Dynaudio Soundsystem im Passat GTE nicht mehr bestellbar !!!

VW Passat B8

Hallo zusammen!

Ich wollte die Tage einen Passat GTE Variant mit Soundsystem "DYNAUDIO Confidence" bestellen.
Mein Händler hat mir soeben mitgeteilt, dass er heute Morgen eine Info vom Hersteller erhalten habe, dass das Soundsystem mit sofortiger Wirkung im Passat GTE nicht mehr bestellbar ist.

Schön blöd!

Kennt jemand die Hintergründe dafür?

Grüße
Michel

Beste Antwort im Thema

M.E. ist das Dynaudio noch mal einen guten Tick besser im Klang als das Canton ( mit Sub ), welches ich bis zuletzt im Octavia von 2017 hatte. Aber okay, ist auch ein deutlicher Preisunterschied...

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo zusammen,
ich habe meinen GTE diese Woche abgeholt, und hatte das gleiche Problem: Dynaudio storniert.

Vorsorglich habe ich mir nen Wolf gegoogelt und geyoutubed, um herauszufinden, was man machen kann und habe, wie ich finde, eine sensationelle Lösung gefunden.

Gestern habe ich den Fischer MATCH M 5DSP MK2 eingebaut, und dazu einen kleinen Subwoofer von Fischer (PP8E-Q) - der passt nämlich gerade noch in die Kofferraummulde im GTE. Das Set schlägt zwar zu Buche, aber mit Wegfall des Soundsystems und der Kulanzgutschrift von VW kommt das in etwa aufs gleiche raus.

Ich bin vom Sound total geflasht! Der normale Sound im GTE ist ja schon ganz OK, was Lautstärke und Volumen angeht. Ich fand vor allem Stimmen im Gesang recht dünn, und die oberen Mitten recht blechern (E-Gitarren z.B.).

Mit dem DSP bin ich gestern beim ersten Test echt fast vom Sitz gekippt. (Für meine Ohren) unfassbare Brillianz, ordentlicher Wummms (klar, zusätzlicher Woofer) aber alles in allem ein kristallklarer, dynamischer Sound. Ich vermute, dass auch der Sound ohne Woofer (DSP kann man auch so verbauen) im Vergleich schon absolut ausreichend ist.

Vorher hatte ich einen Tiguan SOUND, also mit Dynaudio, und das hat mir nicht halb so gut gefallen. Mir geht es nicht um Lautstärke oder Bass, mir geht es primär um Dynamik und klare, charakterliche Ausarbeitung der Instrumente und Stimmen - ich höre auch viel Hörspiel.

Also falls sich jemand versuchen möchte, ich kann das zu 100% empfehlen. Mein Fahrzeug ist ein Leasing, daher werde ich nichts dämmen (nein, nichts scheppert..) oder anders einbauen. Dafür ist die Fischer-Lösung aber eben genau perfekt.

Gekauft habe ich bei ARS24, fand ich recht charmant, da dort der DSP auf den Innenraum des B8 eingemessen wurde. Selber würde ich mir das eher nicht zutrauen (fehlt ja schon am Messmikrofon).

Wenn Fragen, gerne fragen :-)

Zitat:

@MacV8 schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:03:23 Uhr:


Ja, es sei denn man unterhält sich von Kollege zu Kollege. Und da habe ich schon die Begeisterung für das eigene Produkt gespürt. Das war kein Werbe-Blabla.
Wie geschrieben, ich persönlich kann für mich auch zumindest einen deutlichen Mehrwert ggü. dem Seriensystem erkennen.
Die messen ihre Systeme durchaus auch und objektivieren das.

Aber es trifft natürlich nicht jeden Geschmack so rein - subjektiv ;-) .

Da kann ich dir uneingeschränkt recht geben. Höre sehr oft und gerne klassische Musik. Das originale Soundsystem war mit den Höhen maßlos überfordert, dass Dynaudio ist nahezu perfekt.

@moritz-n Ich bin etwas traurig, dass ich in meiner bestellten Passat GTE Limousine kein Soundsystem dazu bestellen konnte. Hatte bis jetzt in jedem meiner Autos ein besseres Soundsystem.

Da ich kein BumBum Bass-Junkie bin und auch keine Lust habe, bei einem Leasing-Auto Kabel bis zum Kofferraum zu verlegen, würde mich schon der Einbau (nur) des Fischer MATCH M 5DSP MK2 interessieren. Würde schon gern beim etwas lauter Musikhören klaren Sound mit Reserve haben.

  • Ist das relativ einfach im oder hinter dem Handschuhfach einzubauen?
  • Gibt es fertige Kabelsätze?
  • Ist es ohne Subwoofer trotzdem sein Geld wert?
  • Hast du Einbautipps?

Danke und Gruß
Raller

Hallo @User35 ! Ja, ich war auch traurig. Bestellen konnte ich noch, aber irgendwann rief der Händler an und sagte, is nich.. Das mit dem Bummbumm geht mir genau so, mir ist in der Tat Klarheit und Dynamik sehr wichtig.

Zu Deinen Fragen:
- Der Einbau war super schnell, Werkzeug war dabei. Man muss die Radioeinheit im Handschuhfach rausziehen, und drei Kabel umstecken. Der DSP selber klemmt dann hinter dem Handschuhfach, dafür muss man eine Verkleidung kurz weg klipsen. Gesamtaufwand hierfür für mich (sonst keine Ahnung davon): 30 Minuten

- Kabelsatz war passend dabei, ist Fahrzeugspezifisch - muss man also entsprechend beim Bestellen passendes Paket wählen

- Ohne Woofer geht das Teil auch super, ich hab's probiert. War auch erst eigentlich überzeugt, mir selbst keinen zu kaufen, dann lief mir ein extrem günstiger Match Woofer auf Kleinanzeigen über den Weg ;-) Der Woofer verstärkt untenrum nochmal massiv, aber die Serienboxen bekommen das auch echt gut hin. Ich habe mit der Software des DSP bei mir den Woofer nochmal runtergeregelt, war mir zu viel.

- Tipps habe ich keine, wie gesagt, easy. An einen Kunststoffkeil denken, um die Verkleidung auszuhebeln. Und selbst das Wooferkabel war mit einem Durchzugsband an den Türschwellern in ein paar Minuten easy bis in den Kofferraum gezogen, ist also auch recht einfach zu machen.

- Und mir war wichtig, den DSP mit einem passenden Soundprofil für das Auto zu kaufen. Selbst einmessen würde ich nicht können. Und Default-Profil (flach) klingt mistig.

Noch Fragen? 😉

VG,
Moritz

Ähnliche Themen

@moritz-n Super, vielen Dank für deine ausführliche Antwort...

Ich frage mich warum sich VW hier (erneut) in den eigenen Fuß schiesst?! Ohne das teure Soundsystem kommt uns kein Auto mehr in‘s Haus. Und DIE Alternative, neben vielen anderen, ist ja da mit dem Schwestermodell aus CZ.

Zitat:

@TPursch schrieb am 12. Juni 2021 um 07:25:36 Uhr:


Ich frage mich warum sich VW hier (erneut) in den eigenen Fuß schiesst?! Ohne das teure Soundsystem kommt uns kein Auto mehr in‘s Haus. Und DIE Alternative, neben vielen anderen, ist ja da mit dem Schwestermodell aus CZ.

Selbst die standart Anlage im superp hört sich für meine Ohren 100x besser an. Nicht das ich dazu raten würde einen zu kaufen aber wenn einem audio wichtig ist, ein kaufgrund ist und die Wahl zwischen superp und Passat sründe würde ich den superp defintiv vorziehen.

Hatte die "große" Anlage mal bei einem Kollegen gehört und die war ebenfalls normal bzw hatte nicht die extremen störgetäusche eines dünnaudios. Tut mir leid vw aber Akustik überlasst ihr besser mal CZ. Oder das nicht an Dämmung sparen...

Du musst mal Deine Rechtschreibkorrektur prüfen, glaube ich :-)

Ich hatte (leider) noch keinen Superb iV, aber schon mal einen bestellt ;-) Dort hätte ich das Canton gehabt, wie zuvor im O3 FL RS TDI 4x4. Ich bin der Meinung, dass das Dynaudio mindestens so gut ist wie das Canton, wenn nicht einen Tick besser. Klar hatte das Canton einen Subwoofer und im GTE gibt es den nicht, aber hier bin ich nicht der Meinung, dass es um Welten besser ist. Der Preis ist allerdings wirklich ein Unding für das Dyn, das stimmt. Unser A3 oder jetzt der TT haben das B&O (mit Sub), da ist vielleicht nochmal ein Eckchen was draufgelegt worden.

Wie gesagt das ist meine Persönliche meinung, sound ist immer Personenabhängig.

Die Störgeräusche die ich im Passat hatte habe ich zumindest im Superp überhaupt nicht mehr, egal wie sehr ich es Provoziere. Keine ahnung ob das die Kombi mit den led leisten war oder ob derjenige der die Türen zusammen baut einen schlechten tag hatte, aber die Geräusche hatte ich auch schon in diversen Leihwagen von vw und in einem a3. Im Superp ist einfach stille was das angeht. Einen zweiten Passat hatte ich noch nicht zum testen.

Für den Preis und die Autoklasse hätte ich zumindest deutlich mehr erwartet als das es mich so sehr nervt das ich oft ohne Musik gefahren bin.

Auch wenn ich denke das jeder lesen und verstehen kann was ich hier schreibe werde ich das dir zuliebe machen denke wirklich das mein Handy die nicht richtig drin hatt Tippe hier ehrlichgesagt nur auf dem Handy 🙂

Zitat:

@Beat92 schrieb am 15. Juni 2021 um 13:46:03 Uhr:


Auch wenn ich denke das jeder lesen und verstehen kann was ich hier schreibe werde ich das dir zuliebe machen denke wirklich das mein Handy die nicht richtig drin hatt Tippe hier ehrlichgesagt nur auf dem Handy

Merkt man, denn Grammatik und Zeichensetzung unterstützen Smartphones in der Regel nicht. Es heißt bei den meisten Geräten richtigerweise Rechtschreibkorrektur. Selbstverständlich kann man deinen Beitrag lesen und verstehen. Er könnte jedoch angesichts der Fehlermenge (eher 20 als 10) noch optimiert werden. 😉

@judyclt
Alles klar, danke auch für deinen Hinweis.

Das sich so viele Leute von sowas gestört fühlen erlebt man auch nur in DE. Nicht das ich es nicht könnte, aber offengesagt ist mir meine Zeit zu schade hier jeden Text wie in der Deutsch Klausur 3x gegen zu prüfen.
Auf der Arbeit oder co ist das nochmal eine andere Nummer, aber die meisten sind hier wohl privat unterwegs. Ich nutze für die Arbeit meist ein scanner keyboard und das hatt eine grausige Prüfung.

Mir fehlt hierfür leider das verständnis, solange ich Sätze klar lesen kann verstehe ich das Problem nicht aber naja, jedem das seine. Der eine liest hier und tauscht sich aus der andere kontrolliert rechtschreibung.

Deinen vorletzten Satz hättest du auch besser durch ein komma getrennt, wenn wir hier schon dabei sind 😉

In diesem Sinne danke für eure netten Hinweise jetzt aber wieder BTT 🙂

Zitat:

@Beat92 schrieb am 15. Juni 2021 um 22:37:26 Uhr:


Deinen vorletzten Satz hättest du auch besser durch ein komma getrennt, wenn wir hier schon dabei sind 😉

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. 😕

@Beat92: Ich hoffe hier ist nicht auch bald auch dicht, wegen OT "und nichts neuem" etc. ...

Also nochmal zurück zu Lück: das System gar nicht mehr anzubieten ist totaler Unfug. Aber sry, VW macht solchen Unfug ja nicht das erste Mal. Zudem verdienen die an den Optionen ein Schweinegeld und berauben sich selbst der Möglichkeit.

Ich hab damit doch nicht angefangen oder? Ich Schreibe On topic und es fängt so eine Diskussion an.

Belassen wir es doch jetzt bitte einfach dabei 🙂

Gerne, wenn du mir bitte noch auf die Sprünge hilfst. Ich verstehe deinen Hinweis leider immer noch nicht. So ein (für mich) unlösbares Rätsel ist irgendwie gemein.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 15. Juni 2021 um 22:37:26 Uhr:


Deinen vorletzten Satz hättest du auch besser durch ein komma getrennt, wenn wir hier schon dabei sind 😉

VW fährt öfter augenscheinlich merkwürdige Strategien. So wirkt es beim Soundsystem auch. Man sollte meinen, dass jedes georderte Extra Geld in die Kassen spült. Andererseits bin ich froh, dass das Seriensystem bereits dem Audi Soundsystem im A6 mindestens ebenbürtig ist. Wenn ich da an die Alpha-/Beta-Zeiten denke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen