1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Dynamic Drive Ausfall wenn Beifahrer einsteigt

Dynamic Drive Ausfall wenn Beifahrer einsteigt

BMW 5er E60

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Dicken.
Vorab... es ist ein 535d Bj.2007 (Facelift). Er hat mittlerweile 275.000km runter.

Zum Problem:
Bei mir erscheint die Fehlermeldung, dass das Dynamic Drive ausgefallen ist.
Auffallend ist, dass dieses Problem bisher im Herbst und Winter aufgetreten ist. Und fast ausschließlich wenn ein Beifahrer ab einem gewissen Gewicht einsteigt. Denn wenn mein Kumpel einsteigt (85kg) leuchtet es auf.
Steigt meine Frau alleine ein (54kg) kommt nichts. Kommt meine Tochter hinten rechts hinzu (23kg) leuchtet es wieder auf.

Ich habe zwar die Suche betätigt, aber die Meldung in Verbindung mit dem Beifahrer habe ich nicht gefunden.

Habt ihr eine Idee woran es liegen kann?

Grüße
Stephan

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es hat zwar jetzt etwas gedauert, aber nun habe ich den Fehler gefunden und behoben. Also wollte ich dies nun mitteilen.

Nachdem der Fehler etwa 2 Wochen gar nicht mehr aufgetreten ist kamen dann in kurzen Abständen auch die Fehlermeldungen für die Aktivlenkung bis hin zum totalen Ausfall des DD und dem Gestank von Gummi aus dem Motorraum.
Mein Vater hat einen Bekannten Automechaniker angerufen und der kam dann gleich mit Auslesegerät.
Der Fehlerspeicher im Bereich Lenkung hatte keine Eintragung bis auf "Lenkwinkelsensor". Dies war war aber darauf zurückzuführen, dass die Servolenkung ausgefallen ist.
Also haben wir das Auto laufen lassen um dem Gummigestank zu folgen und siehe da... es war der kleine Riemen (Klima), der aus der Führung gerutscht ist und über die Kante der Rolle des Klimakompressors gerutscht ist.
Und dann haben wir festgestellt, dass der große Riemen gar nicht mehr auf der Rolle war sondern auf einer glatten Stelle dahinter. Es war nämlich der Gummi des Schwingungsdämpfers gerissen und der äußere Teil ist vorgerutscht. Somit konnten beide Riemen nicht mehr ordentlich laufen. Die Folge waren, dass alle dranhängenden Aggregate nicht ordentlich betrieben wurden und somit:
Servopumpe = DD, Aktiv Lenkung
LiMa = Batterie starke entladung

Nun habe ich den Schwingungsdämpfer samt Riemen neu gemacht und siehe da ... es läuft wieder wie es soll.

Vielen Dank auch an euch. Ihr hattet Recht. Das Auslesen war der ausschlaggebende Hinweis.

Viele Grüße

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja als Gegenprobe wollte ich sowieso nochmal mit dem Messgerät ran. Bekomme es leider erst morgen.
Oder kann ich mir da auch ein Multimeter im Bauhaus holen?

Ja, mit jedem billigen aber einstellbaren Multimeter kann man was mit anfangen. Hab ich auch nur im Gebrauch.

Wie oft ist denn Dynamic Drive ausgefallen?

Zitat:

@JohnPeugoet75 schrieb am 20. Dezember 2016 um 14:22:11 Uhr:



Zitat:

@sq-scotty schrieb am 20. Dezember 2016 um 13:29:08 Uhr:


Verstehe daher deinen Beitrag mit Frau und Kind nicht.

Dann lies mal den ersten Beitrag des TE genau durch.

Also ich habe nun mit dem Multimeter gemessen im Ruhezustand. Es waren 11,95V und Auto an schwankte der Wert zwischen 14,9 und 15,0 V.
Gestern Abend habe ich mein Kumpel abgeholt und es kam keine Fehlermeldung als er eingestiegen ist. Ich weiß nicht ob es eine Rolle spielt, dass Minus 2 Grad waren.
Ich denke ich komme ums auslesen nicht drum rum. Oder was meint ihr?

Ich glaube nicht, dass DU Ruhestrom richtig messen konntest.

6-8 mal, in welchem Zeitraum?
Lass dich doch nicht verrückt machen. Beobachte es einfach. Beobachte auch öfter während der Fahrt die Spannung im Geheimmenü.

Ums auslesen drum rum... dass ist doch nicht die Welt, klar kannst es machen lassen, schadet ja nicht. Aber, nicht alles was im FS steht, ist auch wirklich defekt, oder auch anders rum.. -2 Grad? Dachte Dynamic Drive war bis jetzt im Herbst und Winter ausgefallen. Und jetzt denkst du, es kam keine Meldung als dein Freund einstieg und weil es -2 Grad war, oder habe ich es falsch verstanden?

Naja das mit dem verrückt machen ist manchmal nicht so leicht. Wenn was nicht richtig zu funktionieren scheint mache ich mich automatisch verrückt.
Ich wäre ja schon längst zum auslesen gefahren, aber ich brauche das Auto wegen der Arbeit und wenn ich nach Hause komme ist da in der Werkstatt keiner mehr. Ich werde mal für Freitag fragen, weil ich da früher zu Hause bin aber mit den ganzen Feiertagen jetzt denke ich nicht, dass ich schnell einen Termin bekomme.

Die Minusgrade waren jetzt nur so eine Idee. Letzten Winter hatten wir kein Minus und davor hatte ich das Problem ja nicht. Dachte evtl dass es am Nass/feuchten liegen könnte.
Gibts denn für das DD Sensoren auf jeder Seite oder so? Oder spielen die Stoßdämpfer eine Rolle?

Woher kommst du denn? Vielleicht kann dir einer der Kollegen dir eben den Wagen auslesen. Dann trinkt ihr ein lecker Bierchen dabei und der Lack ist gegessen.

Ich komme aus Mainz.

Bezüglich der Frage mit Stoßdämpfern, natürlich spielen diese eine Rolle, da sie ja ein Bestandteil vom Fahrwerk sind. Aber ob bei einem defekten Stoßdämfer die Meldung mit DD kommt, kann ich leider weder bejahen noch verneinen.
Aus Eigenerfahrung kann ich nur sagen:

Meine These, nach deinen Angaben, dass es immer im Herbst, Winter und Minusgraden vorkommt, bleibt bei Unterspannung. Batterien sind im Winter sehr anfällig, und erst recht schwache Batterien. Im Winter hat man mehr Verbraucherquellen. Auch bei sehr kaltem Wetter, können die Steuergeräte mal falschen Alarm geben. Außer Acht lassen sollte man auch nicht, falls du überwiegend Kurzstrecken fährst,egal wie neu die Batterie ist, die wird nie richtig aufgeladen. Auch erlebt habe ich, dass eine beim 🙂 gekaufte original Batterie nichts taugte. Hab ich im Keller stehen, statt dessen eine Varta eingebaut, und keine Probleme..

Auf die Stoßdämpfer zurück zu kommen. Sind denn die Dämpfer kaputt? Weist du dass denn? Haben sich die Dämpfer bemerkbar gemacht? Überprüfen kannst du das doch, oder nicht? Angenommen Dämpfer kaputt, was ich aber ausschließe, denn sogar kleine Mädels merken es, wenn Dämpfer kaputt sind, könnte es dazu durchaus kommen, also, dass der Dynamic Drive ausfällt. Weil, bei meinem war der Stabi ausgeschlagen, und ich hatte tagtäglich diese Meldung. Stabi ausgewechselt.RUHE..

Naja es ist so... Ich hatte vor etwa einem beim Reifen Wechsel festgestellt dass der rechte vordere Dämpfer "nass-ölig" war. Ich machte ihn trocken, da der TÜV anstand. Ich dachte ok sollte was defekt sein wird der Prüfer das beanstanden. Ich bekam meine Plakette und damit hatte sich es für mich erledigt.
Aber jetzt habe ich alle möglichen Szenarien durchgespielt und da viel mir der Dämpfer ein. Der ja zeitgleich "Suppte" wie auch die Meldung am DD anfingen. Das einzige was nicht passt... Einen defekten Dämpfer würde man ja merken, bzw der bei der Dekra hätte es gesehen!
Und eben dass es nur zur besagten Jahreszeit kommt.

Hallo,

man könnte jetzt noch 3 Jahre Glaskugel-lesen betreiben. Oder endlich mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Dann wüsste man wahrscheinlich, warum die Lampe angeht. Alles andere ist "Nadel_im_Heuhaufen_suchen".

Mfg
Hermann

Hallo zusammen,

es hat zwar jetzt etwas gedauert, aber nun habe ich den Fehler gefunden und behoben. Also wollte ich dies nun mitteilen.

Nachdem der Fehler etwa 2 Wochen gar nicht mehr aufgetreten ist kamen dann in kurzen Abständen auch die Fehlermeldungen für die Aktivlenkung bis hin zum totalen Ausfall des DD und dem Gestank von Gummi aus dem Motorraum.
Mein Vater hat einen Bekannten Automechaniker angerufen und der kam dann gleich mit Auslesegerät.
Der Fehlerspeicher im Bereich Lenkung hatte keine Eintragung bis auf "Lenkwinkelsensor". Dies war war aber darauf zurückzuführen, dass die Servolenkung ausgefallen ist.
Also haben wir das Auto laufen lassen um dem Gummigestank zu folgen und siehe da... es war der kleine Riemen (Klima), der aus der Führung gerutscht ist und über die Kante der Rolle des Klimakompressors gerutscht ist.
Und dann haben wir festgestellt, dass der große Riemen gar nicht mehr auf der Rolle war sondern auf einer glatten Stelle dahinter. Es war nämlich der Gummi des Schwingungsdämpfers gerissen und der äußere Teil ist vorgerutscht. Somit konnten beide Riemen nicht mehr ordentlich laufen. Die Folge waren, dass alle dranhängenden Aggregate nicht ordentlich betrieben wurden und somit:
Servopumpe = DD, Aktiv Lenkung
LiMa = Batterie starke entladung

Nun habe ich den Schwingungsdämpfer samt Riemen neu gemacht und siehe da ... es läuft wieder wie es soll.

Vielen Dank auch an euch. Ihr hattet Recht. Das Auslesen war der ausschlaggebende Hinweis.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen