Dynaudio übersteuert

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Freunde des guten Geschmacks,

ich bin ja begeisteter Hörer der elektronischen Musik. Da man diese gern in einer guten Qualität und vor allem Laut hört, habe ich mir ja das "gute" Soundsystem Dynaudio Excite bei der Bestellung dazu konfiguriert.

Nun musste ich feststellen, dass so ziemlich jedes Lied ab etwa 2/3 der möglichen Lautstärke die Bässe zum verzerren brint. So langsam ärgert mich das ein wenig (war in meinem Golf etwas anderes gewöhnt: 4 Kanal Verstärker für 2 Wege vorne und 3 Wege hinten, JBL Subwoofer mit Mono- Verstärker...). Ich finde, dass es zwar von der Lautstärke ok ist, aber manchmal hätte ich es doch gerne lauter, was aber nicht geht, da es sich sonst sch*** anhört, wenn die Bässe verzerren.

Falls Fragen bezüglich Qualität der Lieder kommen: Bis jetzt waren es ziemlich alle Lieder als mp3 auf der SD-Karte. Die Lieder wurden von Napster bezogen und mit 265kbps umgewandelt. Das Verzerren kommt aber auch von der Dynaudio "Demo CD", wenn man diese etwas lauter aufdreht.

Meine Frage ist, hat sich jemand dem Thema schon angetan und hat sich nen anderen Verstärker oder etwa andere Lautsprecher besorgt? Oder muss ich es hinnehmen, dass ein _gutes_ Soundsystem nur bei "geringer" Lautstärke _gut_ ist?

Beste Antwort im Thema

Man sollte sich evtl auch vor dem Kauf mal über die Lautsprecherfirma schlau machen und nicht einfach Erwartungen stellen.

JBL -> Kann meist laut mit und hat zumeist auch nen ordentlich bums im Bass, ABER analytisch und sauber durchhörbar ist was anderes (wenn man mal von den wirklich teuren System des Herstellers mal absieht) Fazit: LS für Leute, die es laut und voluminös mögen, aber keine Feingeister sind.

Dynaudio -> Nahezu das glatte Gegenteil dazu. Die Firma baut zumeist gut durchhörbare und "schlank" klingende Lautsprechersystem, die zwar hervorragend klingen, aber z.B. für elektronische Musik eher weniger geeignet sind. Dynaudio will das wie viele andere Hersteller aber auch nicht, weil auf "Klang" kommts bei elektronischer Musik in 95% der Fälle einfach nicht an (jetzt haut mich nicht, denn ich will euren Musikgeschmack nicht schlechtreden, aber das was man unter Klang versteht hat mit elektronischer Musik nur ganz entfernt was zu tun)
Fazit: LS für Leute, die einen gut durchhörbaren und auch analytischen, aber angenehmen Klang favorisieren. Basskicks sind eher trocken statt voluminös und daher schon nix für Elektromusik, denn wirklich trockene Basskicks gibt es dort fast nie.

Was will ich damit sagen? Meckert nicht über das System... Es ist schlichtweg für ne andere Klientel gebaut worden. Ich verstehe nur nicht warum VW sowas in eingen "Jugendflitzer" einbaut^^

80 weitere Antworten
80 Antworten

Soweit ich weiß, sind überhaupt keine Woofer verbaut. Die Aufgabe der Woofer übernehmen die Mitteltöner...

Also ich muss sagen, dass ich mit dem Dynaudio bisher sehr zufrieden bin.

Also an sich bin ich mit dem Dynaudio auch ganz zufrieden.
Ich finde halt schon, man muss sich vor Augen halten, dass es sich dabei immernoch "nur" um ein Seriensystem handelt.

Aber das hier schon mehrfach angesprochene und bemerkte "Übersteuern" regt mich schon wirklich ziemlich auf muss ich sagen.
Es nervt einfach, wenn man mal ein Lied mit ordentlich Bass schön laut hören will und dann frustriert leiser drehen muss weil es dermaßen verzerrt, dass es nicht mehr schön ist!

Und da ist es mir auch egal, für welche Musik das Dynaudio "gedacht" ist und ob ich quasi einfach die falsche Musik höre 😉
Es kann nicht sein, dass ein Soundsystem dieser Preisklasse nicht in der Lage ist, jede Art von Musik sauber abzuspielen!

Das ist wahrscheinlich der Punkt, warum ich davon bisher nichts bemerkt habe: Ich höre wahrscheinlich diese art von Musik, die sauber rüberkommt - in der Regel eher weniger bzw. nicht übermäßig basslastig.

also bei mir übersteuerts auch ab und zu...meine tipps für die leute die eine audioquelle extern anschliessen:

- die tonqualität ist deutlich schlechter über die aux-in buchse! media-in mit usb oder ipod schnittstelle ist besser!
- eingangslautstärke in den systemeinstellungen beachten!

Aber auch sonst dürfte klar sein das nur eine richtige gekaufte CD richtig gut klingt. Mp3 ist nicht umsonst sehr viel kleiner als eine unkomprimierte audiodatei...das nur nebenbei, wisst ihr sicher alle selbst...

Was mich wundert ist, dass dann wiederum der sound zB eines actionfilms auf dvd doch recht fett kommt und richtig bumms hat!

Naja ich bin dann doch zufrieden im großen und ganzen 🙂

Ähnliche Themen

Hey,

ich bin auch der Meinung das dass System die Lieder wieder geben muss. Ich habe es mit gekauften Cds probiert und die Boxen übersteuern trotzdem. Ich habe das Album von Kid Rock Rock´n Roll Jesus und dann noch eine Bravo Hits.
Das Album von Kid Rock kommt sehr sauber rüber, sehr präzise und keine Verzerrungen Bass ist ordentlich habe ihn ja grad mal auf -1 stehen.
Allerdings bei der Bravo Hits wenn etwas basslastigere Lieder kommen dann fliegen die Boxen halb raus und man kann nicht lauter wie 20 -21 machen trotz das der Bass auf -1 steht.
Warum regelt den das System nicht einfach den Bass herunter wenn man lauter macht so ist es doch fast bei allen Sound System (Audi Bose)
Was mir auch noch aufgefallen ist das ich beim Radio die Lautstärke umeiniges lauter stellen muss als bei SD oder CD was ich beim Golf den ich Probegefahren bin nicht hatte.

Ist das Dynaudio im Golf 6 besser? Weil mir kommt es so vor.... das war halt für mich auch nochmal die Bestätigung das ich das richtige gekauft habe...

Grüße

Hi,

das Problem mit dem Radio liegt halt daran das Radio empfang generell deutlich schlechter reinkommt als alles von den anderen Quellen. Ist halt auch nicht leider anders Möglich, ausser du hast den Digitalen Radioempfang dazugebucht.

Zu dem Problem mit den Unterschiedlichen Lieder / CDs etc. liegt in der Natur der Sache. Jedes Lied ist anders Geschicht / abgestimmt / aufgenommen.

Ich habe viele unterschiedliche Musikrichtungen durch und so klingt zum Beispiel ein Lied von Inner Circle sehr gut, und auch bei höherem Pegel klar, nur die Stimmen verzerren leicht. Das liegt aber einfach daran das die Quali der Aufnahme da am Limit ist und man es bei Hohem Pegel leider deutlicher Wahrnimmt.

Das bei Basslastigen Liedern die Lautsprecher irgendwann nicht mitkommen kann durchaus passieren. Den Bass fetter abgemischt und schon steht man da wenn die LS ohne einen unterstützenden Sub diese Frequenzen durchspielen müssen. So lieder klingen dann natürlich auf einem System mit Sub ganz anders, da kommst du garnicht in die verlegenheit die LS zu überlasten.

Es ist immer ein für und wieder und man muss realistisch sein und sehen das nicht jeden Lied gleich gut klingt. Unplugged CDs z.B sind auf der Anlage ein erlebnis 😉.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von xeaL


Hey,

ich bin auch der Meinung das dass System die Lieder wieder geben muss. Ich habe es mit gekauften Cds probiert und die Boxen übersteuern trotzdem. Ich habe das Album von Kid Rock Rock´n Roll Jesus und dann noch eine Bravo Hits.
Das Album von Kid Rock kommt sehr sauber rüber, sehr präzise und keine Verzerrungen Bass ist ordentlich habe ihn ja grad mal auf -1 stehen.
Allerdings bei der Bravo Hits wenn etwas basslastigere Lieder kommen dann fliegen die Boxen halb raus und man kann nicht lauter wie 20 -21 machen trotz das der Bass auf -1 steht.
Warum regelt den das System nicht einfach den Bass herunter wenn man lauter macht so ist es doch fast bei allen Sound System (Audi Bose)
Was mir auch noch aufgefallen ist das ich beim Radio die Lautstärke umeiniges lauter stellen muss als bei SD oder CD was ich beim Golf den ich Probegefahren bin nicht hatte.

Ist das Dynaudio im Golf 6 besser? Weil mir kommt es so vor.... das war halt für mich auch nochmal die Bestätigung das ich das richtige gekauft habe...

Grüße

Ich hatte einen 2008er Golf VI mit Dynaudio und fand das System sehr ausgewogen. Bei meinem jetzigen 2010 Golf VI finde ich es zu basslastig.

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von xeaL


Hey,

ich bin auch der Meinung das dass System die Lieder wieder geben muss. Ich habe es mit gekauften Cds probiert und die Boxen übersteuern trotzdem. Ich habe das Album von Kid Rock Rock´n Roll Jesus und dann noch eine Bravo Hits.
Das Album von Kid Rock kommt sehr sauber rüber, sehr präzise und keine Verzerrungen Bass ist ordentlich habe ihn ja grad mal auf -1 stehen.
Allerdings bei der Bravo Hits wenn etwas basslastigere Lieder kommen dann fliegen die Boxen halb raus und man kann nicht lauter wie 20 -21 machen trotz das der Bass auf -1 steht.
Warum regelt den das System nicht einfach den Bass herunter wenn man lauter macht so ist es doch fast bei allen Sound System (Audi Bose)
Was mir auch noch aufgefallen ist das ich beim Radio die Lautstärke umeiniges lauter stellen muss als bei SD oder CD was ich beim Golf den ich Probegefahren bin nicht hatte.

Ist das Dynaudio im Golf 6 besser? Weil mir kommt es so vor.... das war halt für mich auch nochmal die Bestätigung das ich das richtige gekauft habe...

Grüße

Ich hatte einen 2008er Golf VI mit Dynaudio und fand das System sehr ausgewogen. Bei meinem jetzigen 2010 Golf VI finde ich es zu basslastig.

Mh, seltsam. Weiss jemand ob was verändert wurde?

also ich hab bass fast auf maximal hochgestellt, damit es wirkt, da verzerrt nichts! glasklarer klang trotz mp3'er (sicherlich, cd klingt besser!) - weiß aber nicht ob ich dafür einfach die richtige mukke höre, das da nix knarzt - wobei metal ja ehe rso ein randbereicht ist^^

Hey,

Also ich finde das jetzt gut das jemand auch das selbe empfindet wie ich... Also das System ist extrem basslastig wenn ich auf -1 stehen habe und mach lauter verzerrt der Bass bei manchen Lieder. Auf max oder ein wenig drunter geht es gar nicht.
Viel zu viel Bass den Golf den ich gefahren bin war einer Bj 2009.
Mir kommt es hakt so vor das der Verstarker zu viel Bass ausgibt.

Grüße xeaL

Zitat:

Original geschrieben von xeaL


Hey,

Also ich finde das jetzt gut das jemand auch das selbe empfindet wie ich... Also das System ist extrem basslastig wenn ich auf -1 stehen habe und mach lauter verzerrt der Bass bei manchen Lieder. Auf max oder ein wenig drunter geht es gar nicht.
Viel zu viel Bass den Golf den ich gefahren bin war einer Bj 2009.
Mir kommt es hakt so vor das der Verstarker zu viel Bass ausgibt.

Grüße xeaL

Also an sich finde ich das System nicht zu basslastig!

Ich finde ein bißchen "wumms" muss da schon kommen 😉

Nur dass die Bässe so schlimm verzerren wenn man mal lauter macht, DAS nervt tierisch!

Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7



Zitat:

Original geschrieben von xeaL


Hey,

Also ich finde das jetzt gut das jemand auch das selbe empfindet wie ich... Also das System ist extrem basslastig wenn ich auf -1 stehen habe und mach lauter verzerrt der Bass bei manchen Lieder. Auf max oder ein wenig drunter geht es gar nicht.
Viel zu viel Bass den Golf den ich gefahren bin war einer Bj 2009.
Mir kommt es hakt so vor das der Verstarker zu viel Bass ausgibt.

Grüße xeaL

Also an sich finde ich das System nicht zu basslastig!
Ich finde ein bißchen "wumms" muss da schon kommen 😉
Nur dass die Bässe so schlimm verzerren wenn man mal lauter macht, DAS nervt tierisch!

errr.. ich weiß ja nicht wie laut IHR hört... aber ich würde sagen dass ich oft nicht wirklich leise musik höre, und ich finde da verzerrt NIX. Musik ist ausschließlich Trance, also richtig viel Wums. Ich habe eigentlich Probleme mit scheppernden Verkleidungen der Türen wenn ich laut Musik höre. Aber Verzerrungsprobleme hatte ich bisher noch nicht, egal was an Trance und wie laut ich es gehört habe.

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


errr.. ich weiß ja nicht wie laut IHR hört... aber ich würde sagen dass ich oft nicht wirklich leise musik höre, und ich finde da verzerrt NIX. Musik ist ausschließlich Trance, also richtig viel Wums. Ich habe eigentlich Probleme mit scheppernden Verkleidungen der Türen wenn ich laut Musik höre. Aber Verzerrungsprobleme hatte ich bisher noch nicht, egal was an Trance und wie laut ich es gehört habe.

Musikrichtung passt dann schonmal 😉

Naja mit laut mein ich: ab dreiviertel der maximalen Lautstärke kann man es kaum noch Anhören wegen dem Verzerren!

Ok ich muss auch sagen mein Bass steht auf volle Stufe aber da hier auch andere das Problem haben, wenn der Bass auf -1 steht kann es daran auch nicht liegen!

Ich werde mal in nem Golf 6 mit Dynaudio Probehören, angeblich sind die Probleme da auch nicht vorhanden.
Weil vielleicht ist es ja ein Defekt/Mangel, wenn manche hier das Problem haben und andere nicht!
Wär ja mal interessant zu wissen.

Nu' muß ich einfach auch noch mal Posten 🙂

Wie bereits Oben erwähnt , hab' ich as dem D(ü)yn Audio , durch Umbau,
ein "Dick" Audio machen lassen ...

Hier mal einige Erfahrungen damit :

Als Erstes wurde eine Professionelle Türverdämmung verbaut !
Dabei wurde eine Menge von Silber-Schwarzen Dämm-Material verklebt . Das tut sogar im Winter, gegen Kälte, einiges ...
Ein "Scheppern , Klappern" wurde somit kpl. Ausgeschlossen ! 😛
Mehr noch , seitdem hört man extrem weniger Abroll , bzw .
Motor-Geräusche ! 🙂 Der Umbauer sagte : Wer will seine Sub's schon
in einer Blechdose sitzen haben 🙂
Greets an Mr. G-Punkt 🙂

2. In den Türen sitzen tatsächlich zwei , beachtlich große Subwoofer !
... war eine Frage hier ...
Nahezu der gesammte Sound kommt von Vorn' .

3. Insgesammt hat der Rocco mit Dyn Audio ges. 8 St. Lautsprecher !

4. Es stimmt , der Bass fehlte mir auch , bes. Hinten !

5. Scrollt das hier :
http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=638
mal bis ganz Unten ...
(Da werden Sie geholfen) 😛
Bekomme leider kein Geld für Werbung ...

OK , Nach dem Umbau ist es so :

1. Der Sound kommt immer noch überwiegend von Vorn'
(jedenfalls bei geringen Lautstärken), mit Etwas Wum von Hinten!
Lautstärke : bis max. 14 🙂 ist sehr angenehm zu hören 🙂

2. Lautstärke 14 - 18 :
kommt der Bass , nun endlich , von Hinten 😛 Ist schon Heftig ,
aber KLASSE , ohne Verzehrungen 🙂

3. Lautstärke 18 - 22 :
Eigentlich die beste Lautstärke ! 😉
Unverzehrt , und der Rocco fängt an zu Vibrieren , außer in den
Türen 🙂 ...

4. Lautstärke bis 24 :
NUR NOCH GEIL ... Der Rocco "zittert" bei Techno ...
Auch die Fußgänger an der Ampel ... mögen Deine Mucce !😛
Die Ohren machen gerad' noch mit 🙂

5. Lautstärke ab 25 :
... ist Perlen vor die Säue schmeißen ...
da man's eh' nich' mehr aushalten kann !

🙂 😉 😛

Zusätzlich hab' ich noch , im Zigarettenfach links , einen "Poti"
zum Regeln des großen Sub's !

Beim Einbau kommt in die Reserverad -Mulde noch eine zweite
Ebdstufe 😛 (scrollt mal den Link)

Es wurde , Direkt an die Batterie , ein DICKES PLUSKABEL VERBAUT .
Dieses wurde durch den linken Holm verbaut !

Fazit :

Mein Rocco hat nun "Chip" und "Sound" Tuning ...

und macht nun ...

ENORM SPASS ! 😉 🙂 😛

Greets

Zitat:

Original geschrieben von Conduliza



2. In den Türen sitzen tatsächlich zwei , beachtlich große Subwoofer !
... war eine Frage hier ...
Nahezu der gesammte Sound kommt von Vorn' .

3. Insgesammt hat der Rocco mit Dyn Audio ges. 8 St. Lautsprecher !

4. Es stimmt , der Bass fehlte mir auch , bes. Hinten !

...

2. Das sind vorne wie hinten 16cm TMTs (Tief-Mittel-Töner). Subwoofer gehen eigentlich erst ab 20cm los.
"Der Sound kommt von vorne" --> Siehe 4.

3. Jeder Rocco mit Radio hat 8 LS, 4 TMTs und 4 Hochtöner.

4. Das liegt daran, dass die hinteren LS einfach in einer Kunststoff-Form befestigt sind. Zumindest bei der Serien Anlage sind alle 4 TMTs identisch, und dennoch ist der Unterschied von vorne zu hinten wie Tag und Nacht. Die vorderen LS sind am inneren Türblech festgenietet und können somit deutlich kontrollierter und tiefer spielen. Auch die Abdichtung zum Innenraum ist wesentlich besser, weil hier kein Regenwasser eindringen darf (im Gegensatz zu hinten --> akustischer Kurzschluss)

P.S.: Das Dämmen der Bleche beim Scirocco bringt auf jeden Fall einiges, das ist richtig! Zum einen sind sie vergleichsweise dünn und vor allem in den vorderen Türen auch recht großflächig -> Schwingen unkontrolliert und verringern somit in den meisten Fällen den Schalldruck der LS, oder verzerren das Klangbild.
Trotz ausgiebiger Dämmung konnte ich nun nicht so einen riiiieeesen Unterschied bei den Fahrgeräuschen feststellen. Höchstens auf der Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen