1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Dynavin D8

Dynavin D8

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

gibt es hier jemanden, der das aktuelle dynavin verbaut hat und berichten kann, ob und wie zufrieden er damit ist (im Vergleich zum original Radio)

Viele Grüße
Matze

67 Antworten

Darf ich fragen, welche Vorteile du bei Dynavin D8 ggü einem Discover Media hast? Dass das RNS510 veraltet ist, leuchtet mir ja noch ein, aber das DM sollte doch in allen Belangen "stabiler" sein als ein Nachrüstradio.

Gruß

Hauptgrund war Apple CarPlay. Das wäre mit Discover Media auch möglich gewesen, aber die Freischaltung hätte ca. 350 € bei VW gekostet und es wäre nur wired Apple CarPlay möglich gewesen (bzw. ich hätte mir dann noch was anders für wireless dazu kaufen müssen).

Da habe ich mir gedacht, nehme ich lieber für ca. 370 € (mit Rabatten) das System von Dynavin inkl. z-Link Freischaltung und habe ein größeres Display, wireless Apple CarPlay und sonst eigentlich auch alles, was ich mit Discover Media gehabt habe. Kostentechnisch ähnliche Hausnummer mit aus meiner Sicht einigen Vorteilen.

Dass ich jetzt Probleme mit der Rückfahrkamera habe, ist nicht so schön, aber ich bin immer noch sehr zufrieden, mich für das Geld für Dynavin entschieden zu haben.

Moin also habe es direkt angeschlossen ohne Stg und es geht ohne Probleme

Zitat:

Moin also habe es direkt angeschlossen ohne Stg und es geht ohne Probleme

Also mit dem Adapterkabel von Dynavin, welches du verlegt hast von hinten?

Ähnliche Themen

Hallo ja das hab ich von vorn nach hinten verlegt
Das Kamerakabel vom stg ab
Und beide verbunden
Grüße

Moin, mal eine andere Frage bezüglich Dynavin D 8.
Ich hab es in einem gestern im Tiguan verbaut.
Ging alles easy, alles funktioniert soweit!
Bloß koppeln über BT funktioniert nicht, IPhone erkennt Dynavin 8 und dann koppeln fehlgeschlagen …
Muss ich am Dynavin noch etwas aktivieren zum koppeln ???
Danke !!!

Zwischen dem Kamerakabel hinten im Kofferraum kommt aber auch noch ein Adapterkabel gesteckt.
Das gibt es bei Dynavin in zwei verschiedenen Varianten. Mit und ohne Lenkwinkeleinschalglinien

Lenkwinkel Einschlag Linien ??

Hallo zusammen,
Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Dynavin D8-DF56 160GB.
Hab es heute in meinen Alhambra (BJ2015) verbaut (der Einbau hat ca. 4 Std. incl. das verlegen des Kabels für die Rückfahrkamera und des Mikrofons gedauert)
Es hat alles auf Anhieb funktioniert.
Vom Bild der Rückfahrkamera bin ich total begeistert, kein Vergleich zu vorher. Es funktionieren auch die Lenkeinschlagslinien.
Ein kleines Problem habe ich aber noch, bei der Verkehrszeichenerkennung werden alle Verkehrszeichen erkannt, nur die Ortseingangs- und Ausgangsschilder ignoriert das System ganz dezent. Ist das nur bei mir so, oder habt Ihr das gleiche Problem.

Würde mich freuen von euren Erfahrungen zu hören.

Viele Grüße
Herbert

Hallo,

ich wollte noch mal hinsichtlich des Radio Empfang nachfragen. Ich habe mit meinem lokalen Car Hifi Spezi gesprochen und er meinte, dass der Empfang von den Dynavin Geräten deutlich schlechter wäre als bei Kenwood oder Alpine. Ist das so? Wie ist der Vergleich zum original Radio?

Aktuell gibt es ja schon das Dynavin D9. Was wurde denn da verbessert? Hat das schon jemand verbaut?

Viele Grüße

Die Aussage ist richtig, gegenüber einem original-VW-Radio ist der Empfang beim Dynavin D8 merklich schwächer. Dies merkt man bereits bei der Erstinstallation beim Sendersuchlauf. Die üblichen Radiosender werden nur teilweise gefunden (Standort: München City (nicht irgendwo auf dem Land)). Diese muss man mehrfach suchen oder manuell programmieren. Das D8 gleicht diese Schwäche mit DAB+ etwas aus. Es wechselt dann von UKW auf DAB+, sofern möglich. Auf der Autobahn hatte ich schon mehrfach kurze Empfangsaussetzer. Beim VW-Radio hatte ich diese Aussetzer nicht.
Der Empfang vom Alpine ist auf VW-Niveau. Das Alpine kann außerdem die Logos von den Radiostationen gleich mit abspeichern. Beim Dynavin geht das nicht. Hier muss man sich die Logos zunächst selbst aus dem Internet herunterladen und muss diese anschließend noch der Speichernummer entsprechend manuell umbenennen. In der Praxis ist es dann so, dass beim Speichern eines neuen Senders dann Sendername und Logo nicht zusammenpassen. Dann muss man die Logo-Datei auf dem PC suchen, umbenennen, auf Stick ziehen und dann aufs Radio rüber kopieren.

gibt es denn vergleichbare (aber bessere Geräte als das Dynavin) mit einem größeren Display als das Alpine für den Sharan?

Die erste Alternative ist das D9-DF56 Premium von Dynavin selbst.

Und die zweite Alternative: Xtrons 9 mit 8GB Ram, 256GB Speicher, Android 13.
Es gibt zwei Varianten für den Sharan 7n, eins mit DAP+ Adapter und mehr Zubehör direkt dazu.

Ich selbst konnte mich noch nicht dazu bewegen eins zu kaufen, aus unterschiedlichen Gründen.

Aber Xtrons kommt nach dem Android 13 Update meinen Vorstellungen sehr nahe!

Die Schwierigkeit liegt darin bei so vielen Varianten für sich das beste auszusuchen.

Zitat:

Die erste Alternative ist das D9-DF56 Premium von Dynavin selbst.

Und die zweite Alternative: Xtrons 9 mit 8GB Ram, 256GB Speicher, Android 13.
Es gibt zwei Varianten für den Sharan 7n, eins mit DAP+ Adapter und mehr Zubehör direkt dazu.

Ich selbst konnte mich noch nicht dazu bewegen eins zu kaufen, aus unterschiedlichen Gründen.

Aber Xtrons kommt nach dem Android 13 Update meinen Vorstellungen sehr nahe!

Die Schwierigkeit liegt darin bei so vielen Varianten für sich das beste auszusuchen.

Hat das D9 einen besseren Radioempfang als das D8?
bezüglich der Fahrzeugintegration ist das Dynavin besser als Xtrons (VZE, Seitliche OPS anzeige) oder kann es das Xtrons auch?

Ich bin am überlegen mir das D9 zu holen - die Frage - lohnt sich die Version für 649zu holen (allein wegen dem Radioempfang?)

@sebeq85

Hast du dir das D9 geholt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen