen Anschlussproblemen einfach aus.

GPS- und DAB-Antenne von VW funktionieren bei mir auch. Konnte ich am Dynavin hinten anschließen.
Allerdings hatte ich bei meinen RNS510 vorher mehr DAB Sender zur Auswahl. Wie kann ich den beim Dynavin weitere DAB Sender hinzufügen? Weiß das jemand? Danke

Hallo zusammen,

ich stehe nun auch vor einem Problem und wäre über Hilfe dankbar.

Ich fahre einen Sharan Highline BJ 2016 mit einem werksseitig eingebeautes Radio RNS510. Ich habe dieses mit dem Dynavin D8-DF56 ersetzt. Ich habe die RFK direkt anschließen können, ohne ein neues Kabel zu verlegen. Das heißt, das Signal kam also vom Stg nach vorne und dann in das Radio von Dynavin.

Das ging ein paar Wochen gut. Jetzt wird aber kein Bild mehr angezeigt. Ich habe die Vermutung, dass das Kamerasteuergerät nicht mehr funktioniert. Wenn ich das Kabel von Dynavin direkt von der Kamera verwende, also ohne Stg, dann wird das Bild angezeigt. Hat jemand einen Tipp, wie ich prüfen kann, ob das Stg nicht funktioniert, oder ob das Signal auf dem Weg nach vorne verloren geht. Die Sicherungen habe ich schon überprüft.

Hier im Forum wurde mehrfach geschrieben, dass im Sharan ausschließlich eine HIGH Kamera verbaut wurde. Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, aber selbst bei direktem Anschluss der Kamera über das Kabel von Dynavin an das Radio, ist das Bild mMn bescheiden.

Über Rückmeldungen bin ich dankbar.

BJ16 sollte schon das Discover Media gewesen sein und kein RNS510.
Musst mal die STGs auslesen, ob das STG 6C dir antwortet.

Stimmt, du hast Recht. Ich bin davon ausgegangen, dass es das RNS510 ist, aber es ist tatsächlich das Discover Media. Das wollte ich auch mal versuchen, muss dafür aber noch jemanden im Bekanntenkreis finden.

Danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen