DWA zu leise und wie macht sich der Alarm bemerkbar?

Audi A4 B8/8K

Servus erstmal,

ich bin neu hier im Forum und hätte da auch schon mal eine Frage:

Seit Oktober bin ich stolzer Besitzer eines 8k Avant in meteorgrau. Lange habe ich überlegt eine DWA (Diebstahlwarnanlage) zu ordern.
Naja, ich habe sie letztendlich doch noch nachbestellt.
Ich bin enttäuscht davon, da sie lächerlich leise ist. Ich habe mir lautes Intervall-Hupen und zusätzliches Blinken der Blinker
vorgestellt (So wie man es von anderen Herstellern her kennt). Stattdessen ertönt eine lieblich zarte Sirene, gerade mal so laut, um bloß nicht alte Omis zu erschrecken.
Steht der Wagen bei mir in der Auffahrt, würde ich den Alarm im Wohnzimmer schon nicht mehr hören. Und es liegt nicht daran, dass mein Haus so groß ist! 😉
Nicht mal durch Blinken macht der Wagen auf sich aufmerksam. Außerdem kenne ich das von anderen Herstellern, dass es beim Verschließen des Wagens einen Quittungston (kurzes Hupen oder kurzes Signal von der Sirene) gibt, damit man weiß, dass das Ding aktiviert ist.

Ist das normal und Audis voller Ernst, oder ist da was bei mir falsch eingestellt?
Kann man das Verhalten der DWA über VAGCOM einstellen?
Quittungston beim Verschließen, Blinken der Blinker bei Alarm und lautes Hupen wären nicht schlecht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Horatio C.


Nachdem mich gestern die FB wieder mal im Stich gelassen hat, mußte ich mit dem Schlüssel aufschließen und prompt ging die DWA los. Habe damit in der Münchner Innenstadt eigentlich genug Aufsehen erregt, soviele wie interessiert zugeguckt haben...

Interessiert? 😕 - Da bin ich aber geschockt. Man liest ja immer wieder, dass die DWA inzwischen ignoriert wird. Aber ein Interesse hätte ich nicht erwartet. "Interessant, wie bricht der ins Auto ein? - Kann ich mir was abschauen?"

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sluempf


kurzes Hupen oder kurzes Signal von der Sirene

aber mit Sicherheit kein für Deutschland gebauter Wagen

wäre bei uns Ruhestörung

Hi,

das ist wohl Richtig, daß die heutigen Alarmanlagen leiser sind, betrifft aber nicht nur Audi !
Die "Hupe" der Alarmanlage ist heute nicht mehr der normalen Hupe ähnlich, sondern wie ich bisher bei verschiedenen Fabrikaten festgestellt habe eher ein lauter, hochtöniger Summer.

Als ich meine DWA mal getestet habe (Arm durch ein offenes Fenster hineingestreckt und gewunken) ist die Hupe mit Blinkern angegangen. Evtl. gibt es eine zweistufige Auslösung.

Der Quittungston ist meines Wissens nicht mehr Zulässig - darum nicht mehr ab Werk, kann aber hinzucodiert werden.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



aber mit Sicherheit kein in Deutschland gebauter Wagen
wäre bei uns Ruhestörung

Hatte Dich schon fast vermißt 😉.

Zur Sache: die mangelnde "Lautstärke" ist hier im Forum schon diskutiert worden und bekannt.

Der Quittungston ist in der Tat in D untersagt - gibt aber trotzdem genügend Honks, die sich das codieren lassen um ja auch von Passanten oder Nachbarn wahrgenommen zu werden, was für einen tollen aufgemotzten Türkis-Corsa man doch hat.

Zitat:

Original geschrieben von robin_7


Hi,

das ist wohl Richtig, daß die heutigen Alarmanlagen leiser sind, betrifft aber nicht nur Audi !
Die "Hupe" der Alarmanlage ist heute nicht mehr der normalen Hupe ähnlich, sondern wie ich bisher bei verschiedenen Fabrikaten festgestellt habe eher ein lauter, hochtöniger Summer.

Als ich meine DWA mal getestet habe (Arm durch ein offenes Fenster hineingestreckt und gewunken) ist die Hupe mit Blinkern angegangen. Evtl. gibt es eine zweistufige Auslösung.

Der Quittungston ist meines Wissens nicht mehr Zulässig - darum nicht mehr ab Werk, kann aber hinzucodiert werden.

Gruss

Aha, also das mit dem Summer ist dann also "Stand der Technik" bzw. Vorgabe der EU.

Auf den Quittungston kann ich verzichten. Ich vermisse bei mir eben noch die Blinker zum Alarm.

Danke für die Antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Counderman



aber mit Sicherheit kein in Deutschland gebauter Wagen
wäre bei uns Ruhestörung
Hatte Dich schon fast vermißt 😉.

Zur Sache: die mangelnde "Lautstärke" ist hier im Forum schon diskutiert worden und bekannt.

Der Quittungston ist in der Tat in D untersagt - gibt aber trotzdem genügend Honks, die sich das codieren lassen um ja auch von Passanten oder Nachbarn wahrgenommen zu werden, was für einen tollen aufgemotzten Türkis-Corsa man doch hat.

Danke,

ich weiß, dass das Thema Lautstärke DWA schon als Thread existiert, es ging mir ja auch um die anderen erwähnten Sachen.
Mir geht's im Grunde auch nur darum zu ermitteln, ob meine DWA defekt ist oder ob sie normal funzt.
Bis auf die Blinker scheint sie ja auch zu funzen.

Hallo!

Die DWA beim 8K geht deutlich lauter als beim 8E und bei jedem Auslösen der DWA blinken die Blinker mit. Denke du solltest da mal zu Audi fahren.

Hallo. Ich habe noch den 8e. Der neue kommt erst. Aber auch schon beim alten Modell war die DWA extrem leise. Ich war auch bei Audi aber wie schon geschrieben es geht um Ruhestörung. Im alten Audi 80 hatte ich noch eine von Clifford. Was war der totale Unterschied. Die hat jeder gehört. Jetzt habe ich keine mehr bestellt, es sieht ja auch niemand ob Du eine hast oder nicht. Die Warnleuchte links in der Tür hat ja jeder ob mit oder ohne. Selbt mein Verkäufer ried mir vom Kauf ab da die DWA nicht mehr für voll genommen wird. Mfg

Nachdem mich gestern die FB wieder mal im Stich gelassen hat, mußte ich mit dem Schlüssel aufschließen und prompt ging die DWA los. Habe damit in der Münchner Innenstadt eigentlich genug Aufsehen erregt, soviele wie interessiert zugeguckt haben...

Zitat:

Original geschrieben von Horatio C.


Nachdem mich gestern die FB wieder mal im Stich gelassen hat, mußte ich mit dem Schlüssel aufschließen und prompt ging die DWA los. Habe damit in der Münchner Innenstadt eigentlich genug Aufsehen erregt, soviele wie interessiert zugeguckt haben...

Interessiert? 😕 - Da bin ich aber geschockt. Man liest ja immer wieder, dass die DWA inzwischen ignoriert wird. Aber ein Interesse hätte ich nicht erwartet. "Interessant, wie bricht der ins Auto ein? - Kann ich mir was abschauen?"

Zitat:

Original geschrieben von Horatio C.


Nachdem mich gestern die FB wieder mal im Stich gelassen hat, mußte ich mit dem Schlüssel aufschließen und prompt ging die DWA los. Habe damit in der Münchner Innenstadt eigentlich genug Aufsehen erregt, soviele wie interessiert zugeguckt haben...

Hallo,

sorry, das ich den Thread aus der Versenkung raushole.

Ich wollte gestern mal meine Diebstahlwarnanlage ausprobieren da ich die noch nie in Aktion gehört hab.
Dabei hab ich das so gemacht wie oben beschrieben, d.h. nur mit dem Schlüssel die Fahrertür aufgesperrt. Laut Handbuch sollte sich ja dann nach ca. 15 sek. der Alarm aktivieren. Nur bei mir rührte
sich da nix... Ist das normal? Hab ich was falsch gemacht?

Vielen Dank.

Servus!

und natürlich einsteigen, der Innenraum wird überwacht!

Oder einfach Fenster aufmachen, austeigen, abschließen, ca. 15 Sek. warten und dann mal ins Auto reinlangen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Horatio C.


und natürlich einsteigen, der Innenraum wird überwacht!

Hallo, ich zitiere mal aus der Betriebsanleitung:

"Beim Entriegeln mit dem Schlüssel an der Fahrertür muss innerhalb von 15 Sekunden die Zündung eingeschaltet werden. Andernfalls wird Alarm ausgelöst."

Da steht also nix von einsteigen, damit die DWA anspringt.

Damit verstehe ich das so, das wenn ich mit dem Schlüssel aufschließe die DWA nach 15 Sekunden
aktiviert wird. Ohne das jemand einsteigt.

Könnte das jemand mit DWA mal gegenprüfen, das wäre nett. 🙂

Servus und schönen Abend an alle.

Roland

Stimmt!
Aufschließen heißt in diesem Fall mit dem Schlüssel im Schloss der Fahrertür, nicht per Funk.
Wenn man das so macht geht die Alarmanlage los, zumindest bei mir.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen