Dynamische LED Spiegelblinker für FL
Hallo.
Es geht um Spiegelblinker (FL), nicht um die Blinker im Scheinwerfer.
Keine Ahnung wie lange die schon verfügbar sind. Sind mir erst jetzt auf Youtube aufgefallen.
Schaut mal hier
Wollte mal fragen, ob die schon jemand verbaut hat und wie die Passgenauigkeit ist.
Da die Leuchtkraft meiner LEDs im Spiegel schon merklich nachgelassen hat, ist es Zeit für Veränderung zu sorgen. Die Blinker haben ein E-Prüfzeichen und sind somit legal im Straßenverkehr einsetzbar.
Die sehen wie das Original aus und verändern somit nicht die Optik unseres Dicken.
Ich glaub ich bestell die mal, wenn nicht jemand etwas total Negatives schreibt.
LG Rüdi
40 Antworten
So jetzt sind die richtigen da.
Morgen werde ich versuchen die einzubauen. Sollten aber passen. Mich würde noch interessieren ob man die E-Nummer Online irgendwo überprüfen kann, oder muss man da eine Anfrage an den TÜV auslösen?
Gute Frage...E4 heißt, dass das Teil in den Niederlanden zugelassen wurde, aber die ECE-Prüfung gilt ja für die ganze EU. Und jetzt kommen die Probleme des EU-Rechts: Ist ein Artikel, der in einem anderen Land geprüft wird und dem eine E Nummer zugewiesen wird, grundsätzlich für alle anderen Staaten der EU zugelassen? Oder anders gefragt: Wenn die Niederlande eine E Nummer erteilen, achten sie dann darauf, dass die Strassenverkehrsrechtsprechung (so ein Wort gibt es auch nur bei uns) aller EU Staaten damit konform läuft? Und zu guter letzt: Ist die Nummer überhaupt echt? Letzteres kann man übrigens nicht ohne weiteres selbst ermitteln.
Zitat:
@Valbene schrieb am 9. März 2019 um 18:16:12 Uhr:
Ist ein Artikel, der in einem anderen Land geprüft wird und dem eine E Nummer zugewiesen wird, grundsätzlich für alle anderen Staaten der EU zugelassen?
Laut Wikipedia ja. Wenn man sich die Teile aus unserem Auto anschaut dann fällt auf, dass die Teile aus ganz Europa kommen. Z.B. Meine Frontscheibe kommt aus England. Und ich habe keinen Rechtslenker 😁
Zitat:
Und zu guter letzt: Ist die Nummer überhaupt echt? Letzteres kann man übrigens nicht ohne weiteres selbst ermitteln.
Das hab ich schon gemerkt. Aber es muss doch irgendwo ein Register geben.
Ich hab schon überlegt mir die Blinker auch zu holen und sie in einen VFL Spiegel ein zu arbeiten... aber 160 Euro ist mir dafür doch etwass zu teuer...
Ähnliche Themen
Ja billig sind sie nicht. Und für die Verarbeitungsqualität würde ich auch kein sehr gut vergeben. Wer sich mein Foto genau anschaut, weiß was ich meine. Aber schaun wir mal wie es am Auto aussieht. Hab leider kein langen Stecker hier und komme nicht an die Pins ran. Sonst hätte ich die Dinger schon mal auf dem Schreibtisch besaftet.
In der Beschreibung steht: ab A6 2009. Aber beim 4G passen diese nicht. Und die ich vorher hatte, passen beim 4F nicht. Die Chinesen haben es auch nicht leicht. Immer diese vielen Modelle 😠
Meine US-Rücklichter haben auch eine Euro-Kennzeichnung, da dieses aus einem Testräger der Audi stammen.
Rein rechtlich kann mir keiner was, aber der TÜV sagt, bei uns gibt es nur gelbe Blinker.
Diese sind aber in den Leuchten nicht vorhanden, dieser Lampenträger hat das nicht.
So, was stimmt jetzt?
Ich habe das E-Zeichen für Europa und die Herstellerkennzeichnung von Valeo drauf....also erstmal tiefenentspannt.
@4FDevil Du hast rote Blinker? Is ja ein Ding. Is mir gar nicht aufgefallen 🙂
Leider steht mein kleines Projekt unter keinem guten Stern. Wollte gerade die Teile einbauen. Hatte schon das linke drin und es klappte alles ganz gut. Dann wollte ich das rechte einbauen und musste feststellen, dass sie mir zwei linke geschickt haben. Jetzt frage ich mich die ganze Zeit, warum ich nicht mit dem rechten angefangen habe. 🙁 dann hätte ich mir einen Stunde gespart.
Jetzt vergeht wieder eine Woche....
Gibt schlimmeres. Bis dann
Naja, wenn die aus einem Testträger stammen, ist dann die E Nummer wirklich für diese Bauteil vergeben? Letztlich ist aber die Frage, ob von einem Verbraucher verlangt werden kann, eine E-Nummer als gefälscht/ungültig zu identifizieren. Ich nehme mal an, dass das ein Gericht zu Gunsten des Verbrauchers entscheidet, weil es ja offensichtlich sehr aufwendig ist, die Gültigkeit einer E-Nummer zu ermitteln. Insofern dürfte auch der Versicherungsschutz davon nicht betroffen sein.
Grundsätzlich bleibt ja auch der Grundsatz bestehen, wo kein Kläger, da kein Richter. Ich denke, das Schlimmste, was einem passieren kann, ist, dass ein übereifriger Polizist einen anhielte und dann ermittelt, dass die E-Nummer nicht gültig wäre. Das könnte dann die Weiterfahrt verzögern, sprich: Sie könnten bis zum Austausch des betroffenen Teils das Fahrzeug stilllegen. Aber kommt das deswegen vor? Wenn ich sehe, wie viele hier bei uns mit diesen dämlichen Halogen-Nachrüst-Xenonbrenner rumfahren. Und das ist schon wirklich gefährlich...
@RudiS ja die habe ich, aus einem Testräger der Audi AG. Ist so eine Art Nullserie, aber offiziell mit dem Prüfzeichen. Ich weiß, dass es laut deutschem recht .....
Oh man, ich verfolge das hier schon ne Zeit, aber Du hast schon richig Pech. Es würde mich reizen, aber wenn man nur die Blinker in den Spiegeln als Lauflicht hat, weiß nicht. Das passt nicht zu dem gesamten Leuchtmitteln des 4F....
Sehe das beii dem Ford Mondeo, das passt einfach nicht so zusammen.
Da magst Du schon Recht haben. Aber so eine Bastellösungen im Hauptscheinwerfer möchte ich auch nicht haben. Da finde ich die Spiegelblinker eigentlich ideal. Mir gefällt auch, das über den LEDs so eine Art Difuserband drüber liegt. Somit sieht man die Übergänge zwischen den LEDs nicht. So wie ein sich füllender Bargraf
Na ja...wenn sie wirklich so hell wie in dem Video sind und nicht so dunkel wie die orginalen, dann wäre das schon ein Hingucker 🙂
Zitat:
@derSentinel schrieb am 9. März 2019 um 20:31:52 Uhr:
Ich hab schon überlegt mir die Blinker auch zu holen und sie in einen VFL Spiegel ein zu arbeiten... aber 160 Euro ist mir dafür doch etwass zu teuer...
geht das überhaupt von der Form her? Hatte ich auch schonmal dran gedacht, oder gibt's hier schon ne Anleitung?
Kann natürlich sein, aber dafür müsste mal jemand prüfen, ob die LED Leiste überhaupt in das Gehäuse vom VFL Spiegel passt. Ich habe da meine Zweifel weil der FL Spiegel bedeutend größer ist. Und selbst dort drin ist es schon ziemlich eng.
Ich glaube es wäre einfacher, sich gleich die großen FL Spiegel zu holen. Meiner Meinung nach sehen die auch besser aus.
Ich habe mir mal eben Fotos meines alten A6 4F VFL angesehen, da ich in Erinnerung hatte, dass der keine Spiegelblinker hat. Auf den Fotos konnte ich tatsächlich keine erkennen. Dafür hat der FL wohl keine Blinker mehr in den Kotflügeln.
Vielleicht sollte man sich erstmal Gedanken machen, wie man den Strom im VFL dorthin bekommen kann. Vielleicht kann man die Blinker in den Kotflügeln schließen und legt die Strippen zu den Spiegeln. Sieht ja auch etwas seltsam aus, wenn so viel blinkt, also müssen die Blinker in den Kotflügeln eh weg.
ein richtiger Bastelfreak wird das schon hinbekommen, die Frage ist nur was der TÜV oder die Rennleitung dazu sagen werden - das ist ja beim FL schon grenzwertig......🙂