Dynamic Light Assist / Active Lighting System im neuen Touran - Erfahrungen

VW Touran 2 (5T)

Wer von Euch hat einen neuen Touran mit Dynamic Light Assist und kann mal aus der Praxis berichten ob das System gut funktioniert, ob es empfehlenswert ist, etc.
Soweit ich verstanden habe unterscheidet sich auch das LED-Tagfahrlicht mit Dynamic Light Assist von dem ohne Dynamic Light Assist? Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich freue mich jedesmal wenn ich vom Up! zum Touran wechsle und ich LED/DLA nutzen kann. Da meint man, dass beim Up! 2 Kerzen in den Scheinwerfern stehen. Ich kann LED und DLA nur wärmstens empfehlen und würde es jederzeit wieder bestellen.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Gefühlt gleich hell; aber nie intensiv unter gleichen Bedingungen miteinander verglichen...

Elektrische Leistung ist annähernd identisch.
Reflektoren schlucken i.d.R. ein wenig mehr als Linsen...

Bei Nebel und schlechtem Wetter ist Linsentechnik aber wieder im Vorteil.

Die Reflektortechnik kenne ich nur vom Tiguan, da es die "Basic" LED bei uns in AUT nicht für Passat oder Touran gibt.

Dort fiel mir nach korrekter Einstellung durch unser Autohaus auf, dass der Lichtkegel leicht fleckig bzw. zerklüftet wirkt. Eben wie ein Halogenlicht, nur geringer. Beim "High" dagegen ist es ein feiner Lichtkegel, der aber sehr wenig Streulich hat. So wird es, wenn er nicht korrekt eingestellt ist, sehr dunkel am Ende des Lichtkegels. Weiters wirkt der High etwas breiter und gleichmässiger in der Ausleuchtung.

Wenn man wirklich nur max. 5000km/Jahr fährt und da nicht sehr häufig im Dunkeln Landstraße mit Wildwechsel befährt, reicht sicher der Basis-LED.

LED Basis und LED Mid haben jeweils 17W beim Abblendlicht.
Da tut sich nicht viel. Die Lichtverteilung ist minimal anders, da einmal Linse und einmal Reflektor.

Zumindest bei meinem mit LED oist da auch nichts fleckig. Ausleuchtung ist schon beim normalen LED-Licht richtig gut. Der normale Fernlichtassistent schaltet es in der praxis recht selten zu. Es findet sich halt unter normalen Umständen häufig ein Fahrzeug, dass geblendet werden könnte. Da hätte ich schon gerne den DLA. Allerdings nicht zu dem Preis 😉

Ähnliche Themen

Das DLA ist geil aber bei 5k p.a. würde ich auch dreimal drüber nachdenken. Wenn du's hast fährste mehr 🙂

Zitat:

@t4user911 schrieb am 21. September 2017 um 21:57:21 Uhr:


Das DLA ist geil aber bei 5k p.a. würde ich auch dreimal drüber nachdenken. Wenn du's hast fährste mehr 🙂

Danke für Eure Antworten. Ich habe DLA im Alpina und bin damit sehr zufrieden. Mit dem D3 bin ich auch größtenteils unterwegs. Den Touran fährt meine Frau und im Regelfall wirklich nur kleinere Fahrten.

Verstehe immer das Argument der lediglich kleinen Strecken nicht und warum sich die Leute dann gegen DLA entscheiden. Klar, ist eine Geldfrage, aber für mehr Sicherheit sorgt es definitiv. Aber gut, muss jeder selbst entscheiden, ich möchte es nicht mehr missen!

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 22. September 2017 um 06:45:55 Uhr:


Verstehe immer das Argument der lediglich kleinen Strecken nicht und warum sich die Leute dann gegen DLA entscheiden.

Vorallem, was ist, wenn diese Strecken hauptsächlich morgens und abends gemacht werden?

Dann ist man nämlich min. 6 Monate im Jahr (= ca. 2.500 km von den 5.000 km) im Dunkeln unterwegs. 😰

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 22. September 2017 um 06:45:55 Uhr:


Verstehe immer das Argument der lediglich kleinen Strecken nicht und warum sich die Leute dann gegen DLA entscheiden. Klar, ist eine Geldfrage, aber für mehr Sicherheit sorgt es definitiv. Aber gut, muss jeder selbst entscheiden, ich möchte es nicht mehr missen!

Es geht mir nicht um die kleine Strecke, sondern dass das Auto generell nur 5 tkm p.a. bewegt wird. Meine Frau ist fast ausschließlich am Tag unterwegs. Fahrten am Abend erledigen wir eigentlich mit unserem BMW.

Für mich muss bei einem Pampersbomber und Lastesel das Preis-/ Leistungsverhältnis einfach passen, wenn das Auto kaum gefahren wird. Aus dem Grund würden mir die normalen LEDs reichen wenn ich dabei keine Nachteile hinsichtlich Helligkeit, Lichtverteilung etc. in Kauf nehmen muss. Ist aber kein Thema mehr. Habe das Active Lighting jetzt mitbestellt und dafür das Spiegelpaket und den ergoActive Sitz beim Beifahrer gestrichen.

Las dir nichts einreden die normalen LED sind völlig ausreichend und nicht so schlecht wie hier immer angedeutet wird, auch ohne DLA kann man sich im Dunkeln bewegen ohne das man drauf geht 😉

So siehts aus, würde der Kauf nochmal anstehen, würde ich DLA wohl streichen, vorallem wenn man es einzeln auswählen könnte.

Steht der da eigentlich immer ab 70 km/h zur Verfügung oder gibt es Einschränkungen wann er nicht eingesetzt/aktiviert werden kann?

Alles in allem gibt es genügend Einschränkungen, warum er nicht arbeitet.

Zum einen die Sache mit der Geschwindigkeit und sonstigen Regeln; dazu kommt die Physik in Bezug auf die Kamera (muss passende Bedingungen haben um Fahrzeuge zu erkennen)

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 23. September 2017 um 00:02:46 Uhr:


Steht der da eigentlich immer ab 70 km/h zur Verfügung oder gibt es Einschränkungen wann er nicht eingesetzt/aktiviert werden kann?

DLA steht ab 60kmh zur Verfügung und schaltet unter 50kmh ab, meine ich.
Einschränkungen sind zu Geschwindigkeit, Helligkeit / Lichtquellen und Umgebung.
Innerorts funktioniert DLA nicht und auch nicht, wenn z.B. Straßenlaternen gibt.

Ic hhabe nur den normalen Fernlichtassistenten. In der Praxis ist das Fernlicht der Hammer, aber der Assistent findet (zu recht) häufig einen Grund, warum er nicht arbeitet. Auf der AB oder auch auf der Schnellstrasse kommt halt regelmässig ein Auto entgegen, so dass der Assistent eher theoretischer Natur ist.
Daher die Frage, wie es mit dem DLA ist. Bleibt er auf der AB tatsächlich an und blendet Gegenverkehr und vor einem fahrende Autos aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen