Dynaudio übersteuert
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
ich bin ja begeisteter Hörer der elektronischen Musik. Da man diese gern in einer guten Qualität und vor allem Laut hört, habe ich mir ja das "gute" Soundsystem Dynaudio Excite bei der Bestellung dazu konfiguriert.
Nun musste ich feststellen, dass so ziemlich jedes Lied ab etwa 2/3 der möglichen Lautstärke die Bässe zum verzerren brint. So langsam ärgert mich das ein wenig (war in meinem Golf etwas anderes gewöhnt: 4 Kanal Verstärker für 2 Wege vorne und 3 Wege hinten, JBL Subwoofer mit Mono- Verstärker...). Ich finde, dass es zwar von der Lautstärke ok ist, aber manchmal hätte ich es doch gerne lauter, was aber nicht geht, da es sich sonst sch*** anhört, wenn die Bässe verzerren.
Falls Fragen bezüglich Qualität der Lieder kommen: Bis jetzt waren es ziemlich alle Lieder als mp3 auf der SD-Karte. Die Lieder wurden von Napster bezogen und mit 265kbps umgewandelt. Das Verzerren kommt aber auch von der Dynaudio "Demo CD", wenn man diese etwas lauter aufdreht.
Meine Frage ist, hat sich jemand dem Thema schon angetan und hat sich nen anderen Verstärker oder etwa andere Lautsprecher besorgt? Oder muss ich es hinnehmen, dass ein _gutes_ Soundsystem nur bei "geringer" Lautstärke _gut_ ist?
Beste Antwort im Thema
Man sollte sich evtl auch vor dem Kauf mal über die Lautsprecherfirma schlau machen und nicht einfach Erwartungen stellen.
JBL -> Kann meist laut mit und hat zumeist auch nen ordentlich bums im Bass, ABER analytisch und sauber durchhörbar ist was anderes (wenn man mal von den wirklich teuren System des Herstellers mal absieht) Fazit: LS für Leute, die es laut und voluminös mögen, aber keine Feingeister sind.
Dynaudio -> Nahezu das glatte Gegenteil dazu. Die Firma baut zumeist gut durchhörbare und "schlank" klingende Lautsprechersystem, die zwar hervorragend klingen, aber z.B. für elektronische Musik eher weniger geeignet sind. Dynaudio will das wie viele andere Hersteller aber auch nicht, weil auf "Klang" kommts bei elektronischer Musik in 95% der Fälle einfach nicht an (jetzt haut mich nicht, denn ich will euren Musikgeschmack nicht schlechtreden, aber das was man unter Klang versteht hat mit elektronischer Musik nur ganz entfernt was zu tun)
Fazit: LS für Leute, die einen gut durchhörbaren und auch analytischen, aber angenehmen Klang favorisieren. Basskicks sind eher trocken statt voluminös und daher schon nix für Elektromusik, denn wirklich trockene Basskicks gibt es dort fast nie.
Was will ich damit sagen? Meckert nicht über das System... Es ist schlichtweg für ne andere Klientel gebaut worden. Ich verstehe nur nicht warum VW sowas in eingen "Jugendflitzer" einbaut^^
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ironblade
Kommt bei euch wenn ihr das Radio einschaltet das Dynaudio Logo oder nur das "Willkommen´s Zeug von VW"?
ja da steht da sound by dynaudio oda so etwa...unter dem normalen vw bla bla.. hab grad kein bock rauszulaufen und genau nachzugucken außer es ist dir wichtig und du wünscht es gerne^^
Hallo,
Das Dynaudiologo erscheint nur beim RNS. Beim RCD sieht man nur das normale VW Willkommenslogo.
Gruss Galacius
Zitat:
Original geschrieben von Galacius
Hallo,Das Dynaudiologo erscheint nur beim RNS. Beim RCD sieht man nur das normale VW Willkommenslogo.
Gruss Galacius
ja das wusste ich nich da ich das rns habe und das rcd noch nie mit dynaudio gesehen habe
Ok, dann weis ich bescheid. Habe das RCD 510 und da kommt nur das VW Logo, wie Galacius schon sagte.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe das RCD 510 Dynaudio.
Nun ist mir bei der Spielerei an dem System folgendes aufgefallen:
Ich habe den Bass auf höchsten Stufe eingestellt.
Wenn ich die Fader-Abstimmung mittig einstelle habe ich im vorderen Bereich den bums aus den unteren Lautsprechern im Fußraum. Nun hab ich die Fader-Abstimmung nur auf die hinteren Lautsprecher gestellt und es kommt überhaupt kein bums aus den größeren hinteren Lautsprechern.
Ist das normal?
D. h. es sind hinten nur vier Hochtöner verbaut!?!
Wie ist das bei Euch?
kann mir einer sagen ob das normale rcd 310 einen chinch anschluss evtl auch remote hat?
is das mit dem "abgreifen auf den hochtönern" nicht auch ein arger qualitätsverlust?
Zitat:
Original geschrieben von FO308
...Erst einmal würde Dir der Subwoofer nur bei den Bässen helfen und nicht bei den Hohen...
...
tja da hast du schon recht aber wenn man einen woofer drinnen hat kann man bei den 16cm "tieftönern" (welche eig. eher als mitteltöner bezeichnet werden sollten) den bass runterdrehen und dadurch das original system entlasten (da es quasi nur noch mitten und höhen spielen muss) und sicherlich besseren klang bei hohen pegeln erzielen..
die originalen 16er bringen im vergleich zu einem woofer eben keinen wirklichen tiefton, sind meiner meinung eher geeignet für guten -wie oben erwähnt "trockenen"- kickbass aber für richtig tiefe frequenzen muss massig luft bewegt werden und damit tut sich ein größeres chassis leichter 😉
also, ohne woofer gehts sicherlich auch, aber wer mal einen hatte wird kaum ein system ohne finden, welches genügt...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von nordlichtxx
Hallo,ich habe das RCD 510 Dynaudio.
Nun ist mir bei der Spielerei an dem System folgendes aufgefallen:Ich habe den Bass auf höchsten Stufe eingestellt.
Wenn ich die Fader-Abstimmung mittig einstelle habe ich im vorderen Bereich den bums aus den unteren Lautsprechern im Fußraum. Nun hab ich die Fader-Abstimmung nur auf die hinteren Lautsprecher gestellt und es kommt überhaupt kein bums aus den größeren hinteren Lautsprechern.
Ist das normal?
D. h. es sind hinten nur vier Hochtöner verbaut!?!Wie ist das bei Euch?
Euer Eindruck?
Hallo,
ich krame mal hier das alte Theard wieder aus.
Ich habe in meinem Rocco das RCD510 mit Dynaudio und ich habe den Bass auf -1 gestellt (also eins weniger wie die Mitte) Höhen sind bei +1.
Ich habe den Eindruck das, dass System sehr Basslastig ist und sobald ich lauter mach also ca 22-23 (max geht es ja bis 30) dann wird der Bass einfach nicht weniger sondern immer mehr und die Boxen übersteuern. Ich kann auf keine Fall lauter wie 25 machen sonst fliegt alles auseinander.
Ich weiß das es sehr laut ist aber normal muss doch das System das aushalten habe extra das Dynaudio genommen.
Was ich noch sagen will ich hatte einen Golf 6 mit Dynaudio zum Probefahren und ich konnte bis 30 aufdrehen und der Bass war sogar auf +3. Klanglich war es super der Gold hat kleine Schlitze bei den Boxengitter bei denen die Luft entweichen kann.
Ich kenne das halt von meinen PC System solbald man es lauter macht fährt der Bass runter war auch bei meinem A3 so der hatte KEIN Bose.
Könnte mir jemand einen Tipp geben?!?! Haben die vllt von Werk ab einen Fehler gemacht beim codieren oder hat der Verstärker einen ab?
Grüße xeaL
Nur mal so nebenbei, ich habe RCD510 und bei mir erscheint das Dynaudio Logo. Seltsamerweise allerdings nur bei jedem zweiten starten des Radios?
Zum Thema:
Meine Ansicht zum Dynaudio ist etwas gespalten, Klangmäßig überzeugt es mich absolut, allerdings fehlt mir am Ende doch der "Wumms" eines richtigen Subwoofer. Langfristig bin ich aber doch zufrieden damit so wie es ist, man(n) wird ja auch älter... 😉
Meine Einstellungen:
Höhen und Mitten -1
Bass +1
Fader +2 vorne (den hinteren Lautsprechern fehlt der Dampf)
Gala variiert nach Lied zwischen Mitte und Anschlag
Ich bin soweit auch zufrieden mit dem Dynaudio. Im Vergleich zu meinen damaligen Standardlautsprechern in Verbindung mit dem MFD2 im Golf V sind das Welten. 😁
Allerdings muss ich demnächst mal zum Freundlichen. Der rechte Lautsprecher (unten in der Tür) scheppert bei einigen Liedern. Auf Dauer geht mir das jetzt doch ziemlich auf die Nerven. Hoffe nur, dass danach nicht die ganze Tür klappert, wenn die Werkstatt die Tür wieder zusammengebaut hat...
Hallo Comunity ...
Scrollt das hier mal bis ganz unten ...
http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=638
...
So hab' ich aus D(ü)yn Audio - DICK AUDIO GEMACHT ! 😛
INCLUSIVE TÜRVERDÄMMUNG !
Sowas von WUM-WUM ! hatte ich noch NIE !!! 🙂
Preis , incl. Dämmung , Subwoofer + Endstufe = 700€ 😕
Kann nur sagen :
LOHNT SICH !!! 😛 😛 😛
Greets
Nachtrag :
Für 20€ mehr , hab' ich ,
im linken "Zigarettenfach" noch einen "Poti" ,
welcher den "Wum Wum" noch mal regel'n kann !
FAZIT :
Die "BITRATE" spürt man "DEUTLICH" !!!
Die "guten" sind "HAMMER" ...
die Einfachen von YouTube ... eher "SCH..."
Greets
Also ich hab im heimischen WOhnzimmer ne Digital-Anlage für mehrere Tausend stehen...bin also etwas vorbelastet was den Klang betrifft d.h. etwas verwöhnt. Grundsätzlich würde ich die Dynaudioanlage als "befriedigend" einstufen was das Preis-Leistungsverhältnis angeht. Lässt man sich vom Audio-Profi was einbauen, ist man auch locker bei den 1500 bis 2000€.
Was mir nicht gefällt ist das Übersteuern der Speaker. Außerdem kann ich einige Lieder erst garnicht anhören, da der Bass sofort (auch bei leisen Lautsärken) verzerrt. Schint so, als wenn Dynaudio einige Frquenzen erst garnicht fehlerfrei abbildden kann.
Was ich auch nicht verstehe ist die Tatsachen, dass von den hinteren Speakern kein Bass kommt. Es sind wohl nur 2 Woofer verbaut, 2 Mitteltöner und 2 Hochtöner....oder sehe ich das falsch?