Dynaudio Soundsystem im Passat GTE nicht mehr bestellbar !!!
Hallo zusammen!
Ich wollte die Tage einen Passat GTE Variant mit Soundsystem "DYNAUDIO Confidence" bestellen.
Mein Händler hat mir soeben mitgeteilt, dass er heute Morgen eine Info vom Hersteller erhalten habe, dass das Soundsystem mit sofortiger Wirkung im Passat GTE nicht mehr bestellbar ist.
Schön blöd!
Kennt jemand die Hintergründe dafür?
Grüße
Michel
Beste Antwort im Thema
M.E. ist das Dynaudio noch mal einen guten Tick besser im Klang als das Canton ( mit Sub ), welches ich bis zuletzt im Octavia von 2017 hatte. Aber okay, ist auch ein deutlicher Preisunterschied...
73 Antworten
Nein wir lassen das jetzt bitte einfach, ignoriere den Absatz und gut ists, das führt zu keiner diskussion im Sinne des threads. Schlimm genug das ich im Endeffekt auf der gleichen ebene reagiert habe.
Sonst Schreibe mir bitte per PN das hatt wie tpursch zu recht angemerkt hatt hier nichts mehr zu suchen, danke.
Ja das sollte man wirklich meinen wenn man die suche etwas bemüht hatte das dynaudio nicht wirklich den besten Ruf, meist aber betreffend der ungenügenden Dämmung und soundkullisse geschuldet.
Meiner Meinung nach wäre es schlauer gewesen zwei dämmatten sinnvoll zu verteilen und das Paket beispielsweise als dynaudio plus mit türendämmung zu vermarkten, eventuell noch mit akustikverglasung um statts des subs einen anderem Anreiz zu schaffen? Ansich war es ja Kein schlechtes system.
Wenn ich mir allerdings das dynaudio ohne subwoofer vorstelle und mit den standart bochsen des superp welche den Passat Standarts ähneln sollte vergleiche, bleibt da zumindest vom gefühl wenig was den Mehrpreis rechtfertigt. Vermutlich wurde es auch deswegen gestrichen.
Das Problem bei den Soundsystemen ist doch, das ein paar Ingenieure ein System in ein Kfz integrieren und nach ihrem Hörgefühl anpassen. Ein Dummy mit Mikrofonen bestückt, hilft beim einmessen um mehre setups zu erstellen. Aber damit kommen viele Nutzer nicht klar. Geht mir übrigens genauso. Hätte man die Möglichkeit über eine Software auf den DSP Zugriff zu erhalten könnte man ihn auf seinen persönlichen Geschmack abstimmen. Geht leider nicht. Ich denke mal das VW aufgrund extrem vieler Reklamationen zu oft nachbessern musste. Deshalb haben sie jetzt die Schnauze voll gehabt und setzten den Rotstift an!
Bin gespannt wann Sie bei anderen Modellen nachziehen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe sollen viele Beschwerden wegen des Dynaudio vorliegen? In welcher Art? Ich hätte jetzt hier im Forum nicht allzu viel dazu gelesen. Außer "klingt gut", oder "klingt schlecht" etc.
Ist in vielen anderen Foren schon ausgiebig diskutiert worden. Und das größte Problem waren die ständigen Nebengeräusche die durch schlecht verarbeitete Türverkleidungen entstanden sind. Ein Kunde mit Garantie fährt da logischerweise zu VW und läßt den Mangel beseitigen.
Das wiederum hat der jeweilige Händler VW in Rechnung gestellt. Da kommen weltweit Summen zusammen.
Wie gesagt ist dies nur spekulativ aber könnte durchaus denkbar sein.
Das mit dem, sagen wir mal so, nicht überragenden Sound kann ich bestätigen beim Dynaudio. Ich bin über zwei Meter groß. Dadurch ist die „Bühne“ bei mir zu tief und auf Höhe des Tacho. Leider ist es nicht einstellbar und so muß ich damit leben.
Das es anders geht habe ich in einem anderem Thread mal ein wenig beschrieben. Aber das geht nen bissl zu Lasten des Portemonnaie.
Schau mal hier…
https://www.motor-talk.de/.../...overstaerker-update-t7066487.html?...
Ähnliche Themen
Bei mir klappert nur der Rollokasten. Aber den habe ich selber angekreuzt ;-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 17. Juni 2021 um 08:22:54 Uhr:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe sollen viele Beschwerden wegen des Dynaudio vorliegen? In welcher Art? Ich hätte jetzt hier im Forum nicht allzu viel dazu gelesen. Außer "klingt gut", oder "klingt schlecht" etc.
Wie mein vorredner geschrieben hatt drehte es sich in den threads meist um die unzureichende Dämmung bzw looses zeug in der Tür. Als ich hier danach mal gefragt habe wurde mir auch nur gesagt dämm die Türen selber oder leb dammit.
Habe ja auch immer gesagt wenn man das richtige Lied erwischt wo die Türen nicht munter mit tanzen war die Anlage nicht schlecht.
War selber etliche male beim freundlichen deswegen aber die haben es nicht in den griff bekommen. Ich vermute bei mir waren es die led leisten kanns aber nicht sicher sagen.
Wie viele Beschwerden vw deshalb nun wirklich vorliegen hatt kann ich nicht sagen, gib ja scheinbar durchaus passats die das Problem komischerweise nicht haben. Problematik besteht jedenfalls unabhängig des subs.
Dynaudio war übrigens neben dem MIB 3 ein haupt Kritikpunkt und Grund meiner Rückgabe
Dass es wegen Störgeräuschen viele Reklamationen gab, mag sein. Das erklärt aber nicht den Wegfall einer Soundoption beim GTE.
Konsequent wäre eine deutlich günstigere Variante ohne Sub im GTE gewesen.
Zum Glück sind die Standardboxen ganz ok.
Wie gesagt das Problem war komplett unabhänhig des subs. Hatte selber viel rumgespielt und auch ohne sub gab es das.
Vermute dort auch nicht den Wegfall des systems im gte. Eher darin das man ohne den sub einfach eine wichtige komponente hatt die schlicht fehlt.
Warum vw das ganze aber ersatzlos streicht und nicht übetarbeitet ist mir auch ein Rätsel. Für mich wäre ein fehlendes soundpaket in einem neuen kfz ebenfalls eine bittere Pille da ich sehr gerne Musik im kfz höre, vermutlich bin ich da kein Einzelfall 😁
Man hätte ja durchaus auch einen Sub für die GTE Mulde machen können. Das ist keim Hexenwerk. Und die wenigsten Pendler nehmen jeden Tag ihr Kabel mit. Das hängt doch meist an einem Ort.
Gibt es denn inzwischen Infos, wann man wieder ein Soundsystem für den GTE bestellen kann?
Antwort heute vom "Freundlichen", dass aktuell keine Lösung angedacht sei. Lt. offizieller Mitteilung durch VW kann der Sub des Soundsystems durch die fehlende Reserveradmulde nicht verbaut werden, weshalb das gesamte Soundsystem nicht zur Verfügung steht.
Was ja prinzipiell richtig ist. Auch wenn es schade ist, dass man keine Lösung für den GTE finden möchte.
Und wenn man sich den Lebenszyklus des B8 ansieht, bezweifel ich, dass es hier eine Lösung geben wird. Der Passat wird mit dem Superb "verheiratet" und dort gibt es zumindest auch beim Hybrid aktuell einen Subwoofer.
Auch wenn es aktuell für den GTE keine Lösung ist, aber für mich Grund genug um mich mit dem Superb zu beschäftigen.
Würde mich jetzt mal sehr interessieren ob VW technisch bzw. platzmäßig da großartig was geändert hat. Der GTE hatte ja das Dynaudio. Ich hatte immer gedacht, dass die das einfach aus Marketinggründen oder Verkaufsgründen getan haben. Ich jedenfalls, und das hatte ich hier auch schon geschrieben, hätte mich sehr schwer getan das Fahrzeug zu ordern ohne ein Sound-System. Und ich bin mit dem Dynaudio sehr zufrieden. Ich hätte es jetzt noch ein bisschen über dem Canton (mit Sub) meines 2017er Octavia RS gesehen, aber dann etwas unter unserem (verkauften) A3 oder auch unseres TT mit B&O.
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. August 2021 um 14:48:49 Uhr:
Ich jedenfalls, und das hatte ich hier auch schon geschrieben, hätte mich sehr schwer getan das Fahrzeug zu ordern ohne ein Sound-System. Und ich bin mit dem Dynaudio sehr zufrieden.
Lt. meinem Freundlichen wurde das Dynaudio im GTE ohne Sub ausgeliefert. Den Sub gibt es nur für die Reserveradmulde, die beim GTE nicht vorhanden ist. Mit einer Anpassung an die Mulde des GTE's sei nicht mehr zu rechnen.
Wo ist denn in Deinem GTE der Sub verbaut?
GTE hatten nie einen Sub. Der wurde einfach beim Dynaudio weggelassen aber der Preis nahezu beibehalten.