1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Dynaudio, der Preis wet oder nicht?

Dynaudio, der Preis wet oder nicht?

VW Scirocco 3 (13)

Sind Sie zufrieden mit der Dynaudio-system?

Ich überlege gerade Dynaudio zu nachrusten -preis etwa € 400,-

Alternativ konnte ich zB. 2 x Canton QS 2.160 und Blaupunkt THA 475 PnP einbauen...?

Beste Antwort im Thema

Hab grad die 1,20 € investiert....

Viel spaß damit :-)

Hab selber das Dynaudio und bin eigentlich damit zufrieden...

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron



Hi,

ich hatte das nicht hier gelesen sondern ist schon etwas länger her.

So wie ich das verstanden hatte wird das Material weicher und die Oberfläche der Membranen ect. verändern/dehnen sich besser aus und es kommt dann z.B nicht zu verzerrten Geräuschen. Auch soll das Volumen bzw. kann die Membrane durch das erweitern etwas mehr Leistung abgeben. Sie sind dann nicht so empfindlich und halten große Schwingungen besser aus.

Es gibt ja viele sage mal Hifi Freaks die sich lieber ältere Boxen kaufen und sagen das die besser klingen als Neue. Also muß da ja schon was drann sein?

Wie schon erwähnt, bin da kein Fachmann drinn und halte mich ein wenig zurück, aber vom technischen oder vom Material kann ich mir das schon vorstellen das da sich was verändert, ob zum guten/schlechten ??

Gruß Ron

Ganz genau so ist es!!!

Membrane sind bei neuen Boxen noch recht starr.

Nicht nur Motoren müssen eingefahren werden. 😉

Tach auch..
will auch mal wieder bissel Senf los werden.. 🙂

Nach kurzem Besuch bei Dr. Google hab ich das gefunden. Stammt aus einer Bedienungsanleitung für Dynaudio Lautsprecher:

Einspielen der Lautsprecher

Die bewegten Teile eines Lautsprechers haben im Neuzustand trotz vorhergehender Qualitätskontrollen noch nicht ihre volle Bewegungsfreiheit und damit ihr mögliches Klangpotenzial erreicht.
Je besser die Qualität der Lautsprecherchassis, desto anspruchsvoller ist ein Lautprecher bei der Einspielzeit. Ein neu gefertigter Dynaudio Lautprecher benötigt daher, je nach Pegel und Nutzungsdauer, einige Wochen, um seine optimale Klangqualität zu erreichen. Danach reichen jeweils einige Minuten, um auf höchstem Niveau spielen zu können.

Ich selbst kann es nur bestätigen, dass Lautsprecher diese Einspielzeit brauchen, denn ich habe die Erfahrung auch schon gemacht. Und jeder, dessen Gehör nicht von zu lauter Clubmusik geschädigt ist, kann diesen Unterschied auch hören.
Jeder, der etwas anderes behauptet, hat wie Rolf Miller jetzt sagen würde und so Leid es auch mir tut "keinen Sinn für ein bisschen ein ähh Gespür..." 😉

Noch Fragen zum Einspielen?
Senf is alle..

greetz cap

damit wäre das dann auch geklärt 😉

Zitat:

Original geschrieben von sleeplessnight



Zitat:

Original geschrieben von Freejay


Das ist absolut korrekt! Ganz neuen Lautsprechern sollte man ein wenig Zeit geben, sich (wie du es schon richtig gesagt hast) "einzuschwingen".
Ist wie beim neuen Motor, denn man ja auch erst einfahren soll, aber nicht muss! ;-)
Und das hab ich nicht erst hier gelesen, sondern das hat mir mein HiFi Händler schon vor 15 Jahren bei meinen 1. "größeren" Boxen geraten. Und er hatte Recht behalten. Die Leistung der Boxen nahm mit der Zeit zu und das nicht nur in einem Fall.
Ohne das anzugreifen, aber was soll sich da denn "einschwingen" oder "einspielen" wie bei einem Motor???
Das ist alles fest arrietiert, Mechanik gibt es da nicht.. oder Ölst du etwa deine LS?
Ich höre das zum aller ersten mal..
Die Aussage scheint eher aus den Ängsten von Forenusern erfunden worden zu sein.

Deshalb -> das ist nichts als reiner Irrsinn.

Sprecht mal nicht mit Händler, sondern mit Fachleuten. Händler verkaufen nur, manchesmal ham die noch weniger Ahnung als unser eins selbst...

Schön, dass du trotz NULL AHNUNG hier deinen Senf dazu gegeben hast. Ich hoffe die unabhängigen Aussagen von mehreren Usern hier konnten dich davon überzeugen, dass ich/wie recht haben/hatten!

Danke an die Anderen, die meine Aussage bestätigt haben! WIE wissen ja, dass es so ist. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sleeplessnight



Sprecht mal nicht mit Händler, sondern mit Fachleuten. Händler verkaufen nur, manchesmal ham die noch weniger Ahnung als unser eins selbst...

Ach ja, noch was: was willst du uns mit dieser Aussage denn klar machen? Dass du der einzig wahre Fachmann bist? Und das sämtliche Händler, die seit Jahren tagtäglich mit solchen Produkten arbeiten keine Ahnung haben? *lach*

Na zum Glück haben wir ja das geklärt. ;-)

wir ihr freaks alle abgeht 🙄

ihr seid alle die größten experten! Wir vertrauen auf euch (aka ich vertraue auf _mein Gehör_ und nicht auf irgendwelche Experten-Tröten)

Ich kann nach 24h Dynaudio sagen dass ich begeistert bin. So ein verdammt klarer Klang ist ein Quantensprung im Gegensatz zu meiner alten Anlage. Wer schon vorher Profizeugs drin hatte mag anders urteilen.

Ich höre vor allem elektronische Musik auch Psytrance mit viel Bass aber auch Höhen und Mitten und das .mp3 kommt wirkliche richtig sauber, klar und basslastig rüber.

Ich würde es sofort wieder bestellen.

PS: Kindermusik-CD's und Märchen haben auch sauberen Klang, hehe. 🙂

Ich finde das Dynaudio System im Großen und Ganzen eigentlich ganz in Ordnung.
Die Tieftöner geben den Klang gut wieder und machen zudem auch noch etwas Wumms. Einziges Manko sind die Hochtöner, der Pegel is mir irgendwie etwas zu hoch eingestellt. Ab ner gewissen Lautstärke nervt das einfach und ich hab die Höhen meistens auf der untersten Stufe.

Es sollte aber auch klar gesagt werden, dass eine individuelle Musikanlage immer besser sein wird. Allerdings meine ich mit "individuell" jetzt keine ATU und MediaMarkt Anlagen. Mit sowas kann das Dynaudio System mit Leichtigkeit mithalten, sogar ohne Woofer.

Was mich auch etwas stört, ist das Nichtvorhandensein einer Laufzeitkorrektur im RCD510.
Für mich war aber klar, dass wenn ich nen Neuwagen kaufe, ich keine Lust habe alles erst einmal auseinanderzubauen, daher hab ich dann einfach das Dynaudio System dazubestellt und find es befriedigend.

Zitat:

Original geschrieben von rikerm


Für mich war aber klar, dass wenn ich nen Neuwagen kaufe, ich keine Lust habe alles erst einmal auseinanderzubauen, daher hab ich dann einfach das Dynaudio System dazubestellt und find es befriedigend.

Das ist auch bei mir der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von ErichM


...So ein verdammt klarer Klang ist ein Quantensprung im Gegensatz zu meiner alten Anlage...

ein Quantensprung, soso..

schau mal hier.. 😉

In kleinsten (atomaren und subatomaren) physikalischen Systemen sind die Übergänge zwischen den Zuständen nicht kontinuierlich sondern immer quantisiert. Somit beschreibt der Begriff Quantensprung nichts besonderes, sondern Quantensprünge sind die einzig möglichen Zustandsänderungen in solchen Systemen. Da sich die Quantenmechanik mit atomaren und subatomaren Systemen befasst, sind diese Übergänge zudem sehr klein. Einfach gesagt ist ein Quantensprung also die kleinstmögliche Zustandsänderung in einem physikalischen System.

Haha, Quantensprung..
Hey, is nur Spaß... 😉 Es weiß na klar jeder was du meinst...
Ich selbst wusste das auch nie, hab die Erklärung mal auf sehr lustige Art von einem Comedian gesehn...
Deswegen muss ich immer daran denken, wenn ich das höre.. 🙂

Sorry für OT, aber ich denk ein bisschen Spaß muss auch manchmal sein.
Hoffe, mir ist jetzt keiner böse..

hier vielleicht noch was nützliches für den Thread als Entschädigung:

Dynaudio Promotion Part1
Dynaudio Promotion Part2
Dynaudio Promotion Part3

greetz cap

*duck und weg*

Zitat:

Original geschrieben von Freejay



Zitat:

Original geschrieben von sleeplessnight


Ohne das anzugreifen, aber was soll sich da denn "einschwingen" oder "einspielen" wie bei einem Motor???
Das ist alles fest arrietiert, Mechanik gibt es da nicht.. oder Ölst du etwa deine LS?
Ich höre das zum aller ersten mal..
Die Aussage scheint eher aus den Ängsten von Forenusern erfunden worden zu sein.

Deshalb -> das ist nichts als reiner Irrsinn.

Sprecht mal nicht mit Händler, sondern mit Fachleuten. Händler verkaufen nur, manchesmal ham die noch weniger Ahnung als unser eins selbst...

Schön, dass du trotz NULL AHNUNG hier deinen Senf dazu gegeben hast. Ich hoffe die unabhängigen Aussagen von mehreren Usern hier konnten dich davon überzeugen, dass ich/wie recht haben/hatten!
Danke an die Anderen, die meine Aussage bestätigt haben! WIE wissen ja, dass es so ist. ;-)

Vollkommen korrekt, Lautsprecher brauchen eine Einspielzeit bis sie so klingen wie sie sollen. Das kann man nicht nur deutlich (bei manchen Chassis extrem) hören, das lässt sich auch eindeutig meßtechnisch belegen!

Hintergrund: Die Aufhängung (Sicke und Zentrierung) sind im Neuzustand recht steif und ändern während der Einspielzeit ihre Nachgibigkeit. Erst ein eingespielter Lautsprecher hat die angegebenen Parameter und passt damit zu seinem vorgesehenen Einbauplatz - ein neuer Lautsprecher ist immer fehlabgestimmt.

Meßtechnisch erkennt man den Einspieleffekt an der mechaischen Güte Qms, der Freiluftresonanz FS und der Nachgibigkeit Cms.

Gruß Frank

p.s. Hier trennt sich auch China-Brösel von einem ordentlichen Lautsprecher: China-Brösel wird immer weicher und der Effekt schlägt ins Gegenteil um. Ein guter Lautsprecher hält die Parameter nach dem einspielen über lange Zeit stabil....

Zitat:

Original geschrieben von CarHifi-Store



Zitat:

Original geschrieben von Freejay


Schön, dass du trotz NULL AHNUNG hier deinen Senf dazu gegeben hast. Ich hoffe die unabhängigen Aussagen von mehreren Usern hier konnten dich davon überzeugen, dass ich/wie recht haben/hatten!
Danke an die Anderen, die meine Aussage bestätigt haben! WIE wissen ja, dass es so ist. ;-)

Vollkommen korrekt, Lautsprecher brauchen eine Einspielzeit bis sie so klingen wie sie sollen. Das kann man nicht nur deutlich (bei manchen Chassis extrem) hören, das lässt sich auch eindeutig meßtechnisch belegen!

Hintergrund: Die Aufhängung (Sicke und Zentrierung) sind im Neuzustand recht steif und ändern während der Einspielzeit ihre Nachgibigkeit. Erst ein eingespielter Lautsprecher hat die angegebenen Parameter und passt damit zu seinem vorgesehenen Einbauplatz - ein neuer Lautsprecher ist immer fehlabgestimmt.

Meßtechnisch erkennt man den Einspieleffekt an der mechaischen Güte Qms, der Freiluftresonanz FS und der Nachgibigkeit Cms.

Gruß Frank

p.s. Hier trennt sich auch China-Brösel von einem ordentlichen Lautsprecher: China-Brösel wird immer weicher und der Effekt schlägt ins Gegenteil um. Ein guter Lautsprecher hält die Parameter nach dem einspielen über lange Zeit stabil....

@ Frank kennst du eine Möglichkeit ein Fremdradio mit dem Dynaudio zu benutzen??

Zitat:

Original geschrieben von Freejay


Schön, dass du trotz NULL AHNUNG hier deinen Senf dazu gegeben hast. Ich hoffe die unabhängigen Aussagen von mehreren Usern hier konnten dich davon überzeugen, dass ich/wie recht haben/hatten!
Danke an die Anderen, die meine Aussage bestätigt haben! WIE wissen ja, dass es so ist. ;-)

Ich bin mit so einem Mist schon oft auf die schnauze gefallen, habe den ganzen schrott geglaubt und hab mich mal mit leuten unterhalten, die solchen kram entwickeln, und die ham mich dann nur mit großen Augen angeguckt und meinten, was ich denn da fürn blödsinn Fasel.

Wenn Dynaudio da so eine Ausnahme bildet, dann versteh ich nicht, warum andere Marken diese empfehlung nicht mit auf dem Weg geben? Ich rede hier nicht von Schrott wie Bose usw...
Mag ja zwar sein, das sie sich einspielen, aber das wird schon bei der Fertigung mitberechnet.. das sich der LS so und so verhält, wenn er "eingelaufen" ist...
Aber soweit denkt ja keiner um die ecke, dann ölt eure Membranen mal schön, nicht das sie noch anfangen zu quitschen, wenn sie "eingeschwungen" sind 🙄

In dem Sinne stimme ich dem hier nur zu..

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


ihr seid alle die größten experten! Wir vertrauen auf euch (aka ich vertraue auf _mein Gehör_ und nicht auf irgendwelche Experten-Tröten)

😉

Zitat:

Original geschrieben von Freejay


Ach ja, noch was: was willst du uns mit dieser Aussage denn klar machen? Dass du der einzig wahre Fachmann bist? Und das sämtliche Händler, die seit Jahren tagtäglich mit solchen Produkten arbeiten keine Ahnung haben? *lach*

Wenn du auf dein Media Markt Fritze hören willst, ich halt dich nicht auf 😁

Zitat:

Original geschrieben von cap82



Zitat:

Original geschrieben von ErichM


...So ein verdammt klarer Klang ist ein Quantensprung im Gegensatz zu meiner alten Anlage...
ein Quantensprung, soso..
schau mal hier.. 😉

In kleinsten (atomaren und subatomaren) physikalischen Systemen sind die Übergänge zwischen den Zuständen nicht kontinuierlich sondern immer quantisiert. Somit beschreibt der Begriff Quantensprung nichts besonderes, sondern Quantensprünge sind die einzig möglichen Zustandsänderungen in solchen Systemen. Da sich die Quantenmechanik mit atomaren und subatomaren Systemen befasst, sind diese Übergänge zudem sehr klein. Einfach gesagt ist ein Quantensprung also die kleinstmögliche Zustandsänderung in einem physikalischen System.

Haha, Quantensprung..
Hey, is nur Spaß... 😉 Es weiß na klar jeder was du meinst...
Ich selbst wusste das auch nie, hab die Erklärung mal auf sehr lustige Art von einem Comedian gesehn...
Deswegen muss ich immer daran denken, wenn ich das höre.. 🙂

Sorry für OT, aber ich denk ein bisschen Spaß muss auch manchmal sein.
Hoffe, mir ist jetzt keiner böse..

hier vielleicht noch was nützliches für den Thread als Entschädigung:

Dynaudio Promotion Part1
Dynaudio Promotion Part2
Dynaudio Promotion Part3

greetz cap

*duck und weg*

Wirklich sehr sehr interessantes Video.🙂

Also dort wird wiklich Qualiät noch Groß geschrieben. Da bin ich froh das ich kein China Müll an Boxen in meinem
neuen Scirocco geordert habe.😁

Danke für die tolle Aufklärung.

Gruß Ron

Also, ich habe seit über 10 Jahren Jahren Dynaudio Lautsprecher im Heimbereich.
Die Marke ist wirklich vom Feinsten.Richtiges HighEnd.
Einer der wenigen Hersteller die die Gehäuse und Chassis noch selber fertigen.Und das alles in Dänemark.
Wie gut die einzelnen Chassis im CarHifi Bereich sind, kann ich nicht sagen.Kommen aber sicher nicht dem Aufwand im Homebereich nahe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen