Dynaudio Soundsystem ohne Bass

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Seit ein paar Wochen ist meine weltbeste Ehefrau von allen Besitzerin eines Tiguan 2.0 TDI (125kW). Soweit ist alles super, aber der Sound des RCD 510 mit Dynaudio System ist einfach unter aller Sau.
Entweder bin ich zu blöd oder ich habe noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden. Frequenzen unterhalb ca. 150 Hz sind komplette Fehalanzeige. Es gibt überhaupt kein Bassfundament. Selbst wenn ich im Menü den Bassregler auf Maximum einstelle, ist fast nichts zu hören. Es hört sich an, als ob nur die Hoch- und Mitteltöner angesteuert würden.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Gute Nachricht für alle RCD510/Dynaudio geplagten!

Ich hatte eben eine längeres, sehr nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Dynaudio.

Das Problem der fehlenden Bässe beim Tiguan ist inzwischen analysiert und gefunden worden. Grund ist eine falsche Software-Codierung die dazu führt, daß die hinteren Tieftöner mit einem viel zu geringen Level angesteuert werden.

Eine Lösung gibt es ebenfalls bereits, diese ist aber bisher nur in den Tiefen des VW Intranets oder auf einer Service DVD zu finden, was wohl nur entsprechend versierten Werkstätten gelingt.

Hintergrund ist eine gewisse Zurückhaltung seitens VW, da man hier argumentiert, daß das Problem nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der verkauften Tiguane auftritt und somit keine offizielle Fehlerbeschreibung notwendig ist, geschweige denn so was wie ein Rückruf o.ä. Sowas macht man nur, wenn ein entsprechend grosser Prozentsatz betroffen ist. Schönen Dank auch VW....

Seitens Dynaudio wird aber derzeit darauf gedrängt, diese Lösung mit entsprechender Dokumentation und Hinweisnummer zu veröffentlichen. Man rechnet damit in den nächsten 2 Wochen.

Mit der genannten Hinweisnummer sollte es dann auch weniger versierten Werkstätten möglich sein, das Problem zu lösen.

Der Mitarbeiter von Dynaudio hat mir zugesagt, mich entsprechend zu informieren, sobald die offizielle Hinweisnummer bekannt ist. Ich werde das dann natürlich gerne weitergeben.

Alles in Allem lässt sich wohl zusammenfassen: Da wurde was bei VW verbockt. Bei Dynaudio war man entsprechend wenig begeistert davon, da das Problem vor allem auf die Marke Dynaudio zurückfällt. Daher hat man auch entsprechenden Druck gemacht, was im Fall von VW wohl gar nicht so einfach war... Aber eine Lösung wurde gefunden.

Das hat mir jetzt Ostern schon mal gerettet :-)

Gruß

MST

389 weitere Antworten
389 Antworten

ich habe einen T5 und genau dieselben Probleme mit dem Dynaudio !

Heute war ich beim Freundlichen und der hat aus einem anderen T5 mit Dynaudio den
Verstärker sowie das DVD-Navi getauscht - leider ergab sich dadurch keine Besserung !
Im anderen T5 ist im direkten Vergleich allerdings ein deutlicher Unterschied festzustellen.

Somit kann es meineserachtens nur noch an der "Verkabelung" oder an den Lautsprechern
liegen - WOB allerdings wiegelt ab und sagt Ihnen sei kein Problem in dieser Richtung bekannt.
Mein Freundlicher will sich allerdings morgen nochmals an VW wenden ! Mal sehen was herauskommt !

Hallo,

kurzer Zwischenbericht:

War heute noch mal bei meinem :-).

Bisher hatte sich natürlich noch nichts getan :-(

Ich habe ihm aber die FG-Nummer von FerdiR's Tiguan zukommen lassen, der ja einen Tiguan mit funktionirendem RCD510/Dynaudio sein eigen nennt (der Glückliche....) und so nett war, mir seine FG-Nummer zu geben.

Er war bisher übrigens der Einzige, der sich bei mir gemeldet hat - Schade eigentlich...

Der :-) will jetzt mal die verbauten Teile der beiden Fahrzeuge vergleichen.

Sollte das alles nichts bringen hielte ich es für sinnvoll, mal den Weg über eine Auto-Hifi Zeitschrift zu gehen. Die sollten ja eigentlich die Möglichkeit haben, ein Fahrzeug professionell durchzumessen. CUXZ4 hat sich bereits bereit erklärt, das mal zu versuchen

Auch dafür wäre es natürlich gut, wenn sich betroffene Tiguanbesitzer vielleicht doch noch samt FG-Nummer bei mir melden würden. Je mehr, desto grösser die Aussicht auf Erfolg.

Gruß

MST

Hallo,
hat denn bislang schon jemand bei Dynaudio angerufen bzw. nachgefragt ? ... Ich meine das dieser und andere Threads doch sehr geschäftsschädigend für Dynaudio ist und man sich dort dafür interessieren sollte/wird. Evtl. kann man ja bei denen vorort vorstellig werden, so dass die duchmessen und ggf. Fehler bestätigen oder gar rausfinden können was da unter Umständen bei VW schief gelaufen ist?
VG
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Josh-X


Hallo,
hat denn bislang schon jemand bei Dynaudio angerufen bzw. nachgefragt ? ... Ich meine das dieser und andere Threads doch sehr geschäftsschädigend für Dynaudio ist und man sich dort dafür interessieren sollte/wird. Evtl. kann man ja bei denen vorort vorstellig werden, so dass die duchmessen und ggf. Fehler bestätigen oder gar rausfinden können was da unter Umständen bei VW schief gelaufen ist?
VG
Frank

Hallo zusammen,

ja ich habe mit Dynaudio schon gesprochen. Aussage war das es eine kleine Serie geben soll wo die Konfiguration nicht stimmt und das nachgebessert werden muss. Sprich die Tieftöner werden mit zu geringer Leistung angesteuert.

Der Weg führt aber nur über den VW Händler. In Wolfsburg ist das Problem bekannt, der Händler bekommt aus WOB eine Anleitung zur Änderung der Konfig.

Habe für morgen einen Termin beim Händler, mal sehen was daraus wird.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bed150



Zitat:

Original geschrieben von Josh-X


Hallo,
hat denn bislang schon jemand bei Dynaudio angerufen bzw. nachgefragt ? ... Ich meine das dieser und andere Threads doch sehr geschäftsschädigend für Dynaudio ist und man sich dort dafür interessieren sollte/wird. Evtl. kann man ja bei denen vorort vorstellig werden, so dass die duchmessen und ggf. Fehler bestätigen oder gar rausfinden können was da unter Umständen bei VW schief gelaufen ist?
VG
Frank
Hallo zusammen,

ja ich habe mit Dynaudio schon gesprochen. Aussage war das es eine kleine Serie geben soll wo die Konfiguration nicht stimmt und das nachgebessert werden muss. Sprich die Tieftöner werden mit zu geringer Leistung angesteuert.

Der Weg führt aber nur über den VW Händler. In Wolfsburg ist das Problem bekannt, der Händler bekommt aus WOB eine Anleitung zur Änderung der Konfig.

Habe für morgen einen Termin beim Händler, mal sehen was daraus wird.

Gruß

Hallo,

kannst Du mir bitte mal mitteilen, mit wem Du bei Dynaudio Kontakt hattest? Gerne auch als PN.

Gruß

MST

Zitat:

Original geschrieben von MST08154711


Hallo,

kannst Du mir bitte mal mitteilen, mit wem Du bei Dynaudio Kontakt hattest? Gerne auch als PN.

Gruß

MST

Hallo mst.......

hab dir grad eine Nachricht zukommen lassen.

Gruß Andre

Hallo,

bei Dynaudio ist das Problem bekannt und man arbeitet an einer Lösung.

Ich bin sehr gespannt, in den nächsten Tagen soll es nähere Infos geben.

Gruß

MST

Ich bekomme demnächst einen neuen Tiguan mit RCD510 und Dynaudio. Auf meine Anfrage bei Dynaudio erhielt ich heute folgende Antwort:

"Sehr geehrter Herr ............,
es gibt wohl einige Fahrzeuge, bei denen die Codierung zwischen Head Unit und Verstärker nicht stimmt. Dieses kann von dem Volkswagen Service recht unproblematisch behoben werden.
Für Ihr neues Fahrzeug sollten diese Probleme nicht mehr auftreten.
Mit freundlichen Grüßen
Dynaudio International GmbH
Customer Support
support@dynaudio.com"

Also sprecht mit dem "Volkswagen Service".

Also ich bin gerade vom RNS300 auf das RNS 510 umgestiegen. Ich habe die normalen 8Lautsprecher verbaut, und muss sagen, das das RNS 510 deutlich weniger Bass liefert. Mann muss den Regler schon fast voll aufdrehen damit mann einigermassen Bass hat.

Tiguan / RNS510 kein Dynaudio, und trozdem wenig Bass.

Day

Zitat:

Original geschrieben von DayTrax


Also ich bin gerade vom RNS300 auf das RNS 510 umgestiegen. Ich habe die normalen 8Lautsprecher verbaut, und muss sagen, das das RNS 510 deutlich weniger Bass liefert. Mann muss den Regler schon fast voll aufdrehen damit mann einigermassen Bass hat.

Tiguan / RNS510 kein Dynaudio, und trozdem wenig Bass.

Day

Wurde das RNS richtig codiert oder haste alles nur Plug and Play gewechselt ???

Zitat:

Original geschrieben von DayTrax


Also ich bin gerade vom RNS300 auf das RNS 510 umgestiegen. Ich habe die normalen 8Lautsprecher verbaut, und muss sagen, das das RNS 510 deutlich weniger Bass liefert. Mann muss den Regler schon fast voll aufdrehen damit mann einigermassen Bass hat.

Tiguan / RNS510 kein Dynaudio, und trozdem wenig Bass.

Day

Hallo,

das ist sicher bedauerlich, aber ein komplett anderes Thema....

Tip: Das RNS510 soll im Gegensatz zum RCD510 eine Loudness Funktion haben.

Schau Dich diesbezgl. doch mal in den entsprechenden Threads um, vielleicht hilfts ja....

Gruß
MST

Zitat:

Original geschrieben von aphinity


Ich bekomme demnächst einen neuen Tiguan mit RCD510 und Dynaudio. Auf meine Anfrage bei Dynaudio erhielt ich heute folgende Antwort:

"Sehr geehrter Herr ............,
es gibt wohl einige Fahrzeuge, bei denen die Codierung zwischen Head Unit und Verstärker nicht stimmt. Dieses kann von dem Volkswagen Service recht unproblematisch behoben werden.
Für Ihr neues Fahrzeug sollten diese Probleme nicht mehr auftreten.
Mit freundlichen Grüßen
Dynaudio International GmbH
Customer Support
support@dynaudio.com"

Also sprecht mit dem "Volkswagen Service".

Was meinst Du, worüber hier auf auf den letzten 9 Seiten bereits intensiv berichtet wurde?

Richtig, von den vergeblichen Versuchen, über der VW Service eine Lösung des Problems zu finden.

MST

Wurde von VW eingebaut und codiert. Aber laut meinem freundlichen sind die RNS510 einfach etwas "flacher" im Bassbereich.

Day

PS: um mir dies zu zeigen, hat er extra noch ein neues zum probehören eingesetzt ; gleicher "flacher" Klang.

Zitat:

Original geschrieben von DayTrax


Wurde von VW eingebaut und codiert. Aber laut meinem freundlichen sind die RNS510 einfach etwas "flacher" im Bassbereich.

Day

PS: um mir dies zu zeigen, hat er extra noch ein neues zum probehören eingesetzt ; gleicher "flacher" Klang.

Hmm.

mein 😉 hatte den Vergleich auch gemacht und das RNS hatte besser geklungen.

Laut VW habe das RNS einen anderen Verstärker, deshalb der "bessere" Klang ???
(was ich nicht ganz nachvollziehen kann)
Ich bin noch an dem Problem dran und werde berichten.

ALf

Jungs - bei mir hat`s geklappt.

Ich hatte meinen T5 die letzten 4 Tage in der Werkstatt.

Jetzt funktioniert mein Dynaudio einwandfrei - satte Bässe - toller Sound.

Bei mir wurde das Radio (RNS2 DVD) getauscht. Zuvor wurden bereits Lautsprecher
sowie Verstärker getauscht. Brachte jedoch keinen Erfolg und wurde wieder "zurückgebaut".
Leider war bei der Abholung gestern kein kompetenter Mitarbeiter mehr beim Freundlichen, daß
ich den wahren Grund erfragen konnte. Ich versuche herauszubekommen was jetzt tatsächlich
für den Erfolg zuständig ist - das Radio wurde zuvor ja auch schon getauscht und brachte nicht
den erforderlichen Erfolg. Ich vermute einfach daß die Kombination der verbauten Komponenten
Radio zu Verstärker passen muß um das Dynaudio Soundsystem auch als solches zu bezeichnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen