Dynaudio, der Preis wet oder nicht?
Sind Sie zufrieden mit der Dynaudio-system?
Ich überlege gerade Dynaudio zu nachrusten -preis etwa € 400,-
Alternativ konnte ich zB. 2 x Canton QS 2.160 und Blaupunkt THA 475 PnP einbauen...?
Beste Antwort im Thema
Hab grad die 1,20 € investiert....
Viel spaß damit :-)
Hab selber das Dynaudio und bin eigentlich damit zufrieden...
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sleeplessnight
Ich bin mit so einem Mist schon oft auf die schnauze gefallen, habe den ganzen schrott geglaubt und hab mich mal mit leuten unterhalten, die solchen kram entwickeln, und die ham mich dann nur mit großen Augen angeguckt und meinten, was ich denn da fürn blödsinn Fasel.Zitat:
Original geschrieben von Freejay
Schön, dass du trotz NULL AHNUNG hier deinen Senf dazu gegeben hast. Ich hoffe die unabhängigen Aussagen von mehreren Usern hier konnten dich davon überzeugen, dass ich/wie recht haben/hatten!
Danke an die Anderen, die meine Aussage bestätigt haben! WIE wissen ja, dass es so ist. ;-)Wenn Dynaudio da so eine Ausnahme bildet, dann versteh ich nicht, warum andere Marken diese empfehlung nicht mit auf dem Weg geben? Ich rede hier nicht von Schrott wie Bose usw...
Mag ja zwar sein, das sie sich einspielen, aber das wird schon bei der Fertigung mitberechnet.. das sich der LS so und so verhält, wenn er "eingelaufen" ist...
Aber soweit denkt ja keiner um die ecke, dann ölt eure Membranen mal schön, nicht das sie noch anfangen zu quitschen, wenn sie "eingeschwungen" sind 🙄In dem Sinne stimme ich dem hier nur zu..
Die Änderungen beim einspielen sind so gravierend das Du sie ganz locker mit einer Küchenwaage und einem Meßschieber nachweisen kannst. Und es betrifft alle Lautsprecher-Hersteller, nicht nur Dynaudio.
Sprich mit Leuten die Lautsprecher entwickeln, nicht "solchen Kram". Ob Kram einen Einspieleffekt hat weiß ich nicht ;-)
Das der Einspiel-Effekt bei der Herstellung berücksichtigt wird ist schon klar - sonst würde ein eingespielter Lautsprecher ja schlechter klingen.
Gruß Frank
Frank, ich wollte ohne ins Detail zu gehen das Resultat einer langen Diskussion präsentieren.
Einspielen tun sie sich, aber man braucht im gegensatz zu einem Motor darauf keine Rücksicht nehmen...
Sowas wie "am anfang schonen und ab ca. 1000km das ding treten" gibt es hier nicht. Sie spielen sich ein, wenn mans lauter macht, gehts ebend etwas zügiger...
Und nur weil ich nicht immer gleich ins Detail gehe, sondern sowas als "angstmacherei aus Foren" betitel, werde ich als schwachkopf abgestempelt.
Manchesmal tut es gut, wenn man Forenaussagen einfach nur mit etwas logik verbindet.
z.B. das es sich kein Hersteller finanziell leisten könnte, das ein Lautsprecher schaden trägt, wenn man ihn falsch "einschwingt"...
Aber so groß, wie du den effekt beschreibst, ist er auch wieder nicht. Das gummi verändert nicht aufgrund von Bewegungen seine Zellstruktur und damit auch nicht seine Nachgiebigkeit. Es wird nur "peröser", im positiven Sinne gesehen jetzt.. (meine damit nicht, das es gammelt oder bröselt 😉). Ebend so die Spinne, sie verändert sich auch nicht.
Wenn das so wäre, würde ich mir aber gedanken machen 🙁
Das heißt, das der LS nur seine angebenen Werte zu Anfang nicht zu 100% erreicht. Was aber quak ist, das wenn ich mir z.B. ein mit 300 W Rms hole, das der zu Anfang nur 200W auf die Waage bringt...
Zitat:
Sprich mit Leuten die Lautsprecher entwickeln, nicht "solchen Kram". Ob Kram einen Einspieleffekt hat weiß ich nicht 😉
Mit denen hab ich gesprochen. Ich hab dieses Thema in anderen Foren schon vor langer Zeit wegen meinen Boxen zu hause durchgekaut...
Es geht hier ja auch normalerweise darum ob Dynaudio beim Rocco sein Geld wert ist.
Ich werde diese ja hoffentlich nächste Woche mal hören und dann werde ich es für mich ja dann
hören ob Sie meinen Anforderungen ausreichen.😉
Vom Geld her ist der Aufwand den man betreiben muß um z.B ganz andere Boxen einzubauen und Kabel zu verlegen auf jeden
Fall wert. Glaube nicht das man für das Geld anständige Boxen irgendwo eingebaut bekommt.
Wenn man davon ausgeht das diese Boxen mit Einbau gerade mal 540€ gekostet hat, kann ich mir nicht vorstellen viel falsch gemacht zu haben und ich glaube nicht wie ein Vorredner sagte das die Car Hifi Boxen von Dynaudio mit weniger Qualität hergestellt werden als die Boxen die für den Hausgebrauch sind.🙄
In dem Film kann man sehr gut erkennen das diese Firma keinen Schrott zusammenbastelt und das Sie großen Wert auf Qualität legen. Warum sollten sie Boxen für VW/Volvo dann miderwertige Boxen verbauen?!
Gruß Ron
--> Stückzahl --> KostenZitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Es geht hier ja auch normalerweise darum ob Dynaudio beim Rocco sein Geld wert ist.Ich werde diese ja hoffentlich nächste Woche mal hören und dann werde ich es für mich ja dann
hören ob Sie meinen Anforderungen ausreichen.😉
Vom Geld her ist der Aufwand den man betreiben muß um z.B ganz andere Boxen einzubauen und Kabel zu verlegen auf jeden
Fall wert. Glaube nicht das man für das Geld anständige Boxen irgendwo eingebaut bekommt.Wenn man davon ausgeht das diese Boxen mit Einbau gerade mal 540€ gekostet hat, kann ich mir nicht vorstellen viel falsch gemacht zu haben und ich glaube nicht wie ein Vorredner sagte das die Car Hifi Boxen von Dynaudio mit weniger Qualität hergestellt werden als die Boxen die für den Hausgebrauch sind.🙄
In dem Film kann man sehr gut erkennen das diese Firma keinen Schrott zusammenbastelt und das Sie großen Wert auf Qualität legen. Warum sollten sie Boxen für VW/Volvo dann miderwertige Boxen verbauen?!
Gruß Ron
Leider gibt es immer noch die BWL Pfennigfuchser, die dir dann ausrechnen, wie viel mehr verdienen kann, wenn man günstigere Materialien etc. verwendet...
Ich hab das System neulich mal in nem Golf 6 gehört - schlecht ist es mit Sicherheit nicht. Kommt drauf an, was man gewohnt ist. Ich hatte den Eindruck, dass dem System die Puste ausgeht, bevor richtig Volumen entsteht. Es wirkte ab einem gewissen (noch angenehmen) Pegel angestrengt. Ich tippe mal darauf, das einiges an Schalldruck durch die Türbleche verloren geht - werden die von VW gedämmt, wenn man das System bestellt? Wohl eher nicht...
Damit kann man ohne weiteres leben, man hört ja nicht immer laut Musik. Allerdings hatte ich größere Erwartungen was den Klang (Höhen, Mitten) anbelangt. Es hat sich halt doch wie Musik aus den Türen angehört. Dazu muss man sagen. dass ich nur eine Mp3 CD als Mitfahrer testen konnte.
Dennoch würde ich sagen, dass es als Original Zubehör sein Geld wert ist. Das lächerliche RCD 310 kostet ja glatt nen 100er mehr! Mal als Vergleich...
Ähnliche Themen
Ganz ohne BWL gehts aber auch nicht ... 🙂
Habe heute mein Rocco von der Werkstatt abgeholt. Die haben die hinteren Boxen gewechselt und neu gedämmt. Alle Achtung. Eigentlich war nur hinten rechts etwas nicht in Ordnung. Großes Lob an die Werkstatt.
Aber jetzt kommt es mir so vor als ob die Lautstärke darunter geliiten hat.
Kann man da irgendwas am Radio verstellen ??
RCD 310 Dynaudio
Nun seit dem 25.09.09 habe ich auch endlich meinen Rocco.😁
Das erste mal das ich das Dynaudio hören kann und ich bin vollkommen zufrieden mit der Anlage, ob Rock/Pop oder normale Musik die Boxen sind Klangvoll und ich höre auch den Bass und der ist für mich ausreichend.
Ich hatte ja erst bedenken da ich positive und negative Berichte hier gelesen habe.
Mein Urteil, es ist absolut Empfehlendswert und seinen Preis wert, wer noch darüber nachdenkt es mit zu bestellen macht keinen Fehler diese zu kaufen.🙂
Gruß Ron
seit letzten mittwoch fahre ich auch it meinem rum, da meine sd-karte erst donnerstag kam, konnte ich das erst testen. man hört plätzlich sachen, die vorher gefehlt haben, sehr sauberer klang, 1a....und den bass find ich genau richtig, nicht übertrieben und nicht zu wenig!
fazit: der aufpreis lohnt sich auf alle fälle!
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
seit letzten mittwoch fahre ich auch it meinem rum, da meine sd-karte erst donnerstag kam, konnte ich das erst testen. man hört plätzlich sachen, die vorher gefehlt haben, sehr sauberer klang, 1a....und den bass find ich genau richtig, nicht übertrieben und nicht zu wenig!fazit: der aufpreis lohnt sich auf alle fälle!
Dies entspricht auch genau meinem Empfinden. Bin seit Dienstag stolzer Besitzer eines Roccos mit Dynaudio und hab bis jetzt nur positive Erfahrungen mit dem System gesammelt. Auch waren alle Mitfahrer begeistert von dem klaren, sauberen Klang.
Gruß
Die lange Wartezeit bringt einen auf verrückte Ideen.
Ich habe jetzt wieder 2 Pobefahrten gemacht, einmal mit und einmal ohne Dynaudio. Es hört sich besser an, aber ich bin ein Vernunftmensch und denke mir, ob mir das den Aufpreis mehr wert ist. Finde die Standardversion der Boxen für mich ausreichend. Wäre also nur ein nice to have.
Dumme Wartezeit. Machen die extra, damit man sich immer schön umentscheidet.
Hallo zusammen,
ich habe mir meinen Scirocco jetzt ohne DynAudio bestellt weil meine Planung ist vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr eine andere Komplettanlage einbauen zu lassen die dann auch einen Subwoofer hat (das ist das was mich am DynAudio am meisten stört).
Gibt es gute Komplettanlagen die sich optimal mit dem RNS510 verbinden lassen?
Wie ist denn dein Eindruck ohne Dynaudio vom System?
Mal abgesehen, dass du aufrüsten wirst?
Zitat:
Original geschrieben von errorist
Wie ist denn dein Eindruck ohne Dynaudio vom System?
Mal abgesehen, dass du aufrüsten wirst?
Ich hatte einen Scirocco zum testen ohne DynAudio und einen Passat CC mit DynAudio und ich muss sagen das für mich der Unterschied einfach nicht gravierend genug ist um die Mehrkosten zu investieren. Da lege ich sie lieber auf die Seite und hole mich später ein Komplett-System. Und bis dahin reicht das Standartsystem gut aus.
Danke für deine Meinung.
Ich werde es mir am Samstag bei der Vorstellung des A5 bei mir im Autohaus nochmal anhören und dann mich entgültig entscheiden. Werde meinem Freundlichen dann sagen, er soll, nachdem ich mich dann festgelegt haben, spätere Entscheidungen von mir diesbezüglich nicht beachten 😁
Zitat:
Original geschrieben von FiveEcco
Ich hatte einen Scirocco zum testen ohne DynAudio und einen Passat CC mit DynAudio und ich muss sagen das für mich der Unterschied einfach nicht gravierend genug ist um die Mehrkosten zu investieren. Da lege ich sie lieber auf die Seite und hole mich später ein Komplett-System. Und bis dahin reicht das Standartsystem gut aus.Zitat:
Original geschrieben von errorist
Wie ist denn dein Eindruck ohne Dynaudio vom System?
Mal abgesehen, dass du aufrüsten wirst?
Ich finde den Unterschied Extrem! Gerade weil der Passat CC normalerweise das große (600W) Dynaudio hat... Das mit der Basskiste stimmt, aber das ist für mich nicht ausschlaggebend. Die Zeiten hatte ich mit meinem 88er Peugeot 🙂