Dynamic Light Assist : Einstellung der Scheinwerfer
Codierung von Dynamic-Light Assist
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinschaft.
Ich habe folgendes Problem und bin sicher mir kann jemand von euch weiterhelfen.
Ich, bzw. mein Auto haben folgendes Problem:
VW Passat B8, BJ 2015.
LED High Scheinwerfer und die Kamera ist verbaut
—>jedoch kein Dynamic Light Assist
ich habe im Forum bereits viel gelesen, dass es nicht machbar ist, diesen zu codieren da anscheinend irgendwelche Walzen fehlen.
Da ich den DLA sehr gerne haben wollte, habe ich mich viel erkundigt und schlussendlich ist die Codierung beim dritten Versuch gelungen—>und das Auto maskiert auch tatsächlich!!--> also das Gerücht, dass dem Auto die Walzen zur Maskierung fehlen, kann ich wiederlegen.
jedoch habe ich nach wie vor ein Problem:
Das Viereck welches er maskiert um ein vorausfahrendes/entgegenkommendes Fahrzeug, nicht zu blenden ist zu klein.
Auf der linken Seite blendet er genügend weit aus, jedoch auf der rechten Seite nicht —>Die Folge: das ausgeblendete Viereck überschneidet sich zum Teil mit der rechten Hälfte des vorausfahrendem Fahrzeug. ( ca. das rechte Viertel des Vorausfahrenden Fahrzeuges wird beleuchtet)
Meine Beurteilung:
Der Scheinwerfer auf der rechten Seite ist zu weit nach links gestellt. Wenn dieser etwas feinjustiert wird, und leicht nach rechts verstellt wird, wird das Viereck größer und das vorausfahrende Auto wird gut maskiert.
War beim VW Händler und der meinte das Fernlicht kann nicht eingestellt werden—>bin mir trotzdem sicher, dass dies möglich ist.
Kann mir also jemand sagen ob die Scheinwerfer vertikal verstellt werden können?
PS: blende natürlich nach wie vor dann manuell auf /ab um keinen zu blenden
mfg
Beste Antwort im Thema
Genau. Mechanisch Scheinwerfer machen alles, was sie sollen, nur an der falschen Stelle ;-)
113 Antworten
Nun das war jetzt aber nicht für mich die Antwort? Ich wollte auch gerne das die Scheinwerfer bei vollem Fernlicht maskieren, das kann ich auch im STG 55 codieren, bis dahin habe ich aber immer abgebrochen, weil viele sagen dazu braucht man die entsprechenden Scheinwerfer. Habe die LED high verbaut so wie es aussieht. Doppel U im Tagfahrlicht.
Nein, das ist dann Unsinn. Deine Quote klappt nicht, daher meine Verwirrung.
Was die Codierklartexte anzeigen hat nichts mit dem Auto oder dem Steuergerät zu tun, sondern stellen nur eine sehr frühe Phase der Steuergerätedefinition dar.
Du kannst natürlich einfach mal folgendes vor einer Wand versuchen - keine Garantie, keine Gewährleistung:
Ausgabetest
Lichtverteilung links
vHDG
Wenn du dann ein Prüfbild bekommst, was mittig ausschneidet passt alles
Aber kp ob das angesteuert wird, wenn die Codierung nicht passt.
Ich habe diese Anleitung im Netz gefunden. Mein Passat ist Modelljahr 2015.
Den Fernlichtassistent mit Automatisch auf und abblenden habe ich auch codiert. Klappt ohne Probleme jetzt.
Nach dem mir hier da auch schon super geholfen wurde.
Zitat:
@passatfahrer38 schrieb am 29. Dezember 2023 um 11:13:09 Uhr:
Ich habe diese Anleitung im Netz gefunden. Mein Passat ist Modelljahr 2015.Den Fernlichtassistent mit Automatisch auf und abblenden habe ich auch codiert. Klappt ohne Probleme jetzt.
Nach dem mir hier da auch schon super geholfen wurde.
Keiner eine Idee??
Ähnliche Themen
Was ist die Frage?
Ich habe die voll led Scheinwerfer, led high. Wollte nun wissen ob es bei den Scheinwerfern möglich ist das Maskierte Dauerfernlicht zu codieren, oder es da verschiedene Scheinwerfer gibt? Mit vcds kann ich es im stg A5 codieren. Habe es aber bis dahin abgebrochen.
Meines Wissens hat der B8 keine Scheinwerfer die maskieren können. Weder im VFL noch im FL.
Hmm?
vFL hat für DLA GLW/MDF
FL hat für DLA Matrix
Aber zurück zum Thema. Hellsehen kann keiner, nur weil die Codierbits belabelt sind, heißt das gar nichts
Ansätze:
Gucken was mit meinem Vorschlag des Ausgabetests passiert
Teilenummern via ETKA vergleichen
Einfach mal codieren, geht schon schief
Frohes neues Jahr gewünscht.
Ja das mit dem schief gehen ist so ne Sache, beim letzten Mal habe ich was angepasst, und da hatte ich Störung Kurvenlicht. Da hat der Passat nach dem man die Zündung eingeschaltet hatte die Scheinwerfer einmal nach unten und wieder hoch gefahren, danach kam dann die Stör Meldung. Da habe ich ziemlich lange gesucht um da den Fehler wieder rückgängig zu machen.
Na ja ich schaue mal ob ich es wage.
Anfangs gab es High-LED Scheinwerfer, die Kurvenlicht konnten, aber keine Maskierung. Das war unterschiedliche Hardware. Ich habe noch einen davon (mit Maskierung) hier in der Ecke liegen, ich versuche bei Gelegenheit mal nach der Teilenummer zu schauen. Ersetzt wurde der defekte Scheinwerfer mit Teilenummer 3G1 941 114 A, da erinnere ich mich aber, dass die von dem Original abweicht. Vermutlich weil es ab späteren Modelljahren keine unterschiede im High-LED mehr gab. Interessant übrigens, dass der neuere Scheinwerfer deutlich weiter auf die andere Seite leuchten kann, was angesichts der gut passenden Aussparung anderer Verkehrsteilnehmer auch nicht an einer falschen Einstellung liegen dürfte.
Zitat:
@passatfahrer38 schrieb am 1. Januar 2024 um 11:36:30 Uhr:
Frohes neues Jahr gewünscht.
Ja das mit dem schief gehen ist so ne Sache, beim letzten Mal habe ich was angepasst, und da hatte ich Störung Kurvenlicht.
Ist doch eigentlich bekannt, dass 55 und 4B die Grundeinstellung für die LWR verlernen, sobald man die codiert...
Zitat:
@newty schrieb am 1. Januar 2024 um 12:17:34 Uhr:
Zitat:
@passatfahrer38 schrieb am 1. Januar 2024 um 11:36:30 Uhr:
Frohes neues Jahr gewünscht.
Ja das mit dem schief gehen ist so ne Sache, beim letzten Mal habe ich was angepasst, und da hatte ich Störung Kurvenlicht.
Ist doch eigentlich bekannt, dass 55 und 4B die Grundeinstellung für die LWR verlernen, sobald man die codiert...
Ja genau nur an dem Tag hatte ich echt den Hals voll, hab dann auch noch beim aussteigen mein vcds aus der obd gerissen und mir ist am Stecker ein Stück Plastik abgebrochen!! Da war dann vorbei an dem Tag 😉
Also wenn man die Teilenummer vergleichen könnte wäre das schon sicherlich hilfreich.
Zitat:
@newty schrieb am 1. Januar 2024 um 10:52:17 Uhr:
Hmm?
vFL hat für DLA GLW/MDF
FL hat für DLA Matrix
Habe ich das richtig verstanden, dass der FL maskieren kann, aber der vFL nicht?
Jetzt komme ich nicht mit, wo du hinwillst:
DLA ist "Dynamic Light Assist" - Produktname von VW, der das dauerhafte (Im Rahmen der Systemgrenzen) Fahren mit Fernlicht erlaubt. Im Gegensatz zum einfachen Fernlichtassistenten wird nur in relevanten Teilen abgeblendet.
Der vFL nutzt hierfür primär MDF "Maskiertes Dauerfernlicht". Hierbei wird das Fernlicht partiell von Innen nach Außen durch eine Blende abgedeckt. Weiterhin wird hier GLW "Gleitende Leuchtweite" verwendet, eigentlich ein altes Audi Feature. Hierbei wird das Fernlicht nicht auf einen Schlag abgeblendet, sondern die Leuchtweite dynamisch reduziert.
Der FL nutzt Matrix, also eine Anzahl an individuellen, elektrisch getrennten und einzeln steuerbaren Lichtsegmenten um Teile des Fernlichts an und abzuschalten
Um es mal zu vereinfachen, das möchte ich am Passat haben.