Dynamic Light Assist Erfahrungen

VW Touran 1 (1T)

Hallo würde mich mal Interessieren wie das Dynamic Light Assist mit Xenon, in der Praxis seine Dienste vollrichtet.

Wenn ich mir die Werbung sowie Info Videos ansehe, dann wird dort das Beispiel einer geraden Straße gezeigt.

Aber wie ist es an Kurven- / Auf und Abfahrten an Landstraßen etc. ob da der rechte scheinwerfer ach angesteuert wird.

mfg

Spiedyone

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich seit einer Woche einen Touran mit Xenon & Dynamic Light Assist besitze, kann ich hier mal aus eigener Erfahrung berichten:

- Das Abbiegelicht sitzt definitiv im Hauptscheinwerfer, da wo beim Halogenscheinwerfer das Standlicht sitzt (Standlicht bei Xenon ist ja die LED-Kette, deswegen ist da Paltz fürs Abbiegelicht). Das Abbiegelicht leuchtet den entsprechenden Bereich wesentlich besser / heller aus als die Nebelscheinwerfer-Version.

- Das Fernlicht der Xenon-Scheinwerfer beim Touran ist nicht so extrem Hell, wie z.B. das vom Golf VI (den hatte ich vorher), was aber nicht so schlimm ist, denn beim Golf war es so Hell, dass der Light-Assist oft durch angestrahlte Verkehrsschilder so geblendet war, das er wieder auf Abblendlicht ging. Das war auf manchen Strecken ein munteres an & aus des Fernlichts, ohne das auch nur ein Auto entgegen kam. Das Fernlicht beim Toutan geht auch sehr "weich" an und aus, so das man manchmal gar nicht mitbekommt ob es nun ausgegangen ist(kann man natürlich an der Kontrollampe sehen).

- Der Dynamic Light Assist im Touran hat mich echt positiv überrascht. Das Ding ist echt in der Lage Fahrzeuge in allen möglichen Winkeln aus dem Fernlicht auszublenden. Das gilt sowohl für entgegenkommende, als auch für vor einem fahrende Fahrzeuge. Das ganze geht im Extremfall so weit, das die Gegenfahrbahn mit Abblendlicht und die eigene Spur mit Fernlicht ausgeleuchtet ist. Auch in Kurven funktioniert das prima, man kann dann relativ gut sehen, wie der ausgeblendete Bereich dem entsprechenden Fahrzeug folgt.
Auch die Reaktionszeit ist kürzer als beim normalen Light Assist, wo man schon das ein oder andere Mal angeblinkt wurde, weil das Fernlicht nicht schnell genug aus war.

Alles in Allem ist das mal ein Gimick, für das ich gerne die 350€ ausgeben habe und dies jederzeit wieder bestellen würde.

Gruß

Stiwi

41 weitere Antworten
41 Antworten

Es ist richtig, das wenn man Xenonlicht, hat das Kurvenlicht mit Integriert ist.

Aus meiner erfahrung herraus benötigt man die Nebler sehr selten und wenn man Xenon hat eigentlich garnicht.

Da mein bestellter Cross die Nebler im Paket hat ist es halt so, aber ich hätte diese nicht extra mitbestellt.

mfg

Spiedyone

Fahre einen 2008er Touran mit Xenon und Nebelleuchten. Die Nebelleuchten bringen imho praktisch keine Verbesserung, da das Fahrzeugvorfeld auch vom Xenonlicht perfekt ausgeleuchtet wird.

Die Nebler dienen ja auch hauptsächlich als Abbiegelicht.

Die Kollegin hat sich jetzt für die Nebler inkl. Abbiegelicht und somit gegen den DLA entschieden.

Danke & Gruß

Nochmal (wurde im Thread bereits mehrfach erwähnt), die Nebelscheinwerfer bei Xenon haben keine andere Funktion, als nur Nebelscheinwerfer zu sein. Kurven- und Abbiegelicht kommt von der Halogelampe neben den Xenonlinsen im Hauptscheinwerfer!
Wenn sie sich also wegen des Abbiegelichts für die Nebler entschieden hat, dann war das eine falsche Entscheidung.

Grüße,
chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris.at


... die Nebelscheinwerfer bei Xenon haben keine andere Funktion, als nur Nebelscheinwerfer zu sein. Kurven- und Abbiegelicht kommt von der Halogelampe neben den Xenonlinsen im Hauptscheinwerfer!

Zitat:

Rampenlicht.
Die optionalen Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht sorgen für optimale Ausleuchtung der Straßensituation, wie z. B. unübersichtliche Kurven. Ab der Ausstattungsvariante Touran Highline sind sie serienmäßig enthalten

Quelle:

http://www.volkswagen.de/.../highlights.html?...

Ja, das ist schön daß es dort so steht, es ist aber bei Xenon definitv falsch - das bezieht sich auf die Halogenscheinwerfer! Du kannst uns hier ruhig glauben, da wir die Technik bereits selbst "erfahren" (im doppelten Wortsinn) durften 😉

Grüße,
chris

Ja, ist okay. Ich glaube euch gern.

Das freut mich 🙂

Also wenn die Nebler nicht nur wegen der Optik bestellt wurden, vielleicht möchte deine Bekannte dann doch nochmal über den DLA nachdenken? Ist zwar auch etwas, das man nicht unbedingt benötigt, aber bei Xenon ev. dennoch sinnvoller als Nebelscheinwerfer.

Grüße,
chris

In diesem Fall ja, das ist eine Überlegung wert.
Ein VW Händler, wo sie schon lange Werkstattkundin ist, meinte, dass die Nebler die bessere Alternative seien. Ich kann dann solche Infos nicht nachvollziehen. Die meisten Fahrer nutzen die normalen Nebler (also ohne Abbiegelicht) höchstens 1x im Jahr, wenn es hoch kommt.

Leider wissen die meisten Händler nicht, was sie da eigentlich verkaufen. Wenn ich an meine Vor-Bestellzeit und die damit verbundenen Auskünfte zurückdenke, stellt's mir jetzt noch die Haare auf...

Zitat:

Original geschrieben von Patt328i


In diesem Fall ja, das ist eine Überlegung wert.
Ein VW Händler, wo sie schon lange Werkstattkundin ist, meinte, dass die Nebler die bessere Alternative seien. Ich kann dann solche Infos nicht nachvollziehen. Die meisten Fahrer nutzen die normalen Nebler (also ohne Abbiegelicht) höchstens 1x im Jahr, wenn es hoch kommt.

Es ist mit dem Abbiegelicht bei Xenon wesentlich besser als mit einem Nebelscheinwerfer und dies aus folgendem Grund.

Der Nebler ist nach vorne ausgerichtet und leuchtet im Bodenbereich auf einer höhe von ca. 20-25cm und hat damit eine leuchtweite zur seite von etwa max.8-10m

Das Abbiegelicht beim Xenon ist seitlichausgerichtet und in Scheinwerferhöhe von ca. 50-55cm und hat damit eine leuchtweite zur seite von etwa max. 15-20m

Man darf die eigentliche funktion des Neblers nicht vergessen, diese ist bei Nebel den Bodenbereich unter dem Nebel auszuleuchten
Die funktion beim abbiegen den Nebler auf der jeweiligen Seite zu aktivieren ist nur eine zusatzfunktion und kann mit einem reinen
Abbiegelicht nicht mithalten.

Das Abbbiegelicht hat nur die funktion beim Abbiegen den bereich auszuleuchten und keine andere funktion.

Wie schon einmal beschrieben, ich würde keine Nebler zusätzlich bestellen, wenn xenon verbaut ist.

Es ist jedoh eine Preisfrage, wenn man keine Xenon möchte dann sind die Nebler eine Alternative, aber nicht besser

Bei dem neuen Xenon ist es mit der zusatzfuntion DLA so, das man im gesamten mit Fernlicht fahren und eine Kamera erkennt den die Lichtverhältnisse von Fahrzeugen und regelt die Linse so das diese nicht geblendet werden.

MFG

Spiedyone

Schade das noch keiner eine praktische Erfahrung mit der DLA beim Touran hat. Dann werde ich Mitte April gerne berichten, wenn mein neuer Touran kommt.

Was ich noch nicht ganz verstehe ist, warum die XENON-Scheinwerfer auch bei Nebel besser als Nebelscheinwerfer sein sollen? Nebelscheinwerfer sind breitstrahlende Scheinwerfer, welche die Reflexion der Wassertröpfchen vermeiden, allerdings nur zu einer breiteren Ausleuchtung führen. Das trifft auf XENON doch nicht zu???

Zumindestens ich wohne in einer Nebelgegend und bin deshalb immer froh gewesen einen Nebelscheinwerfer zu haben. Unabhängig von dieser technischen Frage, finde ich Autos mit Nebelscheinwerfer attraktiver.

Hallo,

da ich seit einer Woche einen Touran mit Xenon & Dynamic Light Assist besitze, kann ich hier mal aus eigener Erfahrung berichten:

- Das Abbiegelicht sitzt definitiv im Hauptscheinwerfer, da wo beim Halogenscheinwerfer das Standlicht sitzt (Standlicht bei Xenon ist ja die LED-Kette, deswegen ist da Paltz fürs Abbiegelicht). Das Abbiegelicht leuchtet den entsprechenden Bereich wesentlich besser / heller aus als die Nebelscheinwerfer-Version.

- Das Fernlicht der Xenon-Scheinwerfer beim Touran ist nicht so extrem Hell, wie z.B. das vom Golf VI (den hatte ich vorher), was aber nicht so schlimm ist, denn beim Golf war es so Hell, dass der Light-Assist oft durch angestrahlte Verkehrsschilder so geblendet war, das er wieder auf Abblendlicht ging. Das war auf manchen Strecken ein munteres an & aus des Fernlichts, ohne das auch nur ein Auto entgegen kam. Das Fernlicht beim Toutan geht auch sehr "weich" an und aus, so das man manchmal gar nicht mitbekommt ob es nun ausgegangen ist(kann man natürlich an der Kontrollampe sehen).

- Der Dynamic Light Assist im Touran hat mich echt positiv überrascht. Das Ding ist echt in der Lage Fahrzeuge in allen möglichen Winkeln aus dem Fernlicht auszublenden. Das gilt sowohl für entgegenkommende, als auch für vor einem fahrende Fahrzeuge. Das ganze geht im Extremfall so weit, das die Gegenfahrbahn mit Abblendlicht und die eigene Spur mit Fernlicht ausgeleuchtet ist. Auch in Kurven funktioniert das prima, man kann dann relativ gut sehen, wie der ausgeblendete Bereich dem entsprechenden Fahrzeug folgt.
Auch die Reaktionszeit ist kürzer als beim normalen Light Assist, wo man schon das ein oder andere Mal angeblinkt wurde, weil das Fernlicht nicht schnell genug aus war.

Alles in Allem ist das mal ein Gimick, für das ich gerne die 350€ ausgeben habe und dies jederzeit wieder bestellen würde.

Gruß

Stiwi

Danke für den ausführlichen Bericht. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Stiwi05


Hallo,

[...] die Reaktionszeit ist kürzer als beim normalen Light Assist, wo man schon das ein oder andere Mal angeblinkt wurde, weil das Fernlicht nicht schnell genug aus war.

Alles in Allem ist das mal ein Gimick, für das ich gerne die 350€ ausgeben habe und dies jederzeit wieder bestellen würde.

Hallo,

mal eine Frage. Was machen die beiden Light Assists eigentlich, wenn einem ein Fußgänger oder Fahrradfahrer ohne Licht vorausfährt oder entgegenkommt? Das kann er doch nicht erkennen, oder?

Gruß barney8301

Deine Antwort
Ähnliche Themen