Dynaudio übersteuert
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
ich bin ja begeisteter Hörer der elektronischen Musik. Da man diese gern in einer guten Qualität und vor allem Laut hört, habe ich mir ja das "gute" Soundsystem Dynaudio Excite bei der Bestellung dazu konfiguriert.
Nun musste ich feststellen, dass so ziemlich jedes Lied ab etwa 2/3 der möglichen Lautstärke die Bässe zum verzerren brint. So langsam ärgert mich das ein wenig (war in meinem Golf etwas anderes gewöhnt: 4 Kanal Verstärker für 2 Wege vorne und 3 Wege hinten, JBL Subwoofer mit Mono- Verstärker...). Ich finde, dass es zwar von der Lautstärke ok ist, aber manchmal hätte ich es doch gerne lauter, was aber nicht geht, da es sich sonst sch*** anhört, wenn die Bässe verzerren.
Falls Fragen bezüglich Qualität der Lieder kommen: Bis jetzt waren es ziemlich alle Lieder als mp3 auf der SD-Karte. Die Lieder wurden von Napster bezogen und mit 265kbps umgewandelt. Das Verzerren kommt aber auch von der Dynaudio "Demo CD", wenn man diese etwas lauter aufdreht.
Meine Frage ist, hat sich jemand dem Thema schon angetan und hat sich nen anderen Verstärker oder etwa andere Lautsprecher besorgt? Oder muss ich es hinnehmen, dass ein _gutes_ Soundsystem nur bei "geringer" Lautstärke _gut_ ist?
Beste Antwort im Thema
Man sollte sich evtl auch vor dem Kauf mal über die Lautsprecherfirma schlau machen und nicht einfach Erwartungen stellen.
JBL -> Kann meist laut mit und hat zumeist auch nen ordentlich bums im Bass, ABER analytisch und sauber durchhörbar ist was anderes (wenn man mal von den wirklich teuren System des Herstellers mal absieht) Fazit: LS für Leute, die es laut und voluminös mögen, aber keine Feingeister sind.
Dynaudio -> Nahezu das glatte Gegenteil dazu. Die Firma baut zumeist gut durchhörbare und "schlank" klingende Lautsprechersystem, die zwar hervorragend klingen, aber z.B. für elektronische Musik eher weniger geeignet sind. Dynaudio will das wie viele andere Hersteller aber auch nicht, weil auf "Klang" kommts bei elektronischer Musik in 95% der Fälle einfach nicht an (jetzt haut mich nicht, denn ich will euren Musikgeschmack nicht schlechtreden, aber das was man unter Klang versteht hat mit elektronischer Musik nur ganz entfernt was zu tun)
Fazit: LS für Leute, die einen gut durchhörbaren und auch analytischen, aber angenehmen Klang favorisieren. Basskicks sind eher trocken statt voluminös und daher schon nix für Elektromusik, denn wirklich trockene Basskicks gibt es dort fast nie.
Was will ich damit sagen? Meckert nicht über das System... Es ist schlichtweg für ne andere Klientel gebaut worden. Ich verstehe nur nicht warum VW sowas in eingen "Jugendflitzer" einbaut^^
80 Antworten
+ 20 € ...
für den Poti im linken Zigarettenfach ...
DER REGELT DEN GROSSEN SUB' ...
Ist aber EXTRAWUNSCH ! 🙂
Greets
Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
+ 20 € ...für den Poti im linken Zigarettenfach ...
DER REGELT DEN GROSSEN SUB' ...
Ist aber EXTRAWUNSCH ! 🙂
Greets
Gut das machts dann auch nicht mehr fett 😛
Der wär auf jeden Fall dabei 😉
Da verzerrt rein gar nix....oder man hat was an den Ohren oder übertreibt es maßlos.
Warum antwortet man auf einen 5 Jahre alten Thread? ^^
Bei mir übersteuert auch nix, außer ich stell Bluetooth-Quelle von leise auf Mittel bzw. Hoch. Die Lautstärke sollte immer vom Handy aus auf maximal gestellt werden bevor man es mittels Quellen-Input vom Autoradio aufblasen lässt.
Ähnliche Themen
was ist denn mit Poti gemeint?
Zitat:
@Petschi87 schrieb am 13. November 2015 um 11:04:29 Uhr:
Warum antwortet man auf einen 5 Jahre alten Thread? ^^Bei mir übersteuert auch nix, außer ich stell Bluetooth-Quelle von leise auf Mittel bzw. Hoch. Die Lautstärke sollte immer vom Handy aus auf maximal gestellt werden bevor man es mittels Quellen-Input vom Autoradio aufblasen lässt.
Habe ich mich auch gefragt^^