Dynaudio Soundsystem ohne Bass

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Seit ein paar Wochen ist meine weltbeste Ehefrau von allen Besitzerin eines Tiguan 2.0 TDI (125kW). Soweit ist alles super, aber der Sound des RCD 510 mit Dynaudio System ist einfach unter aller Sau.
Entweder bin ich zu blöd oder ich habe noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden. Frequenzen unterhalb ca. 150 Hz sind komplette Fehalanzeige. Es gibt überhaupt kein Bassfundament. Selbst wenn ich im Menü den Bassregler auf Maximum einstelle, ist fast nichts zu hören. Es hört sich an, als ob nur die Hoch- und Mitteltöner angesteuert würden.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Gute Nachricht für alle RCD510/Dynaudio geplagten!

Ich hatte eben eine längeres, sehr nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Dynaudio.

Das Problem der fehlenden Bässe beim Tiguan ist inzwischen analysiert und gefunden worden. Grund ist eine falsche Software-Codierung die dazu führt, daß die hinteren Tieftöner mit einem viel zu geringen Level angesteuert werden.

Eine Lösung gibt es ebenfalls bereits, diese ist aber bisher nur in den Tiefen des VW Intranets oder auf einer Service DVD zu finden, was wohl nur entsprechend versierten Werkstätten gelingt.

Hintergrund ist eine gewisse Zurückhaltung seitens VW, da man hier argumentiert, daß das Problem nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der verkauften Tiguane auftritt und somit keine offizielle Fehlerbeschreibung notwendig ist, geschweige denn so was wie ein Rückruf o.ä. Sowas macht man nur, wenn ein entsprechend grosser Prozentsatz betroffen ist. Schönen Dank auch VW....

Seitens Dynaudio wird aber derzeit darauf gedrängt, diese Lösung mit entsprechender Dokumentation und Hinweisnummer zu veröffentlichen. Man rechnet damit in den nächsten 2 Wochen.

Mit der genannten Hinweisnummer sollte es dann auch weniger versierten Werkstätten möglich sein, das Problem zu lösen.

Der Mitarbeiter von Dynaudio hat mir zugesagt, mich entsprechend zu informieren, sobald die offizielle Hinweisnummer bekannt ist. Ich werde das dann natürlich gerne weitergeben.

Alles in Allem lässt sich wohl zusammenfassen: Da wurde was bei VW verbockt. Bei Dynaudio war man entsprechend wenig begeistert davon, da das Problem vor allem auf die Marke Dynaudio zurückfällt. Daher hat man auch entsprechenden Druck gemacht, was im Fall von VW wohl gar nicht so einfach war... Aber eine Lösung wurde gefunden.

Das hat mir jetzt Ostern schon mal gerettet :-)

Gruß

MST

389 weitere Antworten
389 Antworten

Hallo zusammen,

hatte meinen Tiguan wie schon berichtet am Dienstag beim Händler um zusammen mit WOB die Konfiguration zu überprüfen.
Der Freundliche hat die Daten nach WOB geschickt, die haben ausgewertet und neue Codierung zurück geschickt.

Ergebnis:
eine Verbesserung ist deutlich zu spüren
man kann jetzt schon von einem System sprechen
das Volumen hat bei " normaler Lautstärke " merklich zugenommen

Höhen und Mitten stehen jetzt auf Mittelstellung, Tiefen auf 3/4

bin jetzt eigentlich ganz zufrieden

Gruß

Hallo,

hast Du beim Einschalten jetzt auch das Dynaudio-Logo?

Vielleicht könntest Du mir (PN) mal die Kontaktdaten Deines Händlers und einen Ansprechpartner zukommen lassen. Mein Händler scheint das nicht auf die Reihe zu bekommen....

MST

Zitat:

Original geschrieben von MST08154711


Hallo,

hast Du beim Einschalten jetzt auch das Dynaudio-Logo?

Vielleicht könntest Du mir (PN) mal die Kontaktdaten Deines Händlers und einen Ansprechpartner zukommen lassen. Mein Händler scheint das nicht auf die Reihe zu bekommen....

MST

Hallo mst,

nö - Dynaudio Logo ist nach wie vor nicht zu sehen.

( PN ) ist unterwegs

Gruß Andre

Gute Nachricht für alle RCD510/Dynaudio geplagten!

Ich hatte eben eine längeres, sehr nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Dynaudio.

Das Problem der fehlenden Bässe beim Tiguan ist inzwischen analysiert und gefunden worden. Grund ist eine falsche Software-Codierung die dazu führt, daß die hinteren Tieftöner mit einem viel zu geringen Level angesteuert werden.

Eine Lösung gibt es ebenfalls bereits, diese ist aber bisher nur in den Tiefen des VW Intranets oder auf einer Service DVD zu finden, was wohl nur entsprechend versierten Werkstätten gelingt.

Hintergrund ist eine gewisse Zurückhaltung seitens VW, da man hier argumentiert, daß das Problem nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der verkauften Tiguane auftritt und somit keine offizielle Fehlerbeschreibung notwendig ist, geschweige denn so was wie ein Rückruf o.ä. Sowas macht man nur, wenn ein entsprechend grosser Prozentsatz betroffen ist. Schönen Dank auch VW....

Seitens Dynaudio wird aber derzeit darauf gedrängt, diese Lösung mit entsprechender Dokumentation und Hinweisnummer zu veröffentlichen. Man rechnet damit in den nächsten 2 Wochen.

Mit der genannten Hinweisnummer sollte es dann auch weniger versierten Werkstätten möglich sein, das Problem zu lösen.

Der Mitarbeiter von Dynaudio hat mir zugesagt, mich entsprechend zu informieren, sobald die offizielle Hinweisnummer bekannt ist. Ich werde das dann natürlich gerne weitergeben.

Alles in Allem lässt sich wohl zusammenfassen: Da wurde was bei VW verbockt. Bei Dynaudio war man entsprechend wenig begeistert davon, da das Problem vor allem auf die Marke Dynaudio zurückfällt. Daher hat man auch entsprechenden Druck gemacht, was im Fall von VW wohl gar nicht so einfach war... Aber eine Lösung wurde gefunden.

Das hat mir jetzt Ostern schon mal gerettet :-)

Gruß

MST

Ähnliche Themen

@MST

Danke eine wirklich gute Nachricht die du uns geplagten da ins Nest gelegt hast.

Gruß und schöne Ostern

Cool, das update ist sogar für das RNS510 mit Dynaudio möglich (laut Aussage Dynaudio).

Jeder der den Fader bedienen kann und einen Bassunterschied zwischen Rear und Font bemerkt, der sollte dieses Update durchführen!

Zitat:

Original geschrieben von MST08154711


Gute Nachricht für alle RCD510/Dynaudio geplagten!

Ich hatte eben eine längeres, sehr nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Dynaudio.

Das Problem der fehlenden Bässe beim Tiguan ist inzwischen analysiert und gefunden worden. Grund ist eine falsche Software-Codierung die dazu führt, daß die hinteren Tieftöner mit einem viel zu geringen Level angesteuert werden.

Eine Lösung gibt es ebenfalls bereits, diese ist aber bisher nur in den Tiefen des VW Intranets oder auf einer Service DVD zu finden, was wohl nur entsprechend versierten Werkstätten gelingt.

Hintergrund ist eine gewisse Zurückhaltung seitens VW, da man hier argumentiert, daß das Problem nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der verkauften Tiguane auftritt und somit keine offizielle Fehlerbeschreibung notwendig ist, geschweige denn so was wie ein Rückruf o.ä. Sowas macht man nur, wenn ein entsprechend grosser Prozentsatz betroffen ist. Schönen Dank auch VW....

Seitens Dynaudio wird aber derzeit darauf gedrängt, diese Lösung mit entsprechender Dokumentation und Hinweisnummer zu veröffentlichen. Man rechnet damit in den nächsten 2 Wochen.

Mit der genannten Hinweisnummer sollte es dann auch weniger versierten Werkstätten möglich sein, das Problem zu lösen.

Der Mitarbeiter von Dynaudio hat mir zugesagt, mich entsprechend zu informieren, sobald die offizielle Hinweisnummer bekannt ist. Ich werde das dann natürlich gerne weitergeben.

Alles in Allem lässt sich wohl zusammenfassen: Da wurde was bei VW verbockt. Bei Dynaudio war man entsprechend wenig begeistert davon, da das Problem vor allem auf die Marke Dynaudio zurückfällt. Daher hat man auch entsprechenden Druck gemacht, was im Fall von VW wohl gar nicht so einfach war... Aber eine Lösung wurde gefunden.

Das hat mir jetzt Ostern schon mal gerettet :-)

Gruß

MST

Hallo,

weiß inzwischen jemand Genaueres?

Bekam gerade die Info von meiner WS, sie bräuchten mein Fahrzeug für 1-2 Tage.

Klingt für mich nicht so, als wenn die inzwischen schlauer wären, und einen unnötigen Reperaturversuch würde ich mir gerne sparen...

Gruß

MST

Zitat:

Original geschrieben von dtk1979


Cool, das update ist sogar für das RNS510 mit Dynaudio möglich (laut Aussage Dynaudio).
Jeder der den Fader bedienen kann und einen Bassunterschied zwischen Rear und Font bemerkt, der sollte dieses Update durchführen!

Zitat:

Original geschrieben von dtk1979



Zitat:

Original geschrieben von MST08154711


Gute Nachricht für alle RCD510/Dynaudio geplagten!

Ich hatte eben eine längeres, sehr nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Dynaudio.

Das Problem der fehlenden Bässe beim Tiguan ist inzwischen analysiert und gefunden worden. Grund ist eine falsche Software-Codierung die dazu führt, daß die hinteren Tieftöner mit einem viel zu geringen Level angesteuert werden.

Eine Lösung gibt es ebenfalls bereits, diese ist aber bisher nur in den Tiefen des VW Intranets oder auf einer Service DVD zu finden, was wohl nur entsprechend versierten Werkstätten gelingt.

Hintergrund ist eine gewisse Zurückhaltung seitens VW, da man hier argumentiert, daß das Problem nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der verkauften Tiguane auftritt und somit keine offizielle Fehlerbeschreibung notwendig ist, geschweige denn so was wie ein Rückruf o.ä. Sowas macht man nur, wenn ein entsprechend grosser Prozentsatz betroffen ist. Schönen Dank auch VW....

Seitens Dynaudio wird aber derzeit darauf gedrängt, diese Lösung mit entsprechender Dokumentation und Hinweisnummer zu veröffentlichen. Man rechnet damit in den nächsten 2 Wochen.

Mit der genannten Hinweisnummer sollte es dann auch weniger versierten Werkstätten möglich sein, das Problem zu lösen.

Der Mitarbeiter von Dynaudio hat mir zugesagt, mich entsprechend zu informieren, sobald die offizielle Hinweisnummer bekannt ist. Ich werde das dann natürlich gerne weitergeben.

Alles in Allem lässt sich wohl zusammenfassen: Da wurde was bei VW verbockt. Bei Dynaudio war man entsprechend wenig begeistert davon, da das Problem vor allem auf die Marke Dynaudio zurückfällt. Daher hat man auch entsprechenden Druck gemacht, was im Fall von VW wohl gar nicht so einfach war... Aber eine Lösung wurde gefunden.

Das hat mir jetzt Ostern schon mal gerettet :-)

Gruß

MST

[/quote

Wer kann dieses update durchführen?

Hallo Zusammen,

bin neu hier, da ich mir vor zwei Wochen einen Tiguan mit mit dem RCD 510/Dynaudio bestellt habe und einfach beim googeln auf dieses Forum gestoßen bin.
Natürlich bin ich jetzt ein wenig verunsichert, hinsichtlich der Klangqualität des von mir bestellten Systems. Ich hoffe mal, das das Problem jetzt gelöst wird aufgrund der Nachricht von "MST". Es wäre zu ärgerlich wenn man ein Soundsystem für mehr Geld bestellt und hat nix davon.
Danke schonmal vorab an Alle die sich des Themas angenommen haben in der Hoffnung auf eine baldige Lösung für alle Betroffenen.
Mich würde nur mal interessieren, ob es hier im Forum Tiguan Fahrer gibt deren Wagen in 2009 mit dem RCD 510/Dynaudio ausgeliefert wurde und die keine Probleme mit der Performance des Soundsystems haben?

Besten Dank und allseits unfallfreie Fahrt.
Der Zenianer

Ich war gestern bei meinem VW-Händler (übrigens einer der grösseren in Deutschland).
Dem Meister habe ich erklärt, dass ich ja ein RCD510 mit Dynaudo Soundsystem habe, aber nicht zufrieden bin mit dem Klang.

Er:" Dyn.....was?"
Ich: "Dynaudio, Sie wissen doch, dieses System mit dem digitalen Verstärker usw."
Er: " Wie wird das geschrieben?"

So langsam verlor ich meine Hoffnung auf eine Lösung.
Ich zeigte ihm dann meine Mail von Dynaudio in der Stand:
Zitat:
"....Volkswagen hat einige Tiguan mit einer falschen Codierung von Headunit und
Endverstärker ausgeliefert.
Bitte wenden Sie sich an eine Volkswagen Werkstatt, die diesen Fehler
unproblematisch beheben kann."

Er: "Headunit???"

Als ich meinen Wagen abholte, war der Meister nicht erreichbar.
Man sagte mir, es wäre ein Update eingespielt worden.

Ich kann keinen Unterschied hören.
Die Mitten habe ich immer noch ganz nach links geregelt.
Wenn ich den Fader nach hinten regele, ist kaum Bass vorhanden.

Es ist zum verzweifeln.
Ich glaube, ich schmeisse den ganzen Dynaudio-Müll raus, verscherbele ihn bei Ebay und gehe zu einem Auto-Hifi Laden.

Gruß,
der verzweifelte djafir

Zitat:

Original geschrieben von djafir


Ich war gestern bei meinem VW-Händler (übrigens einer der grösseren in Deutschland).
Dem Meister habe ich erklärt, dass ich ja ein RCD510 mit Dynaudo Soundsystem habe, aber nicht zufrieden bin mit dem Klang.

Er:" Dyn.....was?"
An der Stelle hätte dieser Typ 50% meines Vertrauns auf Abhilfe verloren

Ich: "Dynaudio, Sie wissen doch, dieses System mit dem digitalen Verstärker usw."
Er: " Wie wird das geschrieben?"
Vielen Dank und Auf Wiedersehen ... dieses Autohaus würde ich nie wieder betreten.

schon mal daran gedacht einen Beschwerdebrief an die Geschäftsleitung des Autohauses zu schreiben mit Kopie an die Volkswagen AG???

Werrkstattmeister, die sich so verhalten, haben meiner Meinung nach im Berufsleben nichts verloren. Wir haben über 3 Mio. Arbeitslose, Tendenz steigend, da würde sich bestimmt einer finden, der diese Pfeife ersetzt.
Aber zurück zum Thema: nicht locker lassen und den Leuten so lange auf den Sack gehen, bis sie sich die notwendigen Informationen bei VW besorgt haben um die Umcodierung vornehmen zu können.
Ist halt wieder etwas Arbeit für Dein Autohaus.........

Viel Glück

Schnuffibaerbunny

Zitat:

Original geschrieben von djafir


Ich war gestern bei meinem VW-Händler (übrigens einer der grösseren in Deutschland).
Dem Meister habe ich erklärt, dass ich ja ein RCD510 mit Dynaudo Soundsystem habe, aber nicht zufrieden bin mit dem Klang.

Er:" Dyn.....was?"
Ich: "Dynaudio, Sie wissen doch, dieses System mit dem digitalen Verstärker usw."
Er: " Wie wird das geschrieben?"

So langsam verlor ich meine Hoffnung auf eine Lösung.
Ich zeigte ihm dann meine Mail von Dynaudio in der Stand:
Zitat:
"....Volkswagen hat einige Tiguan mit einer falschen Codierung von Headunit und
Endverstärker ausgeliefert.
Bitte wenden Sie sich an eine Volkswagen Werkstatt, die diesen Fehler
unproblematisch beheben kann."

Er: "Headunit???"

Als ich meinen Wagen abholte, war der Meister nicht erreichbar.
Man sagte mir, es wäre ein Update eingespielt worden.

Ich kann keinen Unterschied hören.
Die Mitten habe ich immer noch ganz nach links geregelt.
Wenn ich den Fader nach hinten regele, ist kaum Bass vorhanden.

Es ist zum verzweifeln.
Ich glaube, ich schmeisse den ganzen Dynaudio-Müll raus, verscherbele ihn bei Ebay und gehe zu einem Auto-Hifi Laden.

Gruß,
der verzweifelte djafir

Jetzt bleib mal locker, ich hab's doch weiter oben geschrieben':

Die "offizielle" Lösung hat den Weg von WOB zu den Händlern wohl noch nicht gefunden. Werde zwar auch langsam ungeduldig, aber ein paar Wochen sollte man denen noch geben.

Wobei ich alternativ auch bereits vor einiger Zeit vorgeschlagen habe, mal eine Liste der betroffenen Tiguan-Besitzer zu erstellen und dann einen gemeinsamen Brief an WOB zu schreiben. Hatte mich auch angeboten die Namen per PN zu sammeln, leider hat sich darauf niemand bei mir gemeldet. Der Leidensdruck kann also sooo groß nicht sein.

Also: Abwarten und Tee trinken.

MST

P.S.: Deine Erfahrungen mit den unglaublich kompetenten VW Händlern kann ich teilen. Wenn jeder seinen Job so machen würde.....

offizieller Weg hin oder her.
Das Problem ist bei VW nicht erst seit gestern bekannt.
Wenn es eine Lösung gibt, dann sollte die auf dem schnellsten Weg an die Händler gegeben werden, im Sinne der Kunden.
Wie kommst Du auf die Idee, hier dem Händler noch 14 tage Zeit zu geben.
Wo leben wir denn???

Gruss

Schnuffibaerbunny

So, war heute beim 🙂 zwecks Umcodierung des Soundsystems.

Was soll ich sagen, es hat funktioniert, e n d l i c h !!!!

VW wollte den aktuellen Softwarestand des RCD haben, danach wurde eine Anleitung mit neuer Codierung an den Händler geschickt (alles online). Und wie gesagt nach dem Ändern der Codierung funktioniert es nun endlich richtig, d.h. ich haben nun richtige Bässe und das bei 3/4 Einstellung vom Bass und muss nun nicht mehr voll aufdrehen, der Unterschied war sofort zu hören.

Also an alle Soundsystemgeschädigten, bleibt dran, tritt euren 🙂 auf die Füsse, es gibt eine Lösung. Der Händler muss halt die Anfrage ans Werk machen, geht alles online. Ich war selber sehr skeptisch aber es geht doch.

Jetzt hab ich leider nur ein Problem, ich hab zwischenzeitlich einen Subwoofer unter den Sitz verbaut, da ich eigentlich dachte es gibt keine Lösung mehr für das Problem, tja den brauch ich jetzt nicht mehr, da der Sound jetzt absolut ausreichend ist. Nur die Kosten für den Einbau und den Woofer kann ich mir jetzt in die Haare schmieren, super. Naja, vielleicht kann ich den Woofer noch so losbringen, mal sehen.

Gruss
automatiker

Deine Antwort
Ähnliche Themen