Dynaudio Soundsystem ohne Bass
Seit ein paar Wochen ist meine weltbeste Ehefrau von allen Besitzerin eines Tiguan 2.0 TDI (125kW). Soweit ist alles super, aber der Sound des RCD 510 mit Dynaudio System ist einfach unter aller Sau.
Entweder bin ich zu blöd oder ich habe noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden. Frequenzen unterhalb ca. 150 Hz sind komplette Fehalanzeige. Es gibt überhaupt kein Bassfundament. Selbst wenn ich im Menü den Bassregler auf Maximum einstelle, ist fast nichts zu hören. Es hört sich an, als ob nur die Hoch- und Mitteltöner angesteuert würden.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Beste Antwort im Thema
Gute Nachricht für alle RCD510/Dynaudio geplagten!
Ich hatte eben eine längeres, sehr nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Dynaudio.
Das Problem der fehlenden Bässe beim Tiguan ist inzwischen analysiert und gefunden worden. Grund ist eine falsche Software-Codierung die dazu führt, daß die hinteren Tieftöner mit einem viel zu geringen Level angesteuert werden.
Eine Lösung gibt es ebenfalls bereits, diese ist aber bisher nur in den Tiefen des VW Intranets oder auf einer Service DVD zu finden, was wohl nur entsprechend versierten Werkstätten gelingt.
Hintergrund ist eine gewisse Zurückhaltung seitens VW, da man hier argumentiert, daß das Problem nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der verkauften Tiguane auftritt und somit keine offizielle Fehlerbeschreibung notwendig ist, geschweige denn so was wie ein Rückruf o.ä. Sowas macht man nur, wenn ein entsprechend grosser Prozentsatz betroffen ist. Schönen Dank auch VW....
Seitens Dynaudio wird aber derzeit darauf gedrängt, diese Lösung mit entsprechender Dokumentation und Hinweisnummer zu veröffentlichen. Man rechnet damit in den nächsten 2 Wochen.
Mit der genannten Hinweisnummer sollte es dann auch weniger versierten Werkstätten möglich sein, das Problem zu lösen.
Der Mitarbeiter von Dynaudio hat mir zugesagt, mich entsprechend zu informieren, sobald die offizielle Hinweisnummer bekannt ist. Ich werde das dann natürlich gerne weitergeben.
Alles in Allem lässt sich wohl zusammenfassen: Da wurde was bei VW verbockt. Bei Dynaudio war man entsprechend wenig begeistert davon, da das Problem vor allem auf die Marke Dynaudio zurückfällt. Daher hat man auch entsprechenden Druck gemacht, was im Fall von VW wohl gar nicht so einfach war... Aber eine Lösung wurde gefunden.
Das hat mir jetzt Ostern schon mal gerettet :-)
Gruß
MST
389 Antworten
Hallo,
ich habe das Update auch heute durchführen lassen.
Es gab aber irgendwie auch noch eine zusätzliche neue Änderung!
Diese war erst seit dem 16.04. in der Service-Datenbank.
Ergebnis: Erheblich mehr Bass.
Viele Grüße
Uli
Hallo,
haben eben Info von Dynaudio bekommen:
Zitat:
"wir haben nun immerhin eine Zusage, dass ab Kalenderwoche 18 eine Info bereitsteht, die wir weitergegeben können, und ab der Woche auch entsprechende Infos in den Handbüchern aller Volkswagen Partner verfügbar sein werden.
Mir ist bewusst, dass dies noch nicht die Info ist, auf die alle warten, aber zumindest der Zeitrahmen ist nun von Volkswagen aus sehr konkret."
Das ist doch mal was konkretes.
Gruß
MST
Zitat:
Original geschrieben von schnuffibaerbun
Wie kommst Du auf die Idee, hier dem Händler noch 14 tage Zeit zu geben.
Wie Du einen Post weiter oben entnehmen kannst: Deswegen.
MST
Zitat:
Original geschrieben von F5BUli
Hallo,ich habe das Update auch heute durchführen lassen.
Es gab aber irgendwie auch noch eine zusätzliche neue Änderung!
Diese war erst seit dem 16.04. in der Service-Datenbank.Ergebnis: Erheblich mehr Bass.
Viele Grüße
Uli
Hallo,
freut mich für Dich.
Hast Du jetzt nur mehr Bass oder kingt das Ganze jetzt auch insgesamt endlich "wie ein Soundsystem" ?
MST
Ähnliche Themen
Bingo!Zitat:
Original geschrieben von automatiker
So, war heute beim 🙂 zwecks Umcodierung des Soundsystems.Was soll ich sagen, es hat funktioniert, e n d l i c h !!!!
VW wollte den aktuellen Softwarestand des RCD haben, danach wurde eine Anleitung mit neuer Codierung an den Händler geschickt (alles online). Und wie gesagt nach dem Ändern der Codierung funktioniert es nun endlich richtig, d.h. ich haben nun richtige Bässe und das bei 3/4 Einstellung vom Bass und muss nun nicht mehr voll aufdrehen, der Unterschied war sofort zu hören.
. . . na dann - herzlich willkommen im Club der zufriedenen, normalauditierenden "Dynaudiotisten".
Wenn jetzt alle Betroffenen die gleichen positiven Erfahrungen machen, werden die Zulassungszahlen von RCD510-Geräten mit anhängenden "T" wieder (noch) etwas mehr nach oben gehen 😁 und dieser thread könnte guten Gewissens allerseits beerdigt werden.
Viel Glück für alle "Hörgeschädigten" bei der Umsetzung/-Codierung.
- Auditive Grüße -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von MST08154711
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von F5BUli
Hallo,ich habe das Update auch heute durchführen lassen.
Es gab aber irgendwie auch noch eine zusätzliche neue Änderung!
Diese war erst seit dem 16.04. in der Service-Datenbank.Ergebnis: Erheblich mehr Bass.
Viele Grüße
Ulifreut mich für Dich.
Hast Du jetzt nur mehr Bass oder kingt das Ganze jetzt auch insgesamt endlich "wie ein Soundsystem" ?
MST
Hallo MST,
wenn ich dass richtig verfolgt habe gab es zwei Änderungen.
Die Erste verbesserte den Klang generell, das muß die Version sein die mein Fahrzeug schon bei der Auslieferung hatte. Denn ich war nicht so sehr unzufrieden mit dem Dynaudio System bis auf den relativ schwachen Bass. Das Problem wurde jetzt mit der Änderung definitiv beseitigt.
Ob das jetzt wie ein Soundsystem klingt? Ich würde ja sagen.
Es mag sein das man auf dem Markt für das Geld etwas besseres bekommen kann. Was aber auf jeden Fall mehr Aufwand für den Einbau erzeugen würde.
Gruß
Uli
Zitat:
Original geschrieben von F5BUli
Hallo MST,Zitat:
Original geschrieben von MST08154711
Hallo,
freut mich für Dich.
Hast Du jetzt nur mehr Bass oder kingt das Ganze jetzt auch insgesamt endlich "wie ein Soundsystem" ?
MST
wenn ich dass richtig verfolgt habe gab es zwei Änderungen.
Die Erste verbesserte den Klang generell, das muß die Version sein die mein Fahrzeug schon bei der Auslieferung hatte. Denn ich war nicht so sehr unzufrieden mit dem Dynaudio System bis auf den relativ schwachen Bass. Das Problem wurde jetzt mit der Änderung definitiv beseitigt.Ob das jetzt wie ein Soundsystem klingt? Ich würde ja sagen.
Es mag sein das man auf dem Markt für das Geld etwas besseres bekommen kann. Was aber auf jeden Fall mehr Aufwand für den Einbau erzeugen würde.
Gruß
Uli
Die sache ist doch einfach das man sich kein Dynaudio holt wenn man Bass haben will. Ich hab voher nie in Dynaudio reingehört, habs mir blind bestellt und wurde nicht enttäuscht. Für 500€ krieg warscheinlich ne Anlage die schön Krach macht aber Klangtechnisch niemals am Dynaudio heran kommt. Davon bin ich solange überzeugt bis mir jemand das gegenteil beweisst^^
Den jeder in meinem Auto schon drin war hat sofort gemerkt das der Klang gut war., Das einzige was der Anlage so fehlt ist bisschen mehr Bass aber dafür ist sie definitiv nicht Konzipiert worden.
Aber ich muss sagen das wenn ich die Musik mal richtig aufdrehe das da schon einiges scheppert. Nicht in dem sinne das die Türverkleidung anfängt du klappern sondern man merkt schon das da doch einiges in der Anlage drin steckt.
Vllt hättest du dir doch die Standart Anlage nehmen sollen und dann nen Subwoofer hinten rein. Vllt wäre das die bessere lösung gewesen🙂
Da schließt sich mir eine Frage an, sollte man denn jetzt... auch als zufriedener Kunde bezüglich Dynaudio, trotzdem diese Updates einspielen lassen, verkehrt dürfte es ja Wohl nicht sein, eher "noch besser" im Klang... oder?
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Da schließt sich mir eine Frage an, sollte man denn jetzt... auch als zufriedener Kunde bezüglich Dynaudio, trotzdem diese Updates einspielen lassen, verkehrt dürfte es ja Wohl nicht sein, eher "noch besser" im Klang... oder?Gruß FerdiR
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt.
Mir fehlt allerdings der Vergleich vorher/nachher um sagen zu können, es is bessser oder nich.
Gibt's jemanden im Raum Koblenz/Bonn/Köln, der das Update drin hat??
Was ist eigentlich der unterscheid zwischen "Volkswagen sound" und "Dynaudio Sound"
Der Preis 😁
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Die sache ist doch einfach das man sich kein Dynaudio holt wenn man Bass haben will. Ich hab voher nie in Dynaudio reingehört, habs mir blind bestellt und wurde nicht enttäuscht. Für 500€ krieg warscheinlich ne Anlage die schön Krach macht aber Klangtechnisch niemals am Dynaudio heran kommt. Davon bin ich solange überzeugt bis mir jemand das gegenteil beweisst^^Zitat:
Original geschrieben von F5BUli
Hallo MST,
wenn ich dass richtig verfolgt habe gab es zwei Änderungen.
Die Erste verbesserte den Klang generell, das muß die Version sein die mein Fahrzeug schon bei der Auslieferung hatte. Denn ich war nicht so sehr unzufrieden mit dem Dynaudio System bis auf den relativ schwachen Bass. Das Problem wurde jetzt mit der Änderung definitiv beseitigt.Ob das jetzt wie ein Soundsystem klingt? Ich würde ja sagen.
Es mag sein das man auf dem Markt für das Geld etwas besseres bekommen kann. Was aber auf jeden Fall mehr Aufwand für den Einbau erzeugen würde.
Gruß
Uli
Den jeder in meinem Auto schon drin war hat sofort gemerkt das der Klang gut war., Das einzige was der Anlage so fehlt ist bisschen mehr Bass aber dafür ist sie definitiv nicht Konzipiert worden.
Aber ich muss sagen das wenn ich die Musik mal richtig aufdrehe das da schon einiges scheppert. Nicht in dem sinne das die Türverkleidung anfängt du klappern sondern man merkt schon das da doch einiges in der Anlage drin steckt.
Vllt hättest du dir doch die Standart Anlage nehmen sollen und dann nen Subwoofer hinten rein. Vllt wäre das die bessere lösung gewesen🙂
Sag mal, nix für ungut, aber so richtig das Problem erfasst hast Du immer noch nicht, oder?
Es ist ja schön, wenn Du gebetsmühlenartig Deine Zufriedenheit mit Deinem Dynaudio System und Deine Ansicht bzgl der ggf. übersteigerten Erwartungen an das System und insbesondere den Bass wiederholst. Verbunden mit Deinen Weisheiten darüber, was Dynaudio für einen Klang hat und das man sich doch lieber eine Standardanlage mit Subwoofer einbauen sollte wenn man damit nicht zufrieden ist.
Das alles ist hier gar nicht das Thema. Hier geht es um definitiv fehlerhafte Dynaudio Soundsysteme, was Dynaudio selbst auch inzwischen bestätigt hat. Und es hat den Anschein, daß Du ein solches System noch gar nicht gehört hast. Daher kannst Du Dir auch keine Meinung darüber bilden.
Wie Du bspw. dem Thread von automatiker eine Seite zuvor entnehmen kannst hatte er sich sogar bereits einen Subwoofer einbauen lassen und benötigt ihn jetzt, nach dem Update, gar nicht mehr.
Also pack bitte diejenigen, die hier ein ernsthaftes Problem mit Ihrem Dynaudio System haben nicht permanent in die Schublade "die wollen nur Bass bis die Türverkleidung scheppert und haben keine Ahnung von gutem Klang", nur weil bei Dir zufällig alles so funktioniert wie es soll.
MST
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Da schließt sich mir eine Frage an, sollte man denn jetzt... auch als zufriedener Kunde bezüglich Dynaudio, trotzdem diese Updates einspielen lassen, verkehrt dürfte es ja Wohl nicht sein, eher "noch besser" im Klang... oder?Gruß FerdiR
. . . ich bin mir nicht so sicher, ob dieses "Update" dann wirklich als solches gewertet werden kann. Bei einem Software-Update muss auch nicht jeder neue Treiber der "bessere" sein.
Aussagen wie "never change a running system" oder "Verschlimmbessern" wurden mich da etwas vorsichtig machen, wenn ich ohnehin mit dem Klang und dem (Bass-)Volumen der Anlage bislang zufrieden war.
Wenn du es schaffen könntest, mit Hilfe deines elektronisch begabten 🙂 deine jetzige Einstellung und diese neue Codierung quasi im A - B-Vergleich anhören zu können, wärst du einer gesicherten Qualitätsaussage ein Stück näher.
Wenn Fragen nichts kostet und ein Reset zum Ursprungszustand möglich sein sollte - why not?
- Upgedatete Grüße -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
[...] Wenn Fragen nichts kostet und ein Reset zum Ursprungszustand möglich sein sollte - why not?- Upgedatete Grüße -
- Klaus -
Hallo Klaus,
das würde ich natürlich vorher abklären ob es möglich ist. es sollte auch nur eine Frage sein. Oftmals erfährt man ja nicht einmal ob im Rahmen von Service-Arbeiten derartige Updates eingespielt werden.
Gruß FerdiR
Zitat:
. . . Oftmals erfährt man ja nicht einmal ob im Rahmen von Service-Arbeiten derartige Updates eingespielt werden.
Gruß FerdiR
. . . obschon das die beste und effektivste Art der "after sale-Betreuung/Nachsorge" wäre, die man sich als Kunde vorstellen/wünschen kann.
Hi Ferdi -
Wenn ich schon mal "da" bin und dann noch (freundlich vom 🙂 ) gefragt werden würde: . . . "Sollen wir prüfen, ob Ihre A-Anlage mit der neuesten Software ausgestattet ist / ggfls updaten?"
In der Hinsicht verharren viele sogenannte Marketing-Experten bei den Firmen leider noch im kollektiven Tiefschlaf.
Aber - die Hoffnung stirbt zuletzt und jede Krise hat auch etwas "Heilsames" 🙂
- Erholsame Grüße -
- Klaus -