Dyn Dämpfer Cont. oder nicht?
Hallo zusammen,
gibt es jemand, der einen Vergleich zwischen Serienfahrwerk und Dyn. Dämpfer Control machen konnte und der mal seine Eindrücke schildern kann? Speziell beim Touring.
Danke schon mal im Voraus.
Uwe
Beste Antwort im Thema
Also ich habe den F10 mit DDC und Wankausgleich und ich finde das Fahrwerk unharmonisch, weil es in allen Einstellungen poltert und selbst in komfortabel nicht komfortabel ist. Es wird nur weicher, aber nicht harmonisch. Mit 19" RF und 17" nicht RF Reifen.
Vorher hatte ich den E61 mit Serienfahrwerk und sportl. Fahrwerksabstimmung, das war bis auf die in schnell gefahrenen Kurven spürbare luftgefederte Hinterachse wesentlich angenehmer. Lag besser auf der Straße und war nicht unkomfortabel.
Davor hatte ich den E65 mit Serienfahrwerk und das war auch prima.
Ich fahre heute 99% der Strecken in Normal und würde das Geld niemals nochmal ausgeben, egal wie das Auto mit dem Serienfahrwerk fährt.
19 Antworten
Na hat tatsächlich noch keiner Erfahrung damit?
Da eine vergleichende Probefahrt derzeit mir hier nicht möglich ist, suche ich Hilfestellung von denen die beides gefahren sind.
Derzeit fahre ich 530DA Touring (MJ 2009) mit Serienfahrwerk und frage mich ob ich den Aufpreis ausgeben soll.
Uwe
Hallo,
ich kann dir leider nur meine Erfahrung zum F10 sagen.
Mit der DDC bin ich voll zufrieden und würde diese wieder bestellen.
Gerade wenn man nicht immer "nur" sportlich oder komfortabel fahren möchte.
Also klare Kaufempfehlung
must mal suchen.
Da war was mit E-Dämpfer sind serienmässig, aber mit einem Adaptionskennfeld.
Der Aufpreis ist quasi nur für die Wahlmöglichkeit der Adaptionskennfelder Sport oder Komfort.
Was ich damit sagen will: Das Auto ist serienmässig viel weicher als der E61 , aber trotzdem in Kurven relativ härter, als es die Geradeausfahrt nahelegen würde.
Es könnte sein, dass die serienmässige Dämpferadaption (mit einem Kennfeld) marketingmässig mit Absicht nicht rübergebracht wird, um die Kennfeldverstellung verkaufen zu können.
Ab 530d gibt es diese Verstellung ja auch nur in Kombi mit Wankausgleich.
Andreas
Meiner Ansicht nach ist der F10/11 im sehr weich im Gegensatz zum E60/61 abgestimmt.
Habe leider das Standardfahrwerk und will auch kein Geld bei BMW lassen, um ein BMW - Feeling beim Fahren zu bekommen.
Ohne aufs Geld zu scheuen, würde ich es bestellen.
Beste Grüße,
Kartenpech
Ähnliche Themen
Unbedingt bestellen. Fahre zur Zeit eine E-Klasse mit Airmatic und dachte, das eine dynamische Dämpfer Controlle nur mit einem Luftfahrwerk möglich sei, BMW hat mich eines besseren belehrt. Die standard Federung empfand ich zwar als gut, die DDC bietet Dir jedoch die Möglichkeit ein sehr weites Spektrum abzudecken.
Viele Grüsse,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Da war was mit E-Dämpfer sind serienmässig, aber mit einem Adaptionskennfeld.
Wer soll denn das behauptet haben. Du glaubst doch nicht dass BMW serienmässig elektronisch gesteuerte Stoßdämpfer einbaut und das mit keinem Wort erwähnt.
Ich finde die DDC absolut unnötig. Entweder man mag ein weicheres Fahrwerk, dann nimmt man das serienmässige. Oder man mag es etwas härter und nimmt das M-FW. Ich denke, die meisten haben eine Lieblingseinstellung bei DCC und wechseln nach einiger Zeit nicht mehr bzw. wählen schon direkt nach Start immer den Sportmodus (wurde ja hier schon oft genug gefragt, ob man die Sporteinstellung nicht dauerhaft, also auch sofort nach Start, programmieren könnte). Die paar Ausnahmen, wo man ein anderes Programm wählt, sind wohl sehr selten. Der einzige Vorteil darin sehe ich in dem Fall, wo sich mehrere Fahrer das Auto teilen und unterschiedliche Einstellungen gewünscht sind. Aber ansonsten, 3000 Euro alleine für Dämpfer (ab 30d), also das ist in meinen Augen absolut zu teuer.
Also ich habe den F10 mit DDC und Wankausgleich und ich finde das Fahrwerk unharmonisch, weil es in allen Einstellungen poltert und selbst in komfortabel nicht komfortabel ist. Es wird nur weicher, aber nicht harmonisch. Mit 19" RF und 17" nicht RF Reifen.
Vorher hatte ich den E61 mit Serienfahrwerk und sportl. Fahrwerksabstimmung, das war bis auf die in schnell gefahrenen Kurven spürbare luftgefederte Hinterachse wesentlich angenehmer. Lag besser auf der Straße und war nicht unkomfortabel.
Davor hatte ich den E65 mit Serienfahrwerk und das war auch prima.
Ich fahre heute 99% der Strecken in Normal und würde das Geld niemals nochmal ausgeben, egal wie das Auto mit dem Serienfahrwerk fährt.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Ich finde die DDC absolut unnötig. Entweder man mag ein weicheres Fahrwerk, dann nimmt man das serienmässige. Oder man mag es etwas härter und nimmt das M-FW. Ich denke, die meisten haben eine Lieblingseinstellung bei DCC und wechseln nach einiger Zeit nicht mehr...
Also ich nutze das schon!
Normalerweise habe ich den Normalmodus eingeschaltet, aber wenn ich mal schneller fahren will und
die Situation es zulässt, nutze ich den Sportmodus.
Wenn ich auf sehr schlechten Strassen unterwegs bin, dann auch mal den Comfort-Mode!
Also ich will es nicht mehr missen!
Merkt man da wirklich zwischen Normal und Kompfort einen Unterschied?
Zitat:
Entweder man mag ein weicheres Fahrwerk, dann nimmt man das serienmässige.
Ist das Serienfahrwerk wirklich so weich (komfortabel!), vor allem beim F11 und in Kombination mit RFTs?
Neben der Breite (der F11 geht nur noch auf den letzten cm in die Garage) wäre bei einem Wechsel der Fahrkomfort für mich das wichtigste Kriterium ob es wieder ein BMW sein soll.
In gewissen Wohngebieten sind die Straßen durch 10-maliges aufreissen und schlampiges flicken für meinen E61 (allerdings mit RFT) eine tägliche Herausforderung, der Fahrkomfort unter diesen Bedingungen entspricht Kleinwagenniveau.
Ansonsten bin ich von dem Auto nach wie vor begeistert. Beim F11 würde ich aber gerne 3000,-€ oder sogar mehr ausgeben wenn in der Komfortstufe das Auto wirklich komfortabel wäre, und in der Tempo 30 Zone brauche ich ja keinen Sportmodus um beim Abbiegen nicht von der Straße zu fliegen.
Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Ich hatte jetzt einen 520d Touring und einen 530d Limo zur Probefahrt.
Der 530d war objektiv leiser als der 520d. Beide hatten das Serienfahrwerk. Gerade auf der Autobahn hat man mehr "von der Strasse" gemerkt wie in meinem jetzigen A6. Fahrwerk ist also definitiv "strammer".
Geräuschpegel war hingegen geringer als im A6.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Ist das Serienfahrwerk wirklich so weich (komfortabel!), vor allem beim F11 und in Kombination mit RFTs?Zitat:
Entweder man mag ein weicheres Fahrwerk, dann nimmt man das serienmässige.
Also richtig gut finde ich es nicht, aber die meisten die vom E60 kommen mit alten RFT.
Es ist nicht hart oder sehr straff, aber weit entfernt von einem "entkoppelt" oder "wolke 7" Gefühl
Da muss man Luftfederung (a6, e-klasse) oder C5 fahren.....
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dok
Geräuschpegel war hingegen geringer als im A6.
vorfacelift a6? den fand ich auch laut!
Faceliftmodelle sollen ja leiser sein, zur not noch dämmglas bestellen.....